Gast_54788
Guest
Wenn du Video machen willst, dann kauf dir eine Videokamera. Wenn du das Geld für die 300s hast, kauf dir eine gebrauchte D700.
Bernd
sehr vernünftiger Gedanke.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn du Video machen willst, dann kauf dir eine Videokamera. Wenn du das Geld für die 300s hast, kauf dir eine gebrauchte D700.
Bernd
Klar, mit der D90 werden die Bilder genauso gut, aus technischer Sicht.
Wenn du Video machen willst, dann kauf dir eine Videokamera. Wenn du das Geld für die 300s hast, kauf dir eine gebrauchte D700.
Daher wäre mein Rat für den ambitionierten Amateur ganz klar die D90+MB-D80 statt, D300, D300s und D700.
Sie werden sogar besser, aus technischer Sicht... http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon
DPReview schrieb:Unfortunately, for those people hoping that the D90 would effectively be a half-price D300, the RAW results appear consistent with those from the JPEGs. Although the underlying silicon is likely to be closely related, it's not necessarily safe to assume that it shares the D300's multi-channel read-out, or downstream processing componentry (Nikon's Expeed branding doesn't refer to a specific processor). Most importantly, there is nothing to suggest that the D90 shares the same low-pass filter assembly (which can be more expensive than the sensor itself and would be an obvious place to reduce costs for a camera in this price-bracket), which would explain the difference in per-pixel-sharpness we see here.
http://www.dpreview.com/reviews/NikonD90/page33.asp
ok, dann bin ich vermutlich kein "ambitionierter" Amateur. Die Frage ist nur: "Was bin ich dann, wenn ich die D700 favorisiere?"
Ja ein netter Link, vielleicht sollte man dazu aber auch mal einen optischen Vergleich von einer anderen Seite her heranziehen.
Ansonsten mal die Mühe machen und sich RAW's von imaging-resource.com herunterladen. Leider dürfen wir die Ergebnisse hier nicht hochladen, da imaging-resource.com dies nicht gestattet aber interessant ist es schon. Im Nachbarforum gibt es auch einen Vergleich auf RAW-Basis. So groß sind die Unterschiede zwischen den beiden Sensoren dann doch nicht. Abzuwarten bleibt auch noch, ob DXOMark auch irgendwann die D300s in ihrem Vergleich aufnimmt.
Nebenbei gibt es ja auch noch einige andere Unterschiede neben dem AF und der Verarbeitung der beiden Kameras. Mini SVA mit fixer Vorlaufzeit von ~1sec. bei der D90, Nutzung der alten MF-Objektive mit Belichtungsmessung und dies und das.
Es kann ja jeder verwenden, was und wie er lustig ist, es kann sich ja auch jeder einreden, was ihn glücklich macht.
Aber zB.:
Wenn ich mir die Bildserien von Berufsfotografen (die auch schon viele Jahre Fotobücher herausgeben) bei nikon-fotografie anschaue, werden zwar hauptsächlich FX-Kameras verwendet, aber als Crop-Kamera wird immer wieder mit der D300 gearbeitet, selten auch noch die D200, nur die D90 bleibt außen vor.
Ich denke ja eher, dass viele mit der D90 beginnen und danach etwas größeres wollen. Das die Korrektur dann wieder nach unten gehen kann, bezweifle ich auch nichtBei der D80 war´s ja auch net anders.
Die D300 reizt mich wenig, die D300s noch weniger
...wenn man auf Filme steht... asbolut richtig! Aber wenn man eh kein "Film-Typ" ist dann braucht man es nicht.
Wenn man sich die Foren und "Verkaufsküste" mal durchliest, fällt aber schon auf, dass viele Ihre D90 oder "Fatbox" wieder verkaufen und das nach recht kurzer Zeit. Oftmals korrigieren sie dann Ihr Equipment in der Signatur ein Stufe rauf. Gleiches passiert meist mit dem ersten Objektiv, Fatbox hin oder her. Ich denke, auf lange Sicht wird Dir Dein Foto-Großhändler das dann mal bestätigen.
Ich denke ja eher, dass viele mit der D90 beginnen und danach etwas größeres wollen. Das die Korrektur dann wieder nach unten gehen kann, bezweifle ich auch nichtBei der D80 war´s ja auch net anders.
Es sind alles tolle Kameras und die vergleiche in Deinem Link sind net wirklich "Welten"... Wenn man mal anstelle der D700 die D200 auswählt und mit der D90 und D300 vergleicht, wird´s auch nicht gerade um Dimensionen schlechter.
Aber das ist alles relativ zu sehen und von daher NATÜRLICH jedem selbst überlassen. Lediglich wenn man dann zum Vollformat wechselt, dann stelle ich mir einen Rückschritt wesentlich schwerer vor...
Tja, da trügt Dich Dein Eindruck aber gewaltig was die gebrauchten, in der Bucht verkauften Exemplare angeht.
Obwohl die D90 deutlich häufiger verkauft wird als die D300, werden in der Bucht deutlich mehr D300 gebraucht verkauft. Aktuell sind es 19 gebrauchte D300 gegenüber nur 15 gebrauchte D90. Selbst wenn es mehr wären, so müssten nicht nur nominell, sondern effektiv mehr gebrauchte D90 verkauft werden, damit Deine Aussage stimmt.
Naja. Ich hab meine D80 immer noch. Die D300 reizt mich wenig, die D300s noch weniger. Die D90 reizt mich eigentlich auch nicht. Die einzige Kamera, die mich momentan wirklich reizt, ist die D700. Aber eigentlich komme ich mit der D80 sehr gut klar.
Ist uebrigens nicht so, dass ich mir die D300 oder D700 nicht leisten koennte. Muss nur noch entscheiden, ob ich sie mir leisten will. Momentan bin ich da noch ein wenig unentschlossen. Aber das eilt ja alles nicht.
...das Besinnen auf das Eigentliche, nämlich die Fotografie an sich und das Wissen darum. Dicht gefolgt von der "schönen" Bildgestaltung und/oder -Komposition. ... auf ein wikliches Interesse am Fotografieren.