• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3x oder D800 / D610 kaufen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Elfrieda

Themenersteller
Hallo!

Und da gibt es ja noch die gebrauchte Nikon D3x mit weniger Pixelwahn als die D800 und Co.!

Was spricht dafür und was dagegen?
WER hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann helfen?

Gruss, Frieda
 
Hallo Frieda, allein wegen des fehlenden Pixelwahns würde ich nicht zur D3x greifen. Die D3x ist ein echtes Profigerät und ist recht schwer.
 
Hi,

ich persönlich würde die d3x nur dann vorziehen, wenn ich eine für weniger Geld als eine neue D800 mit voller Garantie bekommen würde. Zu den Unterschieden (pro D3x):
- Gehäusequalität (eben eine "Einstellige"...)
- Hochformatgriff integriert (wird zum Nachteil, wenn es um Größe/gewicht geht)
- Der Sucher: Einstellscheiben wechselbar, AF-Meßfeld komplett abschaltbar (kein schwarzes Kästchen mehr sichtbar)
- Manche schwören auf die D3x wegen angeblich besserer Hauttonwiedergabe im Vergleich zur D800
- Bessere Akkulaufzeit
- Zweites Display auf der Rückseite mit nützlichen Statusinfos
- Verschlussmechanik bis 300.000 Auslösungen getestet (wen es beruhigt...)
- shutter lag wie die "originale" D3, also blitzschnell. D800 weiß ich nicht aus dem Kopf, aber die 610 ist spürbar langsamer

Das war es schon, mehr fällt mir spontan nicht ein. Wem das Bedienkonzept und das größere Gehäuse zusagt, der kann mit der D3x auch im Vergleich zu den neueren cams nichts falsch machen. jedenfalls nicht bis etwa ISO 1600.

Ach ja, die D3x ist noch ne ehrliche Spiegelreflex zum fotos machen... die kann kein video,-)

grüße

stefan
 
Danke für die ersten Nachrichten! :top:

Das Rauschverhalten soll ja angeblich auch nicht so "berauschend" sein bei der D3x? :(

Über dem Preis der D800 liegt sie ebenfalls noch und klar, Garantie gibt es nicht mehr.

Okay, mal sehen, was sich noch zusammenträgt?

Danke! :angel:
 
Ich würd's mal so sehen:
Entweder du willst maximale Geschwindigkeit und ISO-Fähigkeit in einem Profi-Gehäuse, dann nimmst du die D3s.
Oder du willst maximale Auflösung in einem soliden Gehäuse, hast die nötige Peripherie, um die Datenmengen zu verarbeiten und brauchst die Geschwindigkeit der D3s nicht => D800.

ODER du scheust die Datenmenge der D800, willst aber trotzdem Richtung Auflösung optimieren => D600/D610, wenn du mit den kleinen "Unzulänglichkeiten" der Kamera zurechtkommst.

Vielleicht beschreibst du mal genauer, was du brauchst oder willst, dann kann man auch besser beraten.


Viele Grüße
Styxx
 
Vor der Entscheidung stand ich auch. Vor gut anderthalb Jahren. Da mir da ganz zufällig eine D3X mit gerade mal 8000 Klicks für unter 3000 angeboten wurde, die D800 noch deutlich teurer war als heute und nur in homöopathischer Dosierung mit einigen Wochen Bestelldauer zu kriegen war, war mir die Entscheidung gewissermaßen abgenommen.

Zumal ich sowieso als Nachfolger für die D2X lieber ein Gehäuse mit integriertem HF-Griff wollte und mich der Videoquatsch nicht interessiert.

Gewicht? Naja, gerade mal 300g mehr als das der nackten grifflosen D800.

Größe? Genau so groß, dass die D3X einem auch mit einem dicken Glas ab 1kg aufwärts noch satt und fest in der Hand liegt. Für klein und unauffällig oder entschleunigt habe ich je nach Lust und Laune noch eine NEX-6, eine X100 und eine DP2M. Und die D2X natürlich.

ISO? Bis 1600 völlig unproblematisch, darüber zB mit Dfine2 aus NEF sehr gut im Griff zu halten. Aber was solls, mehr als ISO 800 werden es bei mir sowieso selten. Wenn ich einen Restlichtverstärker gebraucht hätte, hätte ich mir einen gekauft.

Was fehlt mir an der D3X? Tja, es gibt keinen Fehlfokus, kein Linkes-AF-Feld-Syndrom, keine herausbröselnden USB- oder Zubehör-Buchsen, keinen Sensor-Dreck. Bei vielen Forums-Themen kann man daher leider einfach nicht mitschreiben. Dafür kommt man halt öfter zum Fotografieren und verplempert nicht so viel Zeit mit Traumtänzer-Vögelchen und ähnlichen sinnfreien Fokustests.
 
Hallo!

Kauf dir ggf. mal die neue N-Photo.
Da werden alle existierenden FX Nikons verglichen.

Ich denke sowohl die d800 als auch die d6x0 sind in allen relevanten Belangen merklich besser als die gute alte D3x. Ohne Frage kann man mit ihr aber immer noch gute Fotos machen!

Klar ist sie ein Brocken - aber letztendlich mit einem Sensor der bei Nikon nur einen Übergang darstellte. Für das gebotene (insbesondere Iso+Dynamik) wäre sie mir viel ! zu teuer. Da bieten die neuen Modelle viel viel mehr.

VG Marcus
 
einfache Antwort:
die D3x stellte zu ihrer Zeit das auflösungstechnisch Machbare im Kleinbildsektor dar

Die D800 macht das heute.
Den Gehäuse-Nachteil, so er denn einer ist, finde ich verschmerzbar

D6x0? ja, gibt es wohl auch... ;)
(da sehe ich den G-N größer)
 
Hi.

Es hängt primär vom Anwendungszweck ab. Die D3x ist z. B. bei 14 bit RAW schnarchlangsam (1,5 FPS), aber das stört im Studio z.B. nicht, ebenso wie die weniger gute Bildqualität bei höheren ISO-Werten. Die D800 ist hier nicht nur beim (ohnehin meist überschätzten) Rauschen überlegen, sondern vor allem beim Kontrastumfang und der Farbwiedergabe.

Das Gehäuse der 3D3-Reihe ist definitiv robuster, aber ist das für Dich von Belang? Fotografierst Du stundenlang unter übelsten Umweltbedingungen?

Ob Du nun 24 MP verarbeitest (wie ja z. B. auch bei der D600) oder 36 MP, das macht bei einem einigermassen aktuellen Rechner und einem guten Workflow nicht allzuviel Unterschied.

Die Frage daher nochmal: was ist der Einsatzzweck? Oder anders: Was leisten deine bisherigen Kameras nicht, dass Du über eine neue nachdenkst?

Grüße
Mattes
 
Die D800 ist hier nicht nur beim (ohnehin meist überschätzten) Rauschen überlegen, sondern vor allem beim Kontrastumfang und der Farbwiedergabe.

Tja, so unterschiedlich können Erfahrungen sein... Die Farbwiedergabe der D3X ist nach meinem Empfinden differenzierter und neutraler, insbesondere was Hauttöne angeht. Hier wird ganz offensichtlich, dass diese Kamera auf Studiobedingungen getrimmt wurde.

Aber: Was verstehst Du unter "Kontrastumfang"? Meinst Du Dynamik?

Fakt ist - falls es darum geht - dass der Vorsprung der D800 in der Dynamik gerade mal 0,7 EV (14,4 vs. 13,7 EV) beträgt. Wow.

BTW Die D2X liegt hier bei nur ca. 11 EV.

Die D800 schnarcht bei 14bit übrigens um keinen Deut leiser oder schneller, insbesondere nicht ohne ihren (Original) HF-Griff.

Wo leistet die D800 wirklich mehr? Auflösung, ISO > 1600 und sie ist dank eingebautem Blitz amateurkompatibler (ich muss dann halt dafür einen SB-400 in der Hosentasche haben). Naja, und sie kann Video, wenn man das denn will.

Die D6x0 krankt halt an ihrem deutlich unergonomischeren Gehäuse und ihrer Aufmachung als Consumer-Cam. Besonders gräßlich ist der Suchereinblick - wenn man erst mal die runden HP-Sucher gewöhnt ist.
 
T
Fakt ist - falls es darum geht - dass der Vorsprung der D800 in der Dynamik gerade mal 0,7 EV (14,4 vs. 13,7 EV) beträgt. Wow.

BTW Die D2X liegt hier bei nur ca. 11 EV.

... insbesondere nicht ohne ihren (Original) HF-Griff.

Die D6x0 krankt halt an ihrem deutlich unergonomischeren Gehäuse und ihrer Aufmachung als Consumer-Cam. Besonders gräßlich ist der Suchereinblick - wenn man erst mal die runden HP-Sucher gewöhnt ist.

Wird die 800 durch den Griff schneller? War mir gar nicht bewusst..

Fakt ist aber auch das sowohl die D800 als auch die D600 die gute alte D3x in jedem Punkt übertreffen. (DXO-Mark). In der aktuellen N-Photo belegt sie sogar nur den letzten Platz im Test aller Nikon-FX. Und hey - wenn man mal im realen Leben die neuen Sensoren bei über 3000iso benutzt hat - dann will man die alten nicht mehr.

Sie ist für den Studioeinsatz gebaut. Und da gehört sie meiner Meinung nach auch hin.
Zur Ergonomie - Nun das sehe ich anders. Wenn Du das Auge erst mal am Sucher hast, bleibt es gleich ob das Gummi rund oder eckig ist. Mehr sehen tust du durch das runde Gummi auch nicht (darunter ist es auch da eckig) ;)
Ich selbst mag das runde Gummi mit Brille auch lieber - aber - zum Glück kann man das ja nachrüsten.

Wenn die TO eine 7000 hat, sollte 6x0+7000 übrigens besser harmonieren als 3dx+7000
 
Wenn die TO eine 7000 hat, sollte 6x0+7000 übrigens besser harmonieren als 3dx+7000

Vom Handling her bestimmt. Aber mal ganz ehrlich - wer kauft sich denn bitte zum derzeit aufgerufenen Preis eine D610, wenn er für schlappe 200 € = 10% mehr eine ausgewachsene D800 kriegen kann?

Dann wirklich entweder jetzt die D800 oder noch 1 Jahr warten, bis die Straßenpreise für die D610 unten sind. Bis dahin wäre dann vllt. auch eine D3X veraltet genug... :D

Die Entscheidung ist allerdings schwer. Hätte ich die Entscheidung D3X vs. D800 heute wieder zu treffen, könnte diese angesichts der aktuellen Preisverhältnisse jetzt durchaus auch anders ausfallen.

Allerdings: So sexy wie eine Einstellige ist halt keine der Dreistelligen... :p
 
Ja.. was die Sexyness angeht.. da hast Du ohne Frage recht mit der D3.. :)

Ich glaube aber auch das sich das Preisniveau der 610 in kürzester Zeit auf dem jetzigen der 600 eingependelt hat.

Und naja.. ich bin ja nun ein bekennender "Fleckenfrei-Besitzer"... steinigt mich doch ihr verfleckten.. :) ;) ;) ... Warum nicht auch jetzt noch mit deutlichem Rabatt eine 600 kaufen!? Der Sensor ist der Hammer. Die Wahrscheinlichkeit nach all dem was im Forum zu lesen (oder nicht mehr zu lesen) ist, ein "befallenes" Modell zu erwischen ist auch gering.. also warum nicht?!

So gesehen... Wenn ich für vielleicht 1400 Euro mit Garantie was neues bekomme, das technisch "besser" ist als das viel teurere alte ohne Garantie.. dann würde ich nicht lange überlegen (jaja.. die sexyness.. ich weis ja :) )
 
Z.Z. die D7000/BG und D2x!

Und welche Objektive hast du und was willst du dir den Spaß kosten lassen? Pauschal würde ich D600 sagen da sie ein guter Allrounder ist. Nur hätte ich keine Lust ein Risiko einzugehen was evt. Dreck angeht. Den Preis der D610 finde ich noch zu hoch. Also wenn noch nicht vorhanden in gute Objektive investieren, vielleicht gibt es ja auch da einen offenen Wunsch. Und dann in einem Jahr eine ausgereifte D610 zu einem guten Preis kaufen.

P.s. Was ist denn dein Schwerpunkt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten