hi ! bin ja nicht so n studio profi - aber wenn ich dich recht versteh meinst du unter lichtformer softboxen und schirme usw..
also ich hab drei stative vom mediamarkt um 25€ dafür die passenden adapter für die sb 800 und da hau ich meine softboxen schirme und "schwimmflügerl" für die SB 800 einfach drauf. bin super zufrieden unddas ganze bleibt halbwegs mobil.
macht echt spass!
aber klar, zu ner echten profianlage is schon nochmal n weiter weg von da weg wo ich bin.
die drei blitze haben etw. 800€ gekostet. die sb800 machen schon ordentlich was her wenns um helligkeit geht. ne riesen softbox is natürlich zu groß für die aber mine 50x60 geht grad noch.
ne studioblitzanlage kommt da vom preis her nicht mit und ist auch weit nicht so mobil.
naja einerlei..
also ich weiss jat nicht was du mit Profi-Anlage meinst.
Aber für 800Euro bekommste schon einges Mehr an Leistung mit Blitzköpfen.
Wenns im Studio ist, musste ja nicht Mobil sein?!
Wenns um Mobilität geht, dann geb ich dir vollkommen recht. Nur frag ich mich eher, ob die kleinen Dinger mit den 4-5AA-Zellen dann überhaupt das ganze wirklich bringen wenns draussen was aufhellen sollen?
Wenn ich Outdoor mit Blitz-Anlage arbeite, dann brauch ich deutlich mehr als gerade mal 200J pro Blitzkopf. Und da hinken die Aufsteckblitze doch deutlich hinter her. im Vergleich bringen die ja gerade mal 70J auf die Waage, was in einem Kleinen Studio natürlich reicht.
Aber viel Spielraum bringen die dann ja wohl auch nicht.
Vorallem eine Softbox schluckt dann gerne schnell mal gut 1 Blende.
Also hat das mit Profi überhaupt nichts zu tun.
Ausserdem verstehe ich der Sinn des iTTL im Studio nicht ganz, wo ich ja mittels Lichtmessung jedes einzelne Gerät sauber einmessen kann, damits auch wirklich 100% passt. Also warum sich auf eine Automatik verlassen, welche irgendwas macht?
Und wenn ich schlussendlich sowieso jeden einzelnen Kopf ausmessen muss, frag ich mich, wo dann der Unterschied liegt zwischen einem normalen Blitzkopf und dem SB800 (ausser dass der SB800 bezüglich Leistung doch deutlich teurer ist, als ein Blitzkopf).
Also ich würde mal behaupten, dass selbst heute Blitzköpfe eine bessere Lösung darstellen (und wenns nur günstige sind von Walimex o.ä.) als die SB800. Denn die sind richtig teuer und bieten kaum Leuchtleistung.
Das iTTL scheint eine tolle Sache, aber wenn man sie für dann sowieso im M betreibt, frag ich mich dann sowieso.
Hier vielleicht mal eine kleine Lektüre:
http://foto.beitinger.de/leitzahl/index.html