• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s Standardzoom 17-55/2,8 vs 16-85 VR

Marco.Trainito

Themenersteller
Sorry muss verschoben werden, habs aus versehen unter Allgemein statt Objektive gepostet.

Guten Tag,

ich bin neu in der Sparte des Forums. War vorher bei Pentax. Musste meine komplette Ausrüstung verkaufen. Habe mir nun die Nikon D300s gekauft und ein gebrauchtes AF-S 35mm 1.8 G DX hier aus dem Forum.
Das Handbuch hat mich erschlagen, hätte nicht gedacht dass man so viel mehr einstellen und konfigurieren kann als bei meiner K10D.

Nun ich brauche noch ne Weile bis ich so das wichigste der neuen DSLR intus habe. Jedoch bin ich schon am gucken welches Standardzoom ich mir innerhalb der nächsten 9 Monate kaufen werde.
Folgende stehen zur Auswahl:

AF-S 17-55mm 2.8 DX
AF-S 16-85mm 3.5-5.6 DX

Das 16-85er schneidet in allen bisher gefundenen Tests sehr gut ab, jedoch stört mich die Lichtstärke, andererseits bietet es den VR.
Zu meinen Pentax Zeiten habe ich nur 2.8er Zooms bessesen. Das wil ich eigentlich auch so weiterführen.
Das 17-55 schneidet bei den gefundenen Tests nicht so gut ab, jetzt ist meine Frage ob das in der Realität, im Alltag, auschlaggebend ist? Kenne das von Pentax mit dem DA*16-50 in Test total fertig gemacht, aber in der realtät ein super objektiv, mit schwächen aber wenn man sich derer bewusst war, ist es super gewesen!
Wäre hilfreich wenn hier mal ein paar Besitzer ihre Erfahrungen zum Besten geben. Rentiert sich der Aufpreis zum 17-55? Oder lieber gespart und in ein weiteres objektiv investiert?

Später sollen noch folgende Linsen hinzukommen:

AF-S Micro NIKKOR 105 mm 1:2,8G VR
AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G

und ein Traum wäre natürlich irgendwann das hier:
AF-S NIKKOR 70-200 mm 1:2,8G ED VR II

Also schonmal danke im vorraus

Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde

Wie und was fotografierst du denn?
 
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde

Am liebsten Portraits, dafür kommt das 50 1.4. Des Weiteren Makros, dafür dann das 105er Micro Nikkor und ein Standardzoom ist für alle Anlässe zu denen man flexibel sein muss oder will. Uralub, Städtereisen, Feiern oder sowas in der Richtung. F 2.8 ist halt interessant, da man besser freistellen kann und etwas kürzere Verschlusszeiten hinbekommt(bei schlechtem licht). Das relativiert sich vielleicht durch den VR des 16-85 jedoch sind 5.6 bei 85mm doch schon schwach.
 
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde

Ich nutze das 17-55 nicht selten und kann dir nur aus meiner Erfahrung heraus sagen - greif zu! Tolles Teil, sauber ab 2.8, ich mags :)

Wenn du hauptsächlich für Portraits unterwegs bist - warum dann so einen niedrigen Bereich?

Wäre dann das 24-70 2.8 nicht besser geeignet?

Grüße
 
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde

Je nach Priorität würde ich wohl eher das Tamron 17-50/2,8 z.B. wählen. Kostet nicht die Welt, auch mit VR ;)
 
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde

Nikon ist mit dem 17-55er ziemlich schwach aufgestellt bei den lichtstarken Normalzooms für DX. Auch wenn die Verarbeitung top ist, das 17-55er ist sein Geld imho nicht wirklich Wert. Das 16-85er ist in Punkto Schärfe wohl das beste DX-Objektiv was du an deine D300s schrauben kannst. Finde auch, es macht deutlich mehr Sinn ein Zoomobjektiv mit mehr Zoombereich und weniger Lichtstärke zu wählen, wenn man auch noch lichtstarke Festbrennweiten besitzt. Wirklich freistellen kann man ja mit dem 2.8er-Zoom an DX eh nicht.

Wenn es trotzdem unbedingt ein 2.8er-Zoom sein soll, dann würde ich Heute zum Sigma 17-50mm f/2.8 OS greifen oder dann gleich ein 24-70er von Nikon :evil:. Letzteres würde auch besser zu einem 70-200er und einem allfälligen UWW-Zoom wie dem 10-24er passen. Das 17-55er hat brennweitentechnisch noch nie wirklich in die Lücke zwischen 24 und 70mm gepasst.
 
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde

Portraits mache ich dann eigentlich nur mit der FB. Das Zoom soll schon den WW abdecken. Da ich eigentlich nicht noch ein extra WW kaufen möchte. WW oder UWWs als FB sind bei Nikon nicht so gut vertreten.
Also ich brauche das standard zoom in erster linie von 16/17mm bis 50mm. Mehr brauche ich am Standardzoom nicht.

Klar 10-24, 24-70 und 70-200 sind was ganz feines. Nur brauche ich ein halbes Vermögen um den Krempel zu kaufen...

Ist das 10-24 zu empfehlen?

Also tendieren die meisten eher zu dem 16-85. Das 17-55 ist halt zu teuer. Die gebotene Leistung rechtfertigt nicht dem kaufpreis. Das habe ich mir schon so gedacht. War auch schon kurz davor das 16-85 im Kit mit der D300s zu bestellen. Der Preis hat mich aber vorerst davon abgehalten.

Zu Tamron und Sigma kann ich leider nur sagen dass ich keine Lust habe von Pentax mit Limiteds und DA*s zu Nikon zu wechseln und dann mit dem Sigma und Tamron zeug rum zulaufen. Ich weiß das das zeug nicht schlecht oder schlechter ist. Ist halt so ne Kopfsache. Und SWM ist eigentlich schon Pflicht. Möchte eigentlich keinen Stangenantrieb mehr.
 
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde

Oder ich verzichte auf ein Standardzoom und kaufe ein uww wie das 10-24. Dann habe ich noch das 35er und anschließend das 50er. So hätte ich diese Lücke nach unten geschlossen, müsste aber öfter die linsen wechseln...
 
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde

Nikon kocht halt auch nur mit Wasser. Um bei einem Wechsel von Pentax zu Nikon einen wirklich deutlichen Unterschied zu spüren (nebst dem AF und der Bedienung), hättest du auf die D700 wechseln müssen. Die D300s ist halt auch nur eine DX-Kamera und die DX-Linsen von Nikon sind halt schon mit den Pentax-Zooms vergleichbar. AF und Haptik von einem Nikon-Body gibts auch mit einem Sigma-Objektiv. Ich persönlich vermeide aber auch, Fremdherstelleroptiken zu kaufen. Du könntest eventuell auch ganz auf ein Normalzoom verzichten und den mittleren Bereich mit Festbrennweiten abdecken:

10-24mm untenrum
35mm als Normalbrennweite
50mm für Portraits
105mm für Makros und längeres :D
irgendwann ein 70-200er für obenrum.

Habe es an FX ziemlich genau so gelöst und komme damit sehr gut zurecht. An DX würde ich es Heute wohl auch so machen. Allenfalls noch das 18-105er, wenn man wirklich mal ein Zoom braucht. Das Teil kostet ja fast nichts.
 
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde

@dmkdmkdmk

Ja das stimmt schon, ich weiß ja das Nikon net die offenbarung ist oder besser gesagt das system jetzt um welten besser ist. Meine Pentax Ausrüstung war sehr gut. Ich erwarte nicht das die Objektive viel besser sind, denn meine ehemaligen Pentax linsen waren allesamt super.

Ich wollte halt mal was neues, und die D300s ist schon ein gewaltiger sprung von der K10D. Der AF und der ganze schnick schnack wie LV oder Video und die konfigurierbarkeit von allem möglichen sind echt der Hammer.
Der Sensor ist neuer, das Rauschverhalten etwas besser oder besser gesagt anders. Sind Kleinigkeiten, aber doch was tolles. Allein das AF System und die Belichtung beim Blitze sind goldwert und mein einziger Kritikpunkt an Pentax gewesen. Das ist nun anders, hier funktioniert das besser. Und vorallem kann ich mal Linsen in Geschäften ausprobieren gehen, das konnte ich vorher vergessen, leider.

Ja das mit dem UWW Zoom wäre echt eine Idee. Kannst du mir was zum 10-24 sagen?
 
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde

ich bin überhaupt nicht der Meinung, dass DX-Linsen von Nikon halt schon mit den Pentax-Zooms vergleichbar sind.

Klar 10-24, 24-70 und 70-200 sind was ganz feines. Nur brauche ich ein halbes Vermögen um den Krempel zu kaufen...

wenn du durchgängig die Lichtstärke 2.8 willst, kommst du nicht umhin, Geld in die Hand zu nehmen. Gute Zooms mit 2.8 sind 17-55, 24-70 und 28-70.

Also tendieren die meisten eher zu dem 16-85. Das 17-55 ist halt zu teuer. Die gebotene Leistung rechtfertigt nicht dem kaufpreis. Das habe ich mir schon so gedacht.

wow :confused: :eek: :rolleyes: zwei User äußern sich zum Nikkor 17-55/2.8
- einer lobt das Objektiv
- einer findet es sei sein Geld nicht wert

und du ziehst daraus diese Schlußfolgerung: die gebotene Leistung rechtfertigt nicht den Kaufpreis!

Sorry, aber wenn ich so etwas lese, frage ich mich wozu du eigentlich Fragen postest, wenn deine Meinung im Vorhinein festzustehen scheint. Ich wollte schon meine durchwegs einseitigen Bemerkungen zum 17-55 machen, aber das ist ja nun wohl nicht mehr nötig.
 
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde

Sorry falls du jetzt verärgert bist, aber meine Meinung beruht nicht auf den 2 antworten sondern schon auf vielen beiträgen die im internet rumschwieren. Tests auf Photozone usw. Meine entscheidung steht noch aus, ist noch nix endgültiges. Hab schon vor dem Thread eher zum 165-85 tendiert, aber ich wollte halt mal warten was noch so kommt von besitzern des 17-55.
Aber wenn hier die Leute gleich den Aufstand machen wegen so einem Post weiß ich auch nicht warum ihr hier in so Foren verkehrt.
Ich kann auch schweren Herzens auf deine Meinung verzichten, verzeih mir meinen unüberlegten Post. Wusste nicht dass man hier so gereizt ist...

Wenn hier noch 10 Beiträge über das 17-55 kommen, können diese mich überzeugen oder auch nicht. Ich habe gesagt, dass es in den nächsten 9 Monaten soweit. Bis dahin kann noch einiges passieren. Ich bin weiterhin über jeden Beitrag froh und dankbar. Aber so 3 mal kluge Posts kannnst du dir sparen. Dann sag lieber nix dazu, sowie ich das mache wenn mich was stört und fertig.

Jeder der hier was fragt tendiert innerlich meistens schon zu einem der betreffenden Optionen, kann sich aber noch beeinflussen lassen....
 
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde

ich bin nicht verärgert, es kam halt so rüber ... :rolleyes:

ich persönlich kann mich nur sehr positiv zum 17-55 äußern, Haptik und Optik erstklassig, sehr wertige Verabeitung und ausgezeichnete Abbildungsleitungen die dem 24-70 nur wenig nachstehen.
 
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde

Weißt du das Problem ist das die Meinungen geteilt sind. Jetzt muss man für sich entscheiden wohin man tendiert. Ich persönlich habe die erfahrung schon gemacht dass ein upgrade von einer 300€ linse auf eine 850€ linse nicht unbedingt so viel mehr optische Leistung bringt. Deshalb bin ich da jetzt ganz vorsichtig. Am ende muss ich es entscheiden, das kann mir natürlich keiner abnehmen. Nur wenn hier haufenweise positive beiträge kommen, dann macht das einem die entscheidung unter umständen einfacher.

Wobei ich von meiner seite aus sagen muss, das mir 1000€+ zu viel sind für so ein Standardzoom. Wenn dann gebraucht. Hab es schon für 700-800€ gesehen. Da könnte man echt drüber nachdenken. Wiederum sehe ich wie gut ein 180€ Objektiv sein kann (AF-S 35 G). Klar die Haptik ist miserabel aber die optische Leistung ist bis jetzt sehr gut.

Muss halt für mich entscheiden ob es mir wert ist das Geld nochmal in so ein teures Objektiv zu investieren oder nicht. Aber das ist ja nicht thema dieses threads. Sondern eigentlich nur Pros und contras der beiden genannten Linsen.

@HankyML: Danke für deinen Beitrag.
 
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde

Nikon ist mit dem 17-55er ziemlich schwach aufgestellt bei den lichtstarken Normalzooms für DX. Auch wenn die Verarbeitung top ist, das 17-55er ist sein Geld imho nicht wirklich Wert.

Pauschalurteil!

Wirklich freistellen kann man ja mit dem 2.8er-Zoom an DX eh nicht.

Sieh an, sieh an...

Das 17-55er hat brennweitentechnisch noch nie wirklich in die Lücke zwischen 24 und 70mm gepasst.

Noch so eine aussagekräftige Aussage...:ugly:

Meine Gegendarstellung: Das 17-55 ist auf Offenblende optimiert und ich nutze es seit Jahren auf verschiedensten Veranstaltungen, die Farbwiedergabe ist ausgezeichnet. Durch leichtes Abblenden auf f4 wird´s richtig knackscharf.

In Telestellung bei f2,8 ist genügend Freistell-Potential vorhanden.
Klar muss man bei 55mm Tele für Kopfportraits dem Model schon ziemlich nah auf die Pelle rücken, das ist aber mit einer 50er FB auch nicht anders.

Für den aktuellen Gebrauchtpreis würde ich es jederzeit wieder kaufen:).

vG, Waldlaeufer
 
Ich werfe mal noch eine andere, evtl. interessante Alternative ein - das VR 24-120/4 wurde gerade vorgestellt, da du ja eh noch Zeit hast, dich zu entscheiden - warte doch einfach mal ab, wie sich dieses in Tests schlägt und wie sich die Preise entwickeln. Du wärst damit im DX-Bereich von 36-180mm Kleinbild entsprechend aufgestellt, hättest dazu einen VR. Allerdings fehlt dir dann noch etwas für den WW-Bereich... Da kenn ich mich im DX-Bereich nicht aus.
 
AW: Ein neues Mitglied in eurer Runde


Das Teil kostet fast so viel wie das 24-70er, kann aber optisch mit diesem nicht mithalten und ist nur ein DX-Objektiv. Da stimmt doch einfach die Leistung nicht. Und gebraucht werden die 17-55er alle mit recht grossem Abschreiber wieder an den Mann gebracht. Für das 24-70er muss man gebraucht deutlich mehr zahlen als die Neupreisdifferenz. Beim 17-55er ist eine Neuauflage überfällig.
Ich gebe zu, ich habe das 17-55er nur kurz in den Fingern gehabt, aber selbst wenn die optische Leistung zufriedenstellend wäre, so stimmt für mich der Preis dennoch nicht.


Sieh an, sieh an...

Wirklich tolle Freistellung gibt's eh erst ab FX. Aber wenn man an DX auch schon was erreichen will, dann mit einem 50er und f/1.4. Für was so ein teures Trümmerteil rumschleppen, wenn man sowieso nur bei 50mm überhaupt etwas bekommt, das annährend Richtung Freistellung geht? Für den Preis kann man ein 16-85er, ein 70-300er und ein 50er kaufen. Da hat man eindeutig mehr davon.
Und ja, bevor du mir unterstellen willst, dass ich nicht weiss was für eine Freistellung bei 50mm und f/2.8 möglich ist: Ich weiss wovon ich spreche!


Meine Gegendarstellung: Das 17-55 ist auf Offenblende optimiert und ich nutze es seit Jahren auf verschiedensten Veranstaltungen, die Farbwiedergabe ist ausgezeichnet. Durch leichtes Abblenden auf f4 wird´s richtig knackscharf.

Du widersprichst dir selber. Wenn es auf Offenblende optimiert wurde, warum muss ich es dann auf f/4 abblenden um knackscharfe Resultate zu bekommen? Beim 24-70er ist sowohl bei DX als auch bei FX alles knackscharf ab f/2.8.

Für den aktuellen Gebrauchtpreis würde ich es jederzeit wieder kaufen:).

Der Gebrauchtpreis spiegelt die wirkliche Leistungsfähigkeit der Linse wieder im Vergleich zum Neupreis einer der DX-Dunkelzooms. Wenn man den Gebrauchtkauf in Betracht zieht. Ich sehe Heute aber das Sigma 17-50mm f/2.8 OS im Bezug auf Schärfe und OS eindeutig im Vorteil. Selber würde ich aber mal ohne Normalzoom auskommen und warten, bis Nikon mal wieder was gescheites für DX rausbringt.
 
Ja das 24-120 ist für FX super aber wie du selbst gesagt hast, fehlt halt der Weitwinkel. Wenn ich irgendwann mal auf FX umsteigen sollte wäre das bestimmt meine erste wahl ;)

Aber 1000€ für F4 sind mir ehrlich gesagt auch etwas zu viel. Da tendiere ich doch eher zum 17-55 als gebrauchtes.
 
Ich habe mir das 17-55 im Juni gebraucht gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Ich verwende es an einer D300. Ich würde es aber heutzutage nie als Neuware kaufen. Neu kostet das Ding immer noch um die 1200,-. Sobald das Geld über den Tresen geschoben wurde, hast Du gleich einen Verlust von mindestens € 400,- eingefahren. Die Linse ist aber halt sehr groß und schwer und wie schon gesagt auf Offenblende getrimmt. Also schwerpunktmäßig für Available Light und Portraitfotografie. Natürlich gehen Landschaft und Architektur auch.

Neben dem 17-55 halte ich mir noch ein 18-105 VR als leichte Reisealternative. Ebenso gut würde da ein 16-85 VR oder ein 18-200 VR gehen.
Ich denke man kann 17-55 und 16-85 nicht wirklich vergleichen. Die Objektive erfüllen verschiedene Zwecke, weswegen man sie prima parallel haben kann.

Gruß, Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten