• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s nun auf einem Event gesichtet

Kostete die D300 als sie damals rauskam nicht auch knapp 1900,- UPE?

1.830,-€ inkl. CNX.
 
Stimmt, und vermutlich hat das Marketing festgestellt, dass ein Klapper-Display in diesem Segment so nötig ist wie ein Kropf. Daher brauchen die keinen Willen, um einen Weg zu suchen.

Der Unterschied der Aufgaben "Marketing", "R&D", "Produktplanung" sowie einiger anderer innerhalb eines Unternehmens ist Dir aber schon bekannt, oder?
 
Wisst ihr denn wie hoch die Entwicklungskosten sind das aus dem D300s-Schildchen ein D400-Schildchen zu zaubern?

Gruss

Und bei marginalen Verbesserungen würde sich Nikon selber ins Bein schiessen, wenn sie sowas machen würde.

Ist ist deutlich mehr dahinter ob man D300s hin schreibt oder D400.

Das sieht man ja schon im Verhalten der Leute hier.
Bei einer D300s dürfen sich die Verbesserungen in der Basis (Rauschverhalten, Auflösung, Framerate, AF-Performancen) z:T. kaum Verbessern und es wird immernoch toleriert. Dazu kommen vielleicht einpaar Features.
Sagen wir, dass sich das Rauschverhalten, wegen gleichem Sensor höchstens um 1/3LW verbessert (somit kaum Relevant), dann wird das geschluckt.
Da es ja lediglich ein "Facelifting" ist.


Bei einer D400 ist die Erwartungshaltung bezüglich den Fotografischen Eckdaten doch schon einwenig höher.
Da erwartet man doch schon mehr.

Kostete die D300 als sie damals rauskam nicht auch knapp 1900,- UPE?

Strassenpreis ist dann natürlich immer noch ne andere Sache.

Bid
Ähä, und wer kauft schon UVP bei Nikon?
Mal im ernst, für die meisten hier ist genau der Strassenpreis relevant und somit eben "die andere Sache"...
 
Ich sehe die D300s genau als die richtige Entscheidung bei Nikon an. Der Sensor ist nachwievor gut in der APS-Klasse und m.E. fehlt nichts Besonderes ggü. der Konkurrenz. Der AF dürfte noch immer top sein.
Waren nun die D400-Gerüchte (~14 MP?) also alle ohne echten Hintergrund?
j.
 
Vielleicht ... Wunschdenken ;)

Ich sehe die D300s genau als die richtige Entscheidung bei Nikon an. Der Sensor ist nachwievor gut in der APS-Klasse und m.E. fehlt nichts Besonderes ggü. der Konkurrenz. Der AF dürfte noch immer top sein.
Waren nun die D400-Gerüchte (~14 MP?) also alle ohne echten Hintergrund?
j.
 
huh bin ich froh, setzen die nur ein s hinter meine d300, denn dann ist es nur ein nachfolger und der habenwill reflex setzt nicht so stark ein... :)
 
Sagen wir, dass sich das Rauschverhalten, wegen gleichem Sensor höchstens um 1/3LW verbessert (somit kaum Relevant), dann wird das geschluckt.
Da es ja lediglich ein "Facelifting" ist.


Bei einer D400 ist die Erwartungshaltung bezüglich den Fotografischen Eckdaten doch schon einwenig höher.
Da erwartet man doch schon mehr.

Mehr als 1/3 LW besseres Rauschverhalten? Naja. Das ist auch mehr Wunschdenken, auch fuer eine D400. Zumindest auf der (fuer mich und viele andere interessanten) Ebene der RAW-Daten.

Es gab vor kurzem einen Thread hier im Canon-Forum, in dem gezeigt wurde, dass sich die Canon EOS 30D (und damit wohl auch die 20D) und die Canon EOS 5D MK II auf Pixelebene im Rauschen kaum unterscheiden. Alle drei Kameras haben einen Pixelpitch von 6.4µm. Und dazwischen liegen vier Jahre Entwicklungszeit (September 04 - November 08).

Der grosse Sprung von der D200 auf die D300 war nur durch die Umstellung der Sensortechnologie moeglich.
 
Dass Viedo kommt, dürfte ja wohl klar sein. Für die, die es nicht brauchen, belanglos. Für die, die es doch mal brauchen möchte, ein Sprung wie wenn es eine D400 wäre.
Dann das Rauschen: Ich erwarte, dass die Rauschunterdrückung 2/3 bis 1 LW besser wird, ggf. bei sehr hohen ISO ein bisschen auf Kosten der Details. Das wird immer noch für ein 20x30cm reichen - bei wunderbar hohen ISO. Zudem wäre ich nicht überrascht, wenn die neue es auch erlaubt, die ISO eine Blende höher einzustellen. Der Grund ist einfach: Canon prescht da vor mit super hoch einstellbaren ISO - egal ob die Qualität leidet. Da das in der Umsetzung nicht wirklich was kostet, wird doch Nikon da auch nicht zögern, die marketingträchtige hohe ISO Zahl reinzunehmen. Schadet ja auch niemandem, wer die ISO nicht höher stellt als früher, bekommt auch das zusätzliche Rauschen nicht.
 
Mehr als 1/3 LW besseres Rauschverhalten? Naja. Das ist auch mehr Wunschdenken, auch fuer eine D400. Zumindest auf der (fuer mich und viele andere interessanten) Ebene der RAW-Daten.

Es gab vor kurzem einen Thread hier im Canon-Forum, in dem gezeigt wurde, dass sich die Canon EOS 30D (und damit wohl auch die 20D) und die Canon EOS 5D MK II auf Pixelebene im Rauschen kaum unterscheiden. Alle drei Kameras haben einen Pixelpitch von 6.4µm. Und dazwischen liegen vier Jahre Entwicklungszeit (September 04 - November 08).

Der grosse Sprung von der D200 auf die D300 war nur durch die Umstellung der Sensortechnologie moeglich.

so pauschal würde ich das nicht hinstellen.
Immerhin gehst du von "heutiger" Technik aus. Oder noch besser Technik "vor 2 Jahren". Denn wir wissen schilcht nicht, was in diesen 2 Jahren gegangen ist, und was "Heute" effektiv möglich ist.

Aber du hast Recht, ohne Konzeptionelle Änderung wird auch keine signifikaten Verbesserungen mehr möglich sein.
So werden sich Verbesserungen lediglich auf dem Niveau abspielen, wo sich ein System noch ausreizen lassen kann.
Aber da können wir auch gleich anfügen, dass es "immer" besser geht.
Nur stellt sich irgendwann die Frage, ob sich die Verbesserung gegenüber dem Aufwand noch rechtfertigt.

Sagen wir, dass Nikon nicht eine D300s bringen würde, und dafür eine D400 mit einem komplet anderem Sensor-Ansatz.
Dann wäre deine Arrgumentation dahin.

Und ich persönlich bin davon Überzeugt, dass die Sensor-Schmieden bereits heute, wenn schon nicht gestern, damit begonnen haben, auf ganz anderen Wegen als das Bayern-Pattern Sensoren zu entwickeln.
Es nutzt nichts, wenn man "jetzt" sehen würde, dass ein System nichts mehr her gibt, erst jetzt mit der Entwicklung zu beginnen.

Ob Nikon jetzt schon so weit ist um dies in den Nachfolger der D300 zu stecken mag ich auch eher zu bezweifeln.
Aber ich bin auch davon überzeugt, dass dieser Tag kommen wrid, dass ein Nachfolger ein komplett neuer Weg einschlägt um wiederum neue Vorteile für sich zu schaffen.


Dass Viedo kommt, dürfte ja wohl klar sein. Für die, die es nicht brauchen, belanglos. Für die, die es doch mal brauchen möchte, ein Sprung wie wenn es eine D400 wäre.
Dann das Rauschen: Ich erwarte, dass die Rauschunterdrückung 2/3 bis 1 LW besser wird, ggf. bei sehr hohen ISO ein bisschen auf Kosten der Details. Das wird immer noch für ein 20x30cm reichen - bei wunderbar hohen ISO. Zudem wäre ich nicht überrascht, wenn die neue es auch erlaubt, die ISO eine Blende höher einzustellen. Der Grund ist einfach: Canon prescht da vor mit super hoch einstellbaren ISO - egal ob die Qualität leidet. Da das in der Umsetzung nicht wirklich was kostet, wird doch Nikon da auch nicht zögern, die marketingträchtige hohe ISO Zahl reinzunehmen. Schadet ja auch niemandem, wer die ISO nicht höher stellt als früher, bekommt auch das zusätzliche Rauschen nicht.

Nochmals... Softwaremässige Hardwareunterdrückung ist ein "Beschiss" und reine "Marketing"-Sache.
Man erzeugt etwas auf kosten etwas anderem.
Weniger Rauschen dafür auch weniger Details.
In dieser Klasse von Kamera gehe ich eigentlich von der Mündigkeit der Fotografen und der Käuferschaft aus (ob das Nikon auch tut... keine Ahnung).
Dennoch denke ich, dass die möglichen Kunden in diesem Segment wohl eher noch differenzieren können, ob sie auf Basis D300 eine ISO25600 noch sinnvoll betreiben können oder nicht.
Was in den Unteren Segmenten als Kaufarrgument dient, wird in den oberen schon eher mit kritischem Blick verfolgt.
Denn was unten als "wow, ich kann sogar noch ISO25600" einstellen, wird oben schnell mal zu "Rauscht ohne Ende" und "kaum noch Details" oder "keine Dynamik mehr" abgetan.
Zu recht. Von daher denk ich, wird es Nikon nicht einfach nur nützen ständig mit der 30d/40d/50d-Canon-Strategie mit zu ziehen.
Da die Käuferschaft doch schon noch einwenig eine andere ist.

Immerhin wird eine D300 als Zweitbody einer D3 gehandelt.
Während eine 40d oder 50d wohl weniger Platz neben einer 1D finden wird da der Unterschied einfach zu stark klavt.

Aber wie erwähnt, dies sind auch alles Thesen von mir.
Wieviel Wahrheit sich da beinhaltet was Nikon schlussendlich bringt, wird sich zeigen.

:D
 
So langsam glaube ich das mit der D300s auch

Zwischen der D100 und der D300 hat Nikon wirklich jeweils grosse Sprünge gemacht. AF-Modul, Sensor, Bildrate und Display wurde immer gewechselt. Dazu kamen natürlich bei jeder neuen Kamera noch weitere Neuigkeiten. Ich glaube nicht das Nikon das jetzt machen kann. Mit einem neuen AF Modul wäre die D400 besser als die Profi Klasse von Nikon. Auch glaube ich nicht das man die Bildrate noch mehr erhöhen kann (zB. 7/9) ohne die D3 zu untergraben. Auch das hochauflösende 3" Display kann man kaum noch verbessern oder grösser machen, der Daumen sollte ja hinten auch noch Platz haben (man könnte natürlich ein Klappdisplay dran machen, aber darüber sind die Meinungen ja sehr verschieden)
Da die D300 ja sowiso kaum Wünsche offen lässt reicht wohl ein kleines Upgrade namens D300s, eine D400 wirds wohl erst mit oder nach der D4 geben und ich glaube nich das die D4 so schnell kommt.

mfg Florian

Ich freu mich jedenfalls auf die D300s, jenach dem wie die Spezifikationen aussehen werde ich sie mir wohl holen. Aber vielleicht halte ich es ja auch noch bis zur D400 aus.
 
Die interessanten Neuheiten, die man sich für eine D400 vorstellen könnte, sind meines Wissens derzeit auch nocht nicht marktreif.
Das wird wohl noch ein bisschen brauchen...

Es ist halt "nur" eine Auffrischung... ;)

So langsam glaube ich das mit der D300s auch

Zwischen der D100 und der D300 hat Nikon wirklich jeweils grosse Sprünge gemacht. AF-Modul, Sensor, Bildrate und Display wurde immer gewechselt. Dazu kamen natürlich bei jeder neuen Kamera noch weitere Neuigkeiten. Ich glaube nicht das Nikon das jetzt machen kann. Mit einem neuen AF Modul wäre die D400 besser als die Profi Klasse von Nikon. Auch glaube ich nicht das man die Bildrate noch mehr erhöhen kann (zB. 7/9) ohne die D3 zu untergraben. Auch das hochauflösende 3" Display kann man kaum noch verbessern oder grösser machen, der Daumen sollte ja hinten auch noch Platz haben (man könnte natürlich ein Klappdisplay dran machen, aber darüber sind die Meinungen ja sehr verschieden)
Da die D300 ja sowiso kaum Wünsche offen lässt reicht wohl ein kleines Upgrade namens D300s, eine D400 wirds wohl erst mit oder nach der D4 geben und ich glaube nich das die D4 so schnell kommt.

mfg Florian

Ich freu mich jedenfalls auf die D300s, jenach dem wie die Spezifikationen aussehen werde ich sie mir wohl holen. Aber vielleicht halte ich es ja auch noch bis zur D400 aus.
 
So langsam glaube ich das mit der D300s auch

Zwischen der D100 und der D300 hat Nikon wirklich jeweils grosse Sprünge gemacht. AF-Modul, Sensor, Bildrate und Display wurde immer gewechselt. Dazu kamen natürlich bei jeder neuen Kamera noch weitere Neuigkeiten. Ich glaube nicht das Nikon das jetzt machen kann. Mit einem neuen AF Modul wäre die D400 besser als die Profi Klasse von Nikon. Auch glaube ich nicht das man die Bildrate noch mehr erhöhen kann (zB. 7/9) ohne die D3 zu untergraben. Auch das hochauflösende 3" Display kann man kaum noch verbessern oder grösser machen, der Daumen sollte ja hinten auch noch Platz haben (man könnte natürlich ein Klappdisplay dran machen, aber darüber sind die Meinungen ja sehr verschieden)
Da die D300 ja sowiso kaum Wünsche offen lässt reicht wohl ein kleines Upgrade namens D300s, eine D400 wirds wohl erst mit oder nach der D4 geben und ich glaube nich das die D4 so schnell kommt.

mfg Florian

Ich freu mich jedenfalls auf die D300s, jenach dem wie die Spezifikationen aussehen werde ich sie mir wohl holen. Aber vielleicht halte ich es ja auch noch bis zur D400 aus.

Denke nicht, dass sich D300s und D3 irgendwie in die Quere kommen werden. D3 ist die beste FF und die D300 die beste Crop.

Und ausserdem auch die D3 könnte ja theoretisch eine kleine Auffrischung zur D3s bekommen.


Der AF wird auf jeden Fall verbessert werden. Der Kontrast-AF zumindest:)

Gruss
 
Nochmals... Softwaremässige Hardwareunterdrückung ist ein "Beschiss" und reine "Marketing"-Sache.
Man erzeugt etwas auf kosten etwas anderem.
Weniger Rauschen dafür auch weniger Details.

Sehe ich völlig anders, und übrigens: "Softwaremässige Hardwareunterdrückung", naja....

Selbstverständlich lässt sich mit klugen Algorithmen SEHR viel ausrichten was Rauschunterdrückung angeht. Dabei handelt es sich immer um einen Trade-Off zwischen Rauschminderung einerseits und Erhalt von Detaills andererseits - das ist bei neu entwickelter Hardware mit dazugehöriger neuer Software nicht anders. In sofern kann von "Beschiss" nicht per se die Rede sein.

Im übrigen ist es bei dem was du als "Hardware" bezeichnest ja wohl kaum ohne die passende Software getan. Diese lässt sich eben weiterentwickeln und bezüglich der verbauten Hardware optimieren. In sofern bin ich sehr gespannt was die dann ja wohl kommende D300s zu bieten hat, bei Annahme des gleichen Sensors. Das kann sich auf das Rauschverhalten beziehen, aber auch auf die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung.

"Etwas" auf Kosten von "etwas anderem" erzeugt man übrigens immer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten