• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 und AF bei bewegten Motiven

Ich mag es eher so.
ISO 2000, f 2.8, 1/80
Gelingt dann halt nicht jedes Bild. HIer war aber auch extrem lausiges Licht, weil von vorne kein Tageslicht mehr durchs Fenster fiel.
 
@abbilder: Wenn Du die Lichtstimmung zusätzlich mit einfangen möchtest, dann kannst Du trotz Blitz auch mit längeren Verschlusszeiten fotografieren, Dein Hauptmotiv, das Du "anblitzt" wird auch bei 1/15 oder länger wie eingefroren wirken, ohne dass es dabei so "steril" wie in meinen Bildern zugehen muss. Den Rest erledigt notfalls die EBV. Meine Anhänge waren allerdings JPG ooC. Gerade mit kleinen Kindern, die irgendwann anfangen, entweder auf einen zu oder von einem weg zu rennen (wenn sie die Kamera sehen, gehen sie entweder stiften oder wollen dran grabbeln) ist ein guter Blitz leider erst einmal eine teure Investition aber letzten Endes Gold wert...

@FloMa: Das stimmt, hier ist der einzige Vorteil beim 2,8er Objektiv zu sehen, dass der Autofokus eben bei weit geöffneter Blende arbeiten kann. Blende 4 war beim Nikkor allerdings als Minimum angesagt, ansonsten ist bei Blende 2,8 selbst auf kurze Distanz das Treffen der genauen Schärfeebene mehr als ein Glücksspiel.
 
moin,

Ich mag es eher so.
ISO 2000, f 2.8, 1/80
Gelingt dann halt nicht jedes Bild. HIer war aber auch extrem lausiges Licht, weil von vorne kein Tageslicht mehr durchs Fenster fiel.

rauscht mir zu doll ... dann lieber entfesselt blitzen ...! So kann ich dem Bild nichts abgewinnen. Das eigene Kind sieht man da natürlich immer anders, aber fotografisch ist da wenig drin ...

Sascha
 
Ich nutze beide Techniken. Auch häufiger mal längere Zeiten um 1/10, mittlere Blende und Blitz. Ist halt anders. Wenn die Technik mit Restlicht hinhaut, kommt auch mal so ein Bild bei raus, mit Schärfe voll auf dem vorderen Auge. Und das geht nicht mit Blitz und entschädigt für 50 nicht gelungene Bilder.



@abbilder: Wenn Du die Lichtstimmung zusätzlich mit einfangen möchtest, dann kannst Du trotz Blitz auch mit längeren Verschlusszeiten fotografieren, Dein Hauptmotiv, das Du "anblitzt" wird auch bei 1/15 oder länger wie eingefroren wirken, ohne dass es dabei so "steril" wie in meinen Bildern zugehen muss. Den Rest erledigt notfalls die EBV. Meine Anhänge waren allerdings JPG ooC. Gerade mit kleinen Kindern, die irgendwann anfangen, entweder auf einen zu oder von einem weg zu rennen (wenn sie die Kamera sehen, gehen sie entweder stiften oder wollen dran grabbeln) ist ein guter Blitz leider erst einmal eine teure Investition aber letzten Endes Gold wert...

@FloMa: Das stimmt, hier ist der einzige Vorteil beim 2,8er Objektiv zu sehen, dass der Autofokus eben bei weit geöffneter Blende arbeiten kann. Blende 4 war beim Nikkor allerdings als Minimum angesagt, ansonsten ist bei Blende 2,8 selbst auf kurze Distanz das Treffen der genauen Schärfeebene mehr als ein Glücksspiel.
 
Sehe gerade, Dein Motiv ist aus etwas kurzer Distanz aufgenommen. Was spricht vom Licht her gegen die zwei folgenden aus Deiner Sicht?
 
Wobei, Du nutzt nur und wenn dann ausschliesslich den internen Aufklappblitz an der D300?
 
also ich für meinen Teil hab einen SB 800 und blitze gerne indirekt. Meist finde ich es aber schöner und Stimmungsvoller, ohne Blitz zu arbeiten.

Mit einem Diffusor drauf geht sogar der interne Blitz, wenn eine kleine Linse drauf ist. So nutzen wir hier noch eine D60. Längere Verschlusszeit, mittlere Blende.
 
Bin beruhigt,... überlässt Du die Einstellung der Automatik im Blitz oder regelst Du manuell?

Wir haben über dem Küchentisch eine runde Ikea- Leuchte, das wirft zusätzlich zum Jogurtbecher auf dem Blitz noch mal ein recht weiches Licht in die Umgebung.

Verstehe aber, was Du mit Deinen Bildern als Ziel erreichen willst. Vielleicht noch mal ein wenig ausprobieren, ich habe auch recht lange gebraucht und den Automatiken, so gut sie auch sein mögen, hatte ich eher nicht vertraut.
 
Du hast bei Deinen Bildern aber auch den Vorteil, dass Du leicht von oben blitzt, Da fällt der Schatten meist einfacher. Welche Blenden nutzt Du denn?

Zwischen Blende 4 und 5,6, manchmal auch bis Blende 7. Je nachdem, wie sich der Kleine gerade bewegt oder wie ich ihn erwische versuche ich eigentlich immer auf Augenhöhe zu bleiben. Klappt aber nicht immer bei dem Rangen... :rolleyes:

Als er noch nicht wegrennen konnte habe ich den SB800 hin und wieder auch rückwärts gedreht und gegen die hinter mir befindliche Decke geblitzt.
 
Wenn ich mir die Bilder anschaue, glaube ich Euch nicht, dass der AF da der limitierende Faktor ist.

Also bei meinem oberen Bild hält das Motiv keine Ruhe und wackelt und zappelt vor und zurück. Da ist der AF schon die ganze Zeit am hin- und herrudern. Mit nur einem Messfeld liegt die Schärfe häufiger da wo ich sie haben will als wenn die Kamera mit mehreren Feldern arbeitet. Wobei ich nicht immer mit dem Messfeld genau auf dem Auge liege.
 
Geschmacksache. Das Rauschen bekomme ich da noch etwas mit Rauschreduzierung raus. Das Bild kommt unbearbeitet aus LR3.
War auch extrem. Ging hier um den Moment.



moin,



rauscht mir zu doll ... dann lieber entfesselt blitzen ...! So kann ich dem Bild nichts abgewinnen. Das eigene Kind sieht man da natürlich immer anders, aber fotografisch ist da wenig drin ...

Sascha
 
Bei dieser dynamischen Messfeldwahl versucht das AF Modul zuerst den nächst gelegenen Punkt zu erwischen. So lange sich da nicht viel im Weg befindet klappt das, aber wenn sich das Motiv vor und zurück bewegt ist es vorbei mit dem Treffen bzw. dem Nachführen. Habe mir bei meinem Kleinen einfach Geduld angewöhnt und habe mit der D300 (hatte den BG mit Eneloops drinnen) dann manchmal auch nur Dauerfeuer gegeben (AF-C Mode dann). Da war auf Anhieb immer was dabei. Ich fand den Unterschied ohne zu Blitz dann doch entspannter vom Handling. Vor allem, weil ich seitens der ISO bei 200 und der Verschlusszeit dann auch bei 1/125 bleiben konnte. Das hat mir doch etwas mehr Sicherheit gegeben.
 
moin,

rauscht mir zu doll ... dann lieber entfesselt blitzen ...! So kann ich dem Bild nichts abgewinnen. Das eigene Kind sieht man da natürlich immer anders, aber fotografisch ist da wenig drin ...

Sascha

Fotografisch ist für keinen Aussenstehenden bei Familienbildern irgend etwas drinnen... :lol:
 
Ich mag es eher so.
ISO 2000, f 2.8, 1/80
Gelingt dann halt nicht jedes Bild. HIer war aber auch extrem lausiges Licht, weil von vorne kein Tageslicht mehr durchs Fenster fiel.

sooo schlimm find ich das rauschen für iso 2000 jetzt nicht!
einmal durch noiseware geschickt und- "gut"!
ich habe tausende dieser "schnappschüsse" die fotografisch sicher nicht zu den "guten" gehören, mich jedoch mehr erfreuen als jedes "inszenierte" bild!!
lg david
 
Sehe ich auch so. Gut, dass es da noch andere mit den gleichen Gedanken gibt.

Interessant ist die grundsätzlich gestellte Frage aber nach wie vor:

Wie viel Automatik überlassen wir am Besten der Kamera, um zufrieden stellende Ergebnisse zu erhalten?
 
AF-C
Schärfepriorität
dynamisch 21 Felder
AF-Lock = off
Zuerst Auslöser hlb drücken Motiv mindestens 1 sec verfolgen, dann auslösen.

Zeig doch Beispielbilder mit Exifs.

So ist es. Dazu noch die Verschlußzeit runter auf mind. 1/100s. Bei Menschen reicht das gerade so bei Kleinkindern fast nie.
Blitzen würde ich nur entfesselt über die Decke/Wand oder mit Softbox.
Alles andere sieht aus wie voll auf die 12.
Am besten eine lichtstarke FB sich besorgen.
Die D300 hat eines der besten AF Module im DX Segment.
Wichtig! 3 D Tracking AUS, AF Lock on AUS.


Entrauschen ist zwar generell hin und wieder notwendig ABER auch nicht gerade gut für die BQ. Dadurch verliert man immer Schärfe und Details.
Somit sollte die Aufnahme an sich schon ok sein.
 
So ist es. Dazu noch die Verschlußzeit runter auf mind. 1/100s. Bei Menschen reicht das gerade so bei Kleinkindern fast nie.
Blitzen würde ich nur entfesselt über die Decke/Wand oder mit Softbox.
Alles andere sieht aus wie voll auf die 12.
Am besten eine lichtstarke FB sich besorgen.
Die D300 hat eines der besten AF Module im DX Segment.
Wichtig! 3 D Tracking AUS, AF Lock on AUS.


Entrauschen ist zwar generell hin und wieder notwendig ABER auch nicht gerade gut für die BQ. Dadurch verliert man immer Schärfe und Details.
Somit sollte die Aufnahme an sich schon ok sein.

Die lichtstarken Festbrennweiten können keine alleine keine Lösung sein. Da ist jeweils der AF im vgl. zum 2.8-Zoom langsamer und bei Blende 2 hast du keine Tiefenschärfe mehr. Da ist dann nicht mal mehr das eine Auge komplett scharf sondern auc hiervon nur noch ein Teil. Da sind im Winter die Mützen von Vorteil...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten