Ich seh auch gerade Firefox und I-Explorer zeigen mir das OOC Bild der D5100 stark überschärft an.
Ich habe den umgekehrten Eindruck: das Bild der D40 wirkt insgesamt härter und etwas überschärft, zB das Geflecht der Körbe. Bei genauem Hinsehen sieht man beim Foto (das auf dem Regal) der D40 bereits Schärfungsartefakte, und auch leichte Halos an der Trennlinie der hellen Ragalvorderkanten zum dunklen Bereich darunter. Nicht so bei der D5100, die außerdem mehr Details zeigt.
Das ist immer nur eine Frage des Ausgabeformates und da die D40-Bilder 3000x2000 die D5100-Bilder hingegen 4900x3200 groß sind, besteht die Gefahr, die Bilder ausschnittsweise in unterschiedlichen Vergrößerungsstufen (vom Sensor aus gesehen) betrachtet werden.
In Lightroom kannst du beim Jpeg-Export eine Größe des Bildes in Pixel angeben. Schau dir da dann mal einen Vergleich an, wenn die beiden Bilder exakt gleich groß exportiert werden (nicht Dateigröße, sondern Abmessung).
Die beiden ersten haben vergleichbare Pixel-Abmessung, daher fällt die "Gefahr" unterschiedlicher Vergrößerung weg.
Das könnte auch daran liegen, dass der Kantenkontrast bei der D40 tendenziell höher ist (geringere Eingangsdynamik -> (u.U.) -> Delta(Helligkeitsunterschied zwischen Pixel) tendenziell höher). ... Sorry, wusste nicht, wie ich das anders formulieren sollte.

... Das führt dann aber eben zu höherem Schärfeeindruck, unabhängig von der tatsächlichen Auflösung.
EDIT: Habe mir gerade einmal das erste Bildpaar auf gleicher Ausgabegröße angesehen. Mir erscheinen die D5100-Bilder merklich schärfer.
Sehe ich ebenfalls so.
Ihr verwechselt hier was, man kann Auflösung nicht mit Schärfe vergleichen.
Die 5100 hat eine fast dreimal so große Auflösung als die D40.
Die Schärfe kann man nur vergleichen bei 100% Ansicht an den Kontrastkanten und da ist es so, das eine D40 einen CCD hat mit einen dünneren AA Filter und die Pixel sind fast doppelt so groß und dadurch die Kontrastkanten schärfer erscheinen.
Das ist bei meiner D40 und der D300s genau so die D40 wirkt schärfer.
Den ersten Satz kann ich unterschreiben.
Nicht jedoch den dass man Schärfe nur in der 100%-Ansicht vergleichen kann - man muss gleiche Bildausschnitte vergleichen; aber dazu gibt's ohnehin einige Threads.
Im Fall der ersten beiden Bildbeispiele spielt das aber ohnhin keine Rolle, da gleiche Pixelanzahl, und somit die 100%-ansicht auch jeweils gleiche ausschnitte ergibt.
Die D40 kann in der 100%-Ansicht von Original-Dateien nur aus dem Grund einen (scheinbaren) Vorteil erzielen da sie weniger Megapixel als die meisten anderen DSLRs hat, und somit in deren Bilder weniger stark hineingezoomt wird. Sie werden also in der 100%-Ansicht weniger kritisch, d.h. mit weniger Vergrößerung betrachtet.
Deshalb hatte ich auch beide Bilder verkleinert das der D40 von 6,1 auf 5,5 und das der D5100 von 16,1 auf 5,5.
Und ich sehe am Monitor zwischen der D40 und der D5100 ohne zu zoomen eine schärfeunterschied....
Ich finds halt nur schade das die D5100 da in Sachen Schärfe nicht mithalten kann, wäre ein Grund sie wieder zurück zu schicken. Ich hoffe aber immernoch auf einen Anwendungsfehler meinerseits, denn in allen anderen Punkten ist sie Top.
Der Schärfeunterschied ist wie oben geschrieben mehr ein Eindruck der Schärfe - die der D40 sind weniger detailreich, aber "härter", stärker geschärft (für meinen Geschmack eher schon zuviel) und wirken dadurch anders.
Ich würde die D5100 auf keinen Fall zurückschicken - wie geschrieben sind ihre Bilder ooc detailreicher, d.h. schärfer!
Das liegt daran, dass zur Anzeige des Bildes das jeweilige Programm das Bild herunterskalieren muss, damit es in die Bildschirmauflösung passt. Wie bereits erwähnt wurde, geht bei jeder Skalierung Schärfe verloren, es sei denn es wird nachgeschärft. Da ein 6MP-Bild natürlich weniger runterskaliert werden muss als ein 16MP-Bild, geht natürlich auch mehr Schärfe "verloren".
Komplizierter wird die Angelenheit noch, wenn man bedenkt, dass jedes Bildanzeigeprogramm andere Algorithmen zur Skalierung benutzt. Manche schärfen, manche nicht. Manche rechnen detailierter, manche weniger detailiert (und weniger rechenintensiv).
Wenn du also den Eindruck hast, dass mit der Windows-Bildanzeige die Schärfe nicht mehr korrekt wiedergegeben wird, solltest du einen anderen Bildbetrachter nutzen, z.B. IrfanView oder XnView.
Im Prinzip ja. Da aber beide Bilder bereits auf die gleiche Größe skaliert worden sind, kann ein etwaiger Unterschied nur bereits seitens des TO bei der Skalierung aufgetreten sein.
Mit Unterschieden in der Bildanzeige hat es daher weniger zu tun, auch nicht mit der Skalierung dabei auf Bildschirmgröße - ich habe die beiden Bilder verglichen ohne sie auf Bildschirmgröße zu bringen.
Es macht bei mir übrigens keinen Unterschied ob ich IE oder einen anderen Viewer verwende - das Ergebnis ist das gleiche. Und zum Vergleich habe ich nur das erste Bildpaar ooc genommen, da es wie im Eingangsposting geschrieben um ein vermutetets Problem mit der Schärfe der D5100 geht und nicht um Unterschiede in der RAW-Entwicklung, Nachschärfung o.Ä.