• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte mir damals die D5000 wegen dem Klappdisplay gekauft und es anschließend nicht genutzt...halte es inzwischen auch für überflüssig...:(

Kein Wunder, denn da funktioniert der AF ja auch nicht brauchbar. Stell dir vor, du hast im LiveView und Video einen richtig guten AF, dann kannst du das Klappdisplay viel besser einsetzen. Merke ich jetzt z.B. bei der Sony A55.
j.
 
Ich würde bei Elektronik NIEMALS das Nachfolgemodell kaufen wenn es nicht wirklich triftige Gründe gibt.
Immer mindestens eine "Generation" auslassen spart m.e. nicht nur Geld sondern bringt auch mehr Freude weil man mit wirklichen Neuerungen belohnt wird.
 
Ich würde bei Elektronik NIEMALS das Nachfolgemodell kaufen wenn es nicht wirklich triftige Gründe gibt.
Immer mindestens eine "Generation" auslassen spart m.e. nicht nur Geld sondern bringt auch mehr Freude weil man mit wirklichen Neuerungen belohnt wird.

Das würde ich nicht so pauschal sehen. Es kommt auf die Neuerungen an. Als die D90 rauskam, habe ich die S5 Pro wegen Video nach nur 6 oder 8 Monaten verkauft. Habe es nicht bereut und schöne Videos gemacht :). Die D90 hat relativ wenig an Wert verloren. Derzeit steigt er sogar wieder etwas.
j.
 
Als die D90 rauskam, habe ich die S5 Pro wegen Video [...] verkauft.
deshalb lesen wir ja auch:
Ich würde bei Elektronik NIEMALS das Nachfolgemodell kaufen wenn es nicht wirklich triftige Gründe gibt.

:rolleyes:
 
Das glaube ich nicht. Das Klappdisplay ist sicherlich teurer und bei der D7000 war der Preis noch wichtig.

Der Preis ist IMMER wichtig, auch bei der D5000. Und hier hat man ein K.display.
Es gibt gewisse Aufteilungen, was ein Pro-Semiprogehäuse haben soll und was nicht. Teilweise aus Marketinggründen und was auch immer. Und die Ansichten gehen je nach Hersteller halt auseinander. Eine automatische Sensorreinigung soll z.B. kein Pro-Gehäuse haben. Andernfalls hätte man der D3 eine spendiert. Ein Klappdisplay soll nur bei den Einsteigermodellen vorhanden sein. Andernfalls hätte man der D7000 längst eins spendiert, als wenn man es wegen der Mehrkosten weggelassen hat...
Eine D300/D700 Klasse soll eher für Robustheit stehen und sich an die einstelligen Topgehäuse anlehnen. Sowohl von der Ausstattung, als auch vom Gehäuse. Kratzfestes und extra robustes Monitorglas (von der D3 übernommen)...und dann ein Klappdisplay...das passt mal so überhaupt nicht zusammen.

Wenn es einen D300 Nachfolger geben wird, dann bin ich mir absolut sicher, dass er kein Klappdisplay haben wird. Genausowenig wie der D700 Nachfolger.

Gruß
Heiko
 
Der Preis ist IMMER wichtig, auch bei der D5000. Und hier hat man ein K.display.
Es gibt gewisse Aufteilungen, was ein Pro-Semiprogehäuse haben soll und was nicht.

Im Pro-Bereich muss man ein Klappdisplay besonders stabil bauen und entsprechend getestet haben. Vielleicht war das Nikon zu aufwändig. Oly hat's bei der E-3/5 gemacht.
j.
 
Es gibt gewisse Aufteilungen, was ein Pro-Semiprogehäuse haben soll und was nicht. Teilweise aus Marketinggründen und was auch immer.
schon mal daran gedacht, dass das alles nur marketinggelaber ist?
das motto lautet - wie überall - so wenige feutures wie möglich, soviele wie nötig. andernfalls müsste man doch tatsächlich richtig entwickeln und nicht nur die kameras ein bisserl aufpimpen.
bsp: jede kompakte hat live-view (auch mit ccds) und dslrs sollten es erst so spät können? na klar, wer kauft sonst noch eine neue?
wer macht das wenn alles von vornherein passt?
keiner -> nachdem die meisten firmen aber auch nicht in der lage sind alternative vermarktungskonzepte an die käufer zu bringen, müssen wir uns diesme eiertanz hingeben.
 
Man sollte nicht vernachlässigen sollte, daß der Klapprahmen Platz braucht und das Display deshalb kleiner ausfällt. Mit 3'' geht das in den kleinen Cams nicht gut.

Das Klappdisplay der D5000 soll unerfahrene DSLR-Neueinsteiger, die von Bridge-Kameras her kommen, anziehen, und das funktioniert ja auch.

bsp: jede kompakte hat live-view (auch mit ccds) und dslrs sollten es erst so spät können?
Kein Spiegel, kein Phasen-AF - das ist nicht vergleichbar.

Mit CCD und CMOS hat das nichts zu tun, CCD wurde vor Jahrzehnten für Video-Kameras entwickelt.
 
Man sollte nicht vernachlässigen sollte, daß der Klapprahmen Platz braucht und das Display deshalb kleiner ausfällt. Mit 3'' geht das in den kleinen Cams nicht gut.

Das stimmt. Die Bedienelemente rücken durch den Klapprahmen so weit nach rechts, dass man manches mit dem Handballen drücken kann. So habe ich es bei der Sony A55. Der Anschlag ist daher wohl auch unten und nicht links wie bei einer Canon 60D.
j.
 
Habe sie seit Samstag und bin sicher, das wird sie bleiben, egal welches Modell folgt. Daneben bleibt die D90 weiter in Betrieb.

Eines meiner ersten Gehversuche mit der Neuen : ISO 2.500
 
Seit heute morgen bin ich stolzer Besitzer einer D300s mit Nikkor 16-85. :) Der erste Eindruck bisher: Super! :top:

Bin auf die ersten Aufnahmen bei besserem Licht gespannt..
 
Ich habe mir auch vor Kurzem die D300s gekauft ,da sie der Händler "ums Eck" zu Internet-Preisen angeboten hat (Der ist ansonsten furchtbar teuer)

Von der Haptik schon was ganz anderes als die D90..

Und demnächst gibts vielleicht das Af-S 24-70 dazu :)


Grußß CH
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten