• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 und D3, die erste Begegnung

Habt Ihr mal bei der D3 auf den Auslöser gedrückt.
Ist ja der Hammer, kann man fast Videos mit drehen. :eek:
 
so ich komme auch grade von der ifa, und kann sagen der typ mit dem ich geredet hab war echt richtig kompetent...

ich hab mich mal blöd gestellt und mir mal iTTl und so erklären lassen, und ich durfte das sogar testen, also er hat mal eben 2 SB800 ausm schrank geholt und ich hab meine D70s schnell umgestellt mit seiner hilfe und dann haben wir das mal getestet. fande ich schon sehr gut.

Und im vergleich zu den leuten von pentax oder cannon waren die um weiten besser. Naja Nikon halt ne :top: :evil:

achja ansonst, D300 gefiel mir auch ganz gut, aber der display ist ja mal derbe groß...
auch sonst, serienbild kam mir doch schneller vor als bei der d200
 
Eisbein90 schrieb:
auch sonst, serienbild kam mir doch schneller vor als bei der d200
:ugly:

Kann jemand was zum Sucher-Blackout der D300 schreiben? In einem anderen Forum wurde geschrieben dass das nach dem Datenblatt für 8 Bilder pro Sekunde arg lange sein soll.
 
Auch die Frage nach dem Namen des MB-D10 konnte er mir nicht beantworten. Der müßte nämlich MB-D300 heißen. Nach meiner 27 jährigen Kenntnis des Nikon Systems heißt er MB-D10 weil er an mehr als an eine Kamera paßt. Stellt sich die Frage an welche?

Kommt zur PMA im Januar eine D300 FX mit Vollformat oder eine D90 an die der Griff auch paßt? :rolleyes:

Gruß nimix

Da ja cmos angeblich günstiger in der Herstellung sind als ccd wird mittelfristig der 12,5 MP Sony cmos den 10 MP CCD überall ablösen, also D80, D40x, K10D, alpha 100: Eure Tage sind gezählt.
Ich tippe deshalb eher auf eine D90!
 
Hier siehst du eine D300 mit Displayschutz, fotografiert mit einer D3 bei 25600 ISO :D

nimix

Das wollte ich doch genauer wissen und habe mal ein ähnliches Bild mit dem "Rauschgenerator" D50 gemacht, stark unterbelichtet bei ISO 1600 und dann 3 Blenden im Rawshooter essentials aufgezogen (entsprechend 12800), ohne (!) Entrauschung. Hier ein 100%crop. Im Vergleich zur D3 fehlt noch eine Empfindlichkeitsstufe, und die Auflösung ist natürlich geringer, aber alles in allem muß ich sagen: die D3 kocht auch nur mit Wasser.
 
Die Grundempfindlichkeit der D3 liegt doch auch bei ISO 200, die hohen Empfindlichkeiten entstehen durch Verstärkung des Signals. Dabei wird das Rauschen mitverstärkt.
Macht es denn theoretisch überhaupt einen Unterschied, ob ich ein Bild am Rechner aufhelle oder ob es der Rechner in der Kamera macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja aufgrund der grundempflindlichkeit kannst du ja noch nicht sagen, wie gut der sensor jetzt das rauschen wegsteckt...
der D3 ist ja ein ganz anderes kaliber als der von der D50
 
Naja, ich habe mit drei verschiedenen Nikonleuten gesprochen. Die erste hat bei Nummer zwei nachfragen müssen, weil sie nach zwei Minuten Suchen nach der BKT-Taste nicht weiterwusste. Der Zweite hat ne Minute im Menu gesucht und meinte dann, dass sie weggefallen ist. Als ich Ihn nach Wechselmattscheiben für D3 und D300 fragte, verschwand er und ward nicht mehr gesehen. Er meinte nur, der Sucher wäre sooooo groß und hell, da braucht man kein Schnittbild für MF.
Der dritte war eigentlich ganz kompetent, vermutlich wurde der aber von Nikon auch mit den wichtigsten Infos recht knapp gehalten. Ich finde es nur ein wenig blöd, wenn ich am dritten Messetag komme und die Nikonleute die zwei neuen Kameras nicht wirklich gut kennen.
Wenn Ihr da mehr Glück hattet, freut es mich und wertet mein Bild vom Stand doch ein wenig auf.

Das 14-24 fand ich von der Größe voll iO, ist schließlich ein 2.8er fürs Fx Format. Gerade an der D3 ist der Bildwinkel wirklich beeindruckend. Wenn ich bedenke, dass ich die dunklen Ecken bei 18mm bei meinem 18-70 bereits im Sucher sehen kann, ist die Randabdunklung des 14-24 sehr gut. Auch die Verzeichnung „sah“ gut aus. Außer dem Preis und dem Af, den ich aber nicht wirklich gut beurteilen konnte, gab’s da wirklich nix zu bemängeln, wenn man vom Preis einmal absieht. In Relation zum 17-35 und 12-24 finde ich ihn aber angemessen.

Wirklich gespannt bin ich auf den MB-D10. Das er jetzt „einfach“ unter die Cam geschraubt wird finde ich sehr gut. Dann kann man den kleinen Akku als Backup in der Cam lassen und unten den großen reinschieben. Der wird zwar sehr teuer, aber wenn ich 8fps haben kann, dann will ich auch! Problematisch dürfte wohl nur das Ladegerät sein, da man für den großen Akku der D3 wohl ein extra Ladegerät kaufen müssen wird.
Das er jetzt einen Multikontroler zur Messfelwahl bekommen hat ist einfach super, ob der Metallkern den Griff stabiler macht muss sich noch zeigen. Deutlich teuer dürfte er aber wohl kaum werden, da irgendwann wohl eine Schmerzgrenze erreicht sein dürfte. So sehr ich meinen liebe, bei über 200 Straßenpreis würde ich wohl einen Nachbau warten.

Viele Grüße
FM2
 
Wirklich gespannt bin ich auf den MB-D10. Das er jetzt „einfach“ unter die Cam geschraubt wird finde ich sehr gut. Dann kann man den kleinen Akku als Backup in der Cam lassen und unten den großen reinschieben.
Naja, aber zum rausnehmen muss man den Batteriegriff wegschrauben, das finde ich nicht so prickelnd. Gut mit dem grossen Akku der D2 Serie mach ich mehr Fotos als mit 2x D200 Akku. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten