bevor du dich mit anderen linsen befasst, solltest du deinen anspruch überdenken, was aus der cam rauskommen soll.
die "fertigeren bilder" bekommst du mit ner bridge. bei ner dslr ist viel einstellen und nacharbeit gefragt, bis man das optimale ergebnis erhält.
Meine DSLR habe ich mit den Einstellungen benutzt, die vorgegeben waren, und die machte von Anfang an für mich sehr schöne JPEGs, bei denen ich (mir zumindest einbildete) auch einen Unterschied bzgl. Bildquali/ Farbbrillianz zur Bridge sehen konnte (wenn auch nicht übermäßig, aber mMn sichtbar).
Ich fotografiere zur Zeit mit der DSLR nur JPEGs und sehe bei denen keine deutlichen Mängel oder überhaupt Mängel.
Klar, man kann sich auch mal mit der Bildbearbeitung befassen - vielleicht erst mal mit der frei erhältlichen? - und ausprobieren, was man noch wie ändern kann.
Es gibt aber vermutlich bei der 3100 auch JPEG-Einstellungen, die man erst mal ausprobieren kann (bzgl. Sättigung, Schärfe, Farbbrillianz usw.) und Picture Controll.
Ich würde allg. zu meheren Versuchen bzw. Versuchsreihen mit verschiedenen Einstellungen raten - auch am Objektiv, also sehen, welcher Bereich des Objektives sehr gut und welcher weniger gut abbildet; einige Objektive lassen ja im größeren Brennweitenbereich nach.
Auch mal eben mit Stabi, ohne Stab, wenn vorhanden, mit Stativ, ohne Stativ, Weißabgleich verändern oder manuell einstellen (weiße Fläche fotografieren, um den WA einzustellen) usw.
Vielliecht ist es gar nicht immer "ich oder die Kamera" sondern lediglich "zu wenig Erfahrungen und Versuche mit den Einstellungen und der Handhabung der Kamera".
Ich habe da mal den mMn guten Tipp gelesen, sich einen Tag der Woche eine bestimmte Zeit (eine Stunde etc.) zu nehmen, um nur zu probieren, immer etwas vorher Festgelegtes: Nur ein Objektiv, nur eine Brennweite, nur Mitzieher, nur Stillleben, aber mit unterschiedlichen Arrangements, nur mit dem Weißabgleich rumspielen, nur schwarz-weiß, nur ungewöhnliche Perspektiven fotografieren, nur mit der ISO rumspielen, nur mit dem Aufhellblitz Fotos machen, nur die Kinder beim Spielen fotografieren usw.
So hat man nach und nach nicht nur Erfahrung, sondern auch noch Testbilder zu Hause, so dass man im Ernstfall schneller weiß, was man einstellen und wie man fotografieren soll (Perspektive, Abstand usw.).