• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 mit Nikkor af 50mm 1.8D, Hilfe!!!!!!

Also ich habe meine D50 auch mit einer Schnittbildmattscheibe nachgerüstet. Manuelles scharfstellen funktioniert hiermit zwar etwas besser wie mit dem Fokusindikator im Sucher aber es erfordert viel Zeit und Geduld, vor allem der kleine Sucher der D40 begünstigt das Vorhaben nicht gerade.

Das 50 1.8 ist zwar für den Preis nicht schlecht aber muss für eine annehmbare Schärfe schon auf F2.8 abgeblendet werden und der Vorteil der Lichtstärke ist dahin. Außerdem ist das Bokeh sowas von schrecklich das können die meisten 2.8er Zooms besser, da sie mehr Blendenlamellen haben und teilweise sogar noch abgerundet sind.

Anstatt in eine D80 zu investieren, die man nach zwei Jahren sowieso wieder verramscht, ist die einzig sinnvolle Lösung das neue Nikon 50mm 1.4 AF-S oder das Sigma 50mm 1.4 HSM. Dieses Objektiv hat man auch nach 10 Jahren noch und man muss wahrscheinlich 15 Jahre warten bis wieder mal ein Nachfolger kommt, der wiederum nicht viel besser sein wird. Außerdem sind die 50er zukunftssicher da vollformattauglich.

Just my 2 ct
Tom
 
Das 50 1.8 ist zwar für den Preis nicht schlecht aber muss für eine annehmbare Schärfe schon auf F2.8 abgeblendet werden und der Vorteil der Lichtstärke ist dahin

Sehe ich nicht so! Recht scharf ist die Optik auch bei 1,8, nur halt etwas flau und kontrastarm. Naturbedingt verbessert Abblenden lichtstarke Ojektive die Leistung, klar.

Ich habe übrigens ebenfalls mit d40 und 50 1,8 angefangen und habe dann auf d80 gewechselt, was sich absolut gelohnt hat.

Nur eines ist klar: Blenden <2,0 sind grundsätzlich schwer zu beherrschen! Ich habe anfangs so manche Unschärfe auch das Objektiv geschoben, was aber immer auf meine Unzulänglichkeiten (Verwacklung, Verlassen der bei 1,8 kurzen Schärfeebene) zurückzuführen war. Durch Abblenden vergrößert sich i.m.h.o der Toleranzbereich für Fehlfokussierung aufgrund der erhöhten Schärfentiefe. Aber Aufnahmen ab Stativ zeigen, welche Schärfe diese Optik schon bei 1,8 zu erzeugen in der Lage ist!

Das Bokeh ist in der Tat nicht das sahnigste, vor allem bei kritischen Hintergrund.

Gruß Karsten
 
Anstatt in eine D80 zu investieren, die man nach zwei Jahren sowieso wieder verramscht, ist die einzig sinnvolle Lösung das neue Nikon 50mm 1.4 AF-S oder das Sigma 50mm 1.4 HSM. Dieses Objektiv hat man auch nach 10 Jahren noch und man muss wahrscheinlich 15 Jahre warten bis wieder mal ein Nachfolger kommt, der wiederum nicht viel besser sein wird. Außerdem sind die 50er zukunftssicher da vollformattauglich.

Der Unterschied wäre, dass ich EVT.! "nur" 100€ für den Wechsel D40 -> D80 bezahle.
( Wobei die D80 dann natürlich schon deutlich älter ist als meine recht neue D40. )

Dann könnte ich auch ein AF-D 1,8 draufmachen, was mir wohl erstmal reicht.
Das gibts schon für ca. 90€.
( Die 1,4`er Version kostet 175€. Beide wohl auch keine schlechten die man immer wieder "los" wird. )
Macht insgesamt ca. 190€ Aufpreis.


Für die neuen AF-S o. HSM Objektive müsste man min. 350€ berappen.
Da ist meine Schallgrenze eigentlich überschritten. :(

Ist absehbar, dass sich da im Preis bei den neuen 50mm nochwas tut weil sie relativ neu sind, oder sind Objektive generell recht preisstabil?
 
Mh... Die SuFu geht bei mir gerade nicht, deshalb mal die Frage in die Glaskugel ( und bestimmt schonmal gestellt? ) ob es nicht in absehbarer Zeit ein AF-S 50mm 1,8 Objektiv geben wird.

Also an Nikons Stelle erstmal das "teurere" 1,4er vorschicken und in 6 monaten das 1,8er rausbringen...

Das wäre ein schöner Kompromiss für mich! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich führe meinen Monolog mal weiter... :ugly:

Das 50mm AF-S 1.4er habe ich inzwischen für 260€ erstanden.

Zwischenzeitlich hatte ich das 50mm 1.8er an meiner D40.
( Um zum "Oberthema" zurück zu kommen. )

Fazit:
So wie die anderen auch berichtet haben, ist das Objektiv mit manuellem Fokus nur was fü Stillleben.
Und auch da habe ich 50% Ausschuss.
Ein großer Nachteil beim manuellen Fokussieren mit der D40 & diesem Objektiv ist, dass u.a. das AF Hilfslicht nicht angeht!
Bei wenig Licht wäre das nicht schlecht, da der "grüne Schäfepunkt" im Display dann auch besser arbeitet.

Habe also 10 - 20 schöne Bilder damit gemacht, aber es ich echt Glückssache.
( Zumal ich die Benutzung des Fokusringes recht schwammig fand. :grumble: )
 
Das 50 1.8 ist zwar für den Preis nicht schlecht aber muss für eine annehmbare Schärfe schon auf F2.8 abgeblendet werden und der Vorteil der Lichtstärke ist dahin. Außerdem ist das Bokeh sowas von schrecklich das können die meisten 2.8er Zooms besser, da sie mehr Blendenlamellen haben und teilweise sogar noch abgerundet sind.


Just my 2 ct
Tom

Also meins ist schon ab F2,2 scharf. Aber auch mit F1,8 kann man leben.
Die Linse ist besser als ihr Ruf. Und für den Preis gibt es nichts besseres.
Ich kann das Gemecker über diese Linse nicht nachvollziehen.
 
Ich bin nach dem Kauf der D40 ziemlich schnell auf eine gebrauchte D80 umgestiegen. Für mich hat sich das durchaus gelohnt und das Gefühl, etwas "gebrauchteres" zu bekommen, war nach kurzer Zeit verschwunden. Nach rund 300 Auslösungen war es "meine" Kamera.

Der eigentliche Grund für den Umstieg war zwar ein anderer, als Deine Überlegungen (ich wollte unbedingt mit dem SB-600 entfesselt blitzen und mir hat das kleine LCD rechts oben gefehlt), doch mittlerweile habe ich weitere Vorteile als viel bedeutender für mich erkannt: Die D40 ist zwar gerade mit dem 18-55 Kitobjektiv schön klein und leicht, doch mit einem schwereren Tele wie dem 18-200 wird die D40 wirklich unangenehm, da der kleine Finger keinen Halt hat.

Der wohl größte Vorteil ist allerdings die Experimentierfreiheit mit älteren Nikkoren, die keinen AF-Motor haben. Ich stehe da bislang am Anfang und teste mal hier, mal da eine alte Linse, doch ich merke, dass da immer mehr Begeisterung bei mir aufkommt. Selbst bei manueller Fokussierung habe ich subjektiv das Gefühl, es mit der D80 besser hinzukriegen, als mit der D40.

Dass das Objektiv wichtiger als die Kamera ist, ist klar. Aber erst mit der D80 kriege ich so richtig Lust darauf, Objektive auszuprobieren und auch zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten