• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

...meiner Meinung nach ist die D400 absolut uninteressant für D300 Besitzer. Das was verbessert wird ist so minimal das ein Umstieg überhaupt nicht lohnt, es sei denn, man hat einen Park an DX Objektien und benötigt einen 2. Body. Ich werde weitherhin FX im Auge behalten und abwarten was nach der D700 kommt. Denn der Nachfolger ist ein wenig interssanter als die D400. Für Aufsteiger von D40-D200 ist die D400 sicher eine Option die bei DX bleiben wollen...

Grüsse

Wenn es überhaupt hier in absehbarer Zeit einen "Nachfolger" gäbe, dann würde dieser vermutlich D700x genannt werden und es würde sich hier um eine "verkleinere" Ausgabe der D3x handeln. Nur wenn man das aktuelle Preisbefüge D3 > D700 betrachtet würde dieser wohl weit jenseits der 3000 EUR Marke, eher sogar in der Nähe von 4000 EUR angesiedelt sein.

Da müsste man sich dann auch die Frage stellen, ist dies für den einzelnen noch Rentabel vor allem auch dann wenn der Kauf einer solchen hochauflösenden Vollformat DSLR noch einen "Rattenschwanz" hinter ich her zöge der da hieße, "neue Objektive mit entsprechender Leistung" braucht man jetzt noch dazu.

Ich hatte zwar vormals "nur" die EOS 5D aber weiß was das dann bedeutet.;)

Grüsse Heinz
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Alles hahnebüchen,
Die Canon 50D kann man doch wenn, nur mit der Nikon D50 vergleichen.
Und die Nikon D300 mit der Canon 300D, Halt da gibt es von Canon schon die 450D, also müsste der Threadtitel also heißen: Wann kommt die d450?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich glaube, dass es so einen "sweet spot", den es für die beste Blende bei Objektiven gibt, auch bei Sensoren und deren Bildpunktdichte gibt.

Für meine Begriffe hat die derzeitige Sensortechnologie die "sweet spots" bereits überschritten, klar der Markt verlangt nach mehr Pixeln, aber schlägt sich das auch in den Bildergebnissen nieder?

Mehr als 12 Mpix in einem APS-C-Sensor würde ich gar nicht haben wollen, ich halte die Entscheidung von Canon, die 50D so auszustatten für falsch, schon die Sony A350 ist für die meisten bezahlbaren Objektive nicht mehr auflösbar.

Um ehrlich zu sein, halte ich die D700 für die beste Allround-Kamera auf dem Markt, nur wer extreme Teleobjektive verwendet, wird den Crop einer D300 schätzen.

Tatsache ist, dass man irgendwann aufhören muss, sein Heil in den Pixeln zu suchen und anfangen zu fotografieren. Fotografie ist kein anspruchsloses Hobby, es ist mit dem Erlernen eines Instrumentes zu vergleichen.

Zuerst lerne ich die Grundlagen, wie lese ich Noten, was ist eine Blende etc. Wenn ich das Instrument mir wie zur zweiten Natur geworden ist, kann ich mich dann kreativ ausdrücken (oder auch nicht, das ist Talentsache).
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Tatsache ist, dass man irgendwann aufhören muss, sein Heil in den Pixeln zu suchen und anfangen zu fotografieren. Fotografie ist kein anspruchsloses Hobby, es ist mit dem Erlernen eines Instrumentes zu vergleichen.

Zuerst lerne ich die Grundlagen, wie lese ich Noten, was ist eine Blende etc. Wenn ich das Instrument mir wie zur zweiten Natur geworden ist, kann ich mich dann kreativ ausdrücken (oder auch nicht, das ist Talentsache).

Ganz meine Meinung
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Von dem Test ist genau soviel zu halten,wie vom Vergleich dieser neuen,bei Digitalkamera.de gepushten Zeitschrift,welche den AF der D300 als ganz gut und alltagstauglich bezeichnete!
Die D300 braucht sich nichtmal annähernd etwas von der Eos50 D abzuschneiden.
Auch wenn zur pma etwas neues und handfestes zum D300 Nachfolger zu hören sein wird.
Die D300 hat auch weiterhin den Actiontauglichsten AF in dieser Klasse.
Komisch das vorallem in Mitteleuropäischen "Fachtests" immer wieder Behauptungen aufgestellt werden,die einfach nicht stimmen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Die D300 ist insgesamt betrachtet der imo beste Crop-Body.
Aber auch der teuerste.
Der einzige Crop-Body der über 1000,- EUR Straßenpreis hat.

Die Gerüchte um die D400 klingen doch realistisch und sind eine nette Weiterentwicklung.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Tut er das wirklich ??? :confused: :confused: :confused:

Ich glaube eher, die Hersteller möchten nur, daß der Käufer so ist. Sie haben nur die Zeichen der Zeit (respektive die abnehmende (bzw. nicht mehr zumehmende) Bildqualität) nicht erkannt ....

Ahnungsloser geht in den Blöd Markt und zum Verkäufer: Ich will eine DSLR kaufen. Verkäufer: ich hätte hier CaNikon mit 12 Mpix und Sony mit 124 Mpix jeweils für 700 Euro mit Kitlinse ...

Ist das nicht die typische Verkaufssituation?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ahnungsloser geht in den Blöd Markt und zum Verkäufer: Ich will eine DSLR kaufen. Verkäufer: ich hätte hier CaNikon mit 12 Mpix und Sony mit 124 Mpix jeweils für 700 Euro mit Kitlinse ...

Ist das nicht die typische Verkaufssituation?

Und weil der Kunde sich gerne für DUMM verkaufen lässt meint er das mehr Pixel auch bessere Bildqualität bedeutet.

Oder weil man in Foren i9mmer eingedrichtert bekommt : Mehr Auflösung ist für Ausschnitte immer besser.

und so lange die Leute so dumm sind und sich von dem Marketing vorsagen lassen was sie selber brauchen so lange gibts das dämliche Megapixel Rennen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

...sie wird kommen - das wird niemand verhindern (wollen) - denn es bleiben ja immer noch Wünsche offen.

mehr Pixel ... bessere ISO-Werte ... Akkulaufzeiten für 3.000 Aufnahmen ..? na klar, warum denn nicht ..?

Stillstand = Rückschritt ..? das will niemand... also ich freu mich drauf
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Da hat der Blödmarkt sicher keine Schuld daran.
Die Kunden kommen mit Tests und Forenblödsinn in den Laden und wollen Pixel,mehr wie alles andere.
Und wenn man da noch an einen lausigen Verkäufer gerät ist es doppelt schlecht.Und diese findet man auch erst Recht in sogenannten Fachgeschäften.
Das nun alle Zeitschriften zurück rudern ist nur das Ausbaden des eigenen Blödsinns.
Es ist nicht leicht die vielen Irrglauben aus dem Kopf der Kunden rauszubekommen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Richtig, wie war es noch bei der PC Branche und deren Verkauf ? Da musste rießig die GHz Zahl auf der Packung stehen und je mehr darauf stand um so besser war der Rechner angeblich. Daß hier alles andere auch ne wichtige Rolle mitspielt interessierte keinen bis die Hersteller dieses Rennen beendeten und selbst anderst bewerteten.

Frage mich nur wie lange dies bei Digitalen noch dauert

Ich habe ne D700 mit lächerlichen 12 MP und diese sind mehr als genug wenn ich sehe was ich dafür an Bildqualität bekomme
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich fürchte, das dauert noch solange, bis auch der blindeste Otto-Normal-Verbraucher das auf seinen 7x11-Automaten-Ausdrucken erkennen kann.
(Der denkt denn aber, es läge eher daran, dass seine Kamera vielleicht nur ein 4fach und kein 20fach Digtalzoom besitzt)

Leider fehlen für Rauscharmut und Dynamikumfang noch wirklich vergleichbare Messgrößen, die man in der Werbung lautstark propagieren könnte.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich denke, beim Modellwechsel auf die D400 geht es vor allem darum, dass die D300 ggü. der D90 quasi den "Makel" hat, keine Videofunktion zu bieten. Diese Funktion ist für nicht wenige ein Kaufgrund, auch, wenn es in diesem Forum vielleicht viele anders sehen ;). Fotomäßig wird die D400 ggü. der D300 wohl nicht allzusehr zulegen, der Hauptgrund ist m.M.n. einfach die Videofunktion. Ansonsten könnte die D300 noch viel länger aktuell bleiben, aber so hat sie vermutlich ein Problem ggü. der D90.
j.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich denke, beim Modellwechsel auf die D400 geht es vor allem darum, dass die D300 ggü. der D90 quasi den "Makel" hat, keine Videofunktion zu bieten. Diese Funktion ist für nicht wenige ein Kaufgrund, auch, wenn es in diesem Forum vielleicht viele anders sehen ;). Fotomäßig wird die D400 ggü. der D300 wohl nicht allzusehr zulegen, der Hauptgrund ist m.M.n. einfach die Videofunktion. Ansonsten könnte die D300 noch viel länger aktuell bleiben, aber so hat sie vermutlich ein Problem ggü. der D90.

Wenn es nur das ist, könnte man es leicht mit einer D300s erschlagen. Mit Videofunktion und ein paar Kleinigkeiten mehr (Horizontfunktion) wäre sie trotz 12 MP gleich wieder uo to date. Die 50D hat ja keine Videofunktion.

Den 14-MP-Sensor vergessen wir besser gleich wieder. Den CCD der A350 wird Nikon nicht haben wollen, und eine Eigenentwicklung wäre zu aufwändig. Allenfalls bei Samsung könnten sie einkaufen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

also als D300-user kann ich über die angeblichen D400-spezifikationen nur schmunzeln. beinahe jedenfalls.

was mir aber komplett die gute laune verderben könnte, wäre der tatsächliche schritt, das DX-format auf über 12MP zu schießen.
die förderliche blende der D300 liegt bei f9 - meiner meinung nach hart an der grenze!

zum vergleich:
die D90 liegt ebenso wie die D300 bei f9
die fuji S5 bei 12,5
die D200/D80 bei f10
die D3/D700 bei f13,9
die canon eos 40D bei f9,3
und jetzt (achtung!)
die canon eos 50D bei f7,7
der 6MP-chip der D50/70/70s/40 hat/hatte übrigens f13 *schnief*

hallo????
f7,7 ???
das nenne ich mal eine einschränkung! das wäre für mich einer der wichtigsten ausschlussgründe für einen 14-16MP-APS-C/DX-kauf. da hört's doch echt auf, oder nicht?

vergrummelte grüße
alex

p.s.: möge der shutter meiner D300 noch 10 jahre halten :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich denke, beim Modellwechsel auf die D400 geht es vor allem darum, dass die D300 ggü. der D90 quasi den "Makel" hat, keine Videofunktion zu bieten. Diese Funktion ist für nicht wenige ein Kaufgrund, auch, wenn es in diesem Forum vielleicht viele anders sehen ;). ....
j.

Hallo Jenne,

genau *darauf* warte ich. Mit der Vorstellung, dass die Videofunktion der D90 durch die D400 noch etwas verbessert wird.

Viele Grüße

Friedhelm
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Hallo der_betreuer,

woher hast du die Werte zur förderlichen Blende?

Ich glaube diese Werte sind auch stark theoretisch und in der Praxis nicht zu erkennen.

Oder gibt es dazu schon wirkliche Vergleiche?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten