• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300: Senkrechte Linien bei Nachtaufnahme

Das würde mich auch interessieren. Meine D300 macht das selbe mit den Linien und ISO-Automatik. Werde bei Nikon ebenfalls mal selbst nachfragen.

Wäre allerdings ohne diesen Thread hier auf den Fehler nie gestoßen.

Geht mir genauso, bin mal gespannt was Nikon dazu sagt.
 
ich kann es nicht nachvolziehen, auto iso bis 1600 eingestellt, raw 14 bit, bereuch mit hell und sehr dunkel ausgesucht und abgelichtet, so dass die automatick auch auf iso 1600 springt, nix da. mach ich was falsch?
 
Also um ehrlich zu sein. Was ist so ungewöhnlich daran, dass ggf. ein Einsteiger
alles schön auf Automatik (ISO-Automatik) stellt und dann auch seine RU auf
Maximum/High stellt?

Vlt. löst Nikon es ja ganz einfach damit, dass in der nächsten FW diese
Automatik ganz einfach verschwindet...:D

ich kann es nicht nachvolziehen, auto iso bis 1600 eingestellt, raw 14 bit, bereuch mit hell und sehr dunkel
ausgesucht und abgelichtet, so dass die automatick auch auf iso 1600 springt, nix da. mach ich was falsch?

Leicht einfallendes Licht von der Seite. Rauschen bei ISO+ auf On + Einstellung High verwenden und ISO Automatik auf max 1600.
Wie erwähnt, ich habe den Fehler auch erst -sogar mit dieser Konstellation- lange provozieren müssen bei Belichtungzeiten ab 15 sek.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um ehrlich zu sein. Was ist so ungewöhnlich daran, dass ggf. ein Einsteiger
alles schön auf Automatik (ISO-Automatik) stellt und dann auch seine RU auf
Maximum/High stellt?

Nix.

Nur das die Techniker vielleicht nicht auf die Idee gekommen auch nicht - und es scheint ja nur in ganz speziellen fällen aufzutreten. Ich hatte beim testen wohl "glück" daß gleich der erste Versuch geklappt hat :)
 
Nikon wird die Kamera bis zum abwinken getestet haben bevor sie die auf den Markt bringen. Kann mir gut vorstellen daß die Techniker auch nicht auf die Idee gekommen sind so was zu testen :)

wenn sie das getan hätten...
...hätten wir jetzt nicht diesen fehler!

so sehe ich das zumindest. und wie gesagt. der fehler tritt bei mir auch mit iso200 auf. OHNE das die kamera auf 1600 hochgeschaltet hat.
 
wenn sie das getan hätten...
...hätten wir jetzt nicht diesen fehler!

Je mehr Technik eine Kamera bzw. techn. Gerät bietet, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich dort Fehler einschleichen die erst vom Endkunden bemerkt werden.

Die Höhe der ISO spielt bei diesem Phänomen keine Rolle, da es abhängig von der Kombination Langzeitbelichtung "Ein" und "ISO-Automatik" ist. In wie weit die Rauschreduzierung "HighISO+ da eine auswirkung hat, hab ich dann nicht mehr ausprobiert. Aber auch schon bei ISO400 in ISO-Automatik waren die Streifen vorhanden.
 
Leicht einfallendes Licht von der Seite. Rauschen bei ISO+ auf On + Einstellung High verwenden und ISO Automatik auf max 1600.
Wie erwähnt, ich habe den Fehler auch erst -sogar mit dieser Konstellation- lange provozieren müssen bei Belichtungzeiten ab 15 sek.

genauso eingestellt und nix, auch ohne auto iso, direkt bei 200 versucht, im komplet dunklelem raum mit bischen licht auf eine reflektierende fläche so dass ein sehr starker kontrast auftrift. aber vieleicht habe ich nur kein glück. mal gucken was herr nikkon schreibt
 
wie gesagt: mit beiden einstellungen an auch kein glück.

Na vlt. ist dein Ding heile. Wann hast Du sie gekauft und welche Firm-Rev. ist
drauf? Einfach nur zur Info:

Ansonsten am besten exakt diese Parameter noch einmal prüfen und dann loslegen:
ISO-Automatik: ON
Maximale Empfindlichkeit: 1600
Maximale Belichtungszeit: 1sec
Rauschreduzierung bei ISO+ High
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung: ON
Dunkle Umgebung, Blende 14 und/oder mehr, dann Bel zeit mind. 15 sek.


In meiner Sig hast Du ggf. eine Anleitung und ein Beispielmotiv.

Aber hej...vlt. hat Deine Kamera diesen "Huster" wirklich nicht, dann ist die
Frage der Software oder Kameraserie interessant.
 
Geht mir genauso, bin mal gespannt was Nikon dazu sagt.

Ich würde denken, sie werden den Fehler suchen, relativ schnell finden und mit einem Firmware-Update beheben. Es ist meiner Ansicht nach mit der allergrößten Wahrscheinlichkeit nur ein kleiner "Software-", sprich Firmwarefehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen, die erste reaktion von nikon ist da...

"vielen Dank für Ihre Bilder.

Ich habe dies weiter geleitet, unsere Techniker untersuchen nun das Problem. Ich hoffe, das wir bald Ergebnis parat haben und werde mich dann wieder melden."

also, weiterhin abwarten was dabei rauskommt...
 
Hallo,

gibt es seitens Nikon eine über das obige Statement hinausgehende
Reaktion bei der Streifenbildung ? Hat da jemand was?

Ansonsten....habe gestern ´ne Menge Nachtaufnahmen gemacht und keine
Streifenbildung, wenn man diese ISO-Automatik auf OFF lässt bzw. die
entsprechende Kombination nicht verwendet.
 
Hallo,

gibt es seitens Nikon eine über das obige Statement hinausgehende
Reaktion bei der Streifenbildung ? Hat da jemand was?

Es dürften alle in etwa das gleiche Statement von Nikon erhalten haben. Ich denke es wird einige Zeit dauer bis Nikon eine Lösung für dieses Phänomen bereitstellen kann.
 
Komischerweise konnte ich immernoch keine solchen Streifen feststellen !

Liegt es vielleicht an der Entwicklung? Ich nutze Capture!
 
Nein hat nichts mit dem verwendeten RAW-Konverter zu tun. Capture NX, ViewNX und Bibble labs zeigen die Streifen genauso wie in den JPEG's.

Vielleicht kannst Du ja mal ein Bild mit allen EXIF's, nicht über PS gespeichert einstellen. Am besten mit CaptureNX oder IrfanView verkleinern.
 
Nochmals zur verdeutlichung:
ISO-Automatik Ein
Langzeitbelichtung Ein
Belichtungszeit größer 10sec. besser größer 20sec.
Hohe Empfindlichkeit ON

Unten in dem Bild war nicht einmal die Hohe Empfindlichkeit eingeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten