• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3200 oder D5100

gmconsult

Themenersteller
Hallo...

Dieses Thema sollte mal das Thema D3200 ergänzen.

Zur Wiederholung:
Ich fotografiere als ambitionierter Amateur- und Stock-Fotograf...

Daher bin ich am Überlegen ob ich mir den Megapixel-Boost leisten soll...

Video ist für mich absolut KEIN Thema!

Ich fotografiere 98% in ISO 100 max. 200

Hauptsächlich knipse ich Makro. Ich möchte mich aber vor allem in der Produkt- und Personen-Fotografie weiterentwickeln...


Jetzt habe ich mir überlegt ich werde mit einen 2. Body leisten - zur Auswahl stehen D5100 und D3200.

Für die D3200 stehen die 24MPix jedoch in diversen Tests werden der Abfall der Auflösung (Linien) und eine Schwäche bei feinen Details bemängelt.

Dagegen sollte die D5100 die beste Bildqualität unter 1000 haben. Dafür "nur" 16MPix. Was gegenüber meiner D3000 schon eine 60%ige Steigerung wäre.

Für mich zählen 3 Faktoren:
a) Rauschverhalten
b) Farbwiedergabe
c) Details sollen nicht vom Rauschfilter gekillt werden.

Natürlich wäre es toll wenn man Bilder auch noch mit mehr als 200 ISO schießen könnte und die dann immer noch den Anforderungen der Stock-Agenturen entsprechen.

IR für die Fernbedienung haben ja alle beide.

Was für eins der 2 Modelle würdet Ihr nehmen und warum (im Hinblick auf die Bildqualität)?
 
Je größer die Auflösung desto besser die Bezahlung bei Stock, nicht wahr?
Dann ist die Sache wohl klar.
Ich nehme an daß der neue Sensor der 3200 ähnlich rauscht wie der der D5100 - bei einem zugewinn an Auflösung.
 
Je nachdem was das für Stockfotos sind könnte ein Klappdisplay schon ein Vorteil sein, insbesondere in der Produktfotografie. (Fester Aufbau mit Stativ und wechselnden Motiven)

Ich nehme an daß der neue Sensor der 3200 ähnlich rauscht wie der der D5100 - bei einem zugewinn an Auflösung.

Mal abwarten was DxO-Mark sagt. Vorher wage ich da keine Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher wage ich da keine Einschätzung.

Wenn Du ein Messergebniss vorliegen hast braucht man ja auch nicht mehr Schätzen. Also habe ich geschätzt.

Es war schon beim 16MP Sensor so daß das Rauschverhalten gleich geblieben, die Auflösung aber gestiegen ist.

Wenns um ISO Leistung geht dann ist es für meinen Geschmack seit der D300 nicht mehr signifikant vorwärts gegangen bei DX.
 
Wie gesagt, ich will da nicht schätzen und ich will vor allem keine Empfehlung auf Grund einer Schätzung raus hauen. Das kann durchaus so kommen wie du es erwartest, Gynne. Aber es muss eben nicht.

Beim Rauschverhalten sehe ich die 5100 gegenüber den alten 12MP Sensoren vorne. Sichtbar.

Und: Rauschverhalten ist auch nicht alles, besonders nicht bei Produkt- und Personenfotos. Dynamik und Farbtiefe sind ebenso wichtig. Hier ist mal ein Vergleich der direkten Vorgänger: Klick. Auch das soll keine Prophezeiung sein, es soll nur eines unterstreichen. Nichts genaues weiß man nicht. ;)
 
Es geht mir nicht nur um die reine MPix - Anzahl...

Farben, Details und Dynamik sollten auch stimmen!

Alles in allem - kurz und gut - suche ich nach der bestmöglichen Bildqualität bei einem Nikon Body bis ca. 600 EUR

Je größer desto mehr Verdienst stimmt auch nicht ganz... Je größer desto mehr könnte man an einem Bild verdienen nur ob das wer dann auch in max. Größe downloaded ist die Frage.

16 MPix wären schon 1 Sprung nach Vorne.

Bei meiner D3000 sind ab ISO 400 in der 100% Ansicht erste minimale Anzeichen von Rauschen zu erkennen. Also bleiben mir mal ISO 100 und 200.
Wäre das bei einer Kamera erst bei ISO 640 oder 800 der Fall könnte ich auch in manchen Situationen noch bis ISO 400 oder 640 gehen...

LiveView, Klapp-Display, Video, etc. sind für mich keine Argumente. Ich knipse seit Analog-Zeiten und hab dort auch ohne sowas überlebt. Und die D3000 hat das auch nicht - also kam ich bis dato auch so gut zurecht.

Eine Spiegelvorauslösung bzw. Exposure-Delay Modus wäre nett. - Den hat die D5100 auch nur die D3200 nicht.
Wie ist eigentlich der Exposure-Delay Modus im Vergleich zur Spiegelvorauslösung? Oder ist das das gleiche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir nicht nur um die reine MPix - Anzahl...

Farben, Details und Dynamik sollten auch stimmen!

Alles in allem - kurz und gut - suche ich nach der bestmöglichen Bildqualität bei einem Nikon Body bis ca. 600 EUR

Die D5100 ist eine sehr gute Kamera und steht bei der Bildqualität im APS-C/DX-Bereich mit ganz vorne. Weiterhin hat sie ein besseres Gehäuse als die D3200.
Ein Quantensprung in der Bildqualität ist bei der D3200 nicht zu erwarten, die ersten Bilder auf dpreview bestätigen diese Einschätzung.
Wenn die Auflösung für Dich also kein entscheidendes Kriterium ist, würde ich zur D5100 raten.
 
Beim Rauschverhalten sehe ich die 5100 gegenüber den alten 12MP Sensoren vorne. Sichtbar.

Ich hatte D300 und D5100 gleichzeitig und ich sehe keinen großen Unterschied.
Mehr Auflösung bei gleichbleibendem Rauschen, teils schon mit Detailverlust gegenüber der D300.

Imho ist der Zugewinn an Bildqualität bei höheren ISO nicht so groß wie ständig behauptet bzw. erwartet wird.
Bei dem größeren Sensor sieht die Sache ganz anders aus.

Wenns ISO Performance braucht muss FX her.
 
Ich sag ja nicht, dass ich mit 25800 ISO rauschfreie Bilder schießen will.

Wenn das Rauschen aber erst ab ISO 800 in der 100% Ansicht sichtbar wird ist das schon mal ein kleiner Vorteil gegenüber der D3000 wo es bei ISO 400 schon sichtbar wird.

Nett wäre wenn jemand 100% Crops von ein paar unbearbeiteten Bildern hochladen könnte und das mit zB: ISO 400/800/1600...

Derzeit tendiere ich ja schon eher zur D5100 :)
 
Die ISO 400 sind meiner Meinung nach für Stock noch OK...

ISO 800 wären glaube ich schon zu verrauscht - Kann die D5100 auch die Zwischenschritte mit ISO 320 / 640 ??

Was sagst du zum "Exposure Delay Mode" (Sorry hab den Menüpunkt in Deutsch noch nicht gesehen) ... Ist das nun eine richtige Spiegelvorauslösung oder nur ein Gag ohne Mehrwert?
 
Ich hab zwar keine Ahnung wo du den Begriff Exposure Delay her hast aber meine D5100 hat eine Spiegelvorauslösung, die im deutschen Menü auch genau so heisst. Ich könnte mir da aber auch nichts anderes drunter vorstellen.

Knopf drücken ..... <DELAY> ..... Belichtung.

Würde hinhauen, oder? :D
 
Bilder von der D5100 bei verschiedenen ISO gibt es auch hier bei dpreview:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond5100/20
Auf der nächsten Seite sind dann noch die gleichen in RAW aufgenommen.

Die D3200 hat wahrscheinlich, wie die D5100 auch, keinen Spiegelschlag mehr im Liveview, das heisst man kann mit Liveview fotografieren und hat quasi eine Spiegelvorauslösung. Allerdings wird der Sensor bei Liveview recht warm und das erhöht wieder das Rauschen. Ob das dieser erwähnte Modus ist weiss ich aber nicht.
 
Die ISO 400 sind meiner Meinung nach für Stock noch OK...

ISO 800 wären glaube ich schon zu verrauscht - Kann die D5100 auch die Zwischenschritte mit ISO 320 / 640 ??

Als ISO-Werte kannst du bei der D5100 manuell einstellen:
100 - 125 - 160 - 200 - 250 - 320 - 400 - 500 - 640 - 800 - 1000 - 1250 - 1600 [...] Hi 2 (ISO 25600)
 
Nach mehreren Tagen mit der D3200 bin ich der Ansicht, dass sie keine dauerhafte Lösung für uns ist (Die D5100 allerdings auch nicht)

Schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Erfahrungen hier sind.
Nachdem bei mir die D5100 gegenüber der D90 und der D5000 abfiel, komme ich jetzt bei der D3200 zu dem gleichen Ergebnis.

Ich benutze bei allen Kameras Active D-Lighting, das Ergebnis ist bei allen Vergleichsbildern dasselbe: D90 und D5000 sind jedesmal besser als D5100 und D3200 in Durchzeichnung, Detailwiedergabe und plastischer Bildwirkung. Dazu fällt die D5100 auch noch in der Schärfe zurück. Es wurden immer gleiche Objektive mit gleichen Einstellungen benutzt und auf die gleiche Bildgrösse skaliert.

Was weiter an der D3200 auffiel:
Display schlechter als bei allen anderen Nikons, flau, auch voll aufgedreht wenig Kontrast. Lifeview im Aussenbereich dadurch kaum zu gebrauchen.
Sucher klein, keine Gitterlinien.
Weniger Einstellmöglichkeiten, z.B. Active Lighting nur Ein/Aus
USB Kabel ist ein Witz (viel zu kurz)
Haptik weniger hochwertig
OK, ist ein Einsteigermodell aber bei einem Preis von 599,00 Euro?

Insgesamt ist daher wohl die D5100 bis auf weiteres der bessere Kauf gegenüber der D3200. Die höher Auflösung bringt kaum mehr Details an den verwendeten Objektiven.

Werde bei Gelegenheit mal Vergleichsbilder in meinen Blog stellen. Verwundert mich schon, dass die vier Jahre alten Nikon Kameras mit den alten Sensoren anscheinend schönere Fotos machen als die neuen mit den hochgelobten Sony Sensoren.
 
Danke für den Beitrag... Ich hab allerdings von einem Profi-Nikonier den Tipp bekommen das ADL immer abzudrehen und nur dann einzuschalten wenn ich es brauche... Damit lässt sich in einigen Situationen mehr Schaden anrichten als es bringt...

Außerdem bin ich ein CCD-Fan.. Ich finde die Bilder einer alten D80 oder meiner kleinen D3000 oft besser als die CMOS Bilder... Wen ich die von der Farbwirkung her betrachte finde ich die Farben, die mit dem CMOS aufgenommen wurden ein wenig flauer.
 
Außerdem bin ich ein CCD-Fan.. Ich finde die Bilder einer alten D80 oder meiner kleinen D3000 oft besser als die CMOS Bilder... Wen ich die von der Farbwirkung her betrachte finde ich die Farben, die mit dem CMOS aufgenommen wurden ein wenig flauer.

Ja, das kann ich unterstreichen, hab die Erfahrung auch bei einigen Kompaktkameras gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten