• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3000 + Festbrennweite mit AF

olbrecht

Themenersteller
Moinmoin,

ich halte hoffentlich bald eine D3000 in den Händen und dazu ein Nikon 50 1.8 der E-Serie ... als totaler Anfänger denke ich ist das ein guter Weg sich in die Materie reinzuarbeiten, um den Umgang mit Blenden und Belichtungszeit zu lernen.

Angenommen, mir gefällt die Linse (wovon ich einfach mal ausgehe) und ich würde ein Objektiv kaufen wollen, dass die Blende über die Kamera einstellen lässt, sowie den Autofokus benutzen wollen, welches würde in Frage kommen?


Ich lese zwar schon etwas länger rund um diese Linse, aber mir ist noch nicht ganz klar, wie ich Modelle erkenne, die ich an der Kamera benutzen kann (Helligkeitsmessung, AF).
Habe gelesen, dass nur Objektive mit dem Zusatz AF-S das an der D3000 können, ist das korrekt?

Vielen Dank schon mal von meiner Seite! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ob du mit dem Objektiv wirklich Freude hast?

Es hat nur nicht keinen Autofokus, sondern die Belichtungsmessung geht auch nicht, bin mir nicht mal sicher ob die Kamera damit überhaupt auslöst.....

Hast du es vielleicht mit dem 1,8/50 AF verwechselt? Das könnte wenigstens automatisch belichten, mangels AF würde ich es aber auch nicht empfehlen. Die D3000 ist für man. Fokussieren nicht sondelich gut geeignet.

Eine gute und bezahlbare Festbrennweite wäre das 1,8/35 oder eben die Einstiegszooms 18-55VR oder 18-105VR.

Gruß messi
 
Also ob du mit dem Objektiv wirklich Freude hast?

Ich werde es wohl oder übel herausfinden ;)

Es hat nur nicht keinen Autofokus, sondern die Belichtungsmessung geht auch nicht, bin mir nicht mal sicher ob die Kamera damit überhaupt auslöst.....

Bestimmt, denn die hier tut es auch.

Hast du es vielleicht mit dem 1,8/50 AF verwechselt? Das könnte wenigstens automatisch belichten, mangels AF würde ich es aber auch nicht empfehlen. Die D3000 ist für man. Fokussieren nicht sondelich gut geeignet.

Das ist mir bekannt, da ich aber ein Anfänger bin, werde ich mir für die ersten Bilder Zeit nehmen. Sportfotografie und Konzertfotos gehören (noch) nicht zu meinem Interessenbereich. Und verwechselt habe ich es nicht. :)

Eine gute und bezahlbare Festbrennweite wäre das 1,8/35 oder eben die Einstiegszooms 18-55VR oder 18-105VR.

Danke, ich bin an 50 mm interessiert, Zoom-Objekte kommen vielleicht später einmal dazu.
 
Dann beschäftige dich mit den Histogrammen. Das ist am Anfang bei diesem Objektiv so ziemlich die einzige Möglichkeit zu erkennen, ob du die Belichtung richtig geraten hast. Und das meine ich ernst. Gerade als Anfänger hast du dir damit eine enorme Herausforderung gestellt.
Danke, ich bin an 50 mm interessiert, Zoom-Objekte kommen vielleicht später einmal dazu.
Woher kommt dieses Interesse?

Und um deine Frage zu beantworten: Nikon AF-S 50 f1,4 oder das Sigma HSM 50 f1,4.
 
Woher kommt dieses Interesse?



Durch langes "recherchieren" auf Flickr, Henri Cartier Bresson - hauptsächlich aber subjektives Empfinden für mehr Schärfe durch diese Objektive.

Als mein Interesse für Fotografie geweckt wurde, ist das eigentlich hauptsächlich durch Fotos passiert, die durch ihre Komposition bestechen.
Ich erhoffe mir einfach, dass ich dadurch, dass ich über die Einstellungen viel nachdenken muss, gleich das Motiv etwas genauer überdenke bzw. im Vorfeld besser plane.

Der Tip mit den Histogrammen ist super! Das wird wohl mein Haupthelferlein werden :top:

Zur Herausforderung: knippsen könnt ich auch mit dem Handy ;)
 
Durch langes "recherchieren" auf Flickr, Henri Cartier Bresson - hauptsächlich aber subjektives Empfinden für mehr Schärfe durch diese Objektive.

......;)

Der gute HCB nutzte in der Tat nur (oder überwiegend?) das 50er. Allerdings an einer Kleinbildkamera.
Die D3000 hat aber einen etwas kleineren Sensor (APS-C), der entsprechend auch nur einen kleineren Ausschnitt des Bildes zeigt.

Für den gleichen Bildeindruck mußt du hier ein 35er nehmen.

Aber probier ruhig aus: Ich mag das 50er an APS-C viel lieber als 35mm....

Gruß messi
 
Ich erhoffe mir einfach, dass ich dadurch, dass ich über die Einstellungen viel nachdenken muss, gleich das Motiv etwas genauer überdenke bzw. im Vorfeld besser plane.
Dein Gedankengang ist gut. Aber: Es kann dir passieren, dass du so viel mit den Einstellungen deiner Kamera beschäftigt bist, dass du darüber die Bildgestaltung vergisst. Darauf solltest du achten.

Außerdem hat das bloße Raten von irgendwelchen Einstellungen keinen wirklichen Nutzwert, wenn es darum geht sich zu verbessern. Ich meine hier ganz speziell die Belichtungsmessung. Der Belichtungsmesser gibt dir einen groben Richtwert vor, dass du zumindest die Größenordnung hast. Je nach Situation (z.B. Schneelandschaft) musst du hier trotzdem noch korrigieren - und auch kontrollieren ob die Belichtung wirklich so ist, wie du sie haben willst.

Und der ganz große Vorteil von voll kompatiblen Objektiven: Du kannst die Automatiken abschalten. Wenn du den AF nicht nutzen willst, stellst du auf MF. Den Belichtungsmesser muss du dir nicht ansehen, du kannst auch auf gut Glück an den Rädern drehen. Aber wenn du mal irgendwann doch einen Schnappschuss machen willst, hast du auch die Möglichkeit. Eine Belichtungsmessung wirst du am E-Nikkor nicht herzaubern können.
 
Der gute HCB ...

Für den gleichen Bildeindruck mußt du hier ein 35er nehmen.

Aber probier ruhig aus...

Da muss ich mich noch reinlesen, daher vertraue ich drauf, dass du weisst wovon du sprichst. ;)

Die Langversion wäre gewesen, dass HCB mich auf Festbrennweiten gebracht hat und Flickr + div. Blogs und Erfahrungsberichte mich auf die 50 mm gebracht haben.

... langer Text ...

Das ist mir durchaus alles bewusst und ein wenig musste ich grinsen, als ich das gelesen habe, weil ich mir schon vorstellen konnte, dass ich alle Einstellungen penibel mache und währendessen vergesse WAS ich eigentlich fotografieren wollte. :lol:
Ich habe, bedingt durch andere Hobbies, nicht viel Geld über und wollte daher nicht mit einer guten Ausrüstung ins kalte Wasser springen, um dann zu merken, dass mir Fotografie nicht liegt.
Auf der anderen Seite wollte ich auch nicht eine Ausrüstung kaufen, die mich dazu verleitet alles hinzunehmen und mich dann mit durchschnittlichen Ergebnissen zufriedenstellt.

Also habe ich einen schweren Mittelweg gewählt. Ich glaube das ist so als würde ich versuchen ein Instrument zu lernen. Je weniger Patzer einem erlaubt sind, desto mehr Spaß macht es, wenn man es beherrscht.

Deswegen ja auch meine Frage nach Objektiven, die an der D3000 funktionieren.
Der weitere Werdegang wäre ein AF-S 50 1.4 und danach eine gute Kamera.

Somit wäre die Frage beantwortet, vielen Dank! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
du liegst m.M.n. mit dem 50er ziemlich falsch. Die 50mm galten / gelten im Kleinbildformat (FX) als Standardbrennweite ... die D3000 ist aber eine DX Kamera mit einer kleineren Sensorgröße und dein 50er entspricht somit systembedingt mit dem sogenannten Crop-Faktor bereits einem Blickwinkel von 75mm, also überhaupt nicht dem von HCB.

Willst du wirklich ähnlich agieren, solltest du auf das explizit zu dem Zweck konstruierte 35/1.8 gehen, das entspricht an der D3000 ~ 52,5mm und ist hier wöchentlich zu einem Preis um ~150-160 Euro zu bekommen. Zudem hat das Objektiv ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis und wunderbare Abbildungsleistungen. Ich würde jedem Anfänger mit Festbrennweitenintension dazu raten.
 
du liegst m.M.n. mit dem 50er ziemlich falsch. Die 50mm galten / gelten im Kleinbildformat (FX) als Standardbrennweite ... die D3000 ist aber eine DX Kamera mit einer kleineren Sensorgröße und dein 50er entspricht somit systembedingt mit dem sogenannten Crop-Faktor bereits einem Blickwinkel von 75mm, also überhaupt nicht dem von HCB.

Willst du wirklich ähnlich agieren, solltest du auf das explizit zu dem Zweck konstruierte 35/1.8 gehen, das entspricht an der D3000 ~ 52,5mm und ist hier wöchentlich zu einem Preis um ~150-160 Euro zu bekommen. Zudem hat das Objektiv ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis und wunderbare Abbildungsleistungen. Ich würde jedem Anfänger mit Festbrennweitenintension dazu raten.

Hallo,
wie beschrieben, hatte HCB eigentlich eher was mit der Festbrennlinsen-, als mit der Brennweitenfindung zu tun. Abgesehen, davon, dass ich nicht ansatzweise sein Gefühl für Fotografie habe, werde ich natürlich als Anfänger auch nicht (wie oben schon mehrmals geschrieben) Schnappschüsse mit dem Objektiv bekommen. Das wäre aber auch anscheinend als erfahrenerer Fotograf nicht ganz so einfach mit dem Ding ...

Noch mal zur Wiederholung:
Ich weiss, dass mein Vorhaben gewagt ist und man damit einfach scheitern kann, meine Frage ging daher nicht darum, welche Linse es werden soll, sondern, welche mit AF und Helligkeitsmessung an meiner Kamera Funktioniert, wenn ich tatsächlich auf ein weiterentwickeltes Modell umsteigen möchte. Ich bin viel zu dickköpfig, dass man mich so einfach von meinen Plänen abhalten kann ... ;)
 
Ich lese zwar schon etwas länger rund um diese Linse, aber mir ist noch nicht ganz klar, wie ich Modelle erkenne, die ich an der Kamera benutzen kann (Helligkeitsmessung, AF).

Auf der Nikon Webseite findest du unter deinem Kameratyp bei Spezifikation folgendes:

Geeignete Objektive
• AF-S- und AF-I-NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen unterstützt.

• AF-NIKKOR-Objektive Typ G oder D ohne integrierten Autofokusmotor: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus unterstützt. IX-NIKKOR-Objektive werden nicht unterstützt.

• Sonstige AF-NIKKOR-Objektive: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus und der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt. Objektive für die F3AF werden nicht unterstützt.

• PC-NIKKOR Typ D: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme einiger Aufnahmebetriebsarten unterstützt.

• AI-P-NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt.

• Objektive ohne CPU: Der Autofokus wird nicht unterstützt. Diese Objektive können mit manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden, das Belichtungsmesssystem der Kamera ist jedoch deaktiviert.

Hinweis: Die elektronische Einstellhilfe kann mit Objektiven ab einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden.



Gruß
 
........, sondern, welche mit AF und Helligkeitsmessung an meiner Kamera Funktioniert, wenn ich tatsächlich auf ein weiterentwickeltes Modell umsteigen möchte. Ich bin viel zu dickköpfig, dass man mich so einfach von meinen Plänen abhalten kann ... ;)

Wenn dir 50mm sympatisch sind, wären das für volle Funktion...

...das Nikkor 1,4/50 AF-S
...Sigma 1,4/50AF

Ich finde die Wahl eines 50ers (an APS-C) übrigens gut: Es fordert von Anfang an, nicht einfach das Ganze abbilden zu wollen, sondern den Ausschnitt zu finden, der das Wesen des Ganzen auf den Punkt bringt.

Und das immer noch bei einer Perspektive, die diese nicht zum versteckenden Selbstzweck macht.

Gruß messi
 
Endlich ist es da, ich glaube ich werde damit Spaß haben ... vielen Dank für die Tipps, die mir garantiert die Richtung für das nächste Objektiv gewiesen haben. :top:


Und ja, natürlich hattet ihr recht, scharf stellen ist die Hölle und ganz gelingt es mir auch (noch) nicht, aber es macht Laune!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu prüfen wäre vielleicht noch ob an das Objektiv der "Dandelion-chip" angeklebt werden kann.

Damit wäre dann in "A" und "M" Belichtungsmesung gegeben.
 
Zum "Russen-Chip":

http://www.nikon-fotografie.de

In der Suchfunktion Dandelion eingeben...

Lt. Beitrag 36, mit Bild, kann er an das 50mm, 1,8, E-Serie, angebaut werden.

Habe versucht direkt zu verlinken, funktionierte leider nicht.

Habe dieses Objektiv auch; ausgezeichnete Abbildungsqualität!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin da nicht angemeldet und konnte daher nicht suchen, aber ich hab mal gegooglet. Sowas kommt für mich nicht in Frage.
Interessant, dass es möglich ist, ich spare allerdings lieber auf ein richtiges ;)
 
wieso das jetzt? das ding macht jetzt auch nichts weltbewegendes. einbauen, programmieren und benutzen. die neuen festbrennweiten haben alle nämlich ein miseralben manuellen focus, da dieser nicht gedämpft ist (bis auf weniger ausnahmen, wie z.b. das 180mm f2.8 af-d). außerdem kostet der spaß so ca 30-35€. also jetzt auch nicht wirklich teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten