• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3100 - welches Objektiv stellt am besten frei

Nicht nur, dass der TO die Ratschläge höchstens teilweise versteht, nein, jetzt reden auch noch die Helfer aneinander vorbei. :ugly: Ob 35 oder 50 die beste Alltagsbrennweite ist, wurde meines Erachtens unabhängig von den Freistellungsmöglichkeiten angerissen (die beim 50er natürlich ein Stückchen besser sein). Geeignet sind beide in jedem Falle besser als irgendwelche 2.8er Zooms. Mehr noch: wer wirklich indoor eine Chance auf Freistellen haben will, wird in aller Regel nicht an lichtstarken FBs vorbeikommen. Zumindest dürfte das für den TO gelten. Fotoprofis holen bekanntlich auch aus schlechter Ausrüstung noch Fotos raus, wo der Laie sich wundert und der Amateur nur anerkennend :top: klickt...

@TO: Hol dir eine lichtstarke FB, lies die Ratschläge hier nochmal in Ruhe durch, und erweitere deine Kenntnis durch üben, üben, üben. Mit "das-und-das-will-ich-nicht" erreichst du nur eines, nämlich dass man dir sagen muss, dass du zu solchen Fotos, wie du sie haben willst, nicht kommen wirst. Wie es mit begrenztem Budget trotzdem funktioniert (FB!), wurde dir jetzt mehrfach aufgezeigt.
 
Na super! Da dem TO ja bereits das 17-55/2.8 oder 24-70/2.8 zu teuer waren, wird er sicherlich zu einer 3000,- EUR Linse wie dem AF-S 2/200 greifen :lol::lol::lol:
Naja, das kauft man doch noch aus der Portokasse, im Vergleich zum ebenfalls vorgestellten AiS 300/2. ;)

Und um zum TO zurückzukommen: die Brennweite muß er zuerst entscheiden, und da reicht halt nicht eine für alles. Ob er dann mit der begrenzten Freistellmöglichkeit eines 2,8er Zoom a la 28-75 zufrieden ist, oder lieber ein 30/1,4 oder 50/1,4 kauft (ein 85/1,8 hat an seiner Kamera wieder keinen AF) - das muß er selber wissen. Er sollte versuchen, ein Gefühl dafür zu bekommen, was mit welchem Objektiv geht und was nicht.

Z. B. aus den Bilderthreads der in Frage kommenden Objektive.
 
Naja, das kauft man doch noch aus der Portokasse, im Vergleich zum ebenfalls vorgestellten AiS 300/2. ;)

Und um zum TO zurückzukommen: die Brennweite muß er zuerst entscheiden, und da reicht halt nicht eine für alles. Ob er dann mit der begrenzten Freistellmöglichkeit eines 2,8er Zoom a la 28-75 zufrieden ist, oder lieber ein 30/1,4 oder 50/1,4 kauft (ein 85/1,8 hat an seiner Kamera wieder keinen AF) - das muß er selber wissen. Er sollte versuchen, ein Gefühl dafür zu bekommen, was mit welchem Objektiv geht und was nicht.

Z. B. aus den Bilderthreads der in Frage kommenden Objektive.

75mm mit 2,8 stellen etwas besser als 30mm mit 1,4, aber etwas schlechter als 50mm mit 1,4 frei, wobei es auch auf die Ansprüche an die Qualität bei diesen Offenblenden ankommt.
 
Ja - aber die bessere Freistellung bei 75 mm nützt mir gar nichts, wenn ich mein Photo bei 30 mm machen will. Und 30 mm mit F/2,8 stellen schlechter frei als 30 mm mit F/1,4. :)

300/5,6 kannn och besser freistellen als 75/2,8. ;)

Der TO muß sich erst einmal im Klaren werden, was für eine Art von Photos er bevorzugt machen möchte (außer dem Wunsch nach Freistellung, der ja hoffentlich nicht das einzige Merkmal sein wird). Und die dann häufig geäusserte Antwort "Alles" hilft in Verbindung mit dem Wunsch nach starker Freistellung und geringem Budget nicht weiter. Ebensowenig eine Beschränkung auf genau ein Objektiv für alle Situationen.
 
Ja - aber die bessere Freistellung bei 75 mm nützt mir gar nichts, wenn ich mein Photo bei 30 mm machen will. Und 30 mm mit F/2,8 stellen schlechter frei als 30 mm mit F/1,4. :)

300/5,6 kannn och besser freistellen als 75/2,8. ;)

Der TO muß sich erst einmal im Klaren werden, was für eine Art von Photos er bevorzugt machen möchte (außer dem Wunsch nach Freistellung, der ja hoffentlich nicht das einzige Merkmal sein wird). Und die dann häufig geäusserte Antwort "Alles" hilft in Verbindung mit dem Wunsch nach starker Freistellung und geringem Budget nicht weiter. Ebensowenig eine Beschränkung auf genau ein Objektiv für alle Situationen.

Das ist auf jeden Fall richtig und vernünftig, das sollte vom TO überlegt werden.
 
Musste feststellen, dass ich bis auf wenige Ausnahmen (Langzeitbelichtungen, aussergewöhnliche Motive) die meiste Freude an Bildern mit freigestellten Motiven habe. Was bei Makroaufnahmen und Portraits mit dem 18-55er Kit noch unproblematisch gelingt, scheint bei jeglichen Motiven, bei denen der Abstand zum Motiv etwas größer wird nahezu unmöglich.

Meine Frage ist jetzt, ob dies am ehesten durch eine lichtstarke Festbrennweite (z.B. Nikon 50mm Af-s Nikkor 1:1,8G) gelöst werden kann oder ob ich mit einem Zoom arbeiten muss und es nur über einen veränderten Bildausschnitt geht?

Bei der Festbrennweite fehlt mir zudem ein wenig der universelle Nutzen. Daher wäre ein etwas größerer (als 18-55mm), lichtstarker Zoom eigentlich ideal, sofern damit eine gute Freistellung erreicht werden kann.

Vor einiger Zeit wurde das Thema hier sehr fundiert (und vor allem richtig...) abgehandelt

Hier findet man neben theoretischen Erläuterungen u.a. Vergleichsdiagramme zum Kitobjektiv:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=147300

Ergänzend dazu dieser Beitrag:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1007552&postcount=58

Entscheidend ist der Verlauf der Zertreuungskreise (Circle of Confusion), dazu hier ein paar Grafiken:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=353070&d=1193260647
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=352954&d=1193251015
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=169196&d=1161105949
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=168835&d=1161021683

Ciao
Thomas
 
Moin!


Wenn man denn gern rechnen möchte: Unter der Voraussetzung, dass man mit verschiedenen Brennweiten aus entsprechender Entfernung (Edit: also z.B. doppelte Entfernung bei doppelter Brennweite) jeweils den gleichen Bildausschnitt des Hauptmotivs fotografiert, und natürlich darauf fokussiert hat, ist der Vergleich der Unschärfe des Hintergrunds ganz einfach. Mit

f....Brennweite
B.....Brendenzahl
x.....Entfernung des Hintergrunds (von der Kamera!)
u.....Unschärfe (z.B. tatsächlicher Zerstreuungskries aufgrund von Defokusunschärfe)

u1/u2 = f1/f2 * B2/B1 * x2/x1

Und daraus ergeben sich die von mir weiter oben schon gegebenen Zahlen. Hintergrund 1m hinter dem Motiv, gleiche Blende, 1. Bild aus 10m, 2. Bild mit halber Brennweite aus 5m: f1/f2 = 2, x2/x1 = (5+1)/(10+1) = 0,55, damit u1/u2 = 1,1. Also in diesem (absichtlich gewählten) Fall gerade 10% mehr Unschärfe des Hintergrunds 1m hinter dem Motiv bei doppelter Brennweite, aber doppelte Unschärfe des weit entfernten Hintergrunds.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiermit wäre alles gesagt was zu zum Thema zu sagen gewesen wäre. ;)

Ach ja? Und Du könntest aus so einer pauschalen Aussage direkt ablesen, was Dir in welchen Fällen Brennweite und/oder Lichtstärke bringen? Und dass es in anderen Fällen (Dom und Alex) doch alles nicht reicht? Respekt!


Gruß, Matthias
 
Für alle, die am Ausgang der Geschichte interessiert sind.

Soeben das Nikkor 50mm 1.8G für 166,58 € dank 18% Tagesnachlass auf alles bei MeinPaket bestellt. Für das 1.4er gab es kein gleichwertiges Angebot, so dass ich für den Preis einfach zuschlagen musste.

Denke mit der Festbrennweite sollte ich nun endlich alles und jeden im Brennweitenbereich freistellen können! :)
 
Hallo zusammen! Ich stells jetzt einfach mal hier rein!

Hab eine Frage! Ich fotographiere Sport und habe das Sigma 70-200 2.8 und bin mit meinen Bildern nicht sehr zufrieden. Jetzt meine Frage, ist es sinnvoll auf ein Nikkor AF-S 80-200 2.8 zu sparen oder sollte ich mir einen neuen Body zulegen? Habe bisher die Nikon D3100!
 
Hallo zusammen! Ich stells jetzt einfach mal hier rein!

Hab eine Frage! Ich fotographiere Sport und habe das Sigma 70-200 2.8 und bin mit meinen Bildern nicht sehr zufrieden. Jetzt meine Frage, ist es sinnvoll auf ein Nikkor AF-S 80-200 2.8 zu sparen oder sollte ich mir einen neuen Body zulegen? Habe bisher die Nikon D3100!

1. und wo genau liegt jetzt die Verbindung zu diesem Thread?

2. was heißt nicht zufrieden?

3. Wie viel Erfahrung hast Du mit Fotografie allgemein / mit der Brennweite / mit Sportfotografie?

4. Habe selbst das Sigma 70-200 HSM2 und hatte auch mal ne D3100. Ich finde die Bilder auch bei sich schnell bewegenden Objekten (Kinder beim Fußball, Hund im Lauf) sehr sehr ordentlich, da der AF sehr gut und zuverlässig arbeitet.
 
Hallo zusammen! Ich stells jetzt einfach mal hier rein!

Es hat aber nit der Frage nach Freistellung nichts zu tun, oder?

Hab eine Frage! Ich fotographiere Sport und habe das Sigma 70-200 2.8 und bin mit meinen Bildern nicht sehr zufrieden. Jetzt meine Frage, ist es sinnvoll auf ein Nikkor AF-S 80-200 2.8 zu sparen oder sollte ich mir einen neuen Body zulegen? Habe bisher die Nikon D3100!

Und weshalb bist Du nicht zufrieden? Freistellung? Da bringt Dir weder das andere Objektiv noch eine andere Kamera (außer FX) Vorteile. Wenn es gar nicht um Freistellung geht, mach lieber ein neues Thema auf, und zwar mit Beispielbildern um zu zeigen, was Dir nicht gefällt.




Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Fussball werden sie noch gut aber sobald ich beim Eishockey bin wird das nichts mehr... Selbst bei Blende 3,5 und ISO 3200 rauschen die Bilder teilweise extrem! Allerdings kann das doch nicht bei 3200 schon losgehen, da auch bei den Testberichts geschrieben wurde das es bis 3200 problemlos ist!
 
Fussball werden sie noch gut aber sobald ich beim Eishockey bin wird das nichts mehr... Selbst bei Blende 3,5 und ISO 3200 rauschen die Bilder teilweise extrem! Allerdings kann das doch nicht bei 3200 schon losgehen, da auch bei den Testberichts geschrieben wurde das es bis 3200 problemlos ist!

Also nichts mit Freistellung? Dann mach bitte ein eigenes Thema mit Deinem Problem auf. Und zeig ein Beispiel.



Gruß, Matthias
 
Fussball werden sie noch gut aber sobald ich beim Eishockey bin wird das nichts mehr... Selbst bei Blende 3,5 und ISO 3200 rauschen die Bilder teilweise extrem! Allerdings kann das doch nicht bei 3200 schon losgehen, da auch bei den Testberichts geschrieben wurde das es bis 3200 problemlos ist!

Hallensport fotografieren ist ein teures Hobby...

Auf Tests würde ich nichts geben. Laut solchen Tests kann man angeblich mit einer D7000 auch bei ISO3200 "ohne Probleme" fotografieren. Ich lass es lieber, da mir die Bilder nicht mehr gefallen.

Allerdings hat man häufig wohl keine Wahl bzw. nur die Wahl, ob man überhaupt ein Foto machen kann oder nicht.

Zumindest das Rauschen wirst Du mit dem Objektiv nicht in den Griff bekommen - wie auch, hat auch "nur" Offenblende 2.8.

Ich habe den Wechsel von der D3100 zur D7000 vollzogen. Ja, das Rauschverhalten ist besser bei gleichen ISO-Werten. Trotzdem rauschts mir bei 3200 zu viel, obwohl's ohne Hi1 und 2 theoretisch bis 6400 ginge...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten