• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3000 vs. D3100 vs. D5000 vs. D90 !

Klenko

Themenersteller
Mahlzeit….

jetzt will ich mich nach dem Quälen der Suchfunktion und dem Lesen von einigen Threads doch noch mal an's Forum wenden, weil ich die Fragen für mich nicht mehr beantworten kann.

Ich bin absoluter DSLR Anfänger und auf der Suche nach einem qualitativ guten Einstieg.

Was will ich fotografieren ?

Von den Motiven her eigtl. alles….ich habe keine besonderen Vorlieben für Portraits, Landschaften, Gebäude etc. ! Mitunter auch Aufnahmen im Sportbereich, aber natürlich nichts im "Profi" Bereich !

Ich knipse alles, wo mein Auge mir sagt, dass ich es gerne verewigen möchte.

Dementsprechend bin ich eher NOCH NICHT der Typ, der unbedingt mit diversen Objektiven (das sind für mich auch schon 2) durch die Gegend laufen möchte.

Ich schließe es aber auch nicht per se aus, wenn es entsprechende Argumente dafür gibt aus eurer Sicht !

Ich meine durch das Lesen hier im Forum schon rausgehört zu haben, dass es mitunter wichtiger ist, auf hochwertigere speziellere Komponenten zu setzen, aber mein Geldbeutel gibt mir einen Max. Betrag von ungefähr 800 Euro vor. Es darf aber natürlich gerne auch billiger sein, siehe die Angebote unten !

Außerdem bin ich Anfänger und man will sich ja auch verbessern können ! ;-)

Folgende Angebote stehen für mich zur Auswahl und mit meinem Background als Anfänger frage ich mich jetzt, was für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis ist bzw. was mir für meine Zwecke schon "reichen" würde ??? Da fällt es mir deutlich schwer mich zu entscheiden !

Bei allen erwähnten Konstellationen handelt es sich um neue Ware vom Händler. Mitunter gibt es natürlich auch noch billigere Angebote, aber das sollte mir eigtl. nur zur Orientierung dienen.

Nikon D3000 + 18-55 VR + 55-200 VR für 527,00 Euro
Nikon D3000 + 18-105 VR für 499,00 Euro
Nikon D3100 + 18-105 VR für 649,00 Euro
Nikon D5000 + 18.105 VR für 649,00 Euro
Nikon D5000 + 18-55 VR + 55-200 VR für 719,00 Euro
Nikon D90 + 18-105 VR - 768,00 Euro

Zu welchem Angebot von den hier erwähnten würdet ihr mir raten ??? Man kann die Modelle vielleicht nicht alle immer miteinander vergleichen, aber was passt zu meinen Vorstellungen vom Fotografieren ??

Falls ich noch was offen gelassen habe einfach posten - ich werde versuchen schnellst möglichst zu antworten !

Danke und Gruß, Matze
 
Ich bin mit der d5000 sehr zufrieden außer das sie im Gegensatz zu meinen anderen Nikon Bodys sehr unverträglich mit Zubehör was nicht von Nikon ist.
Ich habe das Kit mit dem 55-200mm und 18-55 mm für 599 Euro bekommen.
Achte mal auf Angebote.
:top:
 
Wenn du nur ein Objektiv willst, würde ich alle Angebote mit dem 18-55 streichen. Das 18-105 ist deutlich flexibler. Das Angebot mit der D90 sticht auch heraus: Diese Kamera fühlt sich deutlich anders an als die Vierstelligen und bietet noch besseren Bedienkomfort. Nimm sie am besten mal in die Hand und vergleiche - eine Kamera muss erstmal gut in der Hand liegen, in den Bildern siehst du hinterher (fast) fast keinen Unterschied. Wobei ich an dieser Stelle die D3000 auch aus dem Rennen nehmen würde. Ihre Technik ist nicht ganz so fortschrittlich wie das der anderen. Beim Rauschen, etc. steht sie hinter den anderen zurück.
 
Ich habe mir auch vor 3 Wochen das D90 Kit mit dem 18-105mm
für 770,- Euro gekauft.
Allerdings hatte ich noch alte Nikkor Objektive und da kam dann eigentlich nur
die D90 in Frage, weil die kleineren Nikons teils keinen eigenen Motor haben.
Und ich kann sagen, ich bin mit der Kombination hochzufrieden.
Die D90 ist eine tolle Kamera und in Verbindung mit dem 18-105mm
deckst du schon mal einen grossen Bereich ab.
Und die D90 liegt sehr gut in der Hand.

Gruss,

Marcus
 
Ja D3000 würde auch ich ausschließen. Wenn du Männerhände hast:D, dann die D90, auch wenn D3100 und D5000 verglichbare Bilder liefern. Die Mehrausgabe tut nur kurz weh, die Freude bleibt lang. Auch wenn du siehst, was für gute Objektive für kleines Geld du an der D90 nutzen kannst, die bei den 4stelligen leider ohne AF arbeiten. Die D90 biete mehr:
großer Handgriff, großer heller Sucher, großer Akku, 921.000Pixel-Display, AF-Motor für z.B. das 50/1,8, Drahtlosblitzsteuerung, 2 Einstellräder für Zeit/Blende, mehr Direktzugriffstasten für ISO, WB, ... und und und
Ich hatte damals erst hinterher bemerkt, was mir an meiner kleinen D40 fehlte, obwohl mir die Unterschiede auf´m Papier schon klar waren.
Natürlich war auch jeder Schritt nach oben ein Genuß, das würdest du einbüßen, wenn du gleich oben einsteigst;)
 
Hallo!

Ganz klar die D3100 + 18-105

und warum?

1. Die modernste Kombination
2. das beste Rauchverhalten
3. Potential nach oben (mit weiteren Objektiven)
4. Anfänger = daher eine Cam mit Hilfsfunktionen = weniger Frust

Warum für DICH NICHT die D90..
.. zu teuer
.. zu komplex (ggf. verwirrender)
.. für DICH als EINSTEIGER hat sie keinerlei Vorteile
.. vermutl. schlechteres Isoverhalten

Warum für DICH NICHT die D5000/D3000
.. ältere Baureihen insbes. die 3000 und dafür kaum Preisvorteil


... und warum gerade so?.. Weil der 3100 ein guter Sensor mit einem guten Rauschverhalten, einer guten Ausstattung und somit einem guten Rundum Paket mitgegeben wurde.
... weil Du mit dem 18-105 ca 90% aller Anwendungen abdeckst
... weil Du, wenn dann vielleicht später ein 10-24 oder 70-300 dazukaufen würdest (inkl Motor)
... weil Du mit neuen Objektiven als Neueinsteiger ohnehin keine "ohne" Motor brauchst..

und letztendlich.. weil diese Kombination eine Weile den Wunsch nach "Mehr" unterdrücken wird. Ganz egal wieviel "Kram" man hier im Forum liest.. auch bei allen anderen Kameras kommt es in erster Linie auf den Menschen dahinter an!.. So hast Du jedenfalls einen technisch u preisl. guten Einstieg

Meine Meinung.. ich hoffe ich konnte helfen!

VG Marcus


PS: Gerade in diesem Forum hier wird dazu geneigt immer nach dem vermeindlich "teuersten = besten" Modell zu greifen. Ich möchte noch darauf hinweisen das nur weil jemand in einem Fotoforum herumsurft - das "größte, mächtigste oder "goilste" "Werkzeug nicht unbedingt das für denjenigen "beste" sein muss... Luft nach oben ist immer.. Und zu hoch einzusteigen kann auch Frust bedeuten! - nicht für jeden.. aber man sollte sich da klar sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum geht niemand mehr etwas in die Hand nehmen, sondern hier wird alles nur noch theoretisch abgehandelt, und dann kommen noch in den Post´s die Vorlieben der Anderen zum Vorschein. Wenn das hilft, warum nicht.
 
1. Die modernste Kombination Was bedeutet denn "modern"? Wirkliche Neuerungen bietet diese Kamera nicht, außer vielleicht die Videofunktion
2. das beste Rauchverhalten So viel besser als eine D90/5000 ist es auch nicht.
3. Potential nach oben (mit weiteren Objektiven) Dieses Potenzial bieten die anderen Kameras ebenfalls, vor allem die D90 mit Stangenobjektiven.
4. Anfänger = daher eine Cam mit Hilfsfunktionen = weniger Frust Zu meiner Zeit hat man für solche "Probleme" einfach das Handbuch genutzt ;):D

Warum für DICH NICHT die D90..
.. zu teuer Offensichtlich liegt sie noch in seinem Preislimit
.. zu komplex (ggf. verwirrender) Der TE schrieb, er sei Anfänger. Dass er ein Idiot sei, davon ist bisher nichts zu finden. Man kann mit einer D90 gut einsteigen.
.. für DICH als EINSTEIGER hat sie keinerlei Vorteile Die wesentlich bessere Bedienbarkeit (oben genannt) ist auch für einen Anfänger ein riesiger Vorteil.
.. vermutl. schlechteres Isoverhalten Fällt das "im Feld" wirklich auf?Warum für DICH NICHT die D5000/D3000
.. ältere Baureihen insbes. die 3000 und dafür kaum Preisvorteil


... und warum gerade so?.. Weil der 3100 ein guter Sensor mit einem guten Rauschverhalten, einer guten Ausstattung und somit einem guten Rundum Paket mitgegeben wurde.
... weil Du mit dem 18-105 ca 90% aller Anwendungen abdeckst
... weil Du, wenn dann vielleicht später ein 10-24 oder 70-300 dazukaufen würdest (inkl Motor) Was ist das denn für ein Punkt???
... weil Du mit neuen Objektiven als Neueinsteiger ohnehin keine "ohne" Motor brauchst.. Aber damit kann man echte Schnäppchen bekommen, das 50 f1,8 z.B. - wenn man es gebrauchen kann.

und letztendlich.. weil diese Kombination eine Weile den Wunsch nach "Mehr" unterdrücken wird. Nicht mehr als die anderen Vierstelligen und schätzungsweise weniger als die D90
Bekommst du Geld, wenn jemand das Ding kauft? Dein Post liest sich so ;):evil:
 
Ich würde mir überlegen, ob ich lieber etwas Größeres in der Hand habe (dann D90) oder ob es mir auf klein und leicht ankommt (dann D3100).

Ständig liest man hier, dass zum Einstieg eine D3000 gekauft wurde und nach noch nicht einmal einem Jahr kam man an die Grenzen und will was Größeres. Wenn du nach dem Kauf einer kleinen Kamera über längere Zeit hier im Forum liest und auch die Profibilder siehst, glaubst du ohnehin, es hätte mindestens eine D700 sein müssen :-).

Wenn die D90 dir nicht zu groß ist, dann kann man sie bei dem jetzigen Preis wärmstens empfehlen. Auch wenn hier viele immer das neueste Modell haben müssen: die D90 ist alles andere als veraltet. Meine D80 musste ich mir damals zu einem hohen Preis kaufen, weil es für mich der Einstieg in ein Leben mit DSLR war. Die D90 habe ich mir dagegen zu einem absolut günstigen Preis gekauft. Und meine nächste Kamera ist bestimmt auch wieder ein Auslaufmodell, es sei denn, es ist gerade eine Kamera mit eingebauter Motivklingel auf den Markt gekommen.

Gruß Anke
 
Ich glaub von der D3100 ist man dann och schneller weg nachdem man die Teilweise noch gegenüber der D3000 beschnitten hat. Ich sag z.B. nur Fernauslöser.

Ich würde, entweder eine D3000/D3100 als Einstieg nehmen und dann nach einige Zeit zu einem größeren Modell wechseln, oder wenn du gleich eine D90 z.B. nimmst, dafür sorgen das du dich auch weiter motivieren kannst. Ich bin mir schon recht sicher das der Spaß mit zu vielen Funktionen am Anfang schnell verloren gehen kann warum ich meinen Einstieg mit der D3000 nie bereuen würde. Da sich solche Kameras auch nicht mit so hohen verlusten wieder verkaufen lassen, ist das auch nicht weiter schlimm. Du könntest aber auch fürs erste eine gebrauchte kaufen und wenn du spezifizieren kannst was du in Zukunft machen willst, dir dann eine entsprechende und "bessere" Kamera zulegen.
 
Ich glaub von der D3100 ist man dann och schneller weg nachdem man die Teilweise noch gegenüber der D3000 beschnitten hat. Ich sag z.B. nur Fernauslöser.

Du bekommst beim große Fluss einen Kabelfernauslöser von Nikon mit dem auch die D3100 geht.
Ich habe sie mir als leichte Ergänzung zur "großen" S5Pro geholt und bin sehr sehr angetan von der "Kleinen".
Gruß
Ralle

PS
Vielleicht hilft ja auch dieser Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=836040
 
Hallo,

ab zum Händler und die D3100 und die D90 anfassen. Wenn man die beiden
mal begrabbeln kann wirst du dich mit Sicherheit für eine entscheiden auf Grund
der Haptik.

Ich nutze die D3100 seit kurzem zu meiner D700 und bin ebenso, wie auch viele
andere hier, sehr begeistert. Als Einstieg ne Top-Kamera (Guide-Modus)


Gruß
Jürgen
 
Es ist nicht nur der Fernauslöser. Man kann das ganze gerade Bügeln und sich mit anderen Mitteln helfen, ich hatte auch schon überlegt diesen Weg zu gehen. Aber dafür hätte ich auch nie eine D90 oder D300s in die Finger nehmen dürfen. Die D7000 kann mich nur Technisch begeistern, aber selbst da gewinnt für mich noch die D300s.

Aber vor nächster Woche werde ich sowieso noch nicht einkaufen gehen, daher habe ich noch etwas Zeit meine Entscheidung zu treffen. Wenn meine zweite hälfte da nicht stress machen würde, würde ich mir vermutlich sogar beide Cams behalten. So muss aber die D3000 gehen :)
 
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten....!

Ihr könnt aber auch gerne weiter eure Meinungen teilen !

:top:

Entscheidung wird denke ich mal zwischen der D3100 und der D5000 + 18-105 VR fallen....!

Wie sind die 19 Autoprogramme bei der D5000 (6 bei der D3100?) zu bewerten ?

Gerade als Anfänger doch nicht schlecht/unwichtig....oder ???

Gruß, Matze
 
Bekommst du Geld, wenn jemand das Ding kauft? Dein Post liest sich so ;):evil:


Nein.. nicht.. ich gebe nur MEINE Meinung zum besten denn danach wurde schließlich gefragt.. Aber ich kann das gern auch noch ausführlicher begründen..

Die Bodys D3000/5000/3100 unterscheiden sich in ihrer Haptik kaum - der D90 Body hat Direktwahltasten und eine wesentlich bessere Haptik - ohne Frage. Weiter hat die D90 hat den eigebauten Motor - und man kann damit auch die von mir selbst hochgeschätzten alten Nikkore nutzen..

Aber - hier stellt sich ein Einsteiger - kein Depp (und die Formulierung fand ich schon ziemlich daneben!) die Frage was er kaufen soll.
Die 3100 hat einen gänzlich neuen Sensor der in vielen Tests hervorragend abgeschnitten hat. Sie ist gut ausgestattet und sollte eigentlich alle Einsteigerwünsche befriedigen
Der der D90 ist immerhin schon ca. 2Jahre auf dem Markt, sicher auch gut, weniger MP, zur Videofunktion kann ich nichts sagen - ich vermute (!) aber das diese in der 3100 nicht schlechter sein wird.

Also.. zusammenfassend.. D90.. gut, erprobt, 2j alte technik, teuerer, "schwer"...
D3100 gute bildqual., neueste technik, kleiner+leichter, günstiger

Da beide im Ergebnis gute Bilder liefern werden, würde ich die neuere nehmen.

Das ist halt meine Meinung und Sorry dazu stehe ich! Du musst sie ja nicht teilen! ;) aber bitte keine Unterstellungen nur weil Du dich für die 90 entschieden hast.. ist doch auch OK! für Dich, Deiner Meinung nach.. oder?

VG Marcus
 
Die 3100 hat einen gänzlich neuen Sensor der in vielen Tests hervorragend abgeschnitten hat.

VG Marcus

Moin,
nur mal so eine Frage: hat die D3000 nicht den Sensor der D200:confused:

Für mich ist die D200 immer noch eine sehr gute Kamera,vorausgesetzt man hat die entscheidenen Objektive dazu:D

Ohne jetzt eine große Diskussion starten zu wollen:
D3100 hat einen C-MOS Chip ,die D3000 einen CCD-Chip ist der Unterschied(außer 14 Mio zu 10 Mio Pixeln) denn so groß:confused:

LG
Hartmut
 
Ich habe selber noch eine D80 in Benutzung, da steckt ja der gleiche Sensor drin. Bei gutem Licht macht der CCD sehr gute Bilder und für die meisten Hobbyfotografen reichen auch die 10MP locker aus. Solange das Licht passt oder man entsprechend lange belichten kann, sind die Bilder mit den alten Sensoren top, nur bei höheren Isos wirds dann unschön. Aktuelle CMOS Chips haben da ein deutlich besseres Rauschverhalten.
 
Ich habe selber noch eine D80 in Benutzung, da steckt ja der gleiche Sensor drin. Bei gutem Licht macht der CCD sehr gute Bilder und für die meisten Hobbyfotografen reichen auch die 10MP locker aus. Solange das Licht passt oder man entsprechend lange belichten kann, sind die Bilder mit den alten Sensoren top, nur bei höheren Isos wirds dann unschön. Aktuelle CMOS Chips haben da ein deutlich besseres Rauschverhalten.

Alles Klar,vielen Dank für die schnelle INFO!

LG
Hartmut
 
Hi, ich würde mich nicht auf Grund irgendwelcher theoretischer Angaben oder Empfehlungen entscheiden. Die können zwar eine Entscheidungshilfe sein, aber letztendlich musst DU mit der Kamera leben.

Geh, wie schon erwähnt, in ein Fachgeschäft und nimm verschiedene Modelle in die Hand und probier sie aus. Eine Kamera muss einem von der Bedienung her liegen und gut in die Hand passen, wenn sie nicht passt, macht das fotografieren keinen Spass. Der Rest, Objektive, Zubehör, das kommt dann im Laufe der Zeit.

Ich würde mich auch mal nach besseren, gebrauchten Modellen um sehen, ich persönlich habe da bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und die meisten Bodys, die ich besessen habe gebraucht gekauft. Ich fidne beim Gebrauchtkauf im Fachhandel geht man keinerlei Risiko ein, meine Meinung.

Und auf die Motivprogramme kann auch ein Anfänger sehr gut verzichten, die Programmautomatik macht das oft besser. Und wenn man sich ein wenig mit der Materie befasst, kommt schnell die Zeit- oder Blendenautomatik dazu. Ich persönlich würde eine Kamera auch nach den Funktionen auswählen und keine kaufen die mir allen möglichen Schnickschnack bietet, den man bezahlt, aber am Ende doch nicht benötigt...

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten