• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich glaube diese Werte sind auch stark theoretisch und in der Praxis nicht zu erkennen.

Ja, reine Theorie. Die Praxis hält sich leider nicht daran.
Spätestens, wenn Nikon mit 14MP rauskommt, wird diese Theorie an Bedeutung verlieren. :evil:
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ja, reine Theorie. Die Praxis hält sich leider nicht daran.
Spätestens, wenn Nikon mit 14MP rauskommt, wird diese Theorie an Bedeutung verlieren. :evil:

Seh ich ganz genauso.
Nikon hat ja im Kleinbildbereich auch nicht gerade die Füße bei den Megapixeln still gehalten, sondern ist mit der D3x ganz vorne mit dabei.

Bei DX wird auch nicht plötzlich mit 12 MP Schluss sein.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Hallo der_betreuer,

woher hast du die Werte zur förderlichen Blende?

Ich glaube diese Werte sind auch stark theoretisch und in der Praxis nicht zu erkennen.

Oder gibt es dazu schon wirkliche Vergleiche?


hallo!

die werte zur förderlichen blende kann sich jeder selbst ausrechnen:

http://www.elmar-baumann.de/fotografie/rechner/foerderliche-blende.html

oder schon fertig ausgerechnet in diesen listen nachlesen:

http://www.colorfoto.de/suche/produktvergleich.html?bid[]=103723&bid[]=494848&bid[]=537989&bid%5B%5D=494848&bid%5B%5D=103723&bid%5B%5D=537989
(zweite zeile unter "bildsensor/datei")

weitere infos hier:
http://www.google.de/search?sourcei...GLG,GGLG:2006-16,GGLG:de&q=förderliche+blende

vergleichsbilder zur tatsächlichen auswirkung zum beispiel hier:
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Foerderliche_Blende__was_ist_das_/5397.aspx
(runterscrollen)

oder hier:
http://images.google.de/imgres?imgu...he+blende&hl=de&rls=GGLG,GGLG:2006-16,GGLG:de
(runterscrollen)

ehrlich gesagt empfinde ich es nicht gerade als theoretisches problem. jeder kann es selbst gut beobachten, wenn er die blende schließt und schließt und schließt...
daher kann man es in der praxis gut beobachten. probier es mal aus.
natürlich kommt nicht gleich farbensuppe raus, wenn du die förderliche blende um 0,5blenden überschreitest. aber die tendenz ist deutlich. je mehr du die f.b. überschreitest, umso mehr wischiwaschi erhälst du.

natürlich kocht nikon hierbei auch nur mit wasser und muss sich an die physik halten. daher denke ich nicht, dass ein 15MP-DX-chip eine bessere förderliche blende als ein 15MP-APS-C-Canon-chip hat. logo.


gruss
alex
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

natürlich kommt nicht gleich farbensuppe raus, wenn du die förderliche blende um 0,5blenden überschreitest. aber die tendenz ist deutlich. je mehr du die f.b. überschreitest, umso mehr wischiwaschi erhälst du.

Das gilt alles nur für die 100%-Ansicht. Bezogen auf die Ausgabegröße wirkt sich eine höhere Sensorauflösung niemals negativ aus, solange man sich im DSLR-üblichen Rahmen bewegt. Und das gilt auch für den Vergleich bei bestimmten Blenden. Ja, hohe Auflösungen kann man nicht unter allen Aufnahmeverhältnissen wirklich nutzen. Aber das ist nun wirklich nicht neu.

natürlich kocht nikon hierbei auch nur mit wasser und muss sich an die physik halten. daher denke ich nicht, dass ein 15MP-DX-chip eine bessere förderliche blende als ein 15MP-APS-C-Canon-chip hat. logo.

Bei gleicher Pixeldichte wie 15 MP an APS-C sind an DX sogar 17 MP möglich. Das liegt am größeren Sensor.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Vielen Dank für deine Erklärungen.

Bei Kompaktkameras scheint das ja schon ein wirklich extremes Problem zu sein. Wenn man schon Graufilter benutzt anstatt die Blende zu schließen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

In was steht denn die D90 der 50D nach? Ausser in Megapixel?

- besseres/wertigeres Gehäuse (ich finde das Magnesium-Body der 50D besser)
- sehr gute kostelose Software (DPP)
- Blitzsynchronzeit 1/250
- 1/8000 sec
- schnelleres AF
- mehr fps
- mehr Cache
- 14 bit Farbtiefe
- höhere Auflösung :o)
- RAW in niedrigerer Auflösung
- minimal besseres Display
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

- sehr gute kostelose Software (DPP)

Bei dem Preisunterschied ist auch Capture NX 2 mit drin.

- Blitzsynchronzeit 1/250

Bei der 5D und 5DII wurde mir hier immer erklärt, dass der Unterschied völlig bedeutungslos wäre ... :rolleyes:


Schon mal jenseits von Testzwecken ein Bild mit 1/8000 s gemacht?


Woher weißt Du das?

- minimal besseres Display

Sehr witzig. Was soll denn da besser sein, dass Canon jetzt endlich auch Monitore höherer Auflösung verbaut?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

1.) Das gilt alles nur für die 100%-Ansicht. Bezogen auf die Ausgabegröße wirkt sich eine höhere Sensorauflösung niemals negativ aus, solange man sich im DSLR-üblichen Rahmen bewegt.

2.) Aber das ist nun wirklich nicht neu.

3.) Bei gleicher Pixeldichte wie 15 MP an APS-C sind an DX sogar 17 MP möglich. Das liegt am größeren Sensor.

zu 1.) ja, selbstverständlich gilt das bei 100%-ansichten. was soll ich denn neue cam's bei thumbnail-größe vergleichen???
das ist natürlich auch eine tolle sache: "ich habe eine neue 21MP-dx-cam! die ist total klasse! leider nur bis 10x15cm. danach macht sie nicht mehr so einen spaß."
was soll denn sowas? wenn man nur auf kleinere abzüge scharf ist, braucht man einer mega-megapixel-dx-cam nicht hinterherzusehen. wenn man große abzüge will, sollte man sich andererseits des themas "förderliche blende" bewusst sein.

zu 2.) das habe ich weder behauptet noch forciert. ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die förderliche blende mal wieder herabgesetzt wurde. auf nunmehr f7,7 (bei eos50D). das finde ich bedenklich. du musst das nicht so auffassen.

zu 3.) jupp. den crop-unterschied habe ich vergessen zu bedenken. du hast recht. dann wird bei 17MP die f.b. von f7,7 erzielt.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ursprüngliche Frage "Was hat die Canon 50D der Nikon D90 voraus?"

Bei dem Preisunterschied ist auch Capture NX 2 mit drin.
Das ist ein guter Punkt.
Wieviel kostet denn Capture NX2? Ist denn Capture NX2 dem DPP ebenbürtig oder gar überlegen?
Im übrigen, bei dem Wertverlust den die Canons haben relativiert sich das sehr bald.

Bei der 5D und 5DII wurde mir hier immer erklärt, dass der Unterschied völlig bedeutungslos wäre ... :rolleyes:
Das ist zwar nicht Gegenstand der Frage, aber ok...
Es kommt daruaf an wieviel Umgebungslicht in das Bild mit einfliesst. Wenn der Blitz nur einen kleinen Bruchteil des Lichts ausmacht ist wohl wichtig ob ich mit 1/200 oder 1/250 Sekunden belichte. Am liebsten wäre mir eine Blitzsynchronzeit von 1/8000 Sekunden dann wäre ich beim porträtieren noch weniger eingeschränkt.

Schon mal jenseits von Testzwecken ein Bild mit 1/8000 s gemacht?
Auch das ist zwar nicht Gegenstand der Frage, aber ok...
Nein, liegt daran das ich meistens Landschaft und Portrait (Zu Hause) fotografiere.

Woher weißt Du das?
Um ehrlich zu sein ... Ich weiss es nicht, nur so ein Gefühl wegen den 9 Kreuzsensoren

Sehr witzig. Was soll denn da besser sein, dass Canon jetzt endlich auch Monitore höherer Auflösung verbaut?

Zitat aus http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page3.asp
"screen that from our initial comparisons seems to be even better than the one found on the Nikon D3"
Soweit ich weiss hat die D90 das gleiche Display wie die D3. Ob diese Aussage von dpreview wirklich stimmt weiss ich natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

zu 1.) ja, selbstverständlich gilt das bei 100%-ansichten. was soll ich denn neue cam's bei thumbnail-größe vergleichen???
das ist natürlich auch eine tolle sache: "ich habe eine neue 21MP-dx-cam! die ist total klasse! leider nur bis 10x15cm. danach macht sie nicht mehr so einen spaß."
was soll denn sowas? wenn man nur auf kleinere abzüge scharf ist, braucht man einer mega-megapixel-dx-cam nicht hinterherzusehen. wenn man große abzüge will, sollte man sich andererseits des themas "förderliche blende" bewusst sein.

Die 100%-Ansichten können bei einer Erhöhung der Pixelanzahl niemals besser werden. Dem steht nicht nur die Beugung an der Blende entgegen. Es gibt aber wesentlichere Einflussgrößen als die Beugung, z. B. die verringerte Schärfentiefe oder die Verwacklungsempfindlichkeit.

Mit 10 x 15 hat das nix zu tun. Bei großen Vergrößerungen werden Kameras mit höherer Auflösung immer im Vorteil sein.

zu 2.) das habe ich weder behauptet noch forciert. ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die förderliche blende mal wieder herabgesetzt wurde. auf nunmehr f7,7 (bei eos50D). das finde ich bedenklich. du musst das nicht so auffassen.

Die resultierende Auflösung wird aber bei gleicher Blende nicht schlechter sein als bei niedriger auflösenden Kameras.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

genau *darauf* warte ich. Mit der Vorstellung, dass die Videofunktion der D90 durch die D400 noch etwas verbessert wird.

Nikon hat für die D400 noch einiges übrig gelassen, was die Videofunktion angeht. Ich denke, der 12 MP-Sensor ist zwar geeignet für Video, aber wohl nicht optimal (RollingShutter). Der nächste Sensor könnte spezieller für Videotauglichkeit gebaut sein, also mit schnellerem Auslesen gegen den Wobbel-Effekt. Und mit 1280x720 hat Nikon ja auch noch kein Full-HD im Programm. Diesen Bereich wollen sie sicher nicht lange Canon überlassen. AF wird aber eher nicht kommen (halte ich auch für Überflüssig). Nützlich könnte dafür stattdessen ein 3,5"-Monitor sein. Weiterhin wird die D400 wohl wählbare Kompressionen haben, evtl. sogar ein zusätzliches Videoformat. Fototechnisch sehe ich dagegen nicht mehr viel Möglichkeiten, weil die D300 da schon hervorragend ist.
j.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Solche Meinungen und ähnliche wurden bisher jedesmal geäussert, wenn ein Modell vor der Ablöse stand:
Wechsel uninteressant, Verbesserungen zu minimal, viel besser gehts ohnehin nicht mehr.
Trotzdem waren und sind kurz nach der Lieferbarkeit des Nachfolgers massenhaft neuwertige Vorgängermodelle in den einschlägigen Börsen zu finden, weil ein grosser Teil der Käuferschaft den Händlern eben doch die Türen einrennt, um mit zu den ersten Besitzern der "neuen" zu gehören (D70->D80, D2->D3, D80->D90, D200->D300...).
6 Wochen später, nach dem die ersten umfangreichen Erfahrungsberichte über die nach hörensagen nahe an der absoluten, und praktisch nicht mehr verbesserungsfähigen Perfektion liegenden Fetures auftauchen fragt man sich in (manchen Fäden in) Foren wie diesem, wie mit dem veralteten Trumm vorher überhaupt brauchbare Bilder zu Stande gebracht werden konnten. :rolleyes:
Ich wäre ehrlich verblüfft, wenn es diesmal anders wäre. :angel:

P.S.: Dies ist bewusst etwas provokant geschrieben, es ist aber eben jedesmal aufs neue witzig, wie die aktuellen Auslaufkameras aufs Blut gegen deren Nachfolger verteidigt werden, und von (manchmal) den gleichen Leuten ein dreiviertel Jahr später, sobald eben die Preise "passen" gegen eben diese ausgetauscht werden.

Ebenfalls :top::top::top:

Das Bessere ist des Guten Feind...
... nur dass bei DSLR Bodies oftmals mehr Evolutionen anstatt richtiger Revolutionen stattfinden... auch wenn die Marketing-Abteilungen das Gegenteil behaupten (müssen). :rolleyes:
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Hallo!

Ich habe bei google auch noch diese Gerüchtemeldung gelesen:

http://www.os-informer.de/aid,668582/News/Nikon_D400_Erste_Geruechte_zum_Nachfolger_der_D300/

Also DAS find ich ja mal unterste Schublade. Da sieht man sofrt wie unseriös diese seite ist. Und durch so etwas geht der Otto-Normal-Verbarucher in den Blödelmarkt un kauft dann möglichst viele MP.

Ich bin noch realtiv neu in der fotografie, aber höhere ISO zahlen heißen doch nicht direkt auch besser? Wenn jetzt ne DSLR "nur" 3200 iso hat aber bei diesem wert weniger rauscht als eine andere DSLR bei diesem wert, die aber insgesamt 6400 iso hat....

Also für mich dürfte die D400 jedenfalls interessant werden. Obwohl, wenn sich nicht viel im Gegensatz zur D300 tut, könnte dann auch kurz nach Erscheinen der D400 die D300 ein Superdeal sein!

Gruß Timo
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Wenn hier jemand von Nikon mitliest:

Bitte bringt unbedingt die D400 im Januar 2009 auf den Markt.

Dann hören endlich diese schmalsinnigen Spekulatius-Threads über den Nachfolger der D300 auf.


:rolleyes:
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Dann hören endlich diese schmalsinnigen Spekulatius-Threads über den Nachfolger der D300 auf.

Ach nee, lieber ein Spekulations-Thread als hunderte mit Titeln wie "D400 jetzt kaufen oder auf D500 warten?", "D300 auf D400, lohnt sich der Wechsel?", "Wer braucht die D400, mir reichen 6 MPix!" etc. :D

Aber nein, wir sind natürlich jeglichen Themen gegenüber aufgeschlossen! Frohes Fest! :)
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Den 14-MP-Sensor vergessen wir besser gleich wieder. Den CCD der A350 wird Nikon nicht haben wollen, und eine Eigenentwicklung wäre zu aufwändig. Allenfalls bei Samsung könnten sie einkaufen.

Warum nicht den Sensor der A350? Nikon wird ihn genauso wie den der A900 für ihre Zwecke optimieren. Übrigens ist es sehr schwierig, ein Objektiv zu finden, das die 14 Mpix auf APS-C ausreizen kann, auf keinen Fall ein Kitlinschen. Ein bisschen gewackelt oder an den ISO gedreht und die Auflösung ist auch futsch. Für einen Anfänger nicht das richtige. Ich fand schon 10 Mpix recht anspruchsvoll.

Denke, dass da auf Sensorbasis was Neues kommen muss, besser als Foveon, aber ähnlich in der Auswirkung auf die Auflösung. Vorher wird aber sicher der 12 Mpix-FX-Chip in ein D90-ähnliches Gehäuse kommen.

Mir wäre es ja lieber, es käme ein 16-18 Mpix-Chip im D700-Gehäuse. Also noch genug Raum für Upgrades, die Nikon da hat. Man bedenke, Canon hatte schon vor Jahren eine Kamera mit 16 Mpix ...
 
neue dx kamera von Nikon

Im März bis zum Sommer kommt die D400 als direkter Konkurrent zur 50d von Canon sie soll 14,3 Megapixel haben .
Die D400 wird wie die D90 auch einen Videomodus haben leider das heisst für Presseleute als schonmal die Akkreditierung für Video beantragen ....
FX soll eine D800 kommen die eine abgespeckte D3X werden wird man munkelt diese auf 18 Megapixel zu begrenzen !!! Für einen A3 in 300dpi ausreichend 297*420mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten