• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s und D3000 & Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Damit ist die D300s die einzige SLR mit AF-Video

Natürlich nicht! z.B. EOS 5D Mark II oder EOS 500D haben AF-Video
Nichts gegen die D300s, sie ist eine tolle Kamera
 
DU SAGST ES ! Sollten aus der Sandkiste steigen und nicht dauernd Spielzeug bauen á la D3000, sondern mal ein gscheites Objektiv auf den Tisch legen. Das 70 - 200mm überholen können sie, aber ein 85mm oder ein lichtstarkes Zoom zB 24 - 105mm oÄ. ist natürlich nicht drinnen

ähä... und ein 85/1.8 DX wäre da kein Spielzeug?

Ich für meinen Teil halte schon die Blenden-Ausführung von 1.8 als Spielerei und für solche die sowieso ständig ihre Linsen nicht nach Qualität sondern nach dem Preis aussuchen.
Und die DX-Version geht genau in die gleiche Richtung.


Optisch mag mir das neue 70-200 so garnicht gefallen. Das wirkt im Gegensatz zum alten so klobig ;)

Naja, vielleicht ist es besser tariert und liegt dann besser in der Hand.
Der Preis kann man im Moment ja auch nicht für Strassenfähig handeln.
Ich weiss nicht, warum einige hier jetzt so ein Theater über UVP machen.
Immerhin werden solche Linsen ja auch nicht für diesen Preis auf dem Markt gehandelt.
 
Naja, vielleicht ist es besser tariert und liegt dann besser in der Hand.
Der Preis kann man im Moment ja auch nicht für Strassenfähig handeln.
Ich weiss nicht, warum einige hier jetzt so ein Theater über UVP machen.
Immerhin werden solche Linsen ja auch nicht für diesen Preis auf dem Markt gehandelt.

Na ja, ich halte selbst 2000 € für zu teuer, das sind immerhin fast 4000 DM !
Straßenpreis 1800 € wären OK, mehr zahle ich persönlich nicht !
 
Ich will auch etwas nörgeln. Die D3000 hätte schon mit dem gelobten CMOS Sensor sein dürfen. Dann wäre sie für mich in Betracht gekommen.

Die D3000 zielt auf die untere Einsteigerklasse. Nicht mehr und nicht weniger. Hierfür ist die Ausstattung genau richtig. Für mich wäre sie auch nicht die erste Wahl.

Die Konkurrenz ist da im Einsteigersektor etwas kreativer und forscher.

Schaut euch doch mal das Trauerspiel in der Sony Einsteigerklasse an. Nur CCD-Sensoren. Kein Video. Von Generation zu Generation mehr abgespeckt.

Viele Grüße

Wolfgang
 
D3000 - kein Live View? - kein Bracketing? - keine SVA? - kein Klappdisplay - kein Flüstermodus? - immer noch lahme 3B/S? - kein High Key/LowKey? - keine Rauschverbesserung?

Der einzige Unterschied den ich zur D60 sehe sind die AF Felder. Man könnte doch wirklich mal ne leichte kleine Cam bauen mit mehr Features...

Aber anscheinend will Nikon das wir alle Kraftsport betreiben und ne D300s mit rumschleppen.

Maßlos enttäuscht:grumble:
 
Ich finde, der Preisabstand zur D90 ist bei der D300s zu hoch. Der UVP hätte gerne ca. 1699 € oder darunter sein können, meine ich. Die Vollformater liegen nicht weit darüber. Aber die D700 hat ja noch kein Video, ok..
j.
 
Also ich bin eher ernüchtert von den heute vorgestellten Neuerungen.
Die D300s, eigentlich nur erweitert um die Videofunktion bringt sie anssonsten weder eine höhere Auflössung (z.b. wie die D50 von Canon) noch sonst viel neues die einen Fotografen begeistern könnten. Hier erfüllt die D300 sicherlich weiterhin ihren Zweck.
Eine D700x wäre in meinen Augen ebenfalls wünschenswert gewesen.

Die neuen Optiken, hier denke ich das sich wohl kaum lohnen würde für die Besitzer des Vorgängermodell diese auszutauschen. Das bisherige 70-200VR ist anerkannt eine Toplinse und bleibt es auch trotz des Nachfolgermodells ;) und die bekannte Schwäche wie Vigentierung am FX Format lassen sich schon längst mit entsprechender Software eleminieren. Die Verbesserungen dürften somit hier eher marginal ausfallen und im Bild wohl kaum auffallen.
Gleiches dürfte auch für das 18-200 gelten, hier hätte ich mir eher ein FX taugliches 28-300mm gewünscht die Canon es anbietet. Dies war damals trotz des hohen Preises und des Gewichtes meine Lieblingslinse und wurde entsprechend oft eingesetzt. Es hatte vor allen den Vorteil das es nicht wie andere Superzoomlinsen am langen Brenweitenende sichtlich an Leistung verlor.
Andere Baustellen wie z.b. eine Überarbeitung des 80-400 (Canon 100-400) ignoriert man hingegen bei Nikon beharlich.

Grüsse Heinz
 
Na ja, ich halte selbst 2000 € für zu teuer, das sind immerhin fast 4000 DM !
Straßenpreis 1800 € wären OK, mehr zahle ich persönlich nicht !


wart doch jetzt einfach mal ab.
Die D300 wird auch nicht für die UVP von Nikon von 2400Euro gekauft.
Sondern kostet heute auch weit darunter.

Dass eine Linse "Wertstabiler" ist, wirkt sich eher darauf aus, dass eine Linse über die Jahre kaum am Preis einbüst.
Heisst aber doch noch lange nicht, dass sie jetzt für 2500Euro verkauft wird.

Ich denke, schätzungsweise, wird diese Linse um die 1800-2000Euro verkauft werden.
Ausserdem, wer sagt, dass das "alte" 70-200" verschwindet?
Wie auch bei den FBs wie dem 300/2.8 gibt es 2 Ausführungen.
Und was interessant ist, die "ältere" davon ist 1. deutlich einfacher Beschaffbar und 2. auch deutlich günstiger.
Viele greifen daher zur "günstigeren" Variante in diesem Sektor auch wenn die Neue gewisse Verbesserungen mit sich bringt.
Es kann ja sein, dass beim 70-200 Nikon hier gleich vorgeht.
Ein High-Class-Segment für die FX-Leute, die ja grundsätzlich mehr Geld für ein Äquivalent ausgeben ;), sowie das alte, welche den DX-Leuten ja sowieso vollends ausreicht.

Von daher warten wir einfach mal ab, was Nikon genau macht.
Nimmt Nikon die "alte" Linse vom Markt, denke ich, wird die neue nicht wirklich "teurer" sein wie die alte. Da die DX-Leute nicht bereit sind, ein "Mehrgeld" dafür zu bezahlen, was sie unterm Strich kaum ausnützen können.
Und wie schon einige male hier geschrieben wurde, gibt es doch noch ettliche DX-User (wohl mehr als FX) die sich eine solche Linse zulegen.

Wir werden sehen. Aber hier jetzt behaupten das UVP=Strassenpreis ist und gleich auf die Barikaden gehen, halte ich jetzt für einwenig überzogen.
 
Die D300s, eigentlich nur erweitert um die Videofunktion bringt sie anssonsten weder eine höhere Auflössung (z.b. wie die D50 von Canon) noch sonst viel neues die einen Fotografen begeistern könnten. Hier erfüllt die D300 sicherlich weiterhin ihren Zweck.
mir sind noch keine Auflösungstests der D300s bekannt, wieso sollte die Auflösung nicht höher als die der D300 sein?
 
boa, bin ich entäuscht. da warte ich und warte, dass meine süße kleine d60 endlich einen cmos sensor und hochauflösenden bildschirm erhält und dann nix von beidem? ich will keine d5000 oder d90, das ist mir alles zu groß. muss ich wohl zu canon abwandern...
schade nikon.
Hmm, was hat Canon denn zu bieten?

Die kleinen Kameras sind keine Alternative, weil sie vom Anfassgefühl her genauso in der Hand liegen, wie ein Lada 112.

(Beinahe hätte ich jetzt noch nen Kommentar zu deinen Händen gebracht, aber das ist mir keine Gelbe Wert.)
Na ja, ich halte selbst 2000 € für zu teuer, das sind immerhin fast 4000 DM !
Straßenpreis 1800 € wären OK, mehr zahle ich persönlich nicht !

Zwingt dich jemand dazu? Also ich nicht.

Ich hoffe da mehr auf ein Softwareupdate der D300, wie damals bei der D70 zur Vorstellung der D70s, klar lässt sich die Videofunktion nicht einfach so einbauen. Falls aber neue Algorithmen zur Rauschunterdrückung eingebaut wurden so dürften die natürlich auch mir mit D300 zugute kommen.

:D

Ich such mir dann mal nen gebrauchtes 70-200 VR I


Ich sehe grade, ADL-Belichtungsreihe, das wäre auch noch interessant für D300 User ...
 
Also ich bin eher ernüchtert von den heute vorgestellten Neuerungen.
Die D300s, eigentlich nur erweitert um die Videofunktion bringt sie anssonsten weder eine höhere Auflössung (z.b. wie die D50 von Canon) noch sonst viel neues die einen Fotografen begeistern könnten. Hier erfüllt die D300 sicherlich weiterhin ihren Zweck.
Eine D700x wäre in meinen Augen ebenfalls wünschenswert gewesen.

Die neuen Optiken, hier denke ich das sich wohl kaum lohnen würde für die Besitzer der Vorgängermodell diese auszutauschen. Das bisherige 70-200VR ist anerkannt eine Toplinse und die bekannte Schwäche wie Vigentierung am FX Format lassen sich schon längst mit entsprechender Software eleminieren. Die Verbesserungen dürften somit hier eher marginal ausfallen und im Bild wohl kaum auffallen.
Gleiches dürfte auch für das 18-200 gelten, hier hätte ich mir eher ein FX taugliches 28-300mm gewünscht die Canon es anbietet. Dies war damals trotz des hohen Preises und des Gewichtes meine Lieblingslinse und wurde entsprechend oft eingesetzt. Es hatte vor allen den Vorteil das es nicht wie andere Superzoomlinsen am langen Brenweitenende sichtlich an Leistung verlor.
Andere Baustellen wie z.b. eine Überarbeitung des 80-400 (Canon 100-400) ignoriert man hingegen bei Nikon beharlich.

Grüsse Heinz

Vielleicht denkst du einfach einwenig zu einseitig.
Warum werden immer nur Nutzer einer D300 als Zielgruppe angesehen?
Wenn ich persönlich eine D300 hätte, könnte die "Neue" noch so ein Teil sein, die D300 hätte gerade mal 2 Jahre (maximal) auf dem Buckel. Und "verschlissen" wäre sie damit, für mich jetzt gesprochen, noch lange nicht.
Ich selber nutze ein Body ca. 4-5 Jahre.
Wenns gut kommt sogar 6. Da kann ich somit 1-2 Kamera-Generationen getrost auslassen.
Das führt wohl auch dazu, dass ich auch noch heute mit einer eher "älteren" Kamera fotografiere, und Spass daran habe.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass auch meine D200 nicht ewig halten wird.
Und damit richtet sich wohl solch eine Kamera auch eher an solche, die entweder "richtig" Einsteigen oder sich um einen Ersatzbody kümmern wollen/müssen.

Die D300s... übringens... gegenüber der D200 ist dahingehend schon interessant.
Stellen wir uns mal vor... mit D200 bei 5fps... jetzt 7fps.
Dass ein D300-User von 6 auf 7 kaum was spüren wird ist auch klar.
Aber jetzt macht eine Kameraausführung ohne BG fast gleichviel FPS wie die D300 mit BG (Akku-Leistung mal ausgenommen).
Sprich,g erade für solche die gerne Aktion fotografieren, und dennoch ein Handliches Gerät möchten (Gegenzug D300 mit BG, D700 mit BG oder D3) wird die D300s doch sehr interessant.

Zu den Linsen... wie ich oben geschrieben habe, wird auch das 70-200 für DX-User wohl eher nicht sonderlich Interessant sein, da die Schwächen am Rand im DX-Format schlicht käumlich auftretten.
Diese Linse richtet sich, konsequenterweise, wohl auch eher an die FX-User, die schlicht mit der Rand-Leistung ihrer Linse nicht zufrieden sind.
Dass ein DX-User von einer Verbesserten Randleistung einer FX-tauglichen Linse profitiert ist klar. Aber wohl auch Jammern auf hohem Niveau und m.e. auch nicht mehr wirklich Praxis-Relevant.

Unterm Strich, es KANN sein, dass Nikon ja beide Linsen im Sortiment hält wie es Nikon mit den Super-Teles macht.
Da werden z.T. auch mehrere Ausführungen geführt.
Ob sich dies in diesem Preissegment aber lohnen wird 2 eigentlich gleiche Linsen mit Unterschiedlicher Qualitätsausführungen zu bewirtschaften, weiss ich natürlich auch nicht.
Diese Rechnung wird sich Nikon machen. Und wir werden sehen, wie sie das handhaben werden.
 
Also ich bin eher ernüchtert von den heute vorgestellten Neuerungen.
Die D300s, eigentlich nur erweitert um die Videofunktion bringt sie anssonsten weder eine höhere Auflössung (z.b. wie die D50 von Canon) noch sonst viel neues die einen Fotografen begeistern könnten. Hier erfüllt die D300 sicherlich weiterhin ihren Zweck.

Wozu brauchst Du eine höhere Auflösung? Damit Du mehr Bildrauschen hast? Genau aus dem Grund bin ich ins Nikon Lager gewechselt. Die legen mehr Wert auf die Bildqualität als auf sinnlose Steigerung der Auflösung.

Außerdem, was fehlt einer D300 was einen "Fotografen begeistern könnte"? Eigentlich nur die Videofunktion und die haben sie in der D300s nachgerüstet.

Viele Grüße

Wolfgang
 
Weil es derselbe 12 MP Sensor wie in der D300 ist
D90 und D300 haben sich hinsichtlich der Auflösung auch unterschieden.

Most importantly, there is nothing to suggest that the D90 shares the same low-pass filter assembly (which can be more expensive than the sensor itself and would be an obvious place to reduce costs for a camera in this price-bracket), which would explain the difference in per-pixel-sharpness we see here.

gleiche Anzahl der Megapixel auf dem Sensor führt eben nicht zur gleichen Auflösung.
 
Wozu brauchst Du eine höhere Auflösung? Damit Du mehr Bildrauschen hast? Genau aus dem Grund bin ich ins Nikon Lager gewechselt. Die legen mehr Wert auf die Bildqualität als auf sinnlose Steigerung der Auflösung.

Außerdem, was fehlt einer D300 was einen "Fotografen begeistern könnte"? Eigentlich nur die Videofunktion und die haben sie in der D300s nachgerüstet.

Viele Grüße

Wolfgang

Ich habe bewusst Fotograf betont um zu verdeutlichen das genau für die Zielgruppe eine D300s eher uninteressant ist und hier die D300 in ihrer bsherigen Form aussreichend ist.
Für jemand der auch Videos aufnehmen will, bitteschön.... ich kann mich aber auch daran erinnern wie kontrovers (sinnvoll oder nicht) damals die Diskussionen waren als Canon das erste Modell mit Videofunktion heraus brachte.

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine aufgebohrte D300 im Grunde genommen nur, wäre auch nicht anders zu erwarten gewesen wenn es eine D300s ist. ;)

AF so gut wie identisch, Sensor wahrscheinlich identisch nur evtl. ein wenig verbessert worden in Sachen Bildqualität.

Dafür: HD-Videofunktion (laut Presseberichten nochmals verbessert worden gegenüber der D90), Veränderungen in der Bedienung, Doppelspeicherkartensteckplatz (SD und CF-Slots)

http://photoscala.de/Artikel/Kann-mehr-Nikon-D300s

Alle anderen die das nicht brauchen und eine (D300)/D700/D3/D3x haben können das Geld für wichtigere Dinge als ein Body sparen und sich im Nikon-System auf das hier womöglich freuen, wenn sie denn noch kein (modernes) 70-200mm f/2,8 haben:

AF-S NIKKOR 70-200 mm 1:2,8 G ED VR II
http://photoscala.de/Artikel/AF-S-Nikkor-2870-200-mm-G-ED-VR-II
 
Die Frage ist nur, ob sie wirklich die D300 aus dem Programm nehmen, oder ob die 2 Modelle gemeinsam geführt werden
Selbstverständlich wird sie aus dem Programm genommen.

Ein Teil der Features der D300s dient eher der einer Produktbereinigung - während die D300 bisher vermutlich eine andere Variante des 12-MP-CMOS-Sensors hatte als die D90 und D5000, nämlich ohne die Video-Fähigkeit, würde ich wetten, daß jetzt in allen 3 Kameras der identische Sensor steckt - das spart Kosten. Ebenso werden weitere HW- und FW-Komponenten zwischen diesen Kameras identisch sein, mehr als bisher mit der D300.

Gleichzeitig haben sie jetzt nur noch 2 Grundversionen des AF-Moduls in allen Kameras, auch das eine kluge Entscheidung zum Kostensparen. Den CCD-Sensor haben sie in der D3000 gelassen, um den Abstand zu wahren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten