• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 mit Nikkor af 50mm 1.8D, Hilfe!!!!!!

Role2003

Themenersteller
Hallo erstmal, ich habe folgendes Problem: Habe seit einem Jahr eine D40 mit dem 18-55 Kit Objektiv. War bisher ganz ok, hab nur mal von nem Kumpel zum testen das sigma 70-200 2.8 HSMII drangehabt und das sind die bisher besten bilder, die ich je mit der cam gemacht habe.
Aufgrund der hohen lichtstärke, konnte ich meine, im sand tobenden Tochter gestochen scharf (sehr kurze verschlusszeiten) ablichten. Dachte mir nun, das ich für Innen auch eine lichtstarke linse gebrauchen könnte und habe mich für das Nikkor af 50mm 1.8D entschieden. Dachte mir, die schärfe kann ich dann eben nur über den Ring einstellen, auch ok. Hm, leider werden die Fotos aber alle nicht so richtig scharf, man hat im sucher auch keine richtige hilfe wie bei den analogen kameras. Kann ich eben nicht mit umgehen :-( Dachte mir dann, dass ich mir ein AF-S oder ein vergleichbares sigma mit HSM holen sollte, was aber rund 200€ teurer sein würde.
Da fiel mir ein, das ich für den Unterschied auch gleich ne D80 gebraucht kaufen könnte, wenn ich meine D40 veräussere.
Dazu muss ich sagen, das ich mir in zukunft noch mindestens ein Telezoom anschaffen möchte das bis min.200 mm geht. Wobei mir das Sigma vllt ne spur zu teuer ist. Da an der D80 der AF Motor ja in der cam ist, sind die Linsen im gro ja auch günstiger oder?
Ach ihr seht schon, ich bin totally confused. ALso ich habe 2 optionen:

1) D40 behalten, das 50/1.8er behalten und lernen damit umzugehen. Noch ein gutes tele dazukaufen.

2) D40 verscheuern, D80 kaufen, mich an dem AF für das 50/1.8er erfreuen und noch ein günstiges tele dazu??


:confused::confused::confused::confused:
#
DAnke für eure eventuellen Antworten und schöne Weihnachtsfeiertage wünsche ich!:)
 
ich will das objektiv jetzt nicht runter machen..aber ich fands eher mäßig...sowohl von der schärfe als auch vom bokeh
 
hm ich hab ja schon viel in diesem forum gelesen und dachte eigentlich, dass die linse ganz gut wäre:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=213568

zitat:
upgrade...

Nikon 50 mm 1,8 D
Einsatz: indoor, available light, auch mit Blitz bei großen Säälen
Zufriedenheit:*****, schärfste Objektiv
Einsatz: häufig, wenn die Brennweite passt

ich dachte eben ,dass ich wohl eher die fehlerquelle bei den unscharfen fotos bin, kann mich natürlich auch irren, obwohl ich wirklich lieber mit AF fotografiere. (wenns mal schnell gehen muss (eigentlich immer))

Würde also deiner meinung nach die mehrausgabe für ein 50mm F1,4 EX DG HSM (rund 400€) lohnen?
Ich steh ja auf knackscharfe bilder :-)

oder eher gleich ein 18-50mm
F2.8 EX DC HSM Makro um die kit linse zu ersetzen?
oh man, sorry für die vielen fragen
 
also wenn du knackscharfe bilder machen willst dann solltes du dir kein sigma, tamron oder änliches holen.

hab jetzt recht viele objektive gesehen und testen können und keins ist so wie die hausmarke.
 
also wenn du knackscharfe bilder machen willst dann solltes du dir kein sigma, tamron oder änliches holen.

hab jetzt recht viele objektive gesehen und testen können und keins ist so wie die hausmarke.

Das stimmt doch garnicht! Gerade mit der Schärfe können die Fremdhersteller doch oft gut mithalten, eher hapert es an Verarbeitung und Autofokus. Siehe z. B. Tamron 17-50, 70-200 ... optisch stehen die den originalen kaum nach. Dass es natürlich auch optisch schlechte gibt ist klar. Auch Nikon hat Objektive mit nicht wirklich guter optischer Leistung ...
 
also wenn du knackscharfe bilder machen willst dann solltes du dir kein sigma, tamron oder änliches holen.
:eek:
Das ist absolut nicht wahr.

Mein 1,4/30 Sigma ist offen sowas von Knackscharf, so eine Schärfe habe ich nie bei einem 2/35 oder 1,4/50 Nikkor gesehen.
Zudem gibt es für dieses Objektiv keine Alternative von Nikon.

Das 10-20 WW Sigma ist ebenfalls ein super Teil. :top:

Mit den großen Offenblenden sollte man aber auch wissen wie man mit sowas fotografiert...
Die 50er Nikkor sind prima Objektive wenn man sie nicht grade bei Offenblende verwendet.
Bei 2,8 ist mein 1,8er jedenfalls schärfer wie mein 17-55, aber das ist ja normal.


@TO: bleib erstmal bei der D60 und besorg Dir ein AF-S 50er Nikkor oder ein 30er Sigma.
Die Kamera kannst immer noch austauschen. Vorzugsweise nicht gegen die D80 sondern gegen die D90.

Edit: neue bessere Objektive bringen mehr als ein neuer Body.
 
also ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich für

2)

entschieden und habe es keineswegs bereut - die D80 hat ja durchaus noch andere Vorteile gegenüber der D40 als nur der eingebaute Motor (11 AF Felder, bessere Haptik, mehr Knöpfe, zusätzliches Display, SVA, etc.)

Grüße

Ps. das 50 1.8 ist ein klasse Teil, ich würds nie wieder hergeben :p
Es ist zwar möglich mit der D40 + 50 1.8 scharfe Bilder zu schießen nur bei 1.8 ist das eher Glückssache, auch weil der AF Indikator nicht das gelbe vom Ei ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte genau dasselbe problem.

- Lernen hat nicht geklappt - war einfach zu unpraktisch manuel (selbst mit Fokussierhilfe durch Scheibentausch)

- Neues AF-S war mir zu teuer wenn man bedenkt dass das bei anderen Brennweiten auch noch passiert

Ergo habe ich ebenfalls zu einer gebrauchten D80 gegriffen (habe bei den nikon recht wenig sorgen dass die nach 2-3 Jahren sofort kaputt sind).
Bei den 300€ die ich gebraucht gezahlt habe hab ich im endeffekt wenn ich die D40x gut verkaufe kaum draufgezahlt.

Gruß Xaverin
 
Stand (/ stehe, s.u.) auch vor der Entscheidung.

Habe mir jetzt - gebraucht - das Sigma 30/1.4 geholt und bin total zufrieden damit!
Bisher habe ich mich aus folgenden Gründen dagegen entschieden, die D40 etwa durch die D80 zu ersetzen:
1. Ich möchte gerne bei 6 MP bleiben. Dann wäre ja ein Wechsel auf D50 oder D70s drin, aber das ist für mich, etwa was das Rauschen angeht, ein Rückschritt (jpg out of cam ist mir nicht so wichtig). Größere Dateien finde ich eher nervig; es müssten schon zusätzliche Features sein (s.u. oder ein Plus in der Bedienbarkeit, mehr Direkttasten, die mir jetzt noch nicht so sehr fehlen), die mich umdenken lassen.
2. Die Objektive, die ich besitze oder mir noch anschaffen möchte, würden auch an der D40 mit AF funktionieren. Im Telebereich möchte ich ohne VR nicht mehr leben, von daher ist der AF im Body nicht nötig. Hier habe ich zur Zeit das für mich sehr gute 55-200VR von Nikon (okay, der VR hilft Dir bei der spielenden Tochter nicht unbedingt). Im UWW, sofern der für mich noch interessant wird, gibts was (bezahlbares) von Sigma mit HSM, oder es wird ne FB (wo dann der AF nicht so wichtig ist).

Kurzum: Für mich gibts zur Zeit keinen Grund, den Kamerabody zu wechseln. Mit dem 30/1.4 HSM (gebraucht ~250€) habe ich die lichtstarke FB gefunden, welche mich in Kombination mit meinen lichtschwachen Zooms (18-55, 18,70, 55-200) zufrieden stellt (das 30er ist auch für Portraits geeignet, wie ich finde). Was mich noch reizen würde, ist das 50-150/2.8 von Sigma (als Ersatz des 55-200VR), aber das hat auch HSM.... ;)

Ich werde den Body nicht wechseln - es sei denn, es gibt ein Update der D300 mit Film und dabei funktionierendem AF (+Mikro-Buchse etc.). Das wäre für mich interessant, ist aber ein anderes Thema :rolleyes:
 
Danke erstmal für die vielen Antworten! Ich lasse euch noch wissen, wie ich mich entschieden hab, muss da nochmal drüber schlafen :-)

so long
 
hm ich hab ja schon viel in diesem forum gelesen und dachte eigentlich, dass die linse ganz gut wäre:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=213568

zitat:
upgrade...

Nikon 50 mm 1,8 D
Einsatz: indoor, available light, auch mit Blitz bei großen Säälen
Zufriedenheit:*****, schärfste Objektiv
Einsatz: häufig, wenn die Brennweite passt

ich dachte eben ,dass ich wohl eher die fehlerquelle bei den unscharfen fotos bin, kann mich natürlich auch irren, obwohl ich wirklich lieber mit AF fotografiere. (wenns mal schnell gehen muss (eigentlich immer))

Würde also deiner meinung nach die mehrausgabe für ein 50mm F1,4 EX DG HSM (rund 400€) lohnen?
Ich steh ja auf knackscharfe bilder :-)

oder eher gleich ein 18-50mm
F2.8 EX DC HSM Makro um die kit linse zu ersetzen?
oh man, sorry für die vielen fragen

ich war entäuscht. schärfe war nicht das gelbe vom ei und bei etwas schwierigem hintergrund erzeugte das bokeh augenschmerzen

ich bin der meinung wenn ein 50er, dann das sigma
 
Danke erstmal für die vielen Antworten! Ich lasse euch noch wissen, wie ich mich entschieden hab, muss da nochmal drüber schlafen :-)

Ja und wie jetzt?!
Muss den Fred mal wiederbeleben...


1.) @xaverin Wo bekommt man einen D80 Body für 3oo€ her?
( Habe sie bisher nie für unter 350€-380€ gesehen. )​

2.) Werde wohl erstmal, um im Kostenrahmen zu blieben, ein Nikon 50 1,8 kaufen
und manuell "herumprobieren". Wenns absolut garnicht klappt könnte ich zur Not immernoch den Body wechseln!?​
:rolleyes:

( Ich hoffe dann darauf, dass der Preisverfall eine D80 größer als einer D40 ist. Obwohl ich gelesen habe, dass ein MediaMarkt die D40 + Kit für 279€ verkauft hat? Oh mann... :grumble: )
 
ich habe selber ne D40 und denke jetzt auch langsam dranne für Innenaufnahmen mal was lichtstärkeres zu kaufen in absehbarer Zeit..
dachte da an eine festbrennweite so 30 mm.. Oder eben das besagte 50mm..
Aber 30 mm wäre mir lieber.. Ich fotografiere oft in 32 mm..
 
Ich verstehe die Probleme mit dem 50/1.8er irgendwie nicht.

Wenn der Fokuspunkt aufleuchtet muß es doch scharf sein.

Ok - zugegebener Maßen drehe ich den Fokusring bei der D40 manchmal erst in die falsche Richtung, weil ich als auf die Lichtwage schiele die ich von der D60 her gewohnt bin.

Aber zusammen mit einer Vergrößerungslinse wie der DK-21 z.B. geht das schon ganz gut mit dem Objektiv.

Normalerweise muß es zumindest wenn man 1-2 Stufen abblendet richtig scharf sein.

Vielleicht ist es einfach defekt ?

Jens
 
Die Objektive machen in erster Linie die guten Bilder und nicht der Body.
Von daher finde ich den Vorschlag, wegen eines nicht zufriedenstellenden Objektivs den body zu tauschen, das Pferd von hinten aufzuzäumen

Ich kenne das 50, 1,8 nicht, aber wenn du damit nicht zufrieden bist, dann weg damit und kauf dir das Sigma, das dein Kumpel hat, gibt es womöglich auch gebraucht in der Bucht oder das genannte VR-Zoom von Nikon.
Geld haste ja noch übrig, wenn du an einen neuen body denkst.

Mit dem 80-iger Body und dem 50, 1,8 machst du ja auch wieder einen Kompromiss.
Es zahlt sich meist aus, zur eigenen vollsten Zufriedenheit 1 bis 2 Hunnies draufzulegen, ggf. darauf hin zu sparen und das kaufen, was einem 100% ig zusagt. Sonst ist man immer wieder am hadern.

Fehlkaüfe macht jeder und Lehrgeld zahlt jeder. That´s life.

Justin
 
Ich verstehe die Probleme mit dem 50/1.8er irgendwie nicht.

Wenn der Fokuspunkt aufleuchtet muß es doch scharf sein.

Das geht ganz gut bei unbewegten Motiven und ist auf Dauer wirklich keine Lösung. Ich habe selbst mit der Kombi D40 und 50 1.8 angefangen und erkenne erst jetzt an der d90 das Potenzial des Objektives. Der Ausschuss war vorher sehr hoch und einen guten Augenblick durch den Sucher kann man nicht wiederholen. Dann war es wirklich sehr enttäuschend wenn der Fokus nicht saß.

Ich würde dir also zu einer D80 raten mir der Sicherheit, dass du auch in Zukunft "günstigere" (Ohne AF-S) Objektive nutzen kannst.
 
Das geht ganz gut bei unbewegten Motiven und ist auf Dauer wirklich keine Lösung. Ich habe selbst mit der Kombi D40 und 50 1.8 angefangen und erkenne erst jetzt an der d90 das Potenzial des Objektives.

Dafür brauch man eine andere Kamera & man bekommt immer für 150€ etwas mehr; und nach 150€ wieder etwas mehr usw. ... :D

Mit dem 80-iger Body und dem 50, 1,8 machst du ja auch wieder einen Kompromiss.

Wobei die D80 sicher ein netter Kompromiss ist, oder?

Fürs gleiche Geld könnte man/ich die A40 behalten und das neue Nikon 50/1,4 AF-S kaufen.

ODER

in eine D80 investieren und das Nikon 50/1,8D draudfschrauben (evt. noch das 1,4D).

Sollte so das gleiche kosten...:rolleyes:

  • Bei der ersten Option habe ich dann ein Objektiv mit Ultraschallantrieb.
    Ist da ein Unterschied zu herkömmlichen wirklich praktisch feststellbar oder einen Mehrwert gerecht?!
    Mit meinm Nikon 18-55VR kenne ich nix anderes.

  • Beim 2. hat man eine "hübschere" Kamera mit Bracketfunktion und mehr AF Feldern etc. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht ganz gut bei unbewegten Motiven und ist auf Dauer wirklich keine Lösung. Ich habe selbst mit der Kombi D40 und 50 1.8 angefangen und erkenne erst jetzt an der d90 das Potenzial des Objektives. Der Ausschuss war vorher sehr hoch und einen guten Augenblick durch den Sucher kann man nicht wiederholen. Dann war es wirklich sehr enttäuschend wenn der Fokus nicht saß.

Ich würde dir also zu einer D80 raten mir der Sicherheit, dass du auch in Zukunft "günstigere" (Ohne AF-S) Objektive nutzen kannst.

Also gut ich muß dazu sagen, daß ich schnell bewegliche Objekte mal von vorneherein ausgeschlossen habe.

Dafür ist die Kombi vollkommen ungeeignet - da hast Du Recht.

Wenn man das mit dem manuellen Fokussieren + mit Vergrößerungslinse drauf viel übt ist trotzdem nichts schnelleres als die spazierende Oma drin.

Da ist dann für die Meisten wohl das Limit des Machbaren erreicht.

An einer D80 oder D90 ist die Linse gerade für den Preis aber top.

Trotzdem gibt es bei dem großen Objektivpark von Nikon, Sigma und gerade jetzt auch Tamron keinen Grund mehr gegen die kleinen Gehäuse wegen Objektivmangel.

Ich habe z.B. lieber zwei D40/D40x/d60 für die ganzen Linsen, als eine D80.

Besser werden die Bilder bei einer Nummer größerem Gehäuse nicht.

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten