• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D4

Thomas ist für die dynamischen D4 Bilder "verantwortlich" ... :)

Die Beweglichkeit meiner Jungs ließ zu wünschen über :)

Machte heute ganz auf Kultur. Ein Besuch einer Ausstellung des Kunstgeschichte Museum im Gebäude der Nationalbiblithek. So wie in anderen Museen ist der Einsatz von Blitz und Stativ untersagt. Eine gute Gelegenheit die D4 mitzunehmen.

D4, AFS 24-120mm, ISO 400, 1920x1280
original.jpg


Man sieht es kaum auf den verkleinerten Bilder. Die D4 zeichnet bei diesen Lichtverhältnissen "butterweich".

D4, AFS 24mm/1.4G, ISO 1600, 1920x1280
original.jpg


D4, AFS 35mm/1.4G, ISO 1600, 1920x1280
original.jpg


Die Farben des Lichts im Raum werden so schön eingefangen.

D4, AFS 35mm/1.4G, ISO 1600, 1920x1280
original.jpg


Nebenan in der Musikinstrumente Abteilung stand dieses schöne "Klavier"
D4, AFS 35mm/1.4G, Blende 1,4, ISO 1600, 1920x1280
original.jpg


Um 18 Uhr war Sperrstunde. Schnell am Weg nach draussen noch die Lichtstimmung eingefangen.

D4, AFS 35mm/1.4G, ISO 1600, 1920x1280
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Ist das ein Ausschnitt? Ich finde die Tiefenschärfe bei f1.4 so groß, subjektiv zumindest.
Nur verkleinert. Keine Veränderung am Bild. Die Distanz zum Klavier waren einige Meter und der Hintergrund ist nicht so weit weg. Die größte Freistellung ist bei MFD gegeben, dazu war aber das Klavier zu groß.

Liebe Grüße,
Andy
 
Durch den ganzen Rummel rund um die neue D800 und ihre wunderbaren 36 MP geht hier offenbar etwas unter, dass man mit der Nikon D4 auch bei ISO 3200 Fotos auf dem Qualiätsniveau von ISO 100 machen kann (nicht entrauscht).

Hier ein kleines Beispiel:
 
Hallo Leute,

ich habe auf der Nikon Solution die D4 etwas testen koennen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man meistens -0.7 und mehr unterbelichten muss. Bzw. dass die D4 von Haus aus eher heller belichtet. Ich habe meine D3 da als Vergleich.

Wie seht ihr das?

gruss cyron
 
@cyron

Ich kann an der D4 keine von einer korrekten Belichtung abweichenden Werte finden. Vielleicht neigt sie eher ein wenig zur Unterbelichtung. Das ist aber gut so, da sich die Schatten bei Bedarf unglaublich aufhellen lassen.

Gruß
Alexander
 
Hallo Alexander,

das waere aber genau der Gegensatz was ich so entdeckt habe. Hmmm.Vielleicht kann ja noch jemand anderes mehr Licht ins Dunkel bringen....

gruss cyron

@cyron

Ich kann an der D4 keine von einer korrekten Belichtung abweichenden Werte finden. Vielleicht neigt sie eher ein wenig zur Unterbelichtung. Das ist aber gut so, da sich die Schatten bei Bedarf unglaublich aufhellen lassen.

Gruß
Alexander
 
ich habe auf der Nikon Solution die D4 etwas testen koennen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man meistens -0.7 und mehr unterbelichten muss. Bzw. dass die D4 von Haus aus eher heller belichtet. Ich habe meine D3 da als Vergleich.

Hmmm... also ich bin absolut begeistert davon, wie exakt die D4 belichtet - nie hatte ich eine Kamera gesehen, bei der man sich so wenige Sorgen darum machen musste. Als Vergleich habe ich die D700 und die Erfahrungen mit meiner Canon EOS 500D und der 1D Mark II.

Aber ich werde bei nächster Gelegenheit nochmal genauer darauf achten. (Erklärung, wie ich "Billig-Canon-Kamera-Depp" an die D4 komme: Fotografin ums Eck, bei der ich quasi "Praktikum auf Freundschaftsbasis" mache, hat die D4 und die D700)
 
Hallo Leute,

ich habe auf der Nikon Solution die D4 etwas testen koennen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man meistens -0.7 und mehr unterbelichten muss. Bzw. dass die D4 von Haus aus eher heller belichtet. Ich habe meine D3 da als Vergleich.

Wie seht ihr das?

gruss cyron

Kann ich nicht nachvollziehen. Hast Du die Bilder am Computer oder auf dem Display beurteilt? Das Display stellt in der Standardeinstellung die Bilder m.E. etwas zu hell dar.

Ich habe am WE bewusst 0,3 Blendenstufen unterbelichtet (wegen der kürzeren Verschlusszeit). Genaus diese musste ich bei der Bearbeitung wieder "draufpacken".
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine zu helle Belichtung kann ich auch nicht nachvollziehen.
Das ist bisher das Beste was ich hatte (hatte D200/300/700).
Eine sehr ausgewogene Belichtung die sehr wenig Nacharbeit braucht.

Eine Neuerung ist mir beim Blitzen aufgefallen.
Die D4 wartet bei Serienbildern auf den Blitz.
Erst wenn der wieder ready ist, wird das nächste Bild gemacht.
Die D700 hat da keine Rücksicht drauf genommen und ich hatte diverse Dunkelbilder in der Serie.
Oder hab ich eine Einstellfunktion verpasst.
Das Gefällt mir gut.
VG Jörg
 
Hallo zusammen, ich fotografiere nur selten auf P und noch seltener auf P und mit TTL Blitz.

Als ich dies nun aber tat, stellte ich fest dass die Programmautomatik nur auf Blende 4 oder 5,6 geht und nicht darunter. Blende 2,8 am 24-70 wird nicht gewählt egal wie schlecht die Belichtungswerte sind.

Kann das sein, haben wir hier einen Bug, hat das einen Sinn oder mache ich etwas falsch?

Grüße
Alexander
 
Alexander, welchen ISO Wert hast du eingestellt?
LG,
Andy

Hallo Andy,

ISO ist auf Automatik und der ISO Wert ist auf 100 Basis.

Ich habe es aber auch schon mit höheren Basiswerten und auch mit ausgeschalteter ISO-Automatik versucht, was bei mir beim Blitzen auch Standard ist.

Wenn ich den Blitz aushabe ist die Programmautomatik z.B. bei 1/50 sec. und die Blende bei 2,8, schalte ich den Blitz ein geht die Blende auf 4,0 oder gar 5,6

Grüße
Alexander
 
Ich bin schwer beeindruckt von der Kamera, die ist ja echt unglaublich, jetzt habe ich ein Problem, jetzt möchte ich auch eine D4!
 
Wenn ich den Blitz aushabe ist die Programmautomatik z.B. bei 1/50 sec. und die Blende bei 2,8, schalte ich den Blitz ein geht die Blende auf 4,0 oder gar 5,6
Was soll die Kamera denn sonst machen? Wenn Du dann 1/200 und f2.8 willst, dann mußt Du das der Kamera halt sagen und nicht darauf vertrauen, daß irgendein japanischer Ingenieur die selben Vorlieben hat wie Du. Auch ohne Blitz macht P erst mal die Blende zu, wenn die (von Nikon vermutetet) Freihand-Verwackelungsgrenze erreicht ist anstatt erst mal mit Offenbelnde bis 1/8000 zu gehen.

Deine D800E wird vermutlich ähnlich reagieren. Meine D4 und D700 verhalten sich bei P und Blitz jedenfalls recht eigensinnig (70mm, 1/10 und f7.1). Aber gut, einerseits sollte man dem mit E2 teilweise gegensteuern können, andererseits bin ich noch nie auf die Idee gekommen, bei der Kombination von mehreren Automatiken das Ergebnis zu erwarten, welches ich möchte.

Was anderen wie M und feste ISO beim Blitzen hat meine D4 jetzt gerade zum ersten Mal gesehen (und die D700 in > 4 Jahren vermutlich auch nicht viel häufiger). ISO-Automatik und Blitz per TTL wäre vieleicht bei sehr stark wechselnden Lichtbedingungen noch die einzig Kombi, die ich mal testen würde.
 
Rauschreduzierung / Noise Reduction:

All diese Werte können in CNX2 entweder ignoriert oder entsprechend angepasst werden. Für JPEG Fotografen, die ihre Bilder nachher nicht mehr verändern wollen, sollten die beiden Tabellen etwas Unterstützung in ihren Kameraeinstellungen ermöglichen.

Liebe Grüße,
Andy

Kurze Frage: wo kann man diese Werte in CNX2 für die D3 ändern?

LG aus Franken
 
Kann das sein, haben wir hier einen Bug, hat das einen Sinn oder mache ich etwas falsch?
Ob das Sinn macht weiss ich nicht, aber ich glaube das machen alle Nikons so. Bei P und Blitz waehlt die Kamera die groesste Blende anhand der ISO. Bei der D700 steht das im Handbuch auf Seite 382. ISO 200: Blende 5, ISO 400 Blende 5.6...
Warum?? Nikon Software-Ingenieur fragen.
 
Ich denke es liegt daran. daß man Leuten die die Kamera in "P" betreiben es nicht zutraut, die Schärfentiefe exakt zu positionieren, deshalb wird ein bißchen abgeblendet, da ist die Wahrscheinlichkeit eines Treffers dann größer. Die überwiegende Mehrheit der Leute wird aber wohl kaum eine D4 im Programmodus betreiben, insofern ist es auch kein wirkliches Problem.
 
*lacht*

OK Jungs, zunächst mal Danke. Also wenn ich das richtig verstehe ich das etwas was eine Nikon einfach mal so macht. Es ist also ein "Feature" und kein "Bug".

Die Tipps, dass ich das anders haben kann, wenn ich es von Hand einstelle sind nicht zielführend, da ich das üblicherweise auch tue und durchaus weiß was ich tue.

Es gibt nur ab und an Situationen wo es hilfreich ist. Zum einen, wenn es auf nichts ankommt und man einfach entspannt im Rohbau rohinstallierte Räume mit HLSE Technik knipsen muss und sich nicht bei jedem Kabel überlegen will ob man es nun freigestellt oder im Kombination mit dem Heizkörper davor scharf haben möchte.

Zum anderen gibt es bei mir sehr häufig die Situation, dass ich als Künstler am Projekt arbeite oder einen Vortrag halte und die Kamera einem Unbedarften in die Hand gebe, damit er Bilder macht. Dann stelle ich mal alles besser auf Automatik und hoffe, die wird es schon richten.

Aber die Bilder mit "Vollautomatik und Blitz" sind gruselig, da weder große Blendeöffnungen, noch hohe ISO-Werte genommen werden, sondern einfach viel Blitz. Ist mir ein Rätsel weshalb.
Selbst im Volldunkel kommt noch Blende 5,6 und lediglich ISO 400.

Ansonsten habe ich durchaus gute Erfolge mit eine D4 auf Programmautomatik und Fremdbedienung, selbst wenn der von mir auserkorene Fotograf die Kamera zu Beginn mal wieder vor seinen Bauch hält, auf den Bildschirm schaut und sagt "ich sehe nichts", worauf ich dann antworte "sie müssen durch das kleine Loch in den Sucher schauen, so wie früher" *lacht* ich hatte das schon so unendlich oft.

Aber so wie ich es sehe ist das normal oder?

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten