• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe es so gemacht...habe vor 4 Wochen zur D300s gegriffen und bin begeistert.

Funktionieren auch Fremd-Objektive einwandfrei damit? Mit Sigma Objektiven hat ja die D7000 einige Probleme.

Ich habe einige davon und an anderer Stelle hier im Forum wird heftigst über diese Probleme der neueren Nikons mit Sigma's diskutiert.
 
Funktionieren auch Fremd-Objektive einwandfrei damit? Mit Sigma Objektiven hat ja die D7000 einige Probleme.

Ich habe einige davon und an anderer Stelle hier im Forum wird heftigst über diese Probleme der neueren Nikons mit Sigma's diskutiert.
Da wird nicht über neuere Nikons diskutiert, sondern über die D7000...
...mit der D300s sind keine Probleme bekannt.
 
Hauptsächlich mal das bessere Rauschverhalten bei höheren ISO Werten und die Möglichkeit der AF Feinabstimmung auf verschiedene Objektive....

Gut, du hast ja einige Festbrennweiten, da macht die Feinabstimmung Sinn, aber auch nur falls du Probleme haben solltest. Die neueren AF-S Objektive können vom Service im Fehlerfall auch justiert werden. Bei High-Iso machst du von der D200 auf die D300s einen deutlich größeren Sprung gegenüber D300s auf D7000 (so mein bisheriger Eindruck aufgrund der im Netz verfügbaren Vergleichsbilder).
Von der D200 kommend wäre die D7000 (als Alternative) für mich ein (großer) Rückschritt hinsichtlich Ergonomie und Bedienung.
Daher würde ich - auch mit Blick auf den Preis - eindeutig zur D300s tendieren. Die Frage ist nur, ob sich der Mehrpreis zur D200 für dich rechtfertigt.
 
Wegen ISO auf die D300s? Für mich käme das nie in Frage. Die 2/3 Blende wäre mir nie das Geld wert. Der Unterschied zur D7000 beträgt knapp 2 Blende im Vergleich mit der D200, da fängt es an interessant zu werden. Was die D300s besser kann als die D200 ist die Dynamik, die bleibt auch bei höheren ISO-Werten noch ganz gut.
 
Der Unterschied zur D7000 beträgt knapp 2 Blende im Vergleich mit der D200, da fängt es an interessant zu werden. Was die D300s besser kann als die D200 ist die Dynamik, die bleibt auch bei höheren ISO-Werten noch ganz gut.

Und der sehr viel geringere Energieverbrauch, das bessere Display, der um Welten bessere Hochformatgriff, der deutlich bessere AF...usw.. Gravierende Unterschiede gibts genug um einen Wechsel zu rechtfertigen.
Und dass die D7000 für einen D200/D300 Benutzer vom Gehäuse her einen Rückschritt darstellen kann, wurde ja auch schon häufig erwähnt.

Theorie ist immer gut, in der Praxis sieht es so aus, dass das Rauschverhalten der D300 signifikant besser ist, als das der D200. Zu D200 Zeiten war für mich für große Ausbelichtungen bei ISO 400 absolutes Ende. Mit der D300 kann ich auch ohne Bauchschmerzen ISO 800 benutzen.

Gruß
Heiko
 
Rauschverhalten der D300 signifikant besser ist, als das der D200. Zu D200 Zeiten war für mich für große Ausbelichtungen bei ISO 400 absolutes Ende. Mit der D300 kann ich auch ohne Bauchschmerzen ISO 800 benutzen.

Gruß
Heiko

Man kann auch bis Iso 1600 gehen, wenn man actives Lightning und ähnliches abschaltet. So wie hier, z.B dunkle Schwimmhalle am Abend.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=957694&d=1248956281
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=918621&d=1246003889
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=911714&d=1245445350
 
Man kann auch bis Iso 1600 gehen, wenn man actives Lightning und ähnliches abschaltet.

Ich habe ja von größeren Ausbelichtungen geschrieben. Auf Bildschirmgröße zusammengestauchte Bilder stellen bzgl. Rauschverhalten sehr niedrige Anforderungen an die Kamera.

AL habe ich grundsätzlich immer deaktiviert.

Gruß
Heiko
 
"Ich habe zur Zeit eine D200 und da gibt's schon ein paar Features beim
D 300s die moch reizen würden..."

Und diese Features hat die D300 bestimmt nicht...:rolleyes:

Ja, das kann gut sein. Es kam doch nicht nur Video hinzu. Die D300s hat auch mehr im Menü, z.B. bei ADL. Unter http://www.dpreview.com/reviews/nikond300s/ steht:

Nikon D300S vs. D300 feature and specification differences

* 720p / 24 fps HD video recording
* External stereo sound input
* Basic in-camera movie editing
* Faster 7 fps continuous shooting (6 fps on the D300)
* Dual CF and SD card slots (CF only on the D300)
* Quiet release mode
* D3 style multi-controller on the camera rear
* Interactive settings display screen
* Dedicated Live View button (LV is a drive mode on the D300)
* Dedicated Info button
* Type C HDMI interface (Type A on the D300)
* Auto and Extra High Active D-Lighting options
* Virtual horizon
* In-camera editing (RAW resizing)
j.
 
Für den TO sind ISO und die AF-Feinjustierung wichtig, von AF und den ganzen anderen Dingen hat er nichts geschrieben. Was die Theorie angeht, ja die ist immer nett und für die Fotografie so wichtig wie schönes Wetter, also fast gar nicht. Ich habe selbst eine D80 und darf gelegentlich mit den verschiedensten Bodys fotografieren. Ich kenne also auch die D300s. Was verstehst du unter großen Ausbelichtungen? Für mich ist das ab A3, eher 90*60cm. Ich habe da mit der D80 und entsprechender Nachbearbeitung keine Probleme bis ISO 800 zu gehen, sogar ISO 1600 sieht gut aus. Natürlich kommt es nicht an das einer D3s ran, aber hinter einer D300s braucht sich das Ergebnis nicht zu verstecken.
Achja, der größere Monitor ist ganz nett, aber nicht unbedingt nötig. Auf die Farben achte ich schon lange nicht mehr und die Belichtung kontrolliere ich mit dem Histogramm.
 
Wegen ISO auf die D300s? Für mich käme das nie in Frage. Die 2/3 Blende wäre mir nie das Geld wert. Der Unterschied zur D7000 beträgt knapp 2 Blende im Vergleich mit der D200, da fängt es an interessant zu werden. Was die D300s besser kann als die D200 ist die Dynamik, die bleibt auch bei höheren ISO-Werten noch ganz gut.

Das ist richtig, mehr als eine Blende ist es nicht, aber - wie du feststellst - durch die höhere Dynamik hast du auch bei höherer ISO eine wesentlich bessere Farbabbildung gegenüber der D200: das ergibt einen deutlichen Zugewinn an Bildqualität. Beim Übergang D300s --> D7000 scheint das bei weitem nicht so ausgeprägt zu sein....
 
Vor der Frage stand ich kürzlich auch - ein Upgrade der D200. Und es sollte wieder eine Crop-Kamera sein.

Ich habe die D300s genommen, weil:
- sie etwas bessere High-Iso Eigenschaften hat
- UND der AF deutlich schneller und treffsicherer ist
Also im Vergleich zur D200.

Dass die 300s noch filmen kann und SD-Karten beherrscht und noch die ein oder andere Funktion mehr bietet, war zweitrangig.

In Summe ist und bleibt die 300s eine klasse Kamera mit einem guten Gehäuse mit einer sehr logischen Bedienung zu einem (derzeit) angemessenen Preis.
 
Für den TO sind ISO und die AF-Feinjustierung wichtig, von AF und den ganzen anderen Dingen hat er nichts geschrieben.
...

Hauptsächlich mal das bessere Rauschverhalten bei höheren ISO Werten und die Möglichkeit der AF Feinabstimmung...

Hauptsächlich... und wieviele der anderen Verbesserungen er bisher gar nicht kennt, diese aber zu schätzen lernt wenn er wechselt, können wir mutmaßen.

Was verstehst du unter großen Ausbelichtungen? Für mich ist das ab A3, eher 90*60cm. Ich habe da mit der D80 und entsprechender Nachbearbeitung keine Probleme bis ISO 800 zu gehen ...

Schon bei 20x30 und ISO 800 Bildern siehst Du einen deutlichen Unterschied zwischen Bildern aus der D200 und der D300. Bearbeitung ist gut und notwendig aber wenn es um das Entrauschen von z.B. feinen Fell- und Federstrukturen geht, gibt es kein Patentrezept. Selbst mit gründlich erstellten Rauschprofilen erkauft man sich sowas immer mit Detailverlust. Hintergründe und strukturlose Flächen zu entrauschen ist eine Sache aber bei feinen Details zählt ein möglichst niedriges Grundrauschen des RAW-Bildes.
Die D80 kenne ich nicht, vielleicht hat sie ja ein etwas besseres Rauschverhalten, als die D200. Da sie aber für den TO nicht zur Diskussion steht und er beim Gehäuse, dem AF usw. sicherlich keinen Rückschritt machen will, fällt sie als Vergleich ohnehin flach.

Letzendlich ist es auch eine Sache der Ansprüche, die man an die Bildergebnisse stellt.

Achja, der größere Monitor ist ganz nett, aber nicht unbedingt nötig. Auf die Farben achte ich schon lange nicht mehr und die Belichtung kontrolliere ich mit dem Histogramm.

Was ist schon unbedingt nötig? Auch ganz ohne Monitor hat man vor 20 Jahren tolle Bilder gemacht... Ein größerer und besserer Monitor erleichtert das Kontrollieren der Schärfe beim reinzoomen, den Blick von schräg oben/unten auf den Monitor und erleichtert insgesamt die gesamte Einschätzung bzgl. Bildaufbau usw.. Das man Dinge wie Farben nicht auf dem Kameramonitor kontrolliert und man bei exakter Belichtung das Histogramm im Auge behält, setze ich jetzt mal als selbstverständlich vorraus.


Dass die D300 viele gravierende Verbesserungen gegenüber einer D200 bietet, ist nun wirklich ein alter Hut und das wurde hier unzählige Male von den Leuten bestätigt, die beide Kameras besitzen. Hin- und wieder mal ausleihen reicht mitunter nicht aus, um eine Kamera mit all ihren Eigenarten kennenzulernen. Und mit zu den Verbesserungen gehört auch ein deutlich besseres Rauchverhalten. Auch das ist keine persönl. Einschätzung von mir, sondern kann in den vielen Threads, Bildvergleichenund Erfahrungsberichten im Netz nachgelesen werden.

@Frankyy: Das habe ich damals beim Wechsel D200/D300 im Nachbarforum geschrieben: Klick

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Heiko, was Du 2008 geschrieben hast, trifft auch heute noch zu!
Gut finde ich Deine Beispielbilder, der Unterschied ist deutlich! Endlich mal was anderes als Dachziegel, Mauerwerk oder Siemenssterne.
 
Hi, ich möchte mich hier auch einmal einklinken.
Seit fast einem Jahr habe ich die D90, bin sehr zufrieden, allerdings habe ich schon immer auf die d300s rüber geschielt. Größer und vorallem viele Direktwahlknöpfe. Ich habe noch nie einen Bildmodus auf der D90 genutzt.
Ausserdem lässt mich hin und wieder der AF der D90 im Stich, vorallem bei schlechtem Licht, selbst am 16-85 dreht er hin und her.

Es wird hier von der hervorragenden Bildquali der d300s berichtet - die und die D90 haben doch den gleichen Sensor, also würde sich an der Bildquali nicht viel ändern, oder?
 
Es wird hier von der hervorragenden Bildquali der d300s berichtet - die und die D90 haben doch den gleichen Sensor, also würde sich an der Bildquali nicht viel ändern, oder?
Nein...du würdest es zumindest nicht sehen...bei meiner D5000 habe ich den Unterschied auch nicht so gesehen...die JPG ooC sind aber bei der D5000 besser gewesen...ist bei der D90 auch so.
Aber sonst ist die D300s einmalig...;)
...das Gehäuse und die Bedienung in Verbindung mit dem MB-D10 sind schon eine Haptik für sich.
 
Nein...du würdest es zumindest nicht sehen...bei meiner D5000 habe ich den Unterschied auch nicht so gesehen...die JPG ooC sind aber bei der D5000 besser gewesen...ist bei der D90 auch so.
Aber sonst ist die D300s einmalig...;)
...das Gehäuse und die Bedienung in Verbindung mit dem MB-D10 sind schon eine Haptik für sich.

Das dachte ich mir :) Allerdings müsste ich für den Umstieg gut 500€ auf den Tisch legen - hätt ich doch mal direkt etwas mehr investiert :(
Ich möchte sie wenn, auch neu kaufen. Vielleicht im Frühjahr.
 
Das dachte ich mir :) Allerdings müsste ich für den Umstieg gut 500€ auf den Tisch legen - hätt ich doch mal direkt etwas mehr investiert :(
Ich möchte sie wenn, auch neu kaufen. Vielleicht im Frühjahr.
Von der D90 auf die D300s würde ich nicht umsteigen...bei meiner D5000 war das schon ein anderer Sprung...das würde ich mir gut überlegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten