• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D300s und AF-S 70-200 "verbinden"

GERD1962

Themenersteller
Hallo Zusammen,

heute möchte ich mich mal mit einer Frage an euch wenden.

Gibt es eine Schiene, mit der sich meine D300s mit dem Stativfuss des 70-200 II verbinden lässt. Wenn es sowas gibt, erlauben diese auch die Verlängerung mittels TC 2.0 III?

Mit dieser Maßnahme möchte ich der Kombi mehr Stabilität verleihen

Freu mich auch eure Tipps
 
darf ich fragen warum du das ganze noch mehr verbinden willst? Ich finde diese Kombination eigentlich schon sehr stabil.

Außerden glaube ich nicht das es so eine Schiene zu kaufen gibt.
 
eine gute Adresse sind die Spezialbauten von Rainer Burzynski ... ist sehr freundlich und kompetent :top: ... und kriegt (fast) alles hin :D ...
 
Wenn ich unterwegs bin, dann trage ich die Kombi am Sniper und da schwingen die Teile.
Also möchtest du die Belastung der Bajonette beim Tragen verhindern? Das würde Sinn machen, das Auflagemaß ist sehr kritisch. Allerdings wird das durch die Standardteile von Burzynski (so viel ich weiß) nicht adressiert.

Aber frag einfach mal an.
 
Hallo Gerd, die einfachste Lösung wäre ein Alu-Flachprofíl z.B. 20x2, in das Du eine flache Stufe mit 28mm Höhendiffernz biegst, dann ein Loch für die kameraseitige Befestigung bohrst, das zweite Loch objejktivseitig und ein drittes für den Betrieb mit Konverter. Die 28mm habe ich eben mal grob gemessen, mußt Du dann genau nachmessen. Die Lochabstände bei angesetztem Objektiv mit und ohne Konverter ebenfalls. Dann brauchst Du nur noch eine zusätzliche Schraube mit dem Stativgewinde für den Body, und fertig ist Dein Stabilisator!

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Das Alu-Flachprofil wäre dann aber bei Verwendung auf dem Stativ weniger sinnvoll, es wäre nicht so schwingungsfest wie die normale Stativschelle.

So richtig lösbar ist das Problem nicht. Eine vernünftige Teleschiene (wie die von Burzynski) muss für Hoch- und Querformat drehbar sein, deshalb hat sie keine Verbindung mit der Kamera. Wenn man eine nicht drehbare Konstruktion nimmt (wie die Telestütze von Manfrotto), dann hängt bei Hochformataufnahmen die Kombination neben dem Kugelkopf. Damit ist eine feinfühlige Einstellung nicht mehr möglich.

Edit:
Uber eine PN von Manfred habe ich dies gefunden ... https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1643342&d=1295776277

Wie nennt sich sowas, wo gibt es sowas??
Really Right Stuff baut eine Multi-Purpose Rail, die man mit einem Distanzstück dafür verwenden könnte. Aber versuch vorher mal das Objektiv für Hochformat am Kugelkopf zu schwenken. Mein Ding ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das Alu-Flachprofil wäre dann aber bei Verwendung auf dem Stativ weniger sinnvoll, es wäre nicht so schwingungsfest wie die normale Stativschelle.QUOTE]

Sorry, erst jetzt wieder hier gelandet!

Ich meine natürlich nicht statt der Stativschelle, sondern zusätzlich. Die Befestigung des Objektives am Stativkopf ist genau wie vorher, nur das jetzt ein Alublechstreifen zwischen dem Fuß der Sativschelle und der Befestigungsplatte sitzt, der am anderen Ende unter dem Gehäuseboden befestigt ist. Somit werden die Schwingungen des freihängenden Gehäuses unterbunden, sowohl auf dem Stativ, als auch beim Tragen ohne Stativ. Das geht nur, wenn auch beim Tragen der Fuß mit der Platte am Objektiv bleibt. Die Befestigungsschraube sollte um die Materialstärke der Alubleches länger sein. Alles ganz simpel!
Im Übrigen würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Wenn man eine große Kombi am Objekiv trägt, hängt ja nur das Gehäuse am Bajonett. Das ist eine geringere Belastung, als wenn man größere Objektive verwendet, die gar keine Stativschelle haben, und diese Kombi an der Kamera (Gurt) trägt.
Da steht doch schließlich Nikon drauf!:angel:

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Hallo zusammen

Im tread 9 das Bild stammt von mir:lol:
Ich habe mir die Schiene bei einem Modellbauer anfertigen lassen:

Hier nochmal ein Bild
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1282076&d=1272036008
Mann kann auch einfache eine normale Arca Swiss Schiene nehmen und die Diverenz zum jewiligen Objective mit Kunstsoff o. ähnlichem werkstoff sich zwischenplatten machen.
Die passendes Schrauben bekommt man In Online Shop
Die Schiene ist nur gedacht für das 300er +D300s und mit tc 20o. mehr:) gehts sie auch noch. Aber halt nur im Querformat.
An einer anderen Lösung bin ich schon am knobeln:lol: das man auch hochformat mit schiessen kann.
Ich hatte die Schiene anfertiegen lassen weil mit der Spiel am Bajonett zu gross wahr bei 300er+Tc20.
so habe ich eine Bombenfestige Einheit das wackelt nix
Die länge kann man ja sich individuel anfertigen lassen.
für das tragen mit normalen Objective habe ich mir dies anfertigen lassen:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1459944&d=1283354284
Bei dieser Varainte kann man bis zum 24-70mm Objective gehen da bleibt die Camera noch waagrecht hängen und ist nicht kopflastig an der Seite baumeln.
Und hat noch den Vorteil man kann es aufen Stativ benutzen um nicht jedesmal die Schrauben zu abzumonieren.
Bei mir bleibt das Teil ständig dran denn wenn es grösseere Objejtive werden (zb.70-200) kommt dies Variante in Einsatz:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1299893&d=1273063814
seht ihr noch am Body die alte Variante von der Platte die wahr aber unbeqem da die Öses beim Hochformat knipsen störte.
So ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen.
Aber das ganze Geraffel ist nicht billig
die grosse ca300€+stundenlanges von Hand Kanten rundschleifen das nix drückt bei Hochformat
die kleine mit beweglichem Ring (aus VA2 Stahl) ca 100€
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten