• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 "deutlich besser" als D50 bei ISO800/1600 lt. Chip-Test?!

AW: D40 "deutlich besser" als D50 bei ISO800/1600 lt. ChipOnline?!

Wenn man in NEF aufnimmt, dann zeigen D50, D70 und D80 etwa das gleiche Rauschen, jedenfalls wenn man in Capture NX die gleichen Einstellungen wählt.

Problem dieser Darstellung: Du vergleichst zwei verschieden auflösende Sensoren.
Streng genommen darf man nur folgendes machen: Fotos mit gleicher Detailauflösung (egal wieviele Pixel) hinsichtlich Rauschen vergleichen, oder identisch rauschende Fotos hinsichtlich Detailauflösung vergleichen. Wobei zweite Variante unter Nichtlaborbedingungen schwierig durchzuführen sein dürfte.

Armin
 
Ob D40, 50, 80, oder 200, der ?Rausch? nach ISO1600 bereitet immer Kopfschmerzen (Ausnahme, wenn es aus künstlerischen Gründen für eine berauschende Stimmung sorgen soll)

Wann brauchte ich ISO 1600? Bei wenig Licht? Eine D40 mit der Kitlinse hat bei 50mm Blende 5,6 und bei wenig Licht z.B. 1/8 sec. Also, hilft nur ISO 1600 und schon kann man mit 1/64 sec. fotografieren.

An einer D50 geht es aber auch bei 50 mm mit Blende 2,8 und ISO 400. Sorry, an alle D40 User, leider könnt Ihr die FB 50mm 1.8 und ein Tamron 17-50 2.8 nicht nutzen.

Ich nutze lieber Lichtstärke als ISO. Würde die marginale Verbesserung der Rauschunterdrückung bei der D40 nicht als ?soooo?? großen Vorteil ansehen.

PS: habe gerade mit EXIF-Viewer meine gespeicherten Fotos auf ISO Werte überprüft. Von den 5376 Fotos mit angegebenen ISO Wert sind nur 14% (755 Stück) mit ISO 800 und 1% (52 Stück) mit ISO 1600 gemacht worden.

Wie sieht es bei Euch aus????
 
Wann brauchte ich ISO 1600?
Wie sieht es bei Euch aus????

Ich finde solche Anmerkungen immer witzig: das ist so wie "wann brauche ich ESP, ABS oder eine Privathaftpflicht ;-)

Eben dann wenn es nötig ist!

Ideal ist hohe Lichtstärke und hohe ISO-Performance - und beides sollte man versuchen zu optmieren im Rahmen des Aufwandes den man bereit ist zu betreiben.
Wer nur bei Sonne fotografiert braucht keine Blende 1,8 und auch kein ISO1600, das muß man doch nicht erklären.
Aber muß man hier wirklich aufzählen wann beides oder mindestens eines von beiden (gute ISO1600 ist billiger als ne 1,8er Linse!) gut brauchen kann?

Noch nie Nachts oder in der Dämmerung unterwegs gewesen? Am Hafen, auf der Piste, Partys, Weihnachtsmärkte, in der Sporthalle beim Eishockey etc. - also mir fallen X Beispiele ein... :angel:

Gruss
Christian
 
Cephalotus schrieb
Wenn mir hohe ISO Werte so wichtig wären würde ich mir aber eh überlegen, ob man nicht viel lieber ein lichtstarkes F2,8 Standardzoom oder gar eine F1,8 oder F1,4 Festbrennweite für solche Fälle haben möchte (was eh mehr bringt als die 3% Signalverarbeitung hin oder her) und in diesem Fall stellt sich die Frage D40 oder D50 dann vermutlich eh nicht mehr...

Ich kann diese Meinung überhaupt nicht nachvollziehen. Hast du schon mal mit 1.8 er oder 1.4 er Festbrennweiten fotografiert? Schon mal probiert ein spielendes Kind bei Blende 1.4 abzulichten? Was willst du da mit den 5 cm Schäfentiefe anfangen? Das ist doch nur für ganz bestimmte spezielle Aufnahmebereiche interessant. Hochgeöffnete Objektive sind eine feine Sache, aber sicherlich KEIN Ersatz für hohe Lichtempfindlichkeit. Ausserdem sind zooms mit hoher Anfangsblende schwer und teuer. Gute high Iso spart mir bares Geld ganz einfach, weil ich damit auch preisgünstige Objektive mit geringerer Anfangsblende erst sinnvoll einsetzen kann (nicht nur bei schönem Wetter) Und das mit dem Raw stimmt sicherlich, aber nicht jeder hat die Zeit und Lust hunderte Rawfiles zu entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, es gibt ja auch noch den guten alten Blitz. Und wenn man den zu handhaben weiss, blitzt man auch nix tot.

Mal ne kleine Anleitung...
http://www.planetneil.com/faq/flash-techniques.html

oder anders gefragt:

Ist hier available Light besser oder das Blitzbild?
http://www.planetneil.com/faq/dragging-the-shutter.html

Partybilder werden mit Blitz auch besser.


Es gibt immer Situationen wo Blitz besser ist - aber auch umgekehrt. Die Queen Mary im HH-Hafen bei Nacht in 150mm Entfernung würde ich jedenfalls nicht blitzen ;-)

Deine Hinweise dürften m.E. den nutzen hoher ISO-Zahlen nicht entgegenstehen.
 
Die gibts doch schon - heisst : PENTAX K10D:top:

Leider kommt der AF von Pentax bei LowLight nicht an Nikon ran (habe ich auf der Photokina selbst probiert) und die ISO/Performance ab ISO800 ist ebenfalls gut eine Stufe schlechter. Kompakt ist die K10 auch nicht gerade, zwischen 485g und 810g liegen auch ein paar Gramm.
 
Gute high Iso spart mir bares Geld ganz einfach, weil ich damit auch preisgünstige Objektive mit geringerer Anfangsblende erst sinnvoll einsetzen kann

Dieser Satz in sich, ist schon lächerlich!

Günstige AF-S oder HSM Optiken? Na ja, ist ja Weihnachten, also eine gute Zeit für Märchen!

Ihr könnt das AUSSCHLACHTEN dieser D40 nicht schönreden, es bleibt eine Billigkamera, die richtig teuer wird, wenn man zusätzliche Optiken braucht.

Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Leute sich freuen, wenn sie für weniger Leistung mehr bezahlen müssen.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Dieser Satz in sich, ist schon lächerlich!

Günstige AF-S oder HSM Optiken? Na ja, ist ja Weihnachten, also eine gute Zeit für Märchen!

Ihr könnt das AUSSCHLACHTEN dieser D40 nicht schönreden, es bleibt eine Billigkamera, die richtig teuer wird, wenn man zusätzliche Optiken braucht.

Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Leute sich freuen, wenn sie für weniger Leistung mehr bezahlen müssen.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau


Hm, ich denke die Nikon/Strategen haben hier etwas weiter gedacht als Du.
Die Cam wird ein Erfolg, jede Wette!

Klar ist die D40 ein guenstige Cam die einen bestimmten Markt bedient. Jede DSLR wird teuer wenn man weitere Linsen braucht... aber wenn man dann irgendwann aufsteigt und ne D80 dazu hat ist es auch gut...

Ich kenne aber auch mehrere DSLR/User die genau eine Linse (18/200 oder 125) an ihrer Cam haben und gut ist. So wie bei einer Prosumer die diese Modelle ja ersetzen. Nicht jeder hat die Kohle fuer 3 oder 4 weitere Linsen a 300 bis 1000 Euro.

Chr.
 
Wenn man die Kohle nicht hat, sollte man zur ist DL2 greifen, das ist wenigstens eine DSLR von den Funktionen her.

Im Moment kostet die Pentax ist DL2 420,- Euro mit Objektiv, sie hat eine Abblendtaste und eine Spiegelvorauslösung, ein hoch auflösendes 2,5 Zoll Display und einen super Sucher, was will man mehr von einer Anfänger DSLR erwarten? Gute Bilder macht sie alle mal, zumindest was der Einsteiger verlangt.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Nachtrag:
Versuche mal mein Cosina Makro, was ich für unter 100 Euro gekauft habe, mit AF an der D40 zu betreiben. Es ist eine super gute und günstige Linse!
Oder, mein Nikon 1,8/50mm für 119,- Euro, oder das Sigma EX DG 50mm Makro, oder Nikon AF 2/35 D, oder ….. usw.
Ich bin auch nur ein Knipser, aber auf so etwas möchte doch keiner verzichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Pentax mag und kein Nikonaner ist, vielleicht... mir gefiel die DL in der Hand nicht so gut wie die D50 oder D80....

Du darfst doch die Bodys der D50/D80 nicht mit der D40 vergleichen!
Also ist die D40 auch keine DSLR für dich, die liegt wie die Pentax ist DL2 in der Hand, nur leistet die Pentax mehr, für weniger Geld!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Es gibt immer Situationen wo Blitz besser ist - aber auch umgekehrt. Die Queen Mary im HH-Hafen bei Nacht in 150mm Entfernung würde ich jedenfalls nicht blitzen ;-)

Deine Hinweise dürften m.E. den nutzen hoher ISO-Zahlen nicht entgegenstehen.

Das ist wohl wahr.

Wollte nur drauf hinweisen das manchmal unnötig auf die hohen ISO-Qualitäten wert gelegt wird, wenn man manchmal anders sogar besser ans Ziel kommt. Ich lese oft von akuter Blitzphobie, welche aber gar nicht notwendig ist, wenn man weiss wie, daher das.
 
Ich kann diese Meinung überhaupt nicht nachvollziehen. Hast du schon mal mit 1.8 er oder 1.4 er Festbrennweiten fotografiert? Schon mal probiert ein spielendes Kind bei Blende 1.4 abzulichten? Was willst du da mit den 5 cm Schäfentiefe anfangen? Das ist doch nur für ganz bestimmte spezielle Aufnahmebereiche interessant.
Das geht schon, aber man muss halt schnell sein und einen ruhigen Moment erwischen. Braucht evtl. etwas Übung bei Blende 1,4. Stimmt aber schon, das Risiko, aus dem Schärfebereich zu gelangen ist nicht gering, schon wegen der Eigenbewegung des Fotografen.
j.
 
Ich sehe schon, hier wird wieder in guter deutscher Manier recht heftig emotional diskutiert.

Dabei ist es so einfach, um mal ein Beispiel aus dem PKW-Bereich zu bringen (auch da kann jeder mitreden oder glaubt es zumindest :evil: )

Es gibt Polo, Golf, A4, A6, A8... und es gibt die D40, D50/D70s, D80, D200, D2Xs...

Trotzdem werden viele (zu Recht) sagen, daß man mit jedem PKW vorwärts kommt.
 
Ich sehe schon, hier wird wieder in guter deutscher Manier recht heftig emotional diskutiert.

Dabei ist es so einfach, um mal ein Beispiel aus dem PKW-Bereich zu bringen (auch da kann jeder mitreden oder glaubt es zumindest :evil: )

Es gibt Polo, Golf, A4, A6, A8... und es gibt die D40, D50/D70s, D80, D200, D2Xs...

Trotzdem werden viele (zu Recht) sagen, daß man mit jedem PKW vorwärts kommt.

Emotionale Diskussionen sind eigentlich nicht "typisch deutsch", eher südländisch ;-)

UNd wer "nur vorwärts kommen will" d.h. nur ein Foto machen, egal wie, der braucht keine DSLR. Alle hier wollen mehr, oder?

Die D40 ist mit einem 18-200 oder 11-18 eigentlich eine ideale "unterwegs Cam" für Leute die einfach nur eine gehobene Bildquali, weniger Rauschen und mehr Focuspower und Geschwindigkeit suchen vgl. mit einem Superzoomer.

Gruss
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D40 ist mit einem 18-200 oder 11-18 eigentlich eine ideale "unterwegs Cam" für Leute die einfach nur eine gehobene Bildquali, weniger Rauschen und mehr Focuspower und Geschwindigkeit suchen vgl. mit einem Superzoomer.

Da stimme ich dir zu, doch diese Leute sollten keine "Pentaxianer", "Canonen" oder "Nikonianer" sein, sondern versuchen, das nach ihren Anforderungen beste und preiswerteste (nicht zu verwechseln mit "billigste") Modell zu finden. Derzeit ist die D40 (aufgrund des noch recht hohen Markteinführungspreises) eine eher teure Wahl für diese Leute.

Der Top/Preis-Tipp für DSLR-Käufer, die eine "bessere" Kompakte suchen wechselt immer wieder mal, in meinen Augen waren in der Vergangenheit häufig folgende Modelle:

Olympus E-500 (insbesondere das DZ-Kit)
Nikon D50
Pentax *istDL

Derzeit halte ich die Pentax *istDL2 bzw. die baugleiche Samsung GX1L für den "Top-Tipp" (in einigen Monaten wird es vermutlich die D40 werden).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten