• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Themen zusammengeführt. :rolleyes:

Wie muss ich mir dann die D400 als Konkurrent zur 50D vorstellen? Sind ernsthafte abstriche beim Body und Ausstattung zu befürchten? :p
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Themen zusammengeführt. :rolleyes:

Wie muss ich mir dann die D400 als Konkurrent zur 50D vorstellen? Sind ernsthafte abstriche beim Body und Ausstattung zu befürchten? :p

Machst du Witze die D300 ist schon so gut wie die 50 D die D400 wird noch stärker entrauscht und vor allem ein Videomodus eingefügt wie bei der D90

Nikon will den Abstand mit der d400 zur 50d vergrößern...
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Warum nicht den Sensor der A350? Nikon wird ihn genauso wie den der A900 für ihre Zwecke optimieren. Übrigens ist es sehr schwierig, ein Objektiv zu finden, das die 14 Mpix auf APS-C ausreizen kann, auf keinen Fall ein Kitlinschen. Ein bisschen gewackelt oder an den ISO gedreht und die Auflösung ist auch futsch. Für einen Anfänger nicht das richtige. Ich fand schon 10 Mpix recht anspruchsvoll.

Denke, dass da auf Sensorbasis was Neues kommen muss, besser als Foveon, aber ähnlich in der Auswirkung auf die Auflösung. Vorher wird aber sicher der 12 Mpix-FX-Chip in ein D90-ähnliches Gehäuse kommen.

Mir wäre es ja lieber, es käme ein 16-18 Mpix-Chip im D700-Gehäuse. Also noch genug Raum für Upgrades, die Nikon da hat. Man bedenke, Canon hatte schon vor Jahren eine Kamera mit 16 Mpix ...

Die D4 so nenne ich sie mal wird auf einem ähnlichen technischen Faveon Chip im Vollformat basieren ausserdem haben sie noch einen 30*45 mm MX Format im Köcher bin gespannt ob das rauskommt den Chip haben sie schon .
Das heisst wenn der MX kommt in einer Nikon heisst es neue Objektive kaufen....
Die größt auflösende Kamera im Moment hat 269 Mpx :-)
Voll dina0 tauglich bei 300dpi

16 Megapixel ca DIN A3 Bei 300 dpi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Die D4 so nenne ich sie mal wird auf einem ähnlichen technischen Faveon Chip im Vollformat basieren ausserdem haben sie noch einen 30*45 mm MX Format im Köcher bin gespannt ob das rauskommt den Chip haben sie schon .

Gibt es denn gesicherte Info's dazu? Haste mal einen Link?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Wie immer, doppelt so teuer bei gleichem Output :p

darf ich nicht sagen woher ich das habe aber ich bin ab demnaechst im NPS :D
Im Netz gibt es noch nichts habt geduld
Canon was war das nochmal ahja der ehemalige Dslr Marktführer grins
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

weitere Neuerungen werden sein GPS im Veritkalgriff integriertes wlan und Textwort verschlagung per Thesaurus in der Cam das kommt aber nur für die profis die hiermit ihr geld verdienen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Machst du Witze die D300 ist schon so gut wie die 50D
Nö, dass sehe ich anders.
Die D300 ist für mich die bessere Cam wie die 50D.
Der AF der D300 ist besser, Gehäuse ist besser ...
12MP reichen dicke, und mit BG ist die D300 auch sehr schnell.

Von der 50D bin ich nicht so begeistert.
Die 15MP auf dem Sensor sind IMHO zu viel.
Die Bildqualität der 50D ab ISO800 aufwärts ist nicht gerade der Kracher, und ich mache viele Bilder um ISO1600 rum.

Ich hoffe dass die Hersteller nicht alle den MP-Wahn folgen.
Die 15MP der 50D entsprechen 39MP auf Kleinbild.

Die D3x mit 24MP ist schon ok.
Aber auch bei Kleinbild sollten die Hersteller unter 30MP bleiben, außer die Sensortechnologie und die Linsen ändern sich gravierend.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Warum nicht den Sensor der A350? Nikon wird ihn genauso wie den der A900 für ihre Zwecke optimieren. Übrigens ist es sehr schwierig, ein Objektiv zu finden, das die 14 Mpix auf APS-C ausreizen kann, auf keinen Fall ein Kitlinschen. Ein bisschen gewackelt oder an den ISO gedreht und die Auflösung ist auch futsch. Für einen Anfänger nicht das richtige. Ich fand schon 10 Mpix recht anspruchsvoll.

Denke, dass da auf Sensorbasis was Neues kommen muss, besser als Foveon, aber ähnlich in der Auswirkung auf die Auflösung. Vorher wird aber sicher der 12 Mpix-FX-Chip in ein D90-ähnliches Gehäuse kommen.

Mir wäre es ja lieber, es käme ein 16-18 Mpix-Chip im D700-Gehäuse. Also noch genug Raum für Upgrades, die Nikon da hat. Man bedenke, Canon hatte schon vor Jahren eine Kamera mit 16 Mpix ...

wozu brauchst du 16 Megapixel machst du Hochglanz Fotos für Firmen Werbeplakate oder Fashion
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Was mich im moment nervt ist, dass ich eigentlich beim Aufrüsten eine D700 und eine D300 bräuchte.

Wenn wir also schon beim fantasieren sind:

Wechselchips mit:
8MP FF, 12fps, iso bis zum Abwinken mit Video für Hallensport.

16MP DX, 8 fps für Telelastig und draußen

32MP FF 5fps, nicht zum Selberkaufen aber fürs EGO um auf die "armseligen" 8MP angesprochen sagen zu können, ich könnte ja auch , aber es hat sich noch nicht angeboten ... ;).

und für den Autofokus etwas, welches den Fokusfang an Zweigen, Leinen und Zivilisten unterbindet.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Was mich im moment nervt ist, dass ich eigentlich beim Aufrüsten eine D700 und eine D300 bräuchte.

Wenn wir also schon beim fantasieren sind:

Wechselchips mit:
8MP FF, 12fps, iso bis zum Abwinken mit Video für Hallensport.

16MP DX, 8 fps für Telelastig und draußen

32MP FF 5fps, nicht zum Selberkaufen aber fürs EGO um auf die "armseligen" 8MP angesprochen sagen zu können, ich könnte ja auch , aber es hat sich noch nicht angeboten ... ;).

und für den Autofokus etwas, welches den Fokusfang an Zweigen, Leinen und Zivilisten unterbindet.

Ja ich weiss fantasieren ihr werdet ja sehen was kommt.
Mir hat das jemand gepiepst hinter dem Photokina Stand 2008 :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Das Problem, das Nikon hat, ist nicht, dass sie nicht ein MX-System entwickeln könnten, es zweifelt niemand daran, dass sie sowas in der Entwicklung haben. Wann es marktreif sein wird, werden wir sehen. Ebenfalls, wann die Post-Bayer-Technologie letztendlich marktreif in einem Nikon-Flaggschiff auftauchen wird, ist noch nicht abzuschätzen, 2 Jahre ist sicher nicht hochgegriffen.

Nein, das Problem Nikons sind derzeit die Objektive. Sie haben nur eine gewisse Kapazität, solche zu entwickeln und in ausreichenden Mengen zu produzieren.

Bevor sie eine MX-Baustelle aufmachen, sollten sie ihr FX-Linsen-Palette auf Vordermann bringen.

Ich weiß nicht, mit wievielen Mpix Du normalerweise so fotografierst, aber das schwächste Glied im optischen System ist nicht der Sensor, es ist das Objektiv, gleich gefolgt vom Anwender.

Es ist schon nicht so einfach, 24 Mpix sauber aufzulösen ...

Die D4 so nenne ich sie mal wird auf einem ähnlichen technischen Faveon Chip im Vollformat basieren ausserdem haben sie noch einen 30*45 mm MX Format im Köcher bin gespannt ob das rauskommt den Chip haben sie schon .
Das heisst wenn der MX kommt in einer Nikon heisst es neue Objektive kaufen....
Die größt auflösende Kamera im Moment hat 269 Mpx :-)
Voll dina0 tauglich bei 300dpi

16 Megapixel ca DIN A3 Bei 300 dpi
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Das Problem, das Nikon hat, ist nicht, dass sie nicht ein MX-System entwickeln könnten, es zweifelt niemand daran, dass sie sowas in der Entwicklung haben. Wann es marktreif sein wird, werden wir sehen. Ebenfalls, wann die Post-Bayer-Technologie letztendlich marktreif in einem Nikon-Flaggschiff auftauchen wird, ist noch nicht abzuschätzen, 2 Jahre ist sicher nicht hochgegriffen.

Nein, das Problem Nikons sind derzeit die Objektive. Sie haben nur eine gewisse Kapazität, solche zu entwickeln und in ausreichenden Mengen zu produzieren.

Bevor sie eine MX-Baustelle aufmachen, sollten sie ihr FX-Linsen-Palette auf Vordermann bringen.

Ich weiß nicht, mit wievielen Mpix Du normalerweise so fotografierst, aber das schwächste Glied im optischen System ist nicht der Sensor, es ist das Objektiv, gleich gefolgt vom Anwender.

Es ist schon nicht so einfach, 24 Mpix sauber aufzulösen ...

Ich fotografiere mit 12 und das reicht auch für die Presse aus ...
ich habe die d700 nicht ganz so robust wie die D3 aber durchaus akzeptabel!
Ich weiss das Nikon eine neue Palette an Objektiven rausbringen will leider nicht so zügig wie der Profi das gerne haette . Nikon hüllt sich leider in Schweigen was die Objektivauflösungsleistungs angeht aber ich schätze das bei 10 Megapixel auf Aps-c zappen duster ist.
Die D3 als auch die D700 haben ja 8,43 Mikrometer pro Pixel das dürfte doch zu schaffen sein die anständig aufzulösen.
Erstaunlicher Weise löst das Tamron 28-75 für 300 Euro nicht wesentlich schlechter auf als das 24-70 2,8 von Nikon für 1400 Euro das hat mich echt übberrascht aber bei der Pixelgröße wahrscheinlich nicht so gravierend.
Karl Zeiss ist da eine echte alternative Hausmarke die man sich ansehen muss die 50d und die D400 werden leider immer mehr Consumer Produkte werden , ein Kollege Npxphoto arbeitet sogar "nur" mit der D300.
Nach einem Gespräch mit Nikon ist ganz klar das FX = Profi und DX = Amateur bei denen gesetzt wird und bleibt für eine zeitlang , vielleicht verhält es sich ja später so auch mit MX und FX.

Ich hatte meine Kamera schon im harten Outdoor Einsatz und sie hat sich bewehrt genauso wie seine Vorgängerin die D200 , Nikon baut da echt gute Bodys in der Semiprofi Klasse , ich bin nicht auf die 5 d umgestiegen damals ,obwohl die heute noch mit der D700 von der Bildqualität vergleichbar ist, ich habe es schon in anderen Foren geschrieben das ich beide bei widrigsten umständen getestet hatte und die Canon 5 D viel wegen Autofocus gegen die D300 und Elektronik Ausfall im Strömenden Regen aus! Das war der Grund warum ich nicht zu Canon gewechselt bin , die D300 stellte mich auch nicht richtig zufrieden weil sie auf dem Cmos chip Aps-c schon 12 Megapixel hatte da war ich schon etwas sauer ich haette mir von Nikon eine 10 Megapixel dafür aber rauschfreiere D300 bei ISO 3200 ohne Bandpassfilter gewuenscht der die ganzen Details nicht wegbügelt, ähnlich der 1 D Mark 3 die für mich aus preistechnischen Gründen nicht in Frage kam und auch wegen des Fokusproblems.

Ich habe bis heute nicht verstanden warum Nikon zwischen 1 und 1,5 crop kein 1,3 Model gesetzt hat wie Canon auch das wäre der Kompromiss zwischen Landschafts und Sportfotografen Tierfotografen und mehr als ein Kompromiss für Reportage gewesen....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Die D4 so nenne ich sie mal wird auf einem ähnlichen technischen Faveon Chip im Vollformat basieren ausserdem haben sie noch einen 30*45 mm MX Format im Köcher bin gespannt ob das rauskommt den Chip haben sie schon .
Das heisst wenn der MX kommt in einer Nikon heisst es neue Objektive kaufen....
Die größt auflösende Kamera im Moment hat 269 Mpx :-)
Voll dina0 tauglich bei 300dpi

16 Megapixel ca DIN A3 Bei 300 dpi

Leica ist im Moment der einzige Hersteller, der einen Sensor im Format 30x45mm verbauen wird –*und zwar in der neuen S2. Bei Nikon ist da noch nichts spruchreif. Und wie hier schon erwähnt wurde, gibt es mit den Nikkoren noch eine grosse Baustelle, die mittelfristig genug Ressourcen bindet. Abgesehen davon: Eine Mittelformat von Nikon oder Canon? Nun, man sollte es auch nicht übertreiben!
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Habe einiges an OT hier enfernt. Bitte ab jetzt beim on topic bleiben. Danke!
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich fotografiere mit 12 und das reicht auch für die Presse aus ...
ich habe die d700 nicht ganz so robust wie die D3 aber durchaus akzeptabel!
Ich weiss das Nikon eine neue Palette an Objektiven rausbringen will leider nicht so zügig wie der Profi das gerne haette . Nikon hüllt sich leider in Schweigen was die Objektivauflösungsleistungs angeht aber ich schätze das bei 10 Megapixel auf Aps-c zappen duster ist.
Die D3 als auch die D700 haben ja 8,43 Mikrometer pro Pixel das dürfte doch zu schaffen sein die anständig aufzulösen.
Erstaunlicher Weise löst das Tamron 28-75 für 300 Euro nicht wesentlich schlechter auf als das 24-70 2,8 von Nikon für 1400 Euro das hat mich echt übberrascht aber bei der Pixelgröße wahrscheinlich nicht so gravierend.
Karl Zeiss ist da eine echte alternative Hausmarke die man sich ansehen muss die 50d und die D400 werden leider immer mehr Consumer Produkte werden , ein Kollege Npxphoto arbeitet sogar "nur" mit der D300.
Nach einem Gespräch mit Nikon ist ganz klar das FX = Profi und DX = Amateur bei denen gesetzt wird und bleibt für eine zeitlang , vielleicht verhält es sich ja später so auch mit MX und FX.

Ich hatte meine Kamera schon im harten Outdoor Einsatz und sie hat sich bewehrt genauso wie seine Vorgängerin die D200 , Nikon baut da echt gute Bodys in der Semiprofi Klasse , ich bin nicht auf die 5 d umgestiegen damals ,obwohl die heute noch mit der D700 von der Bildqualität vergleichbar ist, ich habe es schon in anderen Foren geschrieben das ich beide bei widrigsten umständen getestet hatte und die Canon 5 D viel wegen Autofocus gegen die D300 und Elektronik Ausfall im Strömenden Regen aus! Das war der Grund warum ich nicht zu Canon gewechselt bin , die D300 stellte mich auch nicht richtig zufrieden weil sie auf dem Cmos chip Aps-c schon 12 Megapixel hatte da war ich schon etwas sauer ich haette mir von Nikon eine 10 Megapixel dafür aber rauschfreiere D300 bei ISO 3200 ohne Bandpassfilter gewuenscht der die ganzen Details nicht wegbügelt, ähnlich der 1 D Mark 3 die für mich aus preistechnischen Gründen nicht in Frage kam und auch wegen des Fokusproblems.

Ich habe bis heute nicht verstanden warum Nikon zwischen 1 und 1,5 crop kein 1,3 Model gesetzt hat wie Canon auch das wäre der Kompromiss zwischen Landschafts und Sportfotografen Tierfotografen und mehr als ein Kompromiss für Reportage gewesen....

>..haette mir von Nikon eine 10 Megapixel dafür aber rauschfreiere D300 bei ISO 3200 ohne Bandpassfilter gewuenscht der die ganzen Details nicht wegbügelt, ähnlich der 1 D Mark 3..<
Seit wann hat denn die 1D MKIII keinen AA-Filter mehr ?:o

>..bis heute nicht verstanden warum Nikon zwischen 1 und 1,5 crop kein 1,3 Model gesetzt hat wie Canon auch..<
Da gibt es nixx gross zu verstehen. Obwohl (oder WEIL?) Nikon Stepper und Belichtungsmaschinen produziert die benötigt werden um eben Bildaufnehmende Sensoren zu produzieren lasse sie ihre selbst entwickelten Sensoren von Drittherstellern produzieren oder modifizieren Sensoren anderer Anbieter.

Canon produziert viele Sensoren selber (kauft aber auch von Sony etc.) und war "DAMALS" eben noch nicht in der Lage grössere Flächen sicher laut Pflichtenheft in einem Durchgang zu belichten wie es der Crop 1.3 - Fläche entspricht.
Mit Crop 1.3 wurde also das DAMALIGE Maximum aus Fläche und Lichtsensitiver Sensorik bei geringstmöglicher Ausfallquote und Produktionskosten erzielt.
Thats all.

Der Herstellungsprozess von FF 24 x 36 mm Sensoren wird heute längst ebenfalls in einem Belichtungsdurchgang sicher beherrscht, die Preisunterschiede zwischen Crop 1.6/1.5 zu 1,3 und 1,0 sind NICHT mehr durch mehrere Durchläufe und damit höheren Ausfall(risiko) begründet.


Auch eine D400 sofern sie diesen Namen bekommt, wird also ebenfalls nicht mit Crop 1.3 daher kommen sondern im "gewohnten" Grössenformat 1.5

Angesichts dessen das Nikon in D3 und D700 die selben Sensoren verbaut und damit auch über höhere Stückzahlen verfügen kann wäre es nicht verwunderlich wenn die D400 einen Sensor erhält der ebenfalls nicht von Sony stammt!; und vielleicht wird endlich der Bayer-Nachfolger eingesetzt der schon Prinzipiell deutlich höhere ISO-Werte mit geringen Rauschanteil zumindest im Modell erwarten lässt. Auch das AA-Filter kann dann durchaus entfallen

Spassig wäre es wenn die D400 diese Technik neben High-ISO verbaut bekommt, mit 16 Mb Nettosensor, Dynamik im Bereich von 13 Blenden und dazu der Name in "D350" umgetauft würde. Aber das wäre ja wieder ein Gerücht :evil:

Übrigens, mir und vielen anderes ist es wurscht ob die D400 zur Amateurklasse gehören wird oder nicht.

Gerd

P.S.: wie kommt es eigentlich das jemand der wie du behauptet enge Nikonkontakte zu haben soo wenig technischen Hintergrund hat?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

P.S.: wie kommt es eigentlich das jemand der wie du behauptet enge Nikonkontakte zu haben soo wenig technischen Hintergrund hat?

Auch wenns ein wenig OT ist:
Müssen alle Menschen, die mehr oder weniger enge oder wie auch immer geartete "Kontakte" zu Konzernen haben einen grossen technischen Hintergrund haben?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Mir wäre es ja lieber, es käme ein 16-18 Mpix-Chip im D700-Gehäuse.
Sony soll ja angeblich an einem 18 MP KB-Chip arbeiten, evtl. kommt der ja ins alpha 700 Gehäuse;) Straßenpreis deutlich unter 2000 euro wäre da schon denkbar.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Auch wenns ein wenig OT ist:
Müssen alle Menschen, die mehr oder weniger enge oder wie auch immer geartete "Kontakte" zu Konzernen haben einen grossen technischen Hintergrund haben?

Kontakt zum Konzern ist was ganz anders wie "Nähe" zum Hersteller und noch was ganz anderes wie Insiderinfos haben (wollen).

Wer intime Infos zu kommenden neuen Produkten bekommt
- erhält dies u.a. deshalb WEIL der technische Hintergrund dazu existent ist. Oder würdest du ein Gespräch zu führen versuchen über z.B. die erschwerte Wanderung von Lithium-Ionen im Graphit bei negativen Temperaturen wenn dein Gegenüber von Stöchiometrie noch nix gehört hat :rolleyes: oder von einem NDA...

Gerd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten