Für den TO sind ISO und die AF-Feinjustierung wichtig, von AF und den ganzen anderen Dingen hat er nichts geschrieben.
...
Hauptsächlich mal das bessere Rauschverhalten bei höheren ISO Werten und die Möglichkeit der AF Feinabstimmung...
Hauptsächlich... und wieviele der anderen Verbesserungen er bisher gar nicht kennt, diese aber zu schätzen lernt wenn er wechselt, können wir mutmaßen.
Was verstehst du unter großen Ausbelichtungen? Für mich ist das ab A3, eher 90*60cm. Ich habe da mit der D80 und entsprechender Nachbearbeitung keine Probleme bis ISO 800 zu gehen ...
Schon bei 20x30 und ISO 800 Bildern siehst Du einen deutlichen Unterschied zwischen Bildern aus der D200 und der D300. Bearbeitung ist gut und notwendig aber wenn es um das Entrauschen von z.B. feinen Fell- und Federstrukturen geht, gibt es kein Patentrezept. Selbst mit gründlich erstellten Rauschprofilen erkauft man sich sowas immer mit Detailverlust. Hintergründe und strukturlose Flächen zu entrauschen ist eine Sache aber bei feinen Details zählt ein möglichst niedriges Grundrauschen des RAW-Bildes.
Die D80 kenne ich nicht, vielleicht hat sie ja ein etwas besseres Rauschverhalten, als die D200. Da sie aber für den TO nicht zur Diskussion steht und er beim Gehäuse, dem AF usw. sicherlich keinen Rückschritt machen will, fällt sie als Vergleich ohnehin flach.
Letzendlich ist es auch eine Sache der Ansprüche, die man an die Bildergebnisse stellt.
Achja, der größere Monitor ist ganz nett, aber nicht unbedingt nötig. Auf die Farben achte ich schon lange nicht mehr und die Belichtung kontrolliere ich mit dem Histogramm.
Was ist schon unbedingt nötig? Auch ganz ohne Monitor hat man vor 20 Jahren tolle Bilder gemacht... Ein größerer und besserer Monitor erleichtert das Kontrollieren der Schärfe beim reinzoomen, den Blick von schräg oben/unten auf den Monitor und erleichtert insgesamt die gesamte Einschätzung bzgl. Bildaufbau usw.. Das man Dinge wie Farben nicht auf dem Kameramonitor kontrolliert und man bei exakter Belichtung das Histogramm im Auge behält, setze ich jetzt mal als selbstverständlich vorraus.
Dass die D300 viele gravierende Verbesserungen gegenüber einer D200 bietet, ist nun wirklich ein alter Hut und das wurde hier unzählige Male von den Leuten bestätigt, die beide Kameras besitzen. Hin- und wieder mal ausleihen reicht mitunter nicht aus, um eine Kamera mit all ihren Eigenarten kennenzulernen. Und mit zu den Verbesserungen gehört auch ein deutlich besseres Rauchverhalten. Auch das ist keine persönl. Einschätzung von mir, sondern kann in den vielen Threads, Bildvergleichenund Erfahrungsberichten im Netz nachgelesen werden.
@Frankyy: Das habe ich damals beim Wechsel D200/D300 im Nachbarforum geschrieben:
Klick
Gruß
Heiko