• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 "deutlich besser" als D50 bei ISO800/1600 lt. Chip-Test?!

Vielleicht könnten wir die Sache mal funktional angehen? Und dann auf den Gedanken kommen, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Cams für diese oder jene Situation vorteilhafter sind? Die D40 also ihren Platz im Rucksack haben können wird, wo es auf jedes Gramm ankommt? Die D50 in Kombination mit hohen Isos und einem VR-Objektiv auch gute Nachtaufnahmen ohne Stativ liefert? Die D70/s gut zum Blitzen ist? USW? Wie schon gesagt, ich komme mit jedem Auto vorwärts, aber ich bleibe mit einem A4 schnell im Gelände stecken ...
 
Zum Vergleich nochmal die Testergebnisse AVF-Bild:

Bildqualität D50 (8/2005): 2,12
Bildqualität D40 (1/2007): 2,13

Irgendwie kein Wunder, ist die D40 doch nur eine leicht abgespeckte D50.
 
Zum Vergleich nochmal die Testergebnisse AVF-Bild:

Bildqualität D50 (8/2005): 2,12
Bildqualität D40 (1/2007): 2,13

Irgendwie kein Wunder, ist die D40 doch nur eine leicht abgespeckte D50.

Sorry, aber die Relevanz dieser Testergebnisse geht gegen Null.

Armin
 
Chip ist eh Unfug

Laut Chip liegt ja auch die D200 über der 5D und die D2X ist die beste Digitalkamera der Welt. Dumm nur, das man in der "Bestenliste" die komplette Canon 1er Serie vergessen hat... Das wirft auf die Seriösität dieses Magazins ein eigentümliches Licht. Naja, kommt ja auch aus dem selben Verlag wie die BILD Zeitung.
 
Es geht nicht darum die Zeitschriften zu testen, oder die Canon 1er Serie mit einzubeziehen. Das Problem ist die krasse Verkürzung auf eine Zahl. Deshalb stellt sich die Frage was damit überhaupt gemessen wird? Außerdem spielen subjektive Faktoren eine erhebliche Rolle bei einer Bewertung, und diese können Zeitschriften nicht mit einfließen lassen (außer natürlich die Interessen der Werbekunden).

Armin
 
Emotionale Diskussionen sind eigentlich nicht "typisch deutsch", eher südländisch ;-)

UNd wer "nur vorwärts kommen will" d.h. nur ein Foto machen, egal wie, der braucht keine DSLR. Alle hier wollen mehr, oder?

Die D40 ist mit einem 18-200 oder 11-18 eigentlich eine ideale "unterwegs Cam" für Leute die einfach nur eine gehobene Bildquali, weniger Rauschen und mehr Focuspower und Geschwindigkeit suchen vgl. mit einem Superzoomer.

Gruss
Christian

Dann kauf Dir doch die D40! Was haben denn nach Deinem Dafürhalten Leute in den 70igern oder 80igern gemacht, die bei schlechteren Lichtverhältnissen richtig geile Fotos hinbekommen haben? Den ISO 1600 Film gab es damals noch nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauf Dir doch die D40! Was haben denn nach Deinem Dafürhalten Leute in den 70igern oder 80igern gemacht, die bei schlechteren Lichtverhältnissen richtig geile Fotos hinbekommen haben? Den ISO 1600 Film gab es damals noch nicht!

So gesehen brauchen wir überhaupt keine modernen Cams, gute Fotos gabs schon vor 70 Jahren ;-)
Aber es ist die Frage wie leicht auch mit wieviel Aufwand auch von Hobbyisten bestimmte Ergebnisse erreicht werden.

Für mich wäre die Frage welche Objektive an der D40 funzen:
zb ein Tamron 17-50, 18-200 oder
ein Sigma 17-70 oder 18-200 IS...
Wer weiss dazu etwas?

Gruss
Christian
 
So gesehen brauchen wir überhaupt keine modernen Cams, gute Fotos gabs schon vor 70 Jahren ;-)
Aber es ist die Frage wie leicht auch mit wieviel Aufwand auch von Hobbyisten bestimmte Ergebnisse erreicht werden.

Für mich wäre die Frage welche Objektive an der D40 funzen:
zb ein Tamron 17-50, 18-200 oder
ein Sigma 17-70 oder 18-200 IS...
Wer weiss dazu etwas?

Gruss
Christian

All diese genannten Objektive funktionieren NICHT an der D40, da sie keinen eingebauten AF-Motor mehr hat. Es funktionieren nur Nikon AF-I und AF-S Objektive, sowie Sigma HSM Modelle.

Armin
 
Das habe ich mir gedacht - das ist schon ein Manko, es sei denn man hat seine neueren Nikon-Linsen und beläßt es dabei.
Da die D40 sich an Neueinsteiger wenden ist die Idee durchaus ok.

18-200 VR oder 18-135 drauf, vielleicht noch nen gutes 12-18 oder 2,8er o.ä. und fertig.

Wäre für mich aber nur als Zweit-DSLR interessant.

Gruss
Christian
 
:confused: Verstehe jetzt nicht genau was du meinst. Also bei meiner D200 sehe ich deutliche Unterschiede zwischen den HighISO-Aufnahmen per JPEG out of cam und wenn ich sie per Bibble konvertiere. Dies gilt auch für D80 Aufnahmen. Gleicher Effekt sollte bei Capture NX mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung auch zu sehen sein.

Hier mal ein Vergleich. Einmal JPEG out of cam, entrauschung mit der 2. Stufe und einmal aus Bibble heraus, hier hab ich lediglich die Schärfung auf 100(Standard) eingestellt.

Manni

das bekommt ja meine alte canon 1D besser hin in punkto rauschen!!!
 
das bekommt ja meine alte canon 1D besser hin in punkto rauschen!!!

Na die verteilt auch wesentlich weniger Pixel auf eine größere Fläche. Wenn ich mir dann die Samples bei Phil Askey anschaue und bedenke, das ich die Bilder der D200 auf 45% herunter skalieren kann. ;)

Hiermal der nicht entrauschte Crop auf der Größe der 1D skaliert.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten