• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40x Ersatz oder D5100/D7000?

Ich hatte bislang mit dem Service Point in Muenchen nur gute Erfahrungen gemacht. Sollte da tatsaechlich nur der Sensor verschmutzt sein, dann waere es eine Frechheit ihn nicht fuer ein paar Euro zu reinigen, wenn der TO es nicht selber machen mag. Was war denn die Begruendung was da irreparabel kaputt sein soll?

Volker
 
Update zur Reinigung des Sensors.

Habe folgendes Material verwendet:

Das Ergebnis, wie ich finde, ist recht passabel:


Im Zentrum habe ich leider immer noch ein "Problem" (Vergrößerung):


Handelt es sich hier um einen Defekt? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sieht komisch aus, allerdings ist der Testaufbau falsch. Mach doch nochmals einen Versuch total falsch fokussiert gegen den Himmel (tagsüber) mit kleiner Blende.
 
und warum genau hast du das nicht wie empfohlen in einem fachgeschäft machen lassen?

für diesen invest hättest du 3 sensorreinigungen bekommen...
 
@DoggyDog: Das Wetter in München lässt mich heute im Stich. Trotzdem ein Versuch:


Der Fleck rechts ist wohl auf die "unzureichende" Reinigung zurückzuführen; das bestätigt nur die ursprüngliche These der Sensorverunreinigung. Update: Nach erneuter Prüfung der Sensoroberfläche mit der Luppe konnte ich keine Partikel entdecken. Entweder es handelt sich bei dem rechten Bildfleck um Fett auf dem Sensor oder die Wolkendecke spielt mir einen Streich.

Die Punkte in der Mitte sind jedoch weiterhin vorhanden. :confused:

@lengenfeld: Danke für den Hinweis. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Punkte sehen wirklich komisch aus, vor allem die gleichmäßige Anordnung und Verteilung auf der Fläche - so etwas habe ich noch nicht gesehen.

Kannst du den Test mit einem anderen Objektiv wiederholen?
 
Ja. Die Punkte sind bei allen meinen Objektiven an der selben Stelle vorhanden. Die Fotos aus #16 sind mit einem anderen Objektiv gemacht, und bei der f22 erkennbar.

Ich habe nochmal mit dem Objektiv aus #25 jedoch mit größerer Blende f6.3:

(mit kleiner Blende von f22 sehe ich die Punkte wieder an der gleichen Stelle)

Hier sind die Punkte nicht sichtbar. Ergo, Sensorschmutz?
 
Ich denke, es handelt sich dabei nicht um gewöhnlichen Sensorschmutz.

Hast Du da bei einer Reinigung eventuell ein Tool falsch gebraucht? Das sieht so homogen aus und damit für Staub eher untypisch.

Dass da etwas auf dem Sensor haftet, vermute ich schon. Das muss man doch sehen (mit einer Lupe).
 
Eine Beschädigung durch "falsche" Anwendung von Reihnigungshilfsmitteln kann ich ausschließen.
Die Punkte sind mir nach dem letzten Ausflug einschließlich der sonstigen Verschmutzung auf den Fotos aufgefallen. Bis dato hat der Innenraum der Kamera keine Werkzeuge kennen gelernt.

Ich gehe nun von einem dauerhaften Schaden aus, der sich ab f11 bemerkbar macht.

Werde für die letzten Fotos versuchen eine Batch-Korrektur vorzunehmen um diese zu "retten".
 
Hmm, ist schon komisch. Eigentlich kann es nur etwas auf dem low pass filter sein, weil es eben nur bei kleiner Blende sichtbar ist. Nicht jede Verschmutzung ist mit Methanol bzw. anderen Lösungsmitteln zu entfernen. Möglicherweise kann hier Sensorfilm noch weiter helfen.
 
Bei f6.3 ist nix zu sehen also kannst du einen Sensordefekt ausschließen und es muss was vor dem Sensor sein. Wenn's kein Dreck ist kann es ja fast nur noch die Verklebung zwischen den einzelnen AA-Filterplatten sein oder der Dreck sitzt hinter dem AA-Filter, also zwischen Filter und Chip? Dann hätte er aber schon immer vorhanden sein müssen. Schau doch noch mal ältere Fotos an bei denen die Blende auch weit zu war.

Ist schon seltsam das ganze.
 
Habe genau die gleichen komischen Flecken bei einer D80. Gehen auch nach intensiver Naßreinigung nicht mehr weg, bleiben gleich.
Hat der Servicepoint eine genauere Fehlerbeschreibung abgegeben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten