• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 und nun?

Vornehmlich Architektur => FX

Um dann am Computer mit den stürzenden Linien zu pfuschen? FX nennt sich nebenan "Vollformat". Wenn vornehmlich Architektur, dann eine EOS 5D II oder III und ein 24mm TS oder 17mm TS. Das eine gibt es bei Nikon nicht, das andere gilt einhellig als Schrott. Stativ und Wasserwage hätte ich noch fast vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Korrektur solcher optischer Erscheinungen ist anno Tabak 2014 keinesfalls mehr TS-Linsen vorbehalten - auch wenn sich das nicht überall herumgesprochen haben mag. ;)

Im Übrigen gibt es auch für Nikon-Bodies gute Produkte in dem Bereich - es muss ja keiensfalls nikkor daraufstehen ... ;)
 
das tastenlayout ist ähnlich.. das stimmt.. aber auch nicht gleich.. (was die sich dabei denken wird wohl niemand verstehen).. jedenfalls sehe ich das in der tat nicht als consumer/pro diskussionspunkt.. sondern als evolutionäre entwicklung. vieles ist schlicht besser zu erreichen.
nicht nur bei den Knöpfen, welche die D6x0/D7100 nicht haben, wird sich niikon wohl ganz bewusst dagegen entschieden haben und dies hoffentlich niemals auf die großen Bodys übertragen. Aber vieleicht entfällt beim Nachfolger der D800/D4 dann auch (endlich) der AF-On Knopf und sie bekommen ein vollständiges Moduswahlrad (bitte inklusive Motivautomatiken und Vollautomatik), damit man auch dort endlich das Problem hat, den Modus automatisch zu verstellen (D7000) oder dies zumindest völlig unergonomisch tun zu müssen (Druck von oben auf die Entriegelung und gleichzeitig Drehen am Rad, auf das man gerade drückt). Selbst die 2-Finger Bedienung für den Aufnahmebetriesartenwähler (S, CL, CH) finde ich bei der D700/D4 erheblich besser gelöst wie bei der D7000/D6x0.

Ich hab nie verstanden warum hier von vielen so oft über die Bedienung der D6X0 gemeckert wird, ich kann sie in der Praxis quasi blind bedienen und das auch sehr schnell. Okay, ich hatte noch nie eine D300/D700 in der Hand, aber mehr als eine kleine Umgewöhnungsphase wird es im Vergleich nicht geben.
Wenn man dann in diesem Fall hier die D300 entsorgt, mag das stimmen. Aber wehe, man will sie parallel nutzen. Dabei fallen mir schon die Unterschiede von der D300/D700 zur D4/D800 (eher negativ) auf, an der D7000 gehe ich immer wieder alles an irgendwelchen "unmöglichen" Stellen suchen und weiß sowiso vorher oft nicht, ob ich die gewünschte Option überhaupt finden werde.
 
...


Aber vieleicht entfällt beim Nachfolger der D800/D4 dann auch (endlich) der AF-On Knopf und sie bekommen ein vollständiges Moduswahlrad (bitte inklusive Motivautomatiken und Vollautomatik), damit man auch dort endlich das Problem hat, den Modus automatisch zu verstellen (D7000) oder dies zumindest völlig unergonomisch tun zu müssen (Druck von oben auf die Entriegelung und gleichzeitig Drehen am Rad, auf das man gerade drückt). Selbst die 2-Finger Bedienung für den Aufnahmebetriesartenwähler (S, CL,

...

Ich bin wohl noch nich ganz ausgeschlafen daher die Nachfrage: Da steckt hoffentlich ein ganzer Sack Ironie hinter dieser Aussage?

...

Wenn man dann in diesem Fall hier die D300 entsorgt, mag das stimmen. Aber wehe, man will sie parallel nutzen. Dabei fallen mir schon die Unterschiede von der D300/D700 zur D4/D800 (eher negativ) auf, an der D7000 gehe ich immer wieder alles an irgendwelchen "unmöglichen" Stellen suchen und weiß sowiso vorher oft nicht, ob ich die gewünschte Option überhaupt finden werde.

Die D300 wird nicht entsorgt und bleibt definitiv als Backup erhalten. Die Entscheidung fällt leicht, wenn man die Gebrauchtpreise ansieht und lieb gewonnene Optiken wie das 10-24 oder sogar das damalige Kitopjektiv werde ich sicher nicht für einen Apfel und ein Ei verscherbeln.
 
Im Prinzip wäre eigentlich die Df (Sensor, Auflösung) perfekt, wenn sie nicht ein wenig zu teuer wäre und die Option Griff mit brächte.

So, jetzt steht er kurz davor dann doch die Df zu einem guten Preis neu zu bestellen.

Die D300 bleibt erhalten als robuste Gehäuse für die "dreckigen" und schnellen Belichtungen. Somit kann ich auch damit leben, dass die Df ohne Hochformatgriff kommt, aber ich denke mit dem Sensor, mit der Option auf die alten Non-Ai-Optiken mach ich nicht viel verkehrt.

Angst hab ich noch ein wenig vor dem Sucherbild und dem manuellen Fokussieren, aber das wird sich schon einspielen.

Ich denke, dass ich mit dem Sensor alles abdecken kann, was beruflich benötigt wird und ich denke der private Anteil der Auslösungen wird mit der Df nach oben schnellen.
 
Ich bin wohl noch nich ganz ausgeschlafen daher die Nachfrage: Da steckt hoffentlich ein ganzer Sack Ironie hinter dieser Aussage?
Wenn Du das "endlich" beim AF-On fett markiert hättest, dann ja. AF-On liegt bei der D600/D7100 (und auch der D7000) auf AE-Lock und (was ich viel schlimmer finde) kann den AF nicht zusätzlich zum Auslöser aktivieren (läßt sich nur alternativ einstellen). Die D300 macht dies gleichzeitig, bei den übrigen (neueren) großen Bodys kann man es auf gleichzeitige Aktivierung konfigurieren (also AF-Start entweder per AF-On oder per Auslöser). Eine Option, die ich oft am Einbeinstativ nutze und die mir sicherlich an der D7100 wieder fehlen wird.

Das mit dem Moduswahlrad war natürlcih Sarksmus im Bezug auf die Aussage von MarcusPK sowie andere Aussagen hier im Forum, bei denen ich als Kritik an der D800 schon gelesen habe, daß diese keine Motivprogramme hat und man sie dehalb keinem fotografischen Laien zum "Knipsen" in die Hand geben könnte.

Die D300 wird nicht entsorgt und bleibt definitiv als Backup erhalten.
Was ich mit der Bedienung meinte, war eine echte parallele Nutzung. Ich habe öfters an der D700 das 70-200/2.8 und an der D4 ein 280/2.8. So lange ich die Sachen einmal einstelle und dann ein paar Stunden quasi ohne große Änderung fotografiere (was allenfalls die Verstellung der Belichtungszeit ist), merke ich von dem Unterschied in der Bedienung nichts. Das war auch schon bei der D7000 neben der D700 so, vom AF der D7000 mal abgesehen.

Muss/will ich aber ständig mehrere Dinge an den Kameras umkonfigurieren (ISO, Auto-ISO an/aus oder gar die AF-Konfig), dann dauert das bei mir mit den unterschiedlichen Bedienkonzepten (D7000/D600 zu D700/D300) bedeutend länger wie bei recht ählichen Konzepten (D700 und D4, obwohl es da auch schon genügend Unterschiede gibt und einiges von der D7000 in die D4 übernommen wurde).
 
Update:

Heute beim Fachhändler gewesen, um die die Df noch einmal in die Hände zu nehmen und zuzuschlagen. Ich stand wohl noch unter dem Einfluss dieses Reviews. ;)

Ich habe zugeschlagen.

Allerdings ist es eine gebrauchte D700 in tadellosem Zustand mit 49.000 Auslösungen geworden, ehemalige Testkamera des Hauses.

Bin sehr zufrieden mit meiner Wahl, insbesondere da ich das meiste Zubehör der D300 weiter verwenden kann. Das "Anfassgefühl" stimmte sofort, alles ist da wo es hingehört und die Robustheit, gerade im Vergleich zur Df überzeugt ganz einfach.

Ob es die "Last Camera" wird, wird sich zeigen. Ich bin sehr neugierig darauf, wie groß der Sprung im Vergleich zur D300 sein wird, insbesondere bei den Lowlight-Eigenschaften, der Dynamik und Detailtreue verspreche ich mir einiges.

Nochmals schönen Dank für alle Hinweise und Tipps, mehrheitlich war die D1000 ja die Empfehlung.
 
...Bin sehr zufrieden mit meiner Wahl, insbesondere da ich das meiste Zubehör der D300 weiter verwenden kann. Das "Anfassgefühl" stimmte sofort, alles ist da wo es hingehört und die Robustheit, gerade im Vergleich zur Df überzeugt ganz einfach.

Ob es die "Last Camera" wird, wird sich zeigen. Ich bin sehr neugierig darauf, wie groß der Sprung im Vergleich zur D300 sein wird, insbesondere bei den Lowlight-Eigenschaften, der Dynamik und Detailtreue verspreche ich mir einiges.....

Herzlichen Glückwunsch! Eine gute Wahl! :top:
Aber ich muss dir die Illusion nehmen: es wird defintiv nicht die letzte gewesen sein! :evil:

Viel Spaß mit der Dame! :top:
 
Danke, ich freu mich auch sehr drauf. Sie ist eh noch in einem perfekten Zustand, wurde nur für Testbilder beim Händler verwendet.

Trotzdem wird sie noch mal neu beledert, der Deckel für das Kartenfach (weil er glänzt) und der Bajonettring werden erneuert. Es geht doch nix über einen persönlichen Kontakt beim Fachhändler, nachdem ich wochenlang bei diversen Portalen mitgeboten habe.

Das 24-70 und das 50/1.8 liegen schon hier, die nächste Optik wird wohl das 16-35 und irgendwann kommt mal ein Telezoom ...

Ach ja, und ein altes PC-E 35mm sollte die Tage noch ankommen. Auf die Kombi bin ich besonders neugierig.
 
Viel Spaß damit.
Die D700 und die D300 haben faktisch die identische Bedienung.
Mit der D700 gehen dafür zwei ISO-Stufen mehr und das macht eine Menge.
So jedenfalls meine Erfahrung - habe beide eine Zeitlang parallell genutzt.
 
...Vielleicht hätte ich ja die D7000 auch mal mit BG betreiben sollen, ...

Absolut. Macht wirklich einen großen Unterschied. War ursprünglich auch kein Fan von Batteriegriffen, weil ich dachte, die Kamera wird dadurch viel zu klobig. Habe mir dann doch den mb-d11 für die d7000 besorgt und will ihn jetzt nicht mehr missen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten