Eine kleine Statistik von meinen Bilder von meinen Afrikareisen,
die das erste Aussortieren überstanden haben.
Dieses entspricht meinen Fotografierstil.
Andere Fotografen bevorzugen andere Brennweiten.
Auch ist das Ergebnis etwas verfälscht, weil jeder
Fotograf auch die Werkzeuge ausnutzt, die er zur Verfuegung hat.
z.B. habe ich mit 650 mm Detailaufnahmen von einen Löwen gemacht,
der nur wenige meter vom Auto entfernt war.
Hier sind auch mit einen 18-55 eindrucksvolle Aufnahmen möglich!
In Eritrea wurden kaum Tiere fotografiert.
Die ersten beiden Spalten sind der Brennweitenbereich
Die anderen 4 Spalten sind die Anzahl der Bilder aus
dem jeweiligen Land.
Sorry, schlecht zu lesen, weil das Programm hier die Tabs entfernt!
Brennweite
Von Bis Tansania Kenia Uganda Eritrea
8 8 0 0 0 8
10 15 0 0 2 21
16 17 0 90 132 187
18 20 247 34 21 110
21 24 66 32 24 81
25 35 121 91 101 303
36 50 181 63 76 190
51 70 134 49 127 148
71 85 62 62 188 111
86 105 116 7 16 42
106 135 55 4 31 58
136 200 67 45 88 108
201 300 74 8 32 16
301 400 58 117 172 19
401 500 301 58 45 39
501 600 0 37 22 0
601 700 12 92 129 0
Summe 1494 789 1206 1441
Da das alles sehr unübersichtlich ist,
habe ich nach zwei Standardobjektiven umgestellt:
Mit einen 18-55 und einen 55-200
währen nur 60-70% der Bilder möglich gewesen.
18-55 (16-50) 615 310 354 871
% 41,16 39,29 29,35 60,44
55-200 (51-200) 434 167 450 467
% 29,05 21,17 37,31 32,41
Summe 1049 477 804 1338
% 70,21 60,46 66,67 92,85
Mit einem 70-300 statt einen 55-200 geht etwas mehr.
Das Nikon 70-300 VR ist schon ein sehr gutes Objektiv.
Ich habe damit auf einer Nachtsafari aus dem Auto heraus
(Motor war an, ohne Blitz) ein paar gute Aufnahmen gemacht.
Der VR bringt da wirklich etwas!
300 mm sind aber noch nicht der entscheidende Schritt:
16-85 (16-70) 749 359 481 1019
% 50,13 45,5 39,88 70,71
70-300 (71-300) 374 126 355 335
% 25,03 15,97 29,44 23,25
Summe (16-300) 1123 485 836 1354
% 75,17 61,47 69,32 93,96
So richtig interessant wird es ab 400 mm:
80-400 (71-400) 432 243 527 354
% 28,92 30,8 43,7 24,57
Summe (16-400) 1181 602 1008 1373
% 79,05 76,3 83,58 95,28
Afrika hat mehr zu bieten ausser wilde Tiere.
Landschaften, Menschen (erst fragen dann knipsen), Blumen
und auch interessante Architekur z.B. in Lodges.
Mit 200 mm wirst Du schon viele große Tiere fotografieren können.
Aber mit mehr Brennweite hast Du mehr Möglichkeiten.
400 besser 500 mm sind das Minimum für Vögel und Kleingetier.
Eine Afrikareise ist nicht ganz preiswert.
Vielleicht ärgert man sich hinterher, wenn man bei
der Fotoausrüstung zu sehr gespart hat.
Es folgt noch eine Liste der verwendeten Objektive
und die Anzahl der Bilder die ich damit gemacht habe.
X = nicht mitgenommen
0 = nicht verwendet, war nur Balast.
Geliehen = von einen Mitreisenden bei einzelnen Motiven ausgeliehen.
Linse Kommentar Tansania Kenia Uganda Eritrea
8 X X X 8
10-20 X X X 26
12-24 Geliehen X X 2 X
16-85 X 408 625 1035
18-70 626 X X X
30 X 1 19 2
50 0 X X X
50-500 715 X X 150
70-200 X 59 106 197
70-300 56 X X X
80-400 Geliehen X X 5 X
105 Macro 85 2 10 23
120-340 70-200*1,7TK X 0 88 0
140-700 50-500*1,4TK 12 X X 0
200-400 X 42 45 X
340-680 200-400*1,7TK X 277 306 X
Summe 1494 789 1206 1441
Ein Dankeschön für alle, die bis hier gelesen haben.
Gruss Bernd