Hallo Jungs hier die Bilderserie die ich gemacht habe. mit unterschiedlichen Blenden und Verschlußzeiten, dadurch sind manche unterbelichtet. Aber mir scheint wenn man VR = off und von active auf normal schält sind die Bilder schärfer.
Du fragst nach "wie bekomme ich scharfe Landschaftsbilder"?
Die Antwort wurde Dir schon gegeben. Ganz gleich, welches Objektiv Du verwendest,
ohne Stativ, nochmals ohne Stativ wirst Du
niemals
optimal scharfe Bilder erhalten. Und den VR bitte abschalten. Bei der D300s verwendest Du am besten
(i) die Spiegelvorauslösung, am besten die echte Spiegelvorauslösung
und nicht nur den SVA,
(ii) einen Fernauslöser (Du darfst die Kamera nicht berühren)
(iii) alles ohne VR auf einem gute Stativ, das die Kameravibrationen dämpft.
Das holt die optimale Schärfe aus jedem Objektiv heraus. Gerade wenn Du eine große Schärfentiefe anstrebst, mußt Du abblenden und dann steigt die Belichtungszeit an. Wenn Du dann noch die Bilder als 100% Crops ansiehst, entspricht das sehr schnell einem Poster von 100x150cm, dass Du auf 20cm betrachtest. Dann wird Dir schnell klar, dass bei einer 12 MP Kamera der Spitzenklasse, jeder Fehler in der Aufnahmetechnik und auch Schwächen des Objektivs sichtbar werden.
Wie groß sollen Deine Abzüge werden? Ich würde Dir empfehlen, einfach mal ein paar Bilder ausbelichten lassen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, was Du auf den Abzügen wirklich sehen kannst. Für 20x30cm Bilder auf 300dpi ausbelichtet brauchst Du sowieso nur 6MP, für den Bildschirm maximal 1-2MP. Da bleibt von den 12 MP der D300s nichts mehr übrig.
100% Crops sind nur für große Poster von 30x45cm und größeren Abzüge wirklich von Interesse, die Du dann von ganz Nahe betrachtest.
Ich selbst habe in meinem Büro zwei 60x90cm Landschaftsposter hängen, die bei dem 17-55DX bei f11, einmal ca 1sec einmal ca 30sec Belichtung gemacht wurden, beide auf einem Carbonstativ mit Mup und Fernauslöser. Aus der Ferne sehen die perfekt aus. In 20cm Abstand sieht man auch da die Schwächen des 17-55DX und auch die Schächen von nur 10MP Auflösung.
Nochmals, da ich oft Landschaftsaufnahmen mache: ohne Stativ darf man eben nicht 100% Crops ansehen, weil minimalste Vibrationen bei einer 12MP DX Kamera sofort Unschärfen von 1-2 Pixel erzeugen. Da muss, wie viele hier richtig geschrieben haben, dann schon die Belichtungszeit sehr kurz sein, damit das Bild eingefroren ist.
Noch etwas: diese 1/(brennweite* crop) Formel stammt aus Zeiten, bei denen man Bilder als 10x15cm Abzüge betrachtet hat. Für 100% Crops kann man die in die Tonne kloppen. Die Belichtungszeiten sind viel zu lange. VR hilft sicherlich -- das 16-85VR kenne ich nicht, nur dsa 70-200VR -- besser ist immer eine Stativ, wenn man das letzte Quentchen herausholen will.
Wer kein Stativ verwenden will, der sollte einfach nicht 100% Crops ansehen, sondern sich an seinen 10x15cm Bildern erfreuen, wo alles, was ich geschrieben habe, irrrelevant ist.
Am Ende kommt es darauf an (i) realitische Ansprüche zu stellen und (ii) sich mehr auf die fotografischen Motive zu konzentieren. @Char hat schöne Bilder eingestellt, die auch ohne die letzte Pixelschärfe gut aussehen, weil das Licht zum Motiv passt.
Frithjof