• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3s ??

Ich würde auch so eine alte Kiste die praktisch unbenutzt herumstand nicht zum fotografieren nehmen, das ist eine Wundertüte, durch das lange Nichtbenutzen kann einiges kaputtgehen oder potentielle Defekte sind nie erkannt worden.
 
Ich würde auch so eine alte Kiste die praktisch unbenutzt herumstand nicht zum fotografieren nehmen, ... durch das lange Nichtbenutzen kann einiges kaputtgehen ...
Mechanisch kaum, elektronisch bei der Bildverarbeitung und Speicherung eher (ist aber auch selten), am meisten Sorgen hätte ich (der ich viele alte Digital-SLRs besaß und auch heute noch einige nutzt) vor dead oder hot pixel im Bildsensor.
Bei Verwendung mit Weitwinkelobjektiven zur Sternenfotografie wäre es doch schlecht, wenn einge der zigtausend Sterne auf dem Foto dann entweder völlig überstrahlt (hot) oder unsichtbar (dead) wären.
 
Ich glaube gehört zu haben das Nikon den Service immer noch macht obwohl es keine Ersatzteile mehr gibt.
Die defekten Pixel können die wohl ausblenden so dass diese im Bild nicht stören
 
Die defekten Pixel können die wohl ausblenden so dass diese im Bild nicht stören
Korrekt, weil man dazu keine Ersatzteile braucht, sondern nur ein spezielles Programm, das auf einem PC läuft und über USB mit der Kamera verbunden wird.
Das wirkt sich aber wie schon berichtet auf die Zahl der abgebildeten Sterne aus.
 
Nun - habe sie - gerade übernommen - klar wie neu- erste Bilder sehen OK aus.
Habe dazu auch gleich das 24-120/4 mitgenommen - kann ja sein das ich damit mal normal fotografieren will.

Jetzt geht's um die erste gute Optik.
Habe so in Erfahrung gebracht das ein Sigma 40mm Art so ziemlich gut sein soll - kann man das so sagen?
Manche sagen so ziemlich das schärfst überhaupt - bis zum Rand.
Bei amazon für 750€ - scheint ja recht billig für das schärfste etc.??
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Besser als mit dem Smartphone (Dein 1. Beitrag hier ...) wird's wohl werden. Ein AF-D 50mm 1.8 tut's aber genauso.
 
Nee - war früher hier ein wenig aktiv.
Hatte schon mal diverse Nikon - auch eine D800 d2xs
Von der stammt noch der solmnenta gps - in einer Kiste gefunden.

von der d2xs war recht angetan - daher halt heute die d3s - wegen Vollformat
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum?
Die D3s ist lt. ihnen beim Rauschen etwas über eine Blendenstufe besser angegeben.
Und auch bei allen anderen Werten im Vorteil, außer bei der Dynamik unterhalb von ca. 800 ISO.
vergiss bitte den dxo-quatsch.
das ist pure messwert-theorie und von der praxis weit entfernt.
die d3s ist eine der besten kameras mit dieser sensorgröße.
und wer aps-c mit vollformat bei gleicher pixelanzahl vergleicht hat hohe ansprüche nie in die praxis umsetzen müssen.

für vitrinenstücke, so sie das wirklich sind und nicht nur des verkäufers prahlen ist, gilt was zuvor schon gesagt wurde.
ein stetse lagern ohen betrieb kann einer kamera mehr schaden als wenn sie 100.000 fotos im jahr machen musste.
das risiko von lagerungschäden übertrifft die wahrscheinlichkeit dass bei einer intensiv benutzten kamera schäden auftreten bei weiten. von daher ist ein check & clean anzuraten.
 
Nun - habe sie - gerade übernommen - klar wie neu- erste Bilder sehen OK aus.
Habe dazu auch gleich das 24-120/4 mitgenommen - kann ja sein das ich damit mal normal fotografieren will.

Jetzt geht's um die erste gute Optik.
Habe so in Erfahrung gebracht das ein Sigma 40mm Art so ziemlich gut sein soll - kann man das so sagen?
Manche sagen so ziemlich das schärfst überhaupt - bis zum Rand.
Bei amazon für 750€ - scheint ja recht billig für das schärfste etc.??

Ja, das 40 ART hat den besten Ruf. Nehmen würde ich die Brennweite die du suchst. 24, 35, 40, 50, 85, 105, 135 ART sind alle auf einem extrem hohen Niveau, dass der Unterschied in der Praxis egal sein sollte. Da ist ein richtig justierter AF viel wichtiger. Wenn du sparen willst, würde ich am Gebrauchtmarkt kaufen. Auch die ART´s sind wg. Umstieg auf spiegellose Kameras am Gebrauchtmarkt relativ billig geworden.
 
Ja, das 40 ART liefert alles, was in den manchmal euphorischen Testberichten versprochen wird. Ich habe das Objektiv an einer D810; die kameraintene Fokuskorrektur reichte bei meinem Exemplar für die Justierung aus.

Die Frage, ob es sich um das schärfste Objektiv handelt, kann ich nicht beantworten, da ich nicht alle Alternativen kenne. Es hat jedenfalls keine Abbildungsfehler und spielt für mich in der gleichen Liga, wie mein Nikkor 105/1.4. Ich hatte vorher ein 35 ART, das dem 40er klar unterlegen ist, obwohl es von Sigma best möglich an meine Kamera angepasst wurde.

Man muss sich natürlich darüber im Klaren sein, dass das 40er auch hinsichtlich Größe und Gewicht besonders ist.
 
Bei älteren Kameras, kommt bei mir immer nur das zu dieser Zeit beste
Hersteller Objektiv drauf.
Würde nie ein Sigma an meine D3x machen.
 
Ich suche und kaufe Dinge die zum besten gehören das man in diesem Bereich mal gebaut hat. Für mich gibt es keinen Nennenswerten unterschied in der Reihe D3 - D6 - die gehören alle zum besten - die einzelnen Generationen unterscheiden sich - klar - aber nicht im Prinzip.

Daher auch die Frage nach den besten Linsen für ein d3
Ich verstehe nicht so wirklich was Du möchtest, aber ich würde für eine D3(s) kein Sigma Art irgendwas kaufen. Bei der 12 MPixel Auflösung braucht es das doch nicht, und wenn Du Pech hast tut der AF oder sonst was nicht so wie mit einer nativen Linse. Für eine D3s würde ich mir beispielsweise ein gebrauchtes Nikkor AF-S 35/1.4 kaufen, oder ein 58/1.4, oder ein 28/1.4, je nach Gusto. Ich nutze die auch an der Z7 zur vollsten Zufriedenheit.
 

Gute Frage

Weil der TO ja das Beste möchte, was es dazumal gab.
Umd kommt sie dann wirklich mal in die Vitrine passt es dann auch besser.
Ansonnsten klar. Kann man nichts dagegen haben.
Würde die Kombi dann zuerst ausprobieren. Wenn der AF nicht passt kann es ärgerlich werden.
Und ob der Sensor solch ein Objektiv "braucht"?
Also ich würde ein Nikkor nehmen.
 
Weil der TO ja das Beste möchte, was es dazumal gab.

So wie ich den TO verstanden habe, will er die besten Festbrennweiten, die vor allem bei Astro auch nahezu comafrei sein sollten. Das ist ne Eigenschaft, die trifft auf die "alten" Nikkore bei weitem nicht zu und Coma sieht man selbst bei einem 12mpix-Sensor.

Grundsätzlich teile ich aber deine Ansichten, ein modernes Sigma an einer "alten" Kamera würde ich vor dem Kauf unbedingt testen und was die Vitrine betrifft, bin ich auch bei dir, nur wenn es comafreie Objektive sein sollen, dann bitte keine älteren Nikkore.
 
Ja - mit den Objektiven ist es schon ein Problem

Habe jetzt ein Sigma Art 20/1.4 bestellt - kann es ja aber zurückgeben - mal als versuch.
Da ich ja weder AF noch VR brauche kämen ja auch die älteren in Frage.
Hat ja das AIS 50/1.2 gegeben - kriegt man ja noch um die 4-500€ - wenn ich es richtig verstehe ist es wohl nicht zu empfehlen - ist eigentlich auch zu lang.
Suche etwas im Bereich 15-20mm. Aber wenn es was taugen würde für den Preis wärs OK.
Im Notfall muss es dann wohl das Otus werden - halt eben 28mm - was ich nicht unbedingt wollte.

Nur noch zur Sicherheit - das Otus wäre bis zum Rand Komafrei??
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten