• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300: Senkrechte Linien bei Nachtaufnahme

Hi!

Also man kann die Diskussion ja auch gerne ausserhalb der Hinterhöfe führen, es sei denn, du fühlst dich da wohler. ;)

Also: Wenn das Problem bearbeitet wird, muss ein Bug-Tracker "IN BEARBEITUNG" gesetzt werden. Und nicht geschlossen werden. So einfach ist das, und damit können wir die Diskussion um diese Frage auch gerne beenden. :)

Grüße,
Garvin


Du kannst doch nicht einfach die Machenschaften deines Arbeitgebers auf jeden anderen Übertragen. :rolleyes:
Das Problem wurde Nikon vorgetragen und zwar von mehreren Leuten. Die Nikonzentrale sind dabei eine Lösung zu finden, dies hat uns der Support mitgeteilt. Sollte kein Lösungsvorschlag in der nächsten zeit kommen, werde ich Nikon noch einmal anschreiben. Im Moment ist halt warten angesagt.
 
Ne stimmt - die grübeln noch intensiv tag und nacht, was es sein könnte...;)

Mal sehen ob und wann ein firmware update kommt und was es bringt.

Ansonsten: Der "Versuchsaufbau" zum erzeugen des Fehlers ist auch speziell, wäre ohne den Thread nicht auf die Idee gekommen.
 
Schau mal hier :)
 
Wenn das alles ist, werde ich mir dieses Firmware Update sogar sparen. Ich hatte bislang kein konstruiertes Problem, sondern habe einfach Bilder gemacht. :)
 
Hab s nochmal probiert und den "Testaufbau" wiederholt - das Phänomen konnten bei diesem Aufbau, bei dem vormals massiv die Streifen auftraten, nicht mehr festgestellt werden.

Jetzt muss man sich was anderes ausdenken, wenn man bunte Streifen im Bild will. :evil:
Trotzdem: Vorbildlich von N. gelöst - sogar das zu erwartende mail wurde mir gesandt.
 
Das Phänomen hat sich bislang noch nicht bei der meinem Nutzungsprofil gezeigt.
Ich hab das Update geladen und auf Disk gesichert aber einspielen werde ich es vorerst nicht.
 
Anscheinend wird das Problem mit der neuen Firmware behoben. V1.02

Über dieses Firmware-Update
Die D300 verfügt über zwei unterschiedliche Firmware-Sätze, A und B. Mit diesem Download wird lediglich die A-Firmware auf Version 1.02 aktualisiert.
Durch diese Firmware-Version wird ein Problem behoben, das in Ausnahmefällen zum Auftreten vertikaler Streifen in Bildern führt, die mit Belichtungszeiten von mehr als 8 Sekunden aufgenommen werden.

http://nikoneurope-de.custhelp.com/cgi-bin/nikoneurope_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=23781
 
Naja es sind schon helle Lichtquellen wo die streifen auftauchen, einmal die Werbung auf dem Dach, zum anderen die Lateren unten rechts im Bild!

Doch Banding ?

Ich konnte sowas mit meiner D300 auch bei starkem Licht nicht erkennen !

Hier mal ein Beispiel

Überstrahlte Lichtquellen, aber trotzdem keine Streifenbildung!

das ganze war auch nicht von irgendwelchen lichtern abhängig, sondern trat vollkommen unwillkürlich und unabhängig von lichtern auf.
mir hatte das ganze eine belichtung am sylvester zersemmelt.
es ließ sich auch recht selten mit nur einer aufnahme provozieren... es sei denn es war gerade eben diese bestimmte.

allerdings war es möglich, in einer belichtungsreihe das ganze relativ sicher zu provozieren.
nur die streifen, die dann auftauchten waren eben nicht immer gleich und an selbiger stelle vorhanden.

das problem wurde von nikon sehr schnell gelöst und das update wurde veröffentlicht. :top:

nach dem fw update ist alles wieder im lot und es treten diese streifen nicht mehr auf.
andere funktionen scheinen derzeit nicht von dem fw-update verändert worden zu sein.

von daher würde ich jedem raten das update einzuspielen.
denn: es trat eben nicht nur in den verrücktesten testkonfigurationen auf, sondern auch bei einer ganz ordinären lzb mit nr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten