Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Themen zusammengeführt.
Wie muss ich mir dann die D400 als Konkurrent zur 50D vorstellen? Sind ernsthafte abstriche beim Body und Ausstattung zu befürchten?![]()
Warum nicht den Sensor der A350? Nikon wird ihn genauso wie den der A900 für ihre Zwecke optimieren. Übrigens ist es sehr schwierig, ein Objektiv zu finden, das die 14 Mpix auf APS-C ausreizen kann, auf keinen Fall ein Kitlinschen. Ein bisschen gewackelt oder an den ISO gedreht und die Auflösung ist auch futsch. Für einen Anfänger nicht das richtige. Ich fand schon 10 Mpix recht anspruchsvoll.
Denke, dass da auf Sensorbasis was Neues kommen muss, besser als Foveon, aber ähnlich in der Auswirkung auf die Auflösung. Vorher wird aber sicher der 12 Mpix-FX-Chip in ein D90-ähnliches Gehäuse kommen.
Mir wäre es ja lieber, es käme ein 16-18 Mpix-Chip im D700-Gehäuse. Also noch genug Raum für Upgrades, die Nikon da hat. Man bedenke, Canon hatte schon vor Jahren eine Kamera mit 16 Mpix ...
Die D4 so nenne ich sie mal wird auf einem ähnlichen technischen Faveon Chip im Vollformat basieren ausserdem haben sie noch einen 30*45 mm MX Format im Köcher bin gespannt ob das rauskommt den Chip haben sie schon .
Wie muss ich mir dann die D400 als Konkurrent zur 50D vorstellen?
Wie immer, doppelt so teuer bei gleichem Output![]()
Nö, dass sehe ich anders.Machst du Witze die D300 ist schon so gut wie die 50D
Warum nicht den Sensor der A350? Nikon wird ihn genauso wie den der A900 für ihre Zwecke optimieren. Übrigens ist es sehr schwierig, ein Objektiv zu finden, das die 14 Mpix auf APS-C ausreizen kann, auf keinen Fall ein Kitlinschen. Ein bisschen gewackelt oder an den ISO gedreht und die Auflösung ist auch futsch. Für einen Anfänger nicht das richtige. Ich fand schon 10 Mpix recht anspruchsvoll.
Denke, dass da auf Sensorbasis was Neues kommen muss, besser als Foveon, aber ähnlich in der Auswirkung auf die Auflösung. Vorher wird aber sicher der 12 Mpix-FX-Chip in ein D90-ähnliches Gehäuse kommen.
Mir wäre es ja lieber, es käme ein 16-18 Mpix-Chip im D700-Gehäuse. Also noch genug Raum für Upgrades, die Nikon da hat. Man bedenke, Canon hatte schon vor Jahren eine Kamera mit 16 Mpix ...
Was mich im moment nervt ist, dass ich eigentlich beim Aufrüsten eine D700 und eine D300 bräuchte.
Wenn wir also schon beim fantasieren sind:
Wechselchips mit:
8MP FF, 12fps, iso bis zum Abwinken mit Video für Hallensport.
16MP DX, 8 fps für Telelastig und draußen
32MP FF 5fps, nicht zum Selberkaufen aber fürs EGO um auf die "armseligen" 8MP angesprochen sagen zu können, ich könnte ja auch , aber es hat sich noch nicht angeboten ....
und für den Autofokus etwas, welches den Fokusfang an Zweigen, Leinen und Zivilisten unterbindet.
Die D4 so nenne ich sie mal wird auf einem ähnlichen technischen Faveon Chip im Vollformat basieren ausserdem haben sie noch einen 30*45 mm MX Format im Köcher bin gespannt ob das rauskommt den Chip haben sie schon .
Das heisst wenn der MX kommt in einer Nikon heisst es neue Objektive kaufen....
Die größt auflösende Kamera im Moment hat 269 Mpx
Voll dina0 tauglich bei 300dpi
16 Megapixel ca DIN A3 Bei 300 dpi
Das Problem, das Nikon hat, ist nicht, dass sie nicht ein MX-System entwickeln könnten, es zweifelt niemand daran, dass sie sowas in der Entwicklung haben. Wann es marktreif sein wird, werden wir sehen. Ebenfalls, wann die Post-Bayer-Technologie letztendlich marktreif in einem Nikon-Flaggschiff auftauchen wird, ist noch nicht abzuschätzen, 2 Jahre ist sicher nicht hochgegriffen.
Nein, das Problem Nikons sind derzeit die Objektive. Sie haben nur eine gewisse Kapazität, solche zu entwickeln und in ausreichenden Mengen zu produzieren.
Bevor sie eine MX-Baustelle aufmachen, sollten sie ihr FX-Linsen-Palette auf Vordermann bringen.
Ich weiß nicht, mit wievielen Mpix Du normalerweise so fotografierst, aber das schwächste Glied im optischen System ist nicht der Sensor, es ist das Objektiv, gleich gefolgt vom Anwender.
Es ist schon nicht so einfach, 24 Mpix sauber aufzulösen ...
..... Ab März 2009 werden wir ausschliesslich Gummistiefel in grau und bunt herstellen und verkaufen. Damit erwischen wir Canon eiskalt auf dem falschen Fuss"...
Die D4 so nenne ich sie mal wird auf einem ähnlichen technischen Faveon Chip im Vollformat basieren ausserdem haben sie noch einen 30*45 mm MX Format im Köcher bin gespannt ob das rauskommt den Chip haben sie schon .
Das heisst wenn der MX kommt in einer Nikon heisst es neue Objektive kaufen....
Die größt auflösende Kamera im Moment hat 269 Mpx
Voll dina0 tauglich bei 300dpi
16 Megapixel ca DIN A3 Bei 300 dpi
Ich fotografiere mit 12 und das reicht auch für die Presse aus ...
ich habe die d700 nicht ganz so robust wie die D3 aber durchaus akzeptabel!
Ich weiss das Nikon eine neue Palette an Objektiven rausbringen will leider nicht so zügig wie der Profi das gerne haette . Nikon hüllt sich leider in Schweigen was die Objektivauflösungsleistungs angeht aber ich schätze das bei 10 Megapixel auf Aps-c zappen duster ist.
Die D3 als auch die D700 haben ja 8,43 Mikrometer pro Pixel das dürfte doch zu schaffen sein die anständig aufzulösen.
Erstaunlicher Weise löst das Tamron 28-75 für 300 Euro nicht wesentlich schlechter auf als das 24-70 2,8 von Nikon für 1400 Euro das hat mich echt übberrascht aber bei der Pixelgröße wahrscheinlich nicht so gravierend.
Karl Zeiss ist da eine echte alternative Hausmarke die man sich ansehen muss die 50d und die D400 werden leider immer mehr Consumer Produkte werden , ein Kollege Npxphoto arbeitet sogar "nur" mit der D300.
Nach einem Gespräch mit Nikon ist ganz klar das FX = Profi und DX = Amateur bei denen gesetzt wird und bleibt für eine zeitlang , vielleicht verhält es sich ja später so auch mit MX und FX.
Ich hatte meine Kamera schon im harten Outdoor Einsatz und sie hat sich bewehrt genauso wie seine Vorgängerin die D200 , Nikon baut da echt gute Bodys in der Semiprofi Klasse , ich bin nicht auf die 5 d umgestiegen damals ,obwohl die heute noch mit der D700 von der Bildqualität vergleichbar ist, ich habe es schon in anderen Foren geschrieben das ich beide bei widrigsten umständen getestet hatte und die Canon 5 D viel wegen Autofocus gegen die D300 und Elektronik Ausfall im Strömenden Regen aus! Das war der Grund warum ich nicht zu Canon gewechselt bin , die D300 stellte mich auch nicht richtig zufrieden weil sie auf dem Cmos chip Aps-c schon 12 Megapixel hatte da war ich schon etwas sauer ich haette mir von Nikon eine 10 Megapixel dafür aber rauschfreiere D300 bei ISO 3200 ohne Bandpassfilter gewuenscht der die ganzen Details nicht wegbügelt, ähnlich der 1 D Mark 3 die für mich aus preistechnischen Gründen nicht in Frage kam und auch wegen des Fokusproblems.
Ich habe bis heute nicht verstanden warum Nikon zwischen 1 und 1,5 crop kein 1,3 Model gesetzt hat wie Canon auch das wäre der Kompromiss zwischen Landschafts und Sportfotografen Tierfotografen und mehr als ein Kompromiss für Reportage gewesen....
P.S.: wie kommt es eigentlich das jemand der wie du behauptet enge Nikonkontakte zu haben soo wenig technischen Hintergrund hat?
Sony soll ja angeblich an einem 18 MP KB-Chip arbeiten, evtl. kommt der ja ins alpha 700 GehäuseMir wäre es ja lieber, es käme ein 16-18 Mpix-Chip im D700-Gehäuse.
Auch wenns ein wenig OT ist:
Müssen alle Menschen, die mehr oder weniger enge oder wie auch immer geartete "Kontakte" zu Konzernen haben einen grossen technischen Hintergrund haben?