• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 - Blitz ohne Funktion - laut Händler kein Garantiefall

AW: D40 - Blitz ohne Funktion - laut Mediamarkt kein Garantiefall

Mit der Schilderung des Vorfalles inkl. der Behauptung das es ein Sturzschaden wäre was ja nicht stimmt könnte man aber auf die Herstellerkulanz hoffen....

PS
Was mir schon die ganze Zeit durch den Kopf geht..... wieso hast Du nicht die komplette Funktionalität der Kamera bei Neukauf getestet :confused:
 
AW: D40 - Blitz ohne Funktion - laut ..... kein Garantiefall

@Grimbart:

War meine erste SLR und als ich sie zuhause getestet hab bin ich im Garten rum gerannt, hab sämtliche Blumen fotografiert, mit der Belichtung und der Blende rumgespielt... aber hab halt keine Aufnahmen mit Blitz gemacht! (Im Garten bei blauem Himmel...) Dann hatte ich beruflich erstmal wenig Zeit, und jetzt wo es nicht ging hielt ich es ewig (wie auch die Leute im MM) für eine Einstellungssache.

Die im MM haben bis zu letzt gesagt dass es wohl bloss verstellt wäre.


Hab jetzt heute nochmal mit denen telefoniert.
Die berufen sich wohl auf einen Kostenvoranschlag von Nikon ( 14 Euro Teile +irgendeine Pauschale, Plus zweimal Versand.... zusammen 193,- Euro) in dem steht dass es eben Druck oder Sturz war.

Sie haben heute wieder gesagt dass sie nichts für mich tun könnten.
Darauf habe ich Ihnen jetzt nochmal höfflich gesagt dass ich es so nicht hinnehme.

Jetzt wird wohl durch einen Sachverständigen nach dem "Leistungsstörungsrecht" geprüft ob MM die Rechung zahlt.

Das dauert wohl ca. 14Tage.
Genau jetzt wo ich Urlaub habe und mich auf die Kamera gefreut hatte :rolleyes:

Mal sehen was da noch draus wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D40 - Blitz ohne Funktion - laut Mediamarkt kein Garantiefall

Ich hatte das gleiche Problem mit meiner D40. Kurz nachdem ich sie gekauft habe, ließ der Blitz sich nicht mehr hochklappen. Man hörte zwar ein klicken, aber der Blitz klappte nicht hoch. Wie in deinem Fall, habe ich nichts dazu beigetragen. Die Kamera habe ich bei Saturn gekauft und dort wurde sie auch ohne Probleme gegen eine Neue getauscht. Saturn und Media Markt gehören demselben Konzern, warum unterscheidet sich trotzdem der Service? Ich denke mal, dass die Begründung und die Servicepauschale lediglich dem Umsatz dient und nichts mit Service zutun hat. Alternativ könnte man auch einen anderen MM anlaufen und es dort versuchen.


gruß Dennis
 
 
AW: D40 - Blitz ohne Funktion - laut Mediamarkt kein Garantiefall

Hast dus denn schon bezahlt? Wenn die Reperaturkosten den Neuwert fast übertreffen, sollte eigentlich vor der Reperatur nachgefragt werden, ob sie überhaupt gemacht werden muss. Ich hätte keinen Cent bezahlt...

Was die Garantie angeht: Normalerweise besteht im ersten halben Jahr die Beweispflicht auf Seiten des Verkäufers/Herstellers. Sie müssten dir also nachweisen, dass die Kamera durch dein Verschulden kaputt gegangen ist. Das können sie aber nicht. Also, zur Not Rechtsanwalt einschalten!

Sollte kein Thema sein.
Innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf muss der Händler DIR nachweisen, dass das Problem nicht schon von Anfang an bestand.
Das wird er wohl nicht können.
Zwischen dem 6 & dem 24 Monat gibt es dann eine Beweislast umkehr!

Beschäftige Dich mal mit Gewährleistung und diesen 6 monaten, dann wirst du es genauer finden...

Und genau das macht ja der Händler.
Er weisst dem Kunden ja nach, dass es ein Stoss-Schaden ist.
Entsprechend liegt jetzt die Gegenarrgmentation auf dem Kunden-Seite dies zu dementieren. Entsprechend mit Beweisen.

Ein Stossschaden lässt sich in solch einem Fall sehr schnell "Beweisen".
Ob dieser jedoch vor oder "nach" dem Kauf geschieht würde eher schwierig sein zu Beweisen.
Jedoch hat der Käufer die Pflicht, gleich nach dem Kauf dei Ware auf "Schäden" zu kontrollieren, und diese "umgehend" zu melden.

Vom Fall her ists so
1. wurde die Ware nicht gleich nach dem Kauf kontrolliert. Sonst hätte der Käufer gleich festgestellt, dass der Blitz nicht tut. Und hätte dies auch innert wenigen Tag gleich Reklaimiert

2. MM sagt nicht "sie sind schuld", sondern sagen, worauf der Schaden zurück zu führen ist, und entsprechend, da nie eine Reklamation nach der Warenkontrolle gleich nach dem Kauf eingegangen ist, sie davon ausgehen können, dass die Ware dann auch Korrekt funktioniert hatte.

Nun weiss man nicht, nach welchem Zeitraum der TO diesen "Fehler" festgestellt hat.
Sind da Wochen verstrichen, kann er, so leid es mir tut, hier noch viel erzählen dass nichts passiert sei ect.
In mehreren Wochen kann doch einiges passiert sein.

Wenn dem aber wirklich so ist, dann besteht effektiv nur noch die Möglihckeit auf Kulanz.

Nochmals, der Beweis auf "Stoss-Schaden" wird MM ziemlich locker erbringen können.
Ob dieser aber schon "vor" dem Kauf da war, hätte der Kunde zur Produktkontrolle überprüfen müssen. Was seine "Pflicht" ist, und er entsprechend auch nicht gemacht hat.

Also... ich denke, dass man hier sicherlich aber noch was auf Kulanz rausholen kann. Den Fall nochmals einer Person schildern sollte, die auch etwas zu entscheiden hat bei MM.

Ich drück dir die Daumen.

P.S. schon interessant, dass eine Reparatur in dieser Höhe ohne Rückfrage einfach gemacht wird, welche man dem Kunden dann einfach aufdrücken möchte.
Dass scheint mir dan doch wiederum eher weniger "rechtens".
Dass sie den Kostenvoranschlag verrechnen "ja"... aber dass sie ohne Einwilligung des Kunden, die Kamera für teures Geld reparieren lassen... das ist m.E. schon einwenig fragwürdig.
 
AW: D40 - Blitz ohne Funktion - laut Mediamarkt kein Garantiefall

Lass dir die Reparaturauftragsnummer und die Adresse der Werkstatt mitteilen, und setze dich am besten dort mit dem ausführenden Techniker in Verbindung. Das klappt in aller Regel sehr gut und führt zumeist zu einem brauchbaren Ergebnis. Verlass dich da nicht auf die Händler da diese heutzutage einfach keine Chancen mehr bei den Werkstätten haben da im Prinzip jeder 2. selbstverschuldete Auftrag mit einem Kulanzantrag der Kunden versendet wird. Da reagiert ganz einfach keine Werkstatt mehr drauf. Und das liegt nicht an den bösen bösen Händlern sondern an den Kunden die sich selber nicht zugestehen wollen dass sie Mist gebaut haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten