• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3x vs. D800E - kurzer Vergleich

Wie schon gesagt, steigt die MP zahl quadratisch zur Auflösung. Steigt die MP Zahl also um den Faktor 3 (12 auf 36) steigt die Auflösung um den Faktor wurzel3 oder eben 1,7...
Da ist nix einfach mal so zugeordnet.

Bei der D70 mit 6MP wäre es 6*6=36, also Faktor 6 bei den MPs und die Auflösung steigt um den Faktor wurzel6 bzw. 2,4...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der D70 mit 6MP wäre es 6*6=36, also Faktor 6 bei den MPs und die Auflösung steigt um den Faktor wurzel6 bzw. 2,4...

In gewisser Weise ist aber auch das eine Milchmädchenrechnung, denn es berücksichtigt ausschließlich die Auflösung aufgrund der Pixelzahl, die man nur mit einem idealen Objektiv und "Blende f/0", also ohne Beugung erreichen würde. Bei Blende f/8 schrumpft das schon auf etwa 2:1 zusammen (pro Bildhöhe, nicht pro mm), bei f/11 ist's etwa 1,9:1, bei f/16 noch 1,7:1. Darüber wird's für die D70 dann sowieso sinnlos. Und all das nur in der Fokusebene eines ansonsten idealen Objektivs.



Gruß, Matthias

PS: Und bevor da jetzt jemand die Nachkommastellen anzweifelt: Ja, das ist nur eine einfache Modellrechnung ohne Anspruch auf Präzision. Ich wollte nur den Effekt aufzeigen.
 
....und da ja hier D800 und D3x verglichen werden sollen: Nach meiner kleinen popeligen Rechnung, die einfach Pixelgröße und Beugung (und die sogar kleiner als üblicherweise angenommen) berücksichtigt, aber nicht den fehlenden AA-Filter der D800E, kommt da raus für 36MP zu 24MP:

Ideal: 1,25:1
f/4: 1,18:1
f/8: 1,15:1
f/11: 1,11:1
f/16: 1,04:1
f/22: 1,02:1
f/32: 1,01:1

Die Auflösung bei 36MP sinkt zwischen "ideal" und f/22 auf etwa 22%, bei 24MP auf 38%.



Gruß, Matthias

PS: Auch das wieder ohne Anspruch auf Präzision, wohl aber auf Richtigkeit in der Tendenz
 
Ich finde solche Tests echt lahm/langweilig.

Das man aus der D800E in Sachen Bildqualität/Auflösung gegenüber jeder anderen DSLR mehr rausholen kann, sollte doch mittlerweile angekommen sein, oder?

:o
 
Möchte den Vergleich zwischen D3X und D800E mal generell in Frage stellen. Warum bringt Nikon eine D800E heraus? Um der eigenen D3X den Rang abzulaufen? Wohl kaum. Canon hat das Thema Video in DSLR-Kameras als erstes aufgegriffen und der Markt hat die Idee wie ein Schwamm aufgesaugt. Kürzlich hat Canon mit der EOS C-Reise nachgelegt. Was ist eigentlich mit der Canon X-Reihe? Die Teilen waren gut, aber kein Vergleich zur EOS C. Nikon hat das ein bisschen verpennt. Um nicht in alte Muster zu verfallen muss ein neues Konzept auf den Tisch. Canon hinterherzulaufen und Video-Kunden abzuwerben ist so ähnlich für Nikon schon Mal verhängnisvoll geworden. Der Markt wird geteilt. Canon bekommt die Pro-Video-User und Nikon? Die D800E beantwortet diese Frage! Nikon bekommt die Pro-Foto-User. Ist eine D3X nicht schon pro genug? Ich denke nein. Nikon plant sehr wahrscheinlich Hasselblad & Co. ein paar Kunden abzuwerben. Gleiche Qualität bei geringeren Anschaffungskosten und mehr Flexibilität. In der D800E wird nun das am Kunden erprobt was den D3X-Nachfolger auszeichnen wird.


Chris
 
Ich finde solche Tests echt lahm/langweilig.

Das man aus der D800E in Sachen Bildqualität/Auflösung gegenüber jeder anderen DSLR mehr rausholen kann, sollte doch mittlerweile angekommen sein, oder?
Dann einfach sich nicht an solchen Threads beteiligen. Ich finde die Unterschiede schon sehr interessant. Dazu kommt noch das jede neue Kamera zunächst in den Himmel gelobt wird. So ist das eben auch bei der D800/E, nach einiger Zeit ruckelt sich das dann wieder ein und Einige kommen dann auch zu der Erkenntnis, dass die Kamera nur ein kleiner Baustein zum erfolgreichen Bild ist.


Möchte den Vergleich zwischen D3X und D800E mal generell in Frage stellen. Warum bringt Nikon eine D800E heraus?

Nun, die D3X ist im Portfolio von Nikon Geschichte und wurde von der D800/E abgelöst. Das sie dennoch sehr gut mithalten kann steht wohl außer Frage. Hätte ich mich vor ein paar Jahren für eine D3x entschieden, wäre ich sicherlich nicht zu einer D800 gekommen.
 
Nun, die D3X ist im Portfolio von Nikon Geschichte und wurde von der D800/E abgelöst.

Aktuell ist die D3X noch nicht Geschichte. Viele neue Funktionen wurden erst in einfacheren Modell-Reihen erprobt bevor sie in die High-End-Modelle Einzug hielten. Aktuellsten Beispiele sind Live-View und Video-Funktion. Wirtschaftlich macht das natürlich auch Sinn, sodass wir eine D800E im Profi-Gehäuse sehen werden. Ob diese dann D4X heißt lass ich mal offen.


Chris
 
Natürlich ist die D3x Geschichte, denn sie wird nur noch abverkauft. Das bezog sich, wie ich ja geschrieben habe, auf das Portfolio von Nikon, aber ganz sicherlich nicht aufs Arbeitsgerät.

Die D3x hätte verkaufstechnisch ein viel besseren Erfolg haben können, wenn sie nicht in dem Preissegment gewesen wäre. Hier hat das Nikon nun mit den beiden D800er wesentlich besser gemacht. Wenn eine D800 das doppelte kosten würde, meinetwegen noch in einem D4-Gehäuse, sehe die Verbreitung ganz anders aus.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine D4X niemals geben wird!

Ich bin auch anderen Auffassung bezüglich den Angriff auf MF. Da wird es sicherlich einige Sparfüchse geben, die sich auf die D800/E stürzen, aber das nimmt Nikon eben gerne mit. Wer kompromisslos in dem Bereich der Auflösung auf Qualität setzt, wird weiterhin zu MF greifen, denn auch da geht die Entwicklung weiter.
Die 36MP sind eben eine konsequente Weiterentwicklung der Steigerung von Auflösung. Andere Hersteller werden nachziehen und in ein paar Jahren wird man die 12MP einer D700 belächeln, so wie das bei der Auflösung einer D2H auch war. Das heißt nicht, dass ich das gut finde, aber es ist wohl der Lauf der Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint Ihr nicht, dass Nikon doch noch eine D4x herausbringen könnte?

Bisher gab es doch auch immer ein Duo "Semi-Profi - Profi", also kleines Gehäuse - großes Gehäuse mit verschiedenen Modellvarianten [D100 - D1 | D200 - D2(x, xs) | D300 - D3(s, x)]. Warum nicht auch bei der aktuellen D4?

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sehr viele Fotografen großen Wert auf einen Body mit integriertem Hochformatgriff legen. Zumal bei den großen Bodies ja noch jede Menge Zusatzbuttons sind, die das Arbeiten erleichtern. Von der für einige Fotografen besseren Haptik einmal abgesehen.

Interessant wird auch die Preispolitik sein.

Das bleibt eine interessante Entwicklung, die ich mit großem Interesse verfolge!
 
Meint Ihr nicht, dass Nikon doch noch eine D4x herausbringen könnte?
Warum nicht? ;)

Die D800/E quasi als low-resolution FX Einstiegsbody und die D4X dann als Demonstrator was technisch aus modernen Sensoren herausholbar ist ...
Somit gibt es vielleicht den 54 MP Sensor, oder den ersten der echte 16-bit RAWs rausschiebt, oder er knackt die 14 Blendenstufen Dynamikgrenze. Oder alles 3 zugleich um den doppelten Preis zur D800 zu rechtfertigen :-)


Liebe Grüße,
Andy
 
Warum nicht? ;)

Die D800/E quasi als low-resolution FX Einstiegsbody und die D4X dann als Demonstrator was technisch aus modernen Sensoren herausholbar ist ...
Somit gibt es vielleicht den 54 MP Sensor, oder den ersten der echte 16-bit RAWs rausschiebt, oder er knackt die 14 Blendenstufen Dynamikgrenze. Oder alles 3 zugleich um den doppelten Preis zur D800 zu rechtfertigen :-)


Liebe Grüße,
Andy

Genau! ;)

Wir hätten vor einem Jahr auch noch nicht gedacht, dass Nikon im Winter die D800 vorstellt, welche so viele MPs hat. Von dem her, wissen wir ja auch noch nicht was in einem Jahr ist. Die Technische Entwicklung macht schliesslich nicht halt und Nikon möchte sich wohl auch nicht auf den vorhandenen Lorbeern ausruhen wollen...

Wir können also gespannt sein. Es wird aber sicher so sein, dass wir in eine paar Jahren über die damalige 12MPs schmunzeln werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau! ;)

Wir können also gespannt sein. Es wird aber sicher so sein, dass wir in eine paar Jahren über die damalige 12MPs schmunzeln werden.

Natürlich werden viele über die 12MPs schmunzeln, aber andere werden sich darüber freuen, dass die Mehrheit über 12 MPs schmunzelt und werden günstig super Kameras gebraucht kaufen können. Erst gestern habe ich einen 30x45 Abzug eines Bildes aus meiner D2H bekommen und kopfschüttelnd wieder einmal festgestellt, dass die 4MP dafür absolut ausreichen. Warum ich trotzdem auch noch eine D3 habe? Sie rauscht einfach weniger und liefert bei wenig Licht die wesentlich besseren Bilder. Hier liegt meiner Meinung nach das Potential der neueren Kameras (+ größere und bessere Displays, etc.). Aber ob nun 12, 24, 36 oder 54 MPs, das sieht man in den allermeisten Alltagssituationen den Bildergebnissen nicht an.
 
Natürlich werden viele über die 12MPs schmunzeln, aber andere werden sich darüber freuen, dass die Mehrheit über 12 MPs schmunzelt und werden günstig super Kameras gebraucht kaufen können. Erst gestern habe ich einen 30x45 Abzug eines Bildes aus meiner D2H bekommen und kopfschüttelnd wieder einmal festgestellt, dass die 4MP dafür absolut ausreichen. Warum ich trotzdem auch noch eine D3 habe? Sie rauscht einfach weniger und liefert bei wenig Licht die wesentlich besseren Bilder. Hier liegt meiner Meinung nach das Potential der neueren Kameras (+ größere und bessere Displays, etc.). Aber ob nun 12, 24, 36 oder 54 MPs, das sieht man in den allermeisten Alltagssituationen den Bildergebnissen nicht an.

Ich gebe dir da schon recht. Bei mir ist es auch so. Ich brauch nicht unbedingt mehr MPs als jetzt 12. Am liebsten arbeite ich immer noch mit der D2x, wenns die Lichtverhältnisse zulassen...
 
... Dazu kommt noch das jede neue Kamera zunächst in den Himmel gelobt wird. So ist das eben auch bei der D800/E, nach einiger Zeit ruckelt sich das dann wieder ein und Einige kommen dann auch zu der Erkenntnis, dass die Kamera nur ein kleiner Baustein zum erfolgreichen Bild ist...

Was hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun? Die D800E ist einfach in allem besser als die D3X und kostet fast die Hälfte. Subjektive Ergüsse bzgl. des Bodies mal außenvor gelassen.

...Erst gestern habe ich einen 30x45 Abzug eines Bildes aus meiner D2H bekommen und kopfschüttelnd wieder einmal festgestellt, dass die 4MP dafür absolut ausreichen.

Schön das du dich an 4MP erfreuen kannst aber was hat das nun mit einem Anwender zu tun der eine D800E bzw. eine D3X wirklich braucht um Wettbewerbsfähig in seiner Branche zu bleiben?

Aber ob nun 12, 24, 36 oder 54 MPs, das sieht man in den allermeisten Alltagssituationen den Bildergebnissen nicht an.

Aha! D3x und D800E trifft nun auf die allermeristen Alltagssituationen.

Ich schüttel mir den Kopf, über das Bewusstsein der Menschen die so etwas hier schreiben und sich dabei noch ganz Wichtig fühlen.
 
Meint Ihr nicht, dass Nikon doch noch eine D4x herausbringen könnte?!

Wissen tut das hier keiner, aber ich halte es für extrem unwahrscheinlich.
Warum ich der Meinung bin?

1.) Warum sollte Nikon vor einer D4x eine "Sparversion" wie die D800/E herausbringen.
2.) Ein extrem robustes Gehäuse wird in erster Linie von Sport- und Actionfotografen benötigt, dies was die D3x nie und ist auch eine D800/E nicht
3.) Meine Vermutung ist, dass Nikon mit der D3X nicht viel verdient hat, denn es wurden offensichtlich nicht soviel verkauft. Der Markt ist jetzt noch kleiner geworden, da es ja eine D800/E gibt. Für die D3X gab es ja keine preiswertere Variante.
4.) Auch Canon hat sich von ihrer 1Ds Serie verabschiedet und zwar offiziell. Ich denke hier liegen ähnliche Gründe vor.

Ich werde aber niemanden hindern weiterhin von einer D4x zu träumen :-)
 
Persönliche Auseinandersetzungen werden ab sofort mit dem Verwarnsystem geahndet. Die Unternehmenspolitik oder Profitabilität von Nikon ist in diesem Thread kein Gegenstand der Erörterung.

Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten