• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D3100 - AF-Modul angeblich defekt ....

wenn es um Service geht kannst beide Märkte in die Tonne kloppen...ist leider so...
also direkt zum nikon Point :top:
 
Falls der Fehler wirklich nur diese Einstellung war würde ich die Spakkos im Blöd-Markt aber mal damit konfrontieren was das soll so eine bescheuerte Diagnose zu stellen.....würde da eine Stellungnahme vom Vorgesetzten verlangen.
 
Hallo zusammen,

danke für die vielen Meinungen hier. So geht’s jetzt weiter:
Kamera kommt unrepariert zurück, die 40,00 Euro für den KVA – die im Reparaturfall verrechnet worden wären – bekomme ich zurück.
Hintergrund: die Dame an der Telefonzentrale ist zwar nicht zuständig, hat aber Ahnung von DSLR’s und konnte das Problem nachvollziehen. Sie hat auch verstanden, dass der Reparaturbetrieb geschlampt und sich gar nicht weiter mit dem Problem beschäftigt haben kann, sonst wäre dem ja aufgefallen, dass aufgrund der Fehlerbeschreibung das AF-Modul gar nicht defekt sein kann.
Jedenfalls finde ich das sehr Kundenorientiert vom Sa…. in Siegen.

Nochmals danke für die Hilfestellung hier,

Gruß
Henning
 
Falls der Fehler wirklich nur diese Einstellung war würde ich die Spakkos im Blöd-Markt aber mal damit konfrontieren was das soll so eine bescheuerte Diagnose zu stellen.....würde da eine Stellungnahme vom Vorgesetzten verlangen.

würd leider nichts bringen...denen ist kundenzufriedenheit völlig egal...
spreche da aus Erfahrung!...
 
....die Dame an der Telefonzentrale ist zwar nicht zuständig, hat aber Ahnung von DSLR’s und konnte das Problem nachvollziehen. Sie hat auch verstanden, dass der Reparaturbetrieb geschlampt und sich gar nicht weiter mit dem Problem beschäftigt haben kann......

Wie Geil ist das denn?.....Die sollten die Telefontante in den Service stecken und die "Techniker" an die Telefonzentrale...
 
....Die sollten die Telefontante in den Service stecken...

... und dann kommt einer mit nem kaputten Toaster - da siehts aber düster aus im Bereich "Küchengeräte" :-)

Aber Spaß bei Seite, die MA dort haben sicher keinen angenehmen Job. Ungünstige Arbeitszeiten, jede Menge Druck von oben, nörgelnde Kunden und ob mir im sogenannten Fachhandel bei diesem Problem auf anhieb jemand den richtigen Tip gegeben hätte, glaube ich auch nicht - bin ja selber nicht drauf gekommen, obwohl ich die Kamera fast täglich in der Hand habe und immer dachte, das Handbuch sorgfältig gelesen zu haben ...

Gruß
 
Also ich versteh das doch richtig - Du hattes was in den Menüfunktionen umgestellt, die Kamera reagierte anders als erwartet, und der Nikon-Service erkennt messerscharf ein fehlerhaftes AF-Modul :confused:


Erinnert mich sehr an ein Erlebnis in 2009: erste Aufnahmen mit einem Superzoom 18..200 mm - viele Aufnahmen fehlbelichtet, viele unscharf.

Nikon Düsseldorf diagnostiziert ein fehlerhaftes Belichtungssystem und macht einen Kostenvoranschlag für 270 €. Ich verzichte, zahle den KV und fang endlich an über meine Gewohnheiten beim Fotografieren mit der ungewohnten Linse nachzudenken.

Manchmal bringt so etwas bei mir.
Ich hatte Glück - es handelt sich schlicht um einen Denk- & Bedienfehler... und den hätt ich auch heut noch wenn ich die "aperture control unit" für viel Geld hätt austauschen lassen.
 
Wenn es nicht so viel Aufwand bedeutete und letztendlich wahrscheinlich nichts bringen würde, müsste man ein richtiges Fass aufmachen bei der Geschichte. Saturn mobilisieren: Die MA der Telefonzentrale deutlich positiv gegenüber der Geschäftsleitung herausstellen, den Servicebetrieb bzw. die Servicekette Purzelbäume schlagen lassen. 40,- für KEINE Leistung oder einen dubiosen KV via Telefon dürfte ja schon einen Betrugsversuch darstellen.
 
Vielleicht muss man das Fass auch an ganz anderer Stelle aufmachen?
Zumindest mir ist immer noch nicht klar, wer denn nun die Diagnose "AF-Defekt" gestellt hat!?
Wars der techn. Planeten - Kundendienst, oder wars Nikon oder irgendeine freie Werkstatt?
WER war denn der "Reparaturbetrieb"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht so viel Aufwand bedeutete und letztendlich wahrscheinlich nichts bringen würde, müsste man ein richtiges Fass aufmachen bei der Geschichte. Saturn mobilisieren: Die MA der Telefonzentrale deutlich positiv gegenüber der Geschäftsleitung herausstellen, den Servicebetrieb bzw. die Servicekette Purzelbäume schlagen lassen. 40,- für KEINE Leistung oder einen dubiosen KV via Telefon dürfte ja schon einen Betrugsversuch darstellen.

Genauso ist es, hätte das auch nicht auf sich beruhen lassen...da hätte bei denen der Bär gesteppt, das kannst du glauben.....
 
Das hat der TO bisher nicht so richtig klargestellt.
Keine Angabe, von wem der KVA kam.

Hmm,...stimmt!

Hatte es im Kontext so verstanden, dass der KV zwar durch den Markt auf Basis der Fehlerbeschreibung eingeholt wurde, die Kamera aber beim eigentlichen Nikon-Service noch gar nicht aufgeschlagen war...?

Nun, denn...wir warten.
 
Und was wissen wir dann? Daß es der Elektromarkt nicht besser macht als der Hersteller-Service. Wie auch?
Hilft einem bloß nicht weiter ...
 
Genauso ist es, hätte das auch nicht auf sich beruhen lassen...da hätte bei denen der Bär gesteppt, das kannst du glauben.....
Wenn ich eine Kamera durch Fehlbedienung außer Betrieb setzen und dann auch noch zum Service schicken würde, dann würde ich mich hinterher für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Aber da ist wohl jeder anders.
 
Und was wissen wir dann? Daß es der Elektromarkt nicht besser macht als der Hersteller-Service. Wie auch?
Hilft einem bloß nicht weiter ...

Nein, mich interessiert, ob es der Hersteller-Service tatsächlich nicht besser macht als der Elektromarkt...

Ich fände es deutlich bedenklicher, wenn der originäre Nikon-Service eine kostspielige Reparatur empfiehlt/ durchführt, wo doch angeblich nur eine Einstellung an der Kamera falsch gesetzt wurde...

Dass dieser sich den KV, bzw. den erforderlichen Arbeitsaufwand für die Untersuchung, Feststellung und Behebung (der Falschbedienung) auch berechtigt bezahlen lässt, stelle ich dabei nicht in Abrede...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten