• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 vs D3 ISO-Vergleich

Das Bild der D3 ist etwas weicher, so sehe ich es jedenfalls. Man kann es ganz gut an dem Rädchen der Kamera erkennen. Trotzdem schöne Leistung der D3 :top:
 
Hallo Rocco,

bei diesem viel diskutierten Thema ist dies einer der wenigen fundierten Beiträge dazu, damit kann man was anfangen. Vielen Dank! :top:

Ich sehe das Thema Rauschen vs. Details genauso wie Du. Unterm Strich fahre ich persönlich bei der D300 mit Einstellung High ISO NR auf "Low" am besten. Wenn man vernünftig belichtet kann man auch die ISO 3200 noch gut gebrauchen - MEINE Meinung. NR auf "Normal" wirkt ab ISO 1000 schon kräftig weich gespült - grausam!!! Ist mir ein Rätsel wofür das gut sein soll. :confused:
 
Das Bild der D3 ist etwas weicher, so sehe ich es jedenfalls. Man kann es ganz gut an dem Rädchen der Kamera erkennen. Trotzdem schöne Leistung der D3 :top:

Das ist nicht Detailverlust durch höhere ISO, sondern die geringere Tiefenschärfe durch das FX-Format. Den Canonuser ist das schon lang bekannt, für Nikonuser dürfte es recht neu sein im DSLR-Bereich. Wenn die Objekte weiter im Hintergrund sind, fällt es noch deutlicher auf. Hier kann man den Unterschied berechnen: http://www.dofmaster.com/dofjs.html
 
Zuletzt bearbeitet:
... für Nikonuser dürfte es recht neu sein im DSLR-Bereich. Wenn die Objekte weiter im Hintergrund sind, fällt es noch deutlicher auf.

Nach über 20 Jahren KB-Fotografie sind mir die Zusammenhänge durchaus bewusst ;). Man sieht es aber auch an anderen Teilen im Bild. Sinnvollerweise blendet man solche Testbilder soweit ab, dass die Schärfentiefe keine Rolle mehr spielt. Dabei muss man natürlich aufpassen, dass nicht zu weit abgeblendet wird und die Beugungsunschärfe zu schlägt. Da man dann berücksichtigen muss, dass die Beugungsunschärfe bei einem größeren Sensor später eintrifft. Die KB-Kamera hat dann allerdings wieder den Nachteil, dass die Schärfe zu den Rändern schneller abnimmt als bei der Crop-Kamera.

Man sieht alles nicht so einfach, so ein Vergleich :) Trotzdem vielen Dank für Deine Testbilder :top:
 
Sinnvollerweise blendet man solche Testbilder soweit ab, dass die Schärfentiefe keine Rolle mehr spielt. Dabei muss man natürlich aufpassen, dass nicht zu weit abgeblendet wird und die Beugungsunschärfe zu schlägt.
Naja, beide Bilder sind mit Blende 8 gemacht, und dürften damit bei den meisten Objektiven die optimale Auflösung herausgeholt haben. Bei einigen modernen Linsen, die auf Offenblendenleistung optimiert wurden, fällt Blende 8 bereits ein bißchen ab.

Ich finde, dass beide Kameras in der Schärfeebene nur minimale Unterschiede zeigen, was man bei der fast identischen Auflösung auch so erwarten würde.
Den Effekt der unterschiedlichen Tiefenschärfe der beiden Sensoren kann man übrigens recht gut an den Brillenbügeln beim Schädel sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich schon erwähnt, dass ich eine D3 haben will.....?! :( :( :( :ugly:

Das nenne ich mal eine RICHTIGE gute Kamera! :top:
(obwohl ich mich mit der 300 auch nicht beklagen kann)
 
Hallo Rocco,

Der Vergleich ist wirklich Klasse. Danke für die Informationen. Ich hab noch ne Frage bezüglich des 24-70 auf das ich warte. Ich hab schon das 14-24 2.8 an der D300 und bin auch sehr zufrieden. Wie siehts mit dem 24-70 and der D300 aus ?

Gruß

Stefan
 
Hallo Rocco,

Der Vergleich ist wirklich Klasse. Danke für die Informationen. Ich hab noch ne Frage bezüglich des 24-70 auf das ich warte. Ich hab schon das 14-24 2.8 an der D300 und bin auch sehr zufrieden. Wie siehts mit dem 24-70 and der D300 aus ?

Gruß

Stefan

Hi,

sieht ganz gut aus :) . Schön schnell und scharf. Mochtest Du was bestimmtes wissen?
 
Da kann ich ja noch ein bisschen weiter mit meiner D70 fotografieren lernen, aber wenn irgendwann eine D300FX kommt, ist die gekauft!

Wie oft ich schon Fotos verwackelt habe bzw. die Objekte nicht stillhielten (:-)), weil nicht genug Licht da war und die ISO nicht höher als 640/800 nutzbar ist... Endlich mit ISO3.200 indoor schießen und Reserven bei Blende und Zeit - genial. Da freu ich mich schon drauf...:)
 
Hallo,

eine gut gemachte Vergleichsreihe wie ich finde :)

Was mich interessieren würde wären noch Vergleichsbilder D3 vs. D300 bei schwierigeren Lichtverhältnissen wie Bühnenlicht wo z.B. eine Band in ein schwummrig blaues oder rotes Licht getaucht wird.

Mir ist klar, dass dies kein richtiger Vergleich wäre, da die Lichtverhältnisse im obengenannten Fall praktisch ständig wechseln würden und die Motive nie stillhalten würden.

Dennoch wären die Ergebnisse für mich durchaus interessant, da mein Chef gelegentlich bei solchen Situationen fotografiert und er evtl. eine Cam vom Schlage der D3 anschaffen möchte. Im Prinzip spielt Geld bei ihn keine Rolle allerdings schrecken ihn die Gesamtkosten für D3 + Optiken oberhalb 200mm + Lichtstark dann doch ein bisschen ab da er eine solche Cam dann doch nur noch sehr gelegentlich nutzen würde, sodass evtl. doch auch eine D300 interessant für ihn wäre.

Auch wenn ich es für eher unwahrscheinlich halte, dass hier jemand mit einer D3 UND einer D300 zu nem Konzert rennt und dann auch noch versucht halbwegs vergleichsfähige Bilder zu machen - vielleicht hat ja doch jemand etwas in dieser Richtung parat :).
 
Das ist nicht Detailverlust durch höhere ISO, sondern die geringere Tiefenschärfe durch das FX-Format. Den Canonuser ist das schon lang bekannt, für Nikonuser dürfte es recht neu sein im DSLR-Bereich. Wenn die Objekte weiter im Hintergrund sind, fällt es noch deutlicher auf. Hier kann man den Unterschied berechnen: http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Hallo Rocco,
unter Umständen liege ich falsch, aber ist das korrekt " FF führt zu geringerer Tiefenschärfe"?
Unter Benutzung des DOF Kalkulators lt. Link ergibt sich eigentlich das Gegenteil.
Als Beispiel:

D300 (CoC= 20 micron)
- f=8
- Brennweite=55
- Objektdistance=10m
nah Punkt 6,55 m, fern Punkt 21.1 m, Schärfebereich 14,5 m

D3 (CoC= 30 micron)
für die gleichen Werte
nah Punkt 5,55 m, fern Punkt 47,4 m, Schärfebereich 41,8 m

Vielleicht haue ich auch etwas durcheinander? Wäre nett du könntest mich aufklären.
mfG
Detlef :confused:
 
Was mich interessieren würde wären noch Vergleichsbilder D3 vs. D300 bei schwierigeren Lichtverhältnissen wie Bühnenlicht wo z.B. eine Band in ein schwummrig blaues oder rotes Licht getaucht wird. ....
Ja da bin ich auch neugierig. Die Testfotos sind vielversprechend, aber unter "schlechtem" Licht sieht das naturgemäss anders aus.
...Im Prinzip spielt Geld bei ihn keine Rolle allerdings schrecken ihn die Gesamtkosten für D3 + Optiken oberhalb 200mm + Lichtstark dann doch ein bisschen ab da er eine solche Cam dann doch nur noch sehr gelegentlich nutzen würde
Für Konzerte sind mehr als 200mm doch eher seltener, ausser man fotografiert von weiter weg. Durch den Wegfall des Crops wäre z.B. zum 70-200 2.8 noch ein 1.4 (1.7) Konverter ne günstige Variante, etwas ISO-Reserven sind ja auch da und etwas mehr Tiefenschärfe schadet nicht.
Auch wenn ich es für eher unwahrscheinlich halte, dass hier jemand mit einer D3 UND einer D300 zu nem Konzert rennt und dann auch noch versucht halbwegs vergleichsfähige Bilder zu machen - vielleicht hat ja doch jemand etwas in dieser Richtung parat :).
Naja ich renne eigentlich immer mit 2 Kameras zum Konzert, aber nicht unbedingt um ne Vergleichsreihe zu machen. Da ich überlege die D2Hs durch die D3 abzulösen und die D200 bereits durch die D300 könnte es im Verlaufe des Jahres zu der gewünschten Konstellation schon noch einen Kommentar von mir geben ;).
Aber auch so vorneweg, wenn ich nur eine Kamera hätte und diese für Konzerte in den Einsatz kommen sollte, würde ich unter den von dir genannten finanziellen Rahmenbedingungen keine Sekunde zögern die D3 zu nehmen und nicht die D300. Aber wenn er sie dann dafür den Rest des Jahres zuhause lässt weils sie zu gross ist, bringts auch nix. Auch mit der D300 kann man gute Konzertfotos machen.
 
Hallo Rocco,
unter Umständen liege ich falsch, aber ist das korrekt " FF führt zu geringerer Tiefenschärfe"?
Unter Benutzung des DOF Kalkulators lt. Link ergibt sich eigentlich das Gegenteil.
Als Beispiel:

D300 (CoC= 20 micron)
- f=8
- Brennweite=55
- Objektdistance=10m
nah Punkt 6,55 m, fern Punkt 21.1 m, Schärfebereich 14,5 m

D3 (CoC= 30 micron)
für die gleichen Werte
nah Punkt 5,55 m, fern Punkt 47,4 m, Schärfebereich 41,8 m

Vielleicht haue ich auch etwas durcheinander? Wäre nett du könntest mich aufklären.
mfG
Detlef :confused:

D3 - 55mm
D300 - 36mm

für den selben Bildausschnitt aus gleicher Entfernung, Umrechnungsfaktor 1,5

Gruß

Rocco
 
Super Testreihe.

Das ISO3200 Bild der D3 ist etwas schlechter als das ISO800 Bild der D300, aber besser wie das mit ISO1600 der D300. Pi mal Daumen sag ich mal 1,5 Stufen Vorteil für die 3000 Euro teurere Kamera.

Von der D200 auf die D300 scheint es 1 ISO-Stufe zu bringen. Der Aufpreis hat mit ca. 500€ aber ein besseres P/L. :rolleyes:

Kann eine Canon Mark ... da mit halten - mit beiden?
 
Danke auch von mir für die Vergleichsreihe - man findet im Netz sauber gemachte Vergleiche doch eher selten, leider - hier eine nette Ausnahme!
Was ich noch spannend fände, wenn hier (oder wo anders) das Triumvirat D3,D300, S5Pro getestet wäre. Wenn der Threadersteller die S5Pro zur Verfügung hat, hoffe ich dass diese Anregung nicht unerhört bleibt.
Danke für die geleistete saubere Arbeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten