• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300S Rauschen bei niedrigen ISO Werten

Tauceti

Themenersteller
Hallo,

mir fällt auf, dass die D300S bei niedrigen ISO Werten rauscht und zwar bei Landschaftsfotografie. Besonders am blauen Himmel ist mir das aufgefallen.
Im Test bei DPreview wurde das auch erwähnt...


Hier mal ein Beispielbild (mit Polfilter und ISO 200):


Besonders an den Wolken kann man es sehen...
Denke es könnte vielleicht am Active D-Lightning liegen...
Habt ihr auch diese Probleme, bzw wie sind eure Erfahrungen?
 
Hallo,

mir fällt auf, dass die D300S bei niedrigen ISO Werten rauscht und zwar bei Landschaftsfotografie. Besonders am blauen Himmel ist mir das aufgefallen.
Im Test bei DPreview wurde das auch erwähnt...


Hier mal ein Beispielbild (mit Polfilter und ISO 200):


Besonders an den Wolken kann man es sehen...
Denke es könnte vielleicht am Active D-Lightning liegen...
Habt ihr auch diese Probleme, bzw wie sind eure Erfahrungen?

Bei JPEG ? Bei RAW ? Oder bei beiden?

Hast Du Rauschminderung aus oder an ?

Hast Du Active D-Lighting mal aus gemacht um das zu prüfen ?

Welche Einstellungen hast Du beim Fotografieren benutzt?

Gruß Pegasus
 
Besonders an den Wolken kann man es sehen...
Denke es könnte vielleicht am Active D-Lightning liegen...

Active d-lighting hellt Schatten auf und versucht, Lichter unterzubelichten. Der Sinn ist, den Dynamikumfang weiter erscheinen zu lassen, was er natürlich nicht ist.

Dein Bild ist durch die ungünstige Lichtsituation (Sonne im Bild) unterbelichtet, "active Dingens" versucht, die unterbelichteten Zonen hochzuziehen, was zu starkem Rauschen führt.
Durch die Sonne werden überdies interne Reflexionen des Objektivs verursacht (Flare), was den Kontrast des Objektivs vermindert.

Alles Faktoren, die die Bildqualität in den Keller gehen lassen. Das hättest du aber durch Betrachten des Bildes und Überlegen auch selbst erkennen können, oder? Hast du das bIld mit anderen aus derselben Kamera verglichen?

Bernhard
 
Hallo

Neben dem schon erwähnten Delighting führt auch die kamerainterne Schärfung zu mehr Farbrauschen. Bei so etwas kritischeren Lichtsituationen wäre daher RAW die bessere Wahl um dann die Korrekturen am PC zu machen.

Gruß Ulf
 
Der CMOS-Sensor der D300(s)/D90/D5000 rauscht bei ISO 200 einfach mehr als der alte CCD-Sensor der D200/D80/D60/D40x/D3000. Den Vorteil des geringen Rauschens bei hohen ISO erkauft man sich leider mit staerkerem Rauschen bei niedrigen ISO.

Wie dem auch sei, in Deinem Beispiel find ich es jetzt nicht so schlimm. Ich selber hatte aber auch schon (RAW, D90) Probleme mit Rauschen vor allem in blauen Himmelsbereichen bei Basis-ISO.




:lol:
/me wants to be delighted, too :top:.
 
Der CMOS-Sensor der D300(s)/D90/D5000 rauscht bei ISO 200 einfach mehr als der alte CCD-Sensor der D200/D80/D60/D40x/D3000. Den Vorteil des geringen Rauschens bei hohen ISO erkauft man sich leider mit staerkerem Rauschen bei niedrigen ISO.


also hat mich mein bauchgefühl diesbezüglich doch nicht getäuscht...
habs mir auch ab und zu gedacht dass die 300er mehr rauscht als die 200er im basis ISO bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CMOS-Sensor der D300(s)/D90/D5000 rauscht bei ISO 200 einfach mehr als der alte CCD-Sensor der D200/D80/D60/D40x/D3000. Den Vorteil des geringen Rauschens bei hohen ISO erkauft man sich leider mit staerkerem Rauschen bei niedrigen ISO.

Ja, das hab ich bei meiner D300 auch schon desöfteren bemängelt.
Die D200 war in sachen Low Iso einfach besser.
 
Weiss eigentlich jemand, wie die D700 sich da verhaelt? Ist die auch schlechter als D80/D200?
 
Hallo,

danke für Eure Antworten.
meine Einstellungen könnt ihr doch in den EXIF Daten des bildes auslesen.

Hab das Rauschen auch bei normalen Landschaftsaufnahmen (ohne Gegenlicht), nur dann eben nicht so stark. Rauschunterdrückung hab ich nur bei hohen ISO Werten an.
Fotografiere bis jetzt nur in JPEG mit ADLighting auf Auto und Vivid Color Mode.
Werde es jetzt noch mal ohne ADL testen.
Bei der D90 war das Rauschen in low ISO Bereichen nicht so stark...
 
Weiss eigentlich jemand, wie die D700 sich da verhaelt? Ist die auch schlechter als D80/D200?


da könnte ich einen kumpel fragen
der hat folgenden countdown hinter sich

D80 --> D90 --> D700

PS. sodale - hab ihn gerade gefragt: also er hat jetzt keinen vergleich angestellt oder sowas - aber ihm wäre es nicht aufgefallen dass da was um ist.
deswegen gehe ich einfach mal davon aus dass da nichts um ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das hab ich bei meiner D300 auch schon desöfteren bemängelt.
Die D200 war in sachen Low Iso einfach besser.
hier gibt es Leute mit Probleme :lol::lol: Die D300 rauscht bei ISO 200, ach nöchen....:angel:

Frage an die Rauschexperten: ab welche Größe des Abzugs sieht man den das Rauschen? schon bei 30x45cm oder muss ich erst auf 60x100cm vergrößern?
 
Es ist doch wirklich nichts neues, dass die CMOS-Sensoren eine niedrigere Lichtempfindlichkeit aufweisen und somit stärker zu Farbrauschen neigen als z.B. CCD's.

Das Ergebnis sieht man im Eingangsbild, insbesondere, wenn alle möglichen Verschlimmbesserer angeschalten sind (ADL, vivid, etc.).

Dafür "erkauft" man sich eine ganze Menge handfester Vorteile.

Alles kann man nicht haben, auch nicht von Nikon! :)
 
hier gibt es Leute mit Probleme :lol::lol: Die D300 rauscht bei ISO 200, ach nöchen....:angel:

Frage an die Rauschexperten: ab welche Größe des Abzugs sieht man den das Rauschen? schon bei 30x45cm oder muss ich erst auf 60x100cm vergrößern?

Kommt drauf an. Unter normalen Bedingungen sieht man es meist gar nicht. Je nachdem kann es aber durchaus deutlich zutage treten - auch schon bei 30x45, eventuell schon bei 20x30. Ist das schlimm? Nicht wirklich, aber die D80 war halt besser, und das finde ich ein wenig schwach. Und mit einer neuen Kamera moechte ich mich ja auch nicht verschlechtern.

Angehaengt: Gesamtbild und Crop.
 
Schwach ? Dafür deckt die D300 aber eine viel größere Bandbreite ab... bis ISO3200 . Irgendwoher muß der Kompromiss ja kommen ... und das eine D300s im Vergleich zu der D80 eine Verschlechterung ist :rolleyes:
 
Schwach ? Dafür deckt die D300 aber eine viel größere Bandbreite ab... bis ISO3200 . Irgendwoher muß der Kompromiss ja kommen ... und das eine D300s im Vergleich zu der D80 eine Verschlechterung ist :rolleyes:

Habe ich ja nie gesagt. Was ich sage, ist: Fuer den Einsatzbereich "Landschaftsfotografie", gegebenenfalls vom Stativ, mit Polfilter, S/W-Umsetzungen etc. bei Basis-ISO liefert der Sensor der D80 bessere Bildqualitaet als der Sensor der D90/D300. Da liegen nicht die hier immer wieder so gerne beschworenen "Welten" (wie viel Unterschied ist eigentlich eine Welt Unterschied?) zwischen, aber der Unterschied ist sichtbar.

Uebrigens, die D80 ist fuer gewisse Touren schon allein deshalb besser, weil sie leichter ist ;). Aendert nichts daran, dass die D300 in vielen Situationen sicher die bessere Kamera ist, und ich fotografiere ja nicht nur, wenn auch viel, low-ISO.

Dennoch beweist Char mit seinen wirklich faszinierenden Bildern, dass man auch mit einer D80 ganz großes Kino inszenieren kann!

:o

Die Schweiz-Bilder waren aber zu einem guten Teil mit der D90 gemacht. Und aus Kenia hab ich auch ein paar Bilder aus der D40 mitgebracht.
 
Kommt drauf an. Unter normalen Bedingungen sieht man es meist gar nicht. Je nachdem kann es aber durchaus deutlich zutage treten - auch schon bei 30x45, eventuell schon bei 20x30. Ist das schlimm? Nicht wirklich, aber die D80 war halt besser, und das finde ich ein wenig schwach. ..................

Mit s/w-Bildern kannst du aber nicht argumentieren. Sobald du von der RGB-Verteilung abweichst (durch Kanalmixer oder Filtersimulatoren), wirfst du Helligkeitsinformationen über Bord und mußt den Rest verstärken.

Kennt man doch, wie sehr die reinen Rot- oder besonders Blaukanäle allein rauschen.

Ansonsten stell die D300 doch auf 100asa. Dann rauscht es erheblich weniger in den Schatten. Und ob die nachlassende Lichterdynamik dann nicht vielleicht trotzdem noch besser als bei der D80 ist, wäre zu prüfen...

Gruß messi
 
Also, ihr könnt ja lachen und das Gesicht verziehen wie ihr wollt.

Aber wenn ich mir ansehe wie ich bei der D200 völlig Problemlos Tiefen und Lichter behandeln konnte und anschließend bei ISO100 noch locker die Hälfte des Bildes abschneiden konnte und ein nahezu Rauschfreies Bild bekommen habe....

Mach das mal die der D300.
Das fällt schon auf.

Aber, Frithjof hat völlig recht Das sieht man ansich nur am großen hochauflösenden Monitor.
In 30x45 ist das absolut vernachlässigbar.

Und daher freue ich mich über die, noch gute, Bildqualität der D300 wenn die ISO 1000 überschreitet :top:


Im Endeffekt ist ein Bild nur wegen ein wenig Rauschen nicht schlechter.
Wenn der Fotograf zu blöd ist das Bild zu gestalten kann die Kamera so wenig rauschen wie sie will...
Das sehe ich oft genug an meinen eigenen Bildern.
 
Hallo,

mir fällt auf, dass die D300S bei niedrigen ISO Werten rauscht und zwar bei Landschaftsfotografie. Besonders am blauen Himmel ist mir das aufgefallen.
Im Test bei DPreview wurde das auch erwähnt...


Hier mal ein Beispielbild (mit Polfilter und ISO 200):


Besonders an den Wolken kann man es sehen...
Denke es könnte vielleicht am Active D-Lightning liegen...
Habt ihr auch diese Probleme, bzw wie sind eure Erfahrungen?

Ich bin der Meinung das der Fehler bei dir zu suchen ist, das Bild ist dermaßen stark unterbelichtet, da würde jede Kamera Streiken und rauschen selbst eine D3 oder D700.

Hier mal zwei Bilder die Wolken zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten