Kostete die D300 als sie damals rauskam nicht auch knapp 1900,- UPE?
1.830,-€ inkl. CNX.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kostete die D300 als sie damals rauskam nicht auch knapp 1900,- UPE?
Stimmt, und vermutlich hat das Marketing festgestellt, dass ein Klapper-Display in diesem Segment so nötig ist wie ein Kropf. Daher brauchen die keinen Willen, um einen Weg zu suchen.
Wisst ihr denn wie hoch die Entwicklungskosten sind das aus dem D300s-Schildchen ein D400-Schildchen zu zaubern?
Gruss
Ähä, und wer kauft schon UVP bei Nikon?Kostete die D300 als sie damals rauskam nicht auch knapp 1900,- UPE?
Strassenpreis ist dann natürlich immer noch ne andere Sache.
Bid
Ich sehe die D300s genau als die richtige Entscheidung bei Nikon an. Der Sensor ist nachwievor gut in der APS-Klasse und m.E. fehlt nichts Besonderes ggü. der Konkurrenz. Der AF dürfte noch immer top sein.
Waren nun die D400-Gerüchte (~14 MP?) also alle ohne echten Hintergrund?
j.
Sagen wir, dass sich das Rauschverhalten, wegen gleichem Sensor höchstens um 1/3LW verbessert (somit kaum Relevant), dann wird das geschluckt.
Da es ja lediglich ein "Facelifting" ist.
Bei einer D400 ist die Erwartungshaltung bezüglich den Fotografischen Eckdaten doch schon einwenig höher.
Da erwartet man doch schon mehr.
Mehr als 1/3 LW besseres Rauschverhalten? Naja. Das ist auch mehr Wunschdenken, auch fuer eine D400. Zumindest auf der (fuer mich und viele andere interessanten) Ebene der RAW-Daten.
Es gab vor kurzem einen Thread hier im Canon-Forum, in dem gezeigt wurde, dass sich die Canon EOS 30D (und damit wohl auch die 20D) und die Canon EOS 5D MK II auf Pixelebene im Rauschen kaum unterscheiden. Alle drei Kameras haben einen Pixelpitch von 6.4µm. Und dazwischen liegen vier Jahre Entwicklungszeit (September 04 - November 08).
Der grosse Sprung von der D200 auf die D300 war nur durch die Umstellung der Sensortechnologie moeglich.
Dass Viedo kommt, dürfte ja wohl klar sein. Für die, die es nicht brauchen, belanglos. Für die, die es doch mal brauchen möchte, ein Sprung wie wenn es eine D400 wäre.
Dann das Rauschen: Ich erwarte, dass die Rauschunterdrückung 2/3 bis 1 LW besser wird, ggf. bei sehr hohen ISO ein bisschen auf Kosten der Details. Das wird immer noch für ein 20x30cm reichen - bei wunderbar hohen ISO. Zudem wäre ich nicht überrascht, wenn die neue es auch erlaubt, die ISO eine Blende höher einzustellen. Der Grund ist einfach: Canon prescht da vor mit super hoch einstellbaren ISO - egal ob die Qualität leidet. Da das in der Umsetzung nicht wirklich was kostet, wird doch Nikon da auch nicht zögern, die marketingträchtige hohe ISO Zahl reinzunehmen. Schadet ja auch niemandem, wer die ISO nicht höher stellt als früher, bekommt auch das zusätzliche Rauschen nicht.
So langsam glaube ich das mit der D300s auch
Zwischen der D100 und der D300 hat Nikon wirklich jeweils grosse Sprünge gemacht. AF-Modul, Sensor, Bildrate und Display wurde immer gewechselt. Dazu kamen natürlich bei jeder neuen Kamera noch weitere Neuigkeiten. Ich glaube nicht das Nikon das jetzt machen kann. Mit einem neuen AF Modul wäre die D400 besser als die Profi Klasse von Nikon. Auch glaube ich nicht das man die Bildrate noch mehr erhöhen kann (zB. 7/9) ohne die D3 zu untergraben. Auch das hochauflösende 3" Display kann man kaum noch verbessern oder grösser machen, der Daumen sollte ja hinten auch noch Platz haben (man könnte natürlich ein Klappdisplay dran machen, aber darüber sind die Meinungen ja sehr verschieden)
Da die D300 ja sowiso kaum Wünsche offen lässt reicht wohl ein kleines Upgrade namens D300s, eine D400 wirds wohl erst mit oder nach der D4 geben und ich glaube nich das die D4 so schnell kommt.
mfg Florian
Ich freu mich jedenfalls auf die D300s, jenach dem wie die Spezifikationen aussehen werde ich sie mir wohl holen. Aber vielleicht halte ich es ja auch noch bis zur D400 aus.
So langsam glaube ich das mit der D300s auch
Zwischen der D100 und der D300 hat Nikon wirklich jeweils grosse Sprünge gemacht. AF-Modul, Sensor, Bildrate und Display wurde immer gewechselt. Dazu kamen natürlich bei jeder neuen Kamera noch weitere Neuigkeiten. Ich glaube nicht das Nikon das jetzt machen kann. Mit einem neuen AF Modul wäre die D400 besser als die Profi Klasse von Nikon. Auch glaube ich nicht das man die Bildrate noch mehr erhöhen kann (zB. 7/9) ohne die D3 zu untergraben. Auch das hochauflösende 3" Display kann man kaum noch verbessern oder grösser machen, der Daumen sollte ja hinten auch noch Platz haben (man könnte natürlich ein Klappdisplay dran machen, aber darüber sind die Meinungen ja sehr verschieden)
Da die D300 ja sowiso kaum Wünsche offen lässt reicht wohl ein kleines Upgrade namens D300s, eine D400 wirds wohl erst mit oder nach der D4 geben und ich glaube nich das die D4 so schnell kommt.
mfg Florian
Ich freu mich jedenfalls auf die D300s, jenach dem wie die Spezifikationen aussehen werde ich sie mir wohl holen. Aber vielleicht halte ich es ja auch noch bis zur D400 aus.
Nochmals... Softwaremässige Hardwareunterdrückung ist ein "Beschiss" und reine "Marketing"-Sache.
Man erzeugt etwas auf kosten etwas anderem.
Weniger Rauschen dafür auch weniger Details.
..das doofe dabei ist nur, das es KEINE D300s geben wird....
Ich habe nämlich aus überzeugender Quelle gehört, das sie definitiv D400 heissen wird.....![]()
tja soviel zum Thema "überzeugende Quelle"
nix für ungut![]()
Er hat "überzeugend" gesagt, nicht "verläßlich". Manchmal kommt es eben auf Feinheiten an.tja soviel zum Thema "überzeugende Quelle"
..das doofe dabei ist nur, das es KEINE D300s geben wird....
Ich habe nämlich aus überzeugender Quelle gehört, das sie definitiv D400 heissen wird.....![]()