• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3100, D5000 oder D5100

Für 750€ bekommt man derzeit eine Nikon D90 mit dem 18-105mm Objektiv.
Ohne Objektiv kostet die D90 etwa 580€

Die 90er hat einige riesige Vorteile, dazu gehört ein sichtbar größerer Sucher ein gutes AF Modul und einige praktische zusätzliche Schalter am Body.

Das AF-Modul ist bei 3100, 5X00, und D90 jeweils das Multicam 1000..... also zumindest da unterscheiden sie sich nicht....

Gruß lonely0563
 
Sport? Hobby später vertiefen, statt nur Knipsen? Viel mehr Objektive verwenden..?

D90! D90!

äh.... D90!


Landschaftsfotografie ab Stativ im manuellen Modus? Ich hätt' da gerne zwei separate Einstellräder für Verschlusszeit und Blende... äh sagt' ich schon D90? :evil:
 
Das Potential mit der Kamera zu wachsen, mehr manuell einzustellen, ältere Objektive (da günstiger) nutzen zu können etc. etc. rate ich dir ebenfalls zur D90. Eine vergleichbare Ergonomie bietet erst die D7000, die ist aber für dich zu teuer und um einen wirklichen Unterschied zu bemerken braucht es zunächst sehr viel Übung.

Also D90!

P.S. Hatte vor FX auch die D90, hätte ich nicht auf die D700 gewechselt würde ich mit der D90 heute noch Bilder machen.
 
Das AF-Modul ist bei 3100, 5X00, und D90 jeweils das Multicam 1000..... also zumindest da unterscheiden sie sich nicht....

Gruß lonely0563

Ich kenne die D90 nicht sehr gut und weiß nicht wie gut sich der AF-C konfigurieren lässt, ich nehme aber an daß hier deutlich bessere Einstellungen drin sind als bei den kleineren Kameras.
Die D5000 ist hier jedenfalls sehr spartanisch.
Auch spielt die Reaktionsgeschwindigkeit der Kamera eine große Rolle.

So fokussiert meine D300 mit dem 70-300VR spürbar schneller als die D5000 mit demselben Objektiv.
 
Ich kenne die D90 nicht sehr gut und weiß nicht wie gut sich der AF-C konfigurieren lässt, ich nehme aber an daß hier deutlich bessere Einstellungen drin sind als bei den kleineren Kameras.
Die D5000 ist hier jedenfalls sehr spartanisch.
Auch spielt die Reaktionsgeschwindigkeit der Kamera eine große Rolle.

So fokussiert meine D300 mit dem 70-300VR spürbar schneller als die D5000 mit demselben Objektiv.

Also ich hab jetzt grad mal die D90 und die D3100 auf die schnelle verglichen mit dem 18-105 (der Firma sei dank) und konnte KEINE Unterschiede Feststellen.... Und um dieses Objektiv geht es dem TO ja....

Edit: Die Konfigurationsmöglichkeiten sind bei beiden die gleichen.... hängt wohl am Modul....

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert das zuverlässig?

Also lohnt sich eurer Meinung nach der Mehrpreis der 5100 gegenüber der 3100 nicht.
Welche eignet sich besser für Aufnahmen im Sport, oder gibts da keinen Unterschied?

Im Kit mit 18-105 kostet die 3100 585€, die 5100 770€. Sind ja immerhin 190€.
Aber wie gesagt: Wenn ich für das Geld eine spürbar bessere Kamer bekomme, ist es mir das wert.

Gruß
Nils


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine D700 mit Sigma 100-300/4 auf einem Stativ bei der Auslösung wackelt wie ein Kuhschwanz und die D3100 mit selbigem Objektiv eigentlich nicht. Das Stativ ist aber an sich auch keine Offenbahrung.

M.E.: Bei ordentlichem Stativ kann bei Langzeitbelichtung mit einer D3100 auf die SVA verzichtet werden.

Man möge mich korrigieren... und das Gegenteil beweisen.
 
Das mag sein. Ist dem Mehrgewicht der D700 und dem stärkeren Spiegelschlag geschuldet.

Die Probleme wird der TO somit weder mit D3xx, D5xx oder D90 haben.
 
Ok, vielen Dank!
Denke, dass es die d90 wird.

Spricht doch viel dafür und preislich ist sie ja auf Augenhöhe mit der 5100.

Habe jetzt noch 2 Wochen Zeit zum Preise vergleichen. Dnach fahre ich in den Urlaub und da soll sie natürlich dabei sein.

Also wenn jemand ein günstiges Kit mit 18-105 sieht, bitte bescheid geben. :-)
Aber ich denke der amazon Preis für 758€ wird nicht leicht zu unterbieten sein...

Was für Zubehör empfehlt ihr für ne solide Grundausstattung?

Grüße
Nils
 
Zubehör: 2. Akku, Tasche (z.B. LowePro), IR Auslöser, 1-2 SD Speicherkarten (z.B. Sandisk Extreme III)

Später dann ein Tele und/oder Festbrennweiten sowie ein Blitz (SB-700). Aber für den Anfang ist das 18-105er wirklich okay.

P.S. Gratulation zur Entscheidung. Mit der D90 machst du nichts verkehrt und vieles richtig!
 
Auch wenn der Drops schon gelutscht ist und ich gratuliere dir zu Entscheidung der D90, möchte ich aber eins noch sagen.
Die D5100 hat ein Display mit 921.000 Bildpunkten, die D3100 230.000 Bildpunkten. Das alleine wäre schon ein Grund für mich die D5100 zunehmen. Die Spiegelvorlauslösung die bei der D3100 fehlt wäre schon der zweite Punkt zur D5100 zu greifen.
Ich habe letztes Jahr meine D5000 in Zahlung gegeben zugunsten einer D90 und habe es bis heute nicht bereut den Tausch.
 
Ich stand genau vor der selben Entscheidung wie du, habe mir aufgrund der vielen Ratschläge hier die D90 geholt und .............
habe sie wieder zurückgeschickt. Jetzt warte ich auf mein Geld, um mir dann die D5100 zu holen.

Warum?
Viele die dir hier Ratschläge geben sind im Umgang mit einer DSLR jahrelang vertraut (manche sind sogar Profis) und wissen schon bevor sie das Bild aufnehmen, welche Einstellungen die Kamera braucht um aus einem guten Motiv ein gutes Foto zu machen. Ich weiß das nicht und nutze deswegen die Automatiken der Kamera - später vielleicht auch mal die halbautomatischen oder den manuellen Modus (wie ich mich kenne wohl eher nicht).
Als die D90 angekommen ist habe ich voller Freude die ersten Fotos gemacht und mich mit Erstaunen gefragt - Sind die Fotos den besser als die meiner Kompakten? Bei wenig Licht keine Frage klare Vorteile für die DSLR.
Also habe ich mich mit meiner neuen D90 und meiner Kompakten (Fuji) hingesetzt und hintereinander die gleichen Motive abgelichtet (immer im Automatik-Modus). Und siehe da bei gutem Licht war meine Kompakte etwas besser, bei normalen Licht eher unentschieden und bei schlechtem Licht eindeutig in Richtung DSLR.
Wenn Du also mehr in Richtung Automatik fotografieren willst - nimm die D5100 - ist (oder wird) manuell deine Vorliebe nimm die D90. Der beste (leider auch teurere Kompromiss ist die D7000).

Noch eine Anmerkung - kauf dir die Kamera nicht unmittelbar vor dem Urlaub, sondern jetzt und nutze die Zeit um sie kennenzulernen (besonders wenn es die D90 wird).
 
Naja,

besser oder schlechter ist hier dann doch eher ein subjektives Empfinden.
Du hast die Bilder sicherlich jpeg OOC gemacht, diese Einstellungen kann man auch an seine eigenen Vorlieben anpassen (mehr bunt, mehr scharf etc.)
Was genau war den an den Bildern schlechter als an der Kompakten?

So groß wird der Unterschied bei jpeg OOC zwischen D5100 und D90 nicht sein und die D90 muss nicht von einem Profi bedient werden um gute Bilder zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und siehe da bei gutem Licht war meine Kompakte etwas besser, bei normalen Licht eher unentschieden und bei schlechtem Licht eindeutig in Richtung DSLR.
Die Erfahrung will ich dir nicht absprechen. Dir geht aber mit dem Schritt der gestalterische Spielraum einer DSLR verloren.
Wenn Du also mehr in Richtung Automatik fotografieren willst - nimm die D5100 - ist (oder wird) manuell deine Vorliebe nimm die D90. Der beste (leider auch teurere Kompromiss ist die D7000).
D90 ist genauso Automatik-fähig, wie D3100, D5000, D5100 oder die D7000. Alle bieten eine Vollautomatik. Die D90 hat imho nur weniger verschiedene Scene-Modi, die Vollautomatik fehlt erst ab der D300(s). Wer eine DSLR danach anschafft, könnte mit einer guten Kompakten aber wirklich besser bedient sein.

So kompliziert ist eine DSLR übrigens nicht. Es gibt neben der Brennweite drei Parameter Blende, Zeit, Empfindlichkeit. Die kann der Fotograf verändern. Die drei Halbautomatiken A, S, P sorgen dabei immer für die richtige Belichtung.
Das ganze Picture-Style Zeugs, kann man sich hinbiegen, wie man will. Da hat dann jeder seine favorisierten Einstellungen für gute JPEGs.
 
jeder mensch braucht einarbeitungszeit, wenn er auf eine dslr umsteigt. bis man mit einer dslr wirklich bessere bilder schiesst wird einige zeit vergehen.

gleich wenig unbrauchbare (dh totalausschuss) bilder wie mit einer kompakten wird man wohl nie erreichen.

aber: wenn man sich damit befasst macht man bilder, welche bilder aus kompakten um ein vielfaches übersteigen. und das auch mit einer d3100. jeder der sagt, dslr fange erst bei d300 an, soll mir erstmal seine bilder zeigen, die er ausschliesslich mit einer d300 machen konnte. und er soll mir zeigen, dass er eine d3100 ausgereizt hat. das schaffen nämlich die wenigsten!

ich denke aber, auch mit einer einsteigercam mit ausgefeilter automatik macht man nicht die viel besseren bilder wie mit einer kompakten. für bessere milder mit dslr muss man die automatik verlassen und selber mitdenken. wer dazu nicht bereit ist, soll sich eine gute kompakte kaufen und damit macht er dann bessere bilder...
 
und die D90 muss nicht von einem Profi bedient werden um gute Bilder zu machen.

Das wäre für mich natürlich wichtig. Hat die d90 gar keinen Automatik modus?
Meine Frau möchte auch gerne mit der Kamera fotografieren, möchte sich damit aber sicher nicht so sehr beschäftigen.
 
Das wäre für mich natürlich wichtig. Hat die d90 gar keinen Automatik modus?
Meine Frau möchte auch gerne mit der Kamera fotografieren, möchte sich damit aber sicher nicht so sehr beschäftigen.

Das ist wirklich kein Problem und ich bezweifel das die D5100 sichtbar bessere Automatik Bilder macht. Meistens sind die Leute von einer Kompakt Kamera einfach kräftigere Farben und eine deutliche Nachschärfung gewohnt.
Ob das aber dann das 'bessere' Bild ist, darüber lässt sich diskutieren...


Mach dir keine Sorgen, die D90 nimmt dir oder deiner Frau auch gerne alle Einstellungen ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten