Also ich habe meine D50 auch mit einer Schnittbildmattscheibe nachgerüstet. Manuelles scharfstellen funktioniert hiermit zwar etwas besser wie mit dem Fokusindikator im Sucher aber es erfordert viel Zeit und Geduld, vor allem der kleine Sucher der D40 begünstigt das Vorhaben nicht gerade.
Das 50 1.8 ist zwar für den Preis nicht schlecht aber muss für eine annehmbare Schärfe schon auf F2.8 abgeblendet werden und der Vorteil der Lichtstärke ist dahin. Außerdem ist das Bokeh sowas von schrecklich das können die meisten 2.8er Zooms besser, da sie mehr Blendenlamellen haben und teilweise sogar noch abgerundet sind.
Anstatt in eine D80 zu investieren, die man nach zwei Jahren sowieso wieder verramscht, ist die einzig sinnvolle Lösung das neue Nikon 50mm 1.4 AF-S oder das Sigma 50mm 1.4 HSM. Dieses Objektiv hat man auch nach 10 Jahren noch und man muss wahrscheinlich 15 Jahre warten bis wieder mal ein Nachfolger kommt, der wiederum nicht viel besser sein wird. Außerdem sind die 50er zukunftssicher da vollformattauglich.
Just my 2 ct
Tom
Das 50 1.8 ist zwar für den Preis nicht schlecht aber muss für eine annehmbare Schärfe schon auf F2.8 abgeblendet werden und der Vorteil der Lichtstärke ist dahin. Außerdem ist das Bokeh sowas von schrecklich das können die meisten 2.8er Zooms besser, da sie mehr Blendenlamellen haben und teilweise sogar noch abgerundet sind.
Anstatt in eine D80 zu investieren, die man nach zwei Jahren sowieso wieder verramscht, ist die einzig sinnvolle Lösung das neue Nikon 50mm 1.4 AF-S oder das Sigma 50mm 1.4 HSM. Dieses Objektiv hat man auch nach 10 Jahren noch und man muss wahrscheinlich 15 Jahre warten bis wieder mal ein Nachfolger kommt, der wiederum nicht viel besser sein wird. Außerdem sind die 50er zukunftssicher da vollformattauglich.
Just my 2 ct
Tom