• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D40 schärfer als D5100 ??

Mir geht es nicht um die Schärfe bei 100% Ansicht sondern die beim Durchsappen am PC. in der "0%" Ansicht. Und irgendwie empfinde ich die D40 Bilder als schärfer und knackiger unabhängig vom Kontrast.
Das liegt daran, dass zur Anzeige des Bildes das jeweilige Programm das Bild herunterskalieren muss, damit es in die Bildschirmauflösung passt. Wie bereits erwähnt wurde, geht bei jeder Skalierung Schärfe verloren, es sei denn es wird nachgeschärft. Da ein 6MP-Bild natürlich weniger runterskaliert werden muss als ein 16MP-Bild, geht natürlich auch mehr Schärfe "verloren".
Komplizierter wird die Angelenheit noch, wenn man bedenkt, dass jedes Bildanzeigeprogramm andere Algorithmen zur Skalierung benutzt. Manche schärfen, manche nicht. Manche rechnen detailierter, manche weniger detailiert (und weniger rechenintensiv).
Wenn du also den Eindruck hast, dass mit der Windows-Bildanzeige die Schärfe nicht mehr korrekt wiedergegeben wird, solltest du einen anderen Bildbetrachter nutzen, z.B. IrfanView oder XnView.

Gruß,

Timo
 
Halte sowohl Motiv, wie Lichtverhältnisse als auch Objektiveinstellungen für ungeeignet für einen Schärfevergleich.
Motiv: gibt nicht genug Feinstdetail her.
Lichtverhältnisse: diffuses Licht völlig weissabgleichabhängig
Objektiv: Sollte bei ca. Blende 8 betrieben werden, um den Objektiveinfluss minimal zu halten - und der Fokuspunkt muss identisch sein, scheint mir auf den Bildern nicht der Fall zu sein.
Stell doch die Cam's mal auf einen Stativ und lichte bei identischem Licht eine Landschaftsszene ab. Dann könnte man sowohl die jpegs ooc als auch die NEF's vergleichen. Viel Spass!
 
Die Windows Bildanzeige ist absolut ungeeignet um Bilder zu betrachten,da sie immer unscharf angezeigt werden.
Ich kann dir das kostenlose Programm Photoscape empfehlen.
Feines kleines Programm zur schnellen Bearbeitung mit einer tollen,scharfen Betrachtungsfunktion.Ideal um Bilder bildschirmgross zu betrachten und die Schärfe zu beurteilen.

Zum eigentlichen Threadthema sage ich vorerst einmal nichts und warte ab wie sich der Thread entwickelt.
Auffällig finde ich nur das ich bereits einige Threads in verschiedenen Foren,sowie Kundenmeinungen mit genau dieser Problematik gelesen habe.
 
Ich seh auch gerade Firefox und I-Explorer zeigen mir das OOC Bild der D5100 stark überschärft an.
Ich habe den umgekehrten Eindruck: das Bild der D40 wirkt insgesamt härter und etwas überschärft, zB das Geflecht der Körbe. Bei genauem Hinsehen sieht man beim Foto (das auf dem Regal) der D40 bereits Schärfungsartefakte, und auch leichte Halos an der Trennlinie der hellen Ragalvorderkanten zum dunklen Bereich darunter. Nicht so bei der D5100, die außerdem mehr Details zeigt.

Das ist immer nur eine Frage des Ausgabeformates und da die D40-Bilder 3000x2000 die D5100-Bilder hingegen 4900x3200 groß sind, besteht die Gefahr, die Bilder ausschnittsweise in unterschiedlichen Vergrößerungsstufen (vom Sensor aus gesehen) betrachtet werden.
In Lightroom kannst du beim Jpeg-Export eine Größe des Bildes in Pixel angeben. Schau dir da dann mal einen Vergleich an, wenn die beiden Bilder exakt gleich groß exportiert werden (nicht Dateigröße, sondern Abmessung).
Die beiden ersten haben vergleichbare Pixel-Abmessung, daher fällt die "Gefahr" unterschiedlicher Vergrößerung weg.

Das könnte auch daran liegen, dass der Kantenkontrast bei der D40 tendenziell höher ist (geringere Eingangsdynamik -> (u.U.) -> Delta(Helligkeitsunterschied zwischen Pixel) tendenziell höher). ... Sorry, wusste nicht, wie ich das anders formulieren sollte. :rolleyes: ... Das führt dann aber eben zu höherem Schärfeeindruck, unabhängig von der tatsächlichen Auflösung.

EDIT: Habe mir gerade einmal das erste Bildpaar auf gleicher Ausgabegröße angesehen. Mir erscheinen die D5100-Bilder merklich schärfer.
Sehe ich ebenfalls so.

Ihr verwechselt hier was, man kann Auflösung nicht mit Schärfe vergleichen.
Die 5100 hat eine fast dreimal so große Auflösung als die D40.
Die Schärfe kann man nur vergleichen bei 100% Ansicht an den Kontrastkanten und da ist es so, das eine D40 einen CCD hat mit einen dünneren AA Filter und die Pixel sind fast doppelt so groß und dadurch die Kontrastkanten schärfer erscheinen.
Das ist bei meiner D40 und der D300s genau so die D40 wirkt schärfer.
Den ersten Satz kann ich unterschreiben.
Nicht jedoch den dass man Schärfe nur in der 100%-Ansicht vergleichen kann - man muss gleiche Bildausschnitte vergleichen; aber dazu gibt's ohnehin einige Threads.
Im Fall der ersten beiden Bildbeispiele spielt das aber ohnhin keine Rolle, da gleiche Pixelanzahl, und somit die 100%-ansicht auch jeweils gleiche ausschnitte ergibt.
Die D40 kann in der 100%-Ansicht von Original-Dateien nur aus dem Grund einen (scheinbaren) Vorteil erzielen da sie weniger Megapixel als die meisten anderen DSLRs hat, und somit in deren Bilder weniger stark hineingezoomt wird. Sie werden also in der 100%-Ansicht weniger kritisch, d.h. mit weniger Vergrößerung betrachtet.

Deshalb hatte ich auch beide Bilder verkleinert das der D40 von 6,1 auf 5,5 und das der D5100 von 16,1 auf 5,5.
Und ich sehe am Monitor zwischen der D40 und der D5100 ohne zu zoomen eine schärfeunterschied....

Ich finds halt nur schade das die D5100 da in Sachen Schärfe nicht mithalten kann, wäre ein Grund sie wieder zurück zu schicken. Ich hoffe aber immernoch auf einen Anwendungsfehler meinerseits, denn in allen anderen Punkten ist sie Top.
Der Schärfeunterschied ist wie oben geschrieben mehr ein Eindruck der Schärfe - die der D40 sind weniger detailreich, aber "härter", stärker geschärft (für meinen Geschmack eher schon zuviel) und wirken dadurch anders.
Ich würde die D5100 auf keinen Fall zurückschicken - wie geschrieben sind ihre Bilder ooc detailreicher, d.h. schärfer!

Das liegt daran, dass zur Anzeige des Bildes das jeweilige Programm das Bild herunterskalieren muss, damit es in die Bildschirmauflösung passt. Wie bereits erwähnt wurde, geht bei jeder Skalierung Schärfe verloren, es sei denn es wird nachgeschärft. Da ein 6MP-Bild natürlich weniger runterskaliert werden muss als ein 16MP-Bild, geht natürlich auch mehr Schärfe "verloren".
Komplizierter wird die Angelenheit noch, wenn man bedenkt, dass jedes Bildanzeigeprogramm andere Algorithmen zur Skalierung benutzt. Manche schärfen, manche nicht. Manche rechnen detailierter, manche weniger detailiert (und weniger rechenintensiv).
Wenn du also den Eindruck hast, dass mit der Windows-Bildanzeige die Schärfe nicht mehr korrekt wiedergegeben wird, solltest du einen anderen Bildbetrachter nutzen, z.B. IrfanView oder XnView.
Im Prinzip ja. Da aber beide Bilder bereits auf die gleiche Größe skaliert worden sind, kann ein etwaiger Unterschied nur bereits seitens des TO bei der Skalierung aufgetreten sein.
Mit Unterschieden in der Bildanzeige hat es daher weniger zu tun, auch nicht mit der Skalierung dabei auf Bildschirmgröße - ich habe die beiden Bilder verglichen ohne sie auf Bildschirmgröße zu bringen.


Es macht bei mir übrigens keinen Unterschied ob ich IE oder einen anderen Viewer verwende - das Ergebnis ist das gleiche. Und zum Vergleich habe ich nur das erste Bildpaar ooc genommen, da es wie im Eingangsposting geschrieben um ein vermutetets Problem mit der Schärfe der D5100 geht und nicht um Unterschiede in der RAW-Entwicklung, Nachschärfung o.Ä.
 
Hallo,

wenn Du Jpeg ooc haben möchtest, ist es wohl gut, die internen Parameter in der Bildoptimierung etwas zu ändern. Z.B. Schärfung auf 6 stellen, Intensivität auf +2 (Personen)oder +3 (Landschaften). Dann dürften die Jpegs scharf und lebendig herauskommen (wird auch auf der Seite von Ken R...well so emfpohlen.

Liebe Grüße,

Dagmar :)
 
Da ich selber die D40 habe, mit der D5100 liebäugle und irgendwie auch schon so ein Gefühl hatte, dass mir sowas passieren könnte, habe ich mir jetzt die RAWs heruntergeladen, in ViewNX2 entwickelt und in 100% Ansicht verglichen.

D5100: Picture Control auf Standard gesetzt (Brillant gefällt mir nicht, hatte einen Grünstich), Weißabgleich mit 5x5 Graupunkt auf Wand hinter Kerzenhalter, als JPEG mit 3000 Pixel Breite exportiert

D40: Picture Control war bereits auf Standard, Graupunkt wie oben gesetzt, als JPEG in Originalgröße (3000 Pixel breit) exportiert

D5100:
- Etwas weicher
- Tendenziell bessere Detailauflösung
- Farben satter (siehe Bücher links unten)
- Farbrauschen feiner (besser behandelbar)

Wenn man bei der D5100 die Scharfzeichnung in ViewNX auf 2 stellt und dann exportiert, wirkt es mindestens genauso scharf.

Die Scharfzeichnung in Lightroom bei deinen Beispielbildern schaut insbesondere bei der D40 gruselig aus. Die mit ViewNx2 entwickelten Bilder gefallen mir besser.

Also für mich ist die Sache klar -> lange werde ich die D5100 nicht mehr hinausschieben können :o Obwohl, eigentlich möchte ich ja die D7000... :evil:
 
Es erhebt sich einmal grundsätzlich die Frage, ob ein Amateur eine 16 MB Kamera überhaupt braucht.
Die Nikon D40 mit ihren "nur" 6 MP liefert eine derart gute und überzeugende Bildqualität, dass ich noch nie den Wunsch hatte sie zu tauschen.
Also bleibe ich bei meiner "alten" D40 und investiere lieber in gute Objektive, wie ein paar lichtstarke Festbrennweiten und dergleichen mehr. Erst wenn ich eine Nikon finde, die eine auch für einen Laien leicht erkennbare Bildqualitätssteigerung bietet, werde ich die D40 in Rente schicken. Bisher ist das allerdings nicht der Fall, zumindest nicht mit einem vertretbaren finanziellen und arbeitstechnischen Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es erhebt sich einmal grundsätzlich die Frage, ob ein Amateur eine 16 MB Kamera überhaupt braucht.

Das Gleiche denke ich mir eigentlich auch, mehr als 6 wirklich gute MP hätte ich noch nie gebraucht. Allerdings fehlen der D40 doch einige Funktionen und die neuen Kameras haben nicht nur mehr MP, sondern auch bessere ISO-Eigenschaften und filmen können sie auch, das sind schon Sachen, die ich gerne hätte. Aber trotzdem hab ich meine D40 sehr gerne...
 
So, ich habe jetzt mal alle hier empfohlenen Programme(Photoscape, IrfanView, XnView und ViewNX) und die Windows Fotoanzeige mit den beiden OOC Bilder getestet.

Obwohl das D5100 Bild im Brillant-Modus und Schärfe auf 9 geschossen wurde, wirkt es(ohne Zoom) etwas unschärfer und bei der Windows-Fotoanzeige schon sehr unscharf im Vergleich zur D40(schärfe auf +2). Bei Firefox hochgeladen siehe Links wirkt das D5100 Bild hingegen stark überschärft und der das D40 ebenfalls, nur nicht ganz so krass (alles ohne ins Bild zu zoomen). Es scheint also das Firefox die Bilder am besten darstellt nämlich in diesem Fall völlig überschärft.
Bei euch auch so ?

OOC
http://www7.pic-upload.de/07.07.11/lbosj2nrry7y.jpg D40 (jpeg Basic) Schärfe +2

http://www7.pic-upload.de/07.07.11/4yie12nsqx6x.jpg D5100 (jepeg Fine) Brillant Schärfe +9
 
Zuletzt bearbeitet:
lass doch mal beide fotos bei einem Fotohändler entwickeln. dann läßt es sich besser vergleichen als mit dieser skalierer/umberechnerei da - neumodische fätz :D
 
ja das wäre natürlich das Beste ;)
aber da ich zu 99% meine Fotos am PC betrachte ist es schon schade das die Bilder der D40 immer einen Tick schärfer wirken werden als die der D5100 :(

Die Windows Fotoanzeige bei Win 7 scheint auch besonders zu sein, bei 16MP, 3MP und 1MP ist das Bild eher unscharf, bei 2,5MP hingegen ist es genauso scharf wie bei den anderen genannten Programmen. Bei Firefox und IE sind beide Bilder gleich scharf. Am besten runterladen und vergleichen Siehe Links

http://www7.pic-upload.de/09.07.11/zev4gdf88cpo.jpg 3,0MP
http://www7.pic-upload.de/09.07.11/mxtkat7opaax.jpg 2,5MP

Was die Schärfung angeht konnte ich keinen Unterschied bei den Betrachtungprogrammen machen zwischen Fotos die ich mittels Lightroom extrem geschärft hatte und denen die ich gar nicht geschärft hatte ?
Ist das nur bei mir so ? Hier ein Beispiel:

http://www7.pic-upload.de/09.07.11/c4ewcr8irddj.jpg aus Raw extrem geschärft
http://www7.pic-upload.de/09.07.11/u11l8fzuuy9a.jpg aus Raw ungeschärft
 
ich habe jetzt noch etwas getestet, alle Betrachtungsprogramme stellen die mit Lightroom auf 2,5MP skalierten Fotos schärfer dar als mit 16MP. Die Windows Fotoanzeige ist da am extremsten, der Schärfegewinn ist enorm. Auch bei der D40 gibt es einen Schärfegwinn wenn ich sie auf 2,5 MP skaliere, nur fällt er deutlich kleiner aus. Die D40 ist aber immernoch einen kleinen bis winzigen Tick schärfer als die D5100. Die D5100 ist dafür wenn auf 6,1MP skaliert und ins Bild hineigezoomt und wird ein wenig detailierter.

Bei der Skalierung mit Lightromm ist der Schärfezuwachs allg. am stärksten, mit z.B. dem kostenlosen VSO ImageResizer ist die Schärfezunahme etwas geringer.


Mich würde mal interressieren ob das bei euren Kameras auch der Fall ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich selektiere meine Fotos in LR und exportiere die ausgewählten in ein eigenes Verzeichnis zum Betrachten am PC oder HD TV.
Dazu werden die Bilder auf Bildschirmauflösung 1920x1080 runterskaliert (Schärfen für Bildschirm: mittel).
Dadurch hat man kleine optimierte Fotos zum Betrachten.

Ulrich
 
Bei dieser Methode sind alle Bilder gleich scharf, weil sie in Windows7 Pixel für Pixel wiedergeben und nicht von Windows verkleinert werden.
Ich hatte 2003 einen crash einer Festplatte, bei dem alle Bilder eines Jahres vernichtet worden sind, seitdem habe ich 3 Festplatten, eine mit unbearbeiteten Bilder, eines mit bearbeiteten Bildern in Originalgröße, und auf einer in Größe des Bildschirmes (30", 2580x1600 Pixel), von denen habe ich auch schon Abzüge 20x30cm gemacht, man sieht den Unterschied von den Bildern in Originalgröße nicht.
 
Sehr sinnvoll sich eine neue Kamera zu kaufen, mit dessen Ergebnis man nichts anfangen kann und sich an den freien Abende mit Bildbearbeitung herumschlagen muss. :D
Als Ersatz gegen ein kleines feines Gerät Nikon D40), dass das alles gebrauchsfertig liefert. :top:
 
Mich würde mal interressieren ob das bei euren Kameras auch der Fall ist ?

Tschuldige, aber willst du nicht verstehen, dass es an der Komprimierung bei der Anzeige entsteht?
Ja die D40 hat mehr Kontrast und wirkt schärfer, dafür hast du mit mehr MP mehr Details, Kontrast anheben und Nachschärfen, feddich....

Lösungen wurden schon genannt..

Hi,

ich selektiere meine Fotos in LR und exportiere die ausgewählten in ein eigenes Verzeichnis zum Betrachten am PC oder HD TV.
Dazu werden die Bilder auf Bildschirmauflösung 1920x1080 runterskaliert (Schärfen für Bildschirm: mittel).
Dadurch hat man kleine optimierte Fotos zum Betrachten.

Ulrich

IDEAL^^

Bei dieser Methode sind alle Bilder gleich scharf, weil sie in Windows7 Pixel für Pixel wiedergeben und nicht von Windows verkleinert werden.
Ich hatte 2003 einen crash einer Festplatte, bei dem alle Bilder eines Jahres vernichtet worden sind, seitdem habe ich 3 Festplatten, eine mit unbearbeiteten Bilder, eines mit bearbeiteten Bildern in Originalgröße, und auf einer in Größe des Bildschirmes (30", 2580x1600 Pixel), von denen habe ich auch schon Abzüge 20x30cm gemacht, man sieht den Unterschied von den Bildern in Originalgröße nicht.

Und nochmals IDEAL^^ mit Erklärung...

Gruß
Mike

Ex D40 user
Ex D2Xs user
D7oooo user
 
b Beispiel mit Olympus uz 760 3MP mit kleinem Sensor. Bessere Bilder machte bei der letzten Landshuter Hochzeit meine jetzige D90 auch nicht.


Jetzt nicht dein Ernst, oder?? Sieh dir mal die Haare an, ein einziger Matsch da fehlt jedes Detail. Für mich ein typisches Beispiel einer Knipse mit Minisensor und Null Dynamik.

@TO Das Bild der 5100 sieht für mich wesentlich besser aus. Bessere Dynamik und Detailzeichnung vor allem in den dunklen Bereichen.

Generell gilt. Fotos von Kameras mit geringer Auflösung sehen am Monitor betrachtet oft schärfer aus.Ddas liegt daran, dass die Fotos nicht so stark heruntergerechnet werden müssen. Die Fotos der höherauflösenden Kamera müssen für die Betrachtung am Monitor optimiert werden. D.h mit einem geeigneten Verfahren herunterskaliert und geschärft werden.
Ausserdem hat die D40 eine geringere Pixeldichte und stellt somit geringere Anforderungen ans Objektiv. 6MP APS vergleichbar mit 12MP der D700. Somit ist durchaus möglich, das die Bilder rein von der Pixelschärfe etwas besser sind bei mittelmässigen Objektiven wie z.b dem Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D5100 ist nicht gerade auf "scharf" getrimmt. Wenn man die Schärfe etwas hoch- und ALLE elektronischen Helferlein (ADL, Rauschunterdrückung ...) abstellt, sehen Baumblätter auch nicht mehr aus wie "Wattetupfer". Die D40 hatte diese Features in der Form noch nicht, probiert es einfach mal aus ...
 
Die D5100 ist nicht gerade auf "scharf" getrimmt. Wenn man die Schärfe etwas hoch- und ALLE elektronischen Helferlein (ADL, Rauschunterdrückung ...) abstellt, sehen Baumblätter auch nicht mehr aus wie "Wattetupfer". Die D40 hatte diese Features in der Form noch nicht, probiert es einfach mal aus ...

Na gut , denke aber nicht, das Nikon diese Features einbaut so das der Benutzer unscharfe Bilder produziert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten