• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3100 - bin ich zu d... oder ist das Objektiv einfach nur schlecht

AF-S 18-105VR + Tamron 70-300VC - Ein Traumpärchen (fürs Geld)

Das kann man so unterschreiben.
 
Habe auch eine D3100 mit damaligen 18-55 VR Objektiv! Ich war ganz zufrieden eigendlich. Dann sah ich Bilder von einem 18-105 VR Objektiv (auch D3100) die Bilder waren die Tag und Nacht!
Es liegt sehr viel am Objektiv! Obwohl ich finde das die D90 knackigere Bilder mach wie die D3100! Habe mich mal Tage lang damit gespielt mit allein einstellungen aber irgendwie kennt man den unterschied!

Mein Tipp immer noch:
18-105VR
Tamron 70-300 VC USD!

MFG
 
Mein Tipp immer noch:
18-105VR
Tamron 70-300 VC USD!

Wenn wirklich nach besserer Qualität sucht, sollte man statt in das 18-105er vllt. lieber ein paar Euro mehr in das Nikkor 16-85mm investieren.
Oder - wenn man nicht soviel WW untenrum, aber ein besseres Bokeh fürs Porträt will, in das Tamron 28-75mm/F 2.8...
 
das tamron 18-200 zählt zu den billigobjektiven. ich hatte vor 2 jahren eine pentax kx mit diesem objektiv in ägypten dabei und eigentlich super bilder machen können, allerdings waren dort auch die lichtverhältnisse perfekt!

außerdem hatte ich glück ein gutes exemplar dabei gehabt zu haben, in foren liest man immer wieder das es bei diesem teil sehr starke schwankungen gibt.

wenn man sich hier im forum und z.b. in der fotocommunity vergleichsbilder anschaut kann man eigentlich nur eine empfehlung aussprechen die auch im bugetrahmen bleibt.

1. nikon 18-105 vr
2. tamron 70-300 vc

beide teile sind bildstabilisiert und in der abbildungsleistung stehen sie teilweise deutlich teureren objektiven in nichts nach. mit dieser kombi kann man jedenfalls lange spaß haben. evt. noch eine 50mm festbrennweite dazu falls man das benötigt.


übrigens: in einem anderen thread wurde das 18-105 sogar besser bewertet als das 16-85er. sieh dir auch mal die entsprechende bewertung bei fotozone.de an. ich meine das die dort gleich gut wegkommen, aber das 18-105 ist erheblich günstiger und flexibler. ok unten rum fehlen zwar 2mm aber im telebereich anstatt 85mm nun 105 zu haben bedeutet das man für die meisten alltagssituationen bestens gewappnet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wirklich nach besserer Qualität sucht, sollte man statt in das 18-105er vllt. lieber ein paar Euro mehr in das Nikkor 16-85mm investieren.
Der wesentliche Unterschied ist aber nicht - wie hier im Forum gerne und oft wiederholt wird - der Unterschied in der Bildqualität, sondern die 2mm weniger am unteren Brennweitenbereich. Wenn man wirklich bessere Bildqualität sucht, dann muss man vom 18-105 oder 16-85 auf Premium Festbrennweiten umsteigen.
 
... wobei ich da schon hier im forum eines besseren belehrt wurde. höherwertige optiken bieten mehr lichtstärke und mehr reserven aber gesamt gesehen nicht unbedingt ein deutliches plus an mehr bq. da ist das 18-105er schon top :)
 
... wobei ich da schon hier im forum eines besseren belehrt wurde. höherwertige optiken bieten mehr lichtstärke und mehr reserven aber gesamt gesehen nicht unbedingt ein deutliches plus an mehr bq. da ist das 18-105er schon top :)
Das 18-105 ist schon hinsichtlich der Auflösung sehr gut, keine Frage. Daher ist es auch so schwer, etwas wirklich besseres zu empfehlen. Trotzdem geht noch etwas mehr, ein AF-S 50/1.8, ein AF-S 85/1.8 oder auch mit Abstrichen ein Sigma 17-50/2.8 OS sind dem 18-105 schon überlegen, und dann sollte man tunlichst unter optimalen Bedingungen fotografieren. Unterscheidbar ist das aber nur bei 100% Ansicht im direkten Vergleich hauptsächlich beim Mikrokontrast feinster Strukturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bocka

stimmt, allerdings kosten diese objektive auch erheblich mehr als das 18-105 welches für seinen preis wohl unschlagbar sein dürfte (preis-leistung)
 
... Nachtrag: Ich habe jetzt mal Bilder angehängt. Ich hoffe, das diese Hilfreich sind. Die Bilder sind meiner Meinung grenzwertig unscharf / bzw. kann es nicht richtig beurteilen. Daher habe ich diese Bilder ausgewählt.
Moin lanmanlas,
bei Deinen Fotos ist mMn eher der Bildaufbau ein Problem, bzw. Deine Motive sind nicht bestens im Licht - z. B. der Hund liegt auf dem Rand und das Licht kommt von der Seite ... dadurch wirken die hellen Bereiche viel schärfer, als das kontrastlose Fell im Schatten - stell Dich mehr mit dem Licht zum Objekt ;)
Die Kamera sucht beim Fokussieren einen Punkt mit viel Kontrast - das muß nicht immer exakt die Mitte (Dein Ziel) sein - schneller scharfstellen kann sie bei ordentlich Licht im Ziel auch.
Das 18-105 kann ich auch nur empfehlen - in der Bildmitte ist es dem 24-70 2.8 abgeblendet auf f5 ebenbürtig, zum Rand hin schon sichtbar etwas flauer, aber bei dem Preisunterschied :top:
Das Tamron 28-75 2.8 mit Motor ist auch schön, muß aber evtl. auch ein wenig abgeblendet werden, ist aber nicht so schnell - Hunde / Kids in Bewegung können da schon mal ein Problem werden. Blende 2.8 ist aber zum Freistellen eine tolle Sache - dafür kannst Du Dir aber mal eine Festbrennweite mit 35 oder 50 mm 1.8 kaufen - sind nicht so teuer und können mit ein wenig Übung viel Spaß machen :)
Gruß, Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten