• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 oder D300s

Wenn du Video machen willst, dann kauf dir eine Videokamera. Wenn du das Geld für die 300s hast, kauf dir eine gebrauchte D700.

Bernd

sehr vernünftiger Gedanke.:top:
 
Klar, mit der D90 werden die Bilder genauso gut, aus technischer Sicht.

Sie werden sogar besser, aus technischer Sicht... http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon

Ansonsten muss ich Char zu 100 % zustimmen.
Übrigens habe ich von einem befreundeten Foto-Grosshändler erfahren, dass er seit Erscheinen der D90 letztes Jahr deutlich weniger D300 und dafür gleichermassen mehr D90 verkauft. Die D300s hat daran rein garnichts geändert. Top-Kit ist das 18-105er Set in der Fatbox, soll wie warme Semmeln gehen.

Jetzt kann man sich die Frage stellen warum?

Ich habe erst letztens in London die D300s und die D300 wieder im Selfridges in Händen gehalten und war sehr froh nicht den Fehler gemacht zu haben, die entsprechenden Mehrpreise bezahlt zu haben, vor allem gegenüber der D300, die nicht mal Video ermöglicht. Und das Argument grosse Hände ist für mich keines. Auch die D300 und D300s sind für meine Pranken zu klein, da der kleine Finger auch dort "übersteht".
Mit dem Batteriegriff an der D90 sind diese Sorgen absolut kein Thema mehr - den würde ich an der D300(s) auch benötigen, die mir dann aber viel zu wuchtig wären!

Wenn du Video machen willst, dann kauf dir eine Videokamera. Wenn du das Geld für die 300s hast, kauf dir eine gebrauchte D700.

Die klassische - falsche - Aussage, die man so einfach nicht unkommentiert stehen lassen kann.
Richtig ist, dass man keine D-SLR kaufen sollte, weil man Videos drehen will. Dafür ist der Camcorder besser.
Jedoch ist es ein riesen Vorteil, eine Video-Funktion in der ohnehin schon benötigten D-SLR zu besitzen.
Als ich vergangene Woche in England unterwegs war habe ich viele tolle Fotos mit der D90 geschossen. Jedoch lassen sich kurze Videomitschnitte gewisser Szenen durch kein stehendes Bild ersetzten (wie auch anders herum).
Es ist einfach absolut super, wenn man zu den Bildern noch ein paar kleine Filmchen in absolut guter Qualität dazudrehen kann, ohne auch noch einen extra Camcorder mitzuschleppen. Und das alles unter der Benutzung der tollen Objektive (z.B. UWW's etc.)
Wer diese Funktion unterschätzt, verpasst eine der besten Neuerungen/Ergänzungen bei D-SLR's der gesamten letzten Zeit.

Daher wäre mein Rat für den ambitionierten Amateur ganz klar die D90+MB-D80 statt, D300, D300s und D700.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn man auf Filme steht... asbolut richtig! Aber wenn man eh kein "Film-Typ" ist dann braucht man es nicht.

Wenn man sich die Foren und "Verkaufsküste" mal durchliest, fällt aber schon auf, dass viele Ihre D90 oder "Fatbox" wieder verkaufen und das nach recht kurzer Zeit. Oftmals korrigieren sie dann Ihr Equipment in der Signatur ein Stufe rauf. Gleiches passiert meist mit dem ersten Objektiv, Fatbox hin oder her. Ich denke, auf lange Sicht wird Dir Dein Foto-Großhändler das dann mal bestätigen.

Ich denke ja eher, dass viele mit der D90 beginnen und danach etwas größeres wollen. Das die Korrektur dann wieder nach unten gehen kann, bezweifle ich auch nicht;) Bei der D80 war´s ja auch net anders.

Es sind alles tolle Kameras und die vergleiche in Deinem Link sind net wirklich "Welten"... Wenn man mal anstelle der D700 die D200 auswählt und mit der D90 und D300 vergleicht, wird´s auch nicht gerade um Dimensionen schlechter.

Aber das ist alles relativ zu sehen und von daher NATÜRLICH jedem selbst überlassen. Lediglich wenn man dann zum Vollformat wechselt, dann stelle ich mir einen Rückschritt wesentlich schwerer vor...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja ein netter Link, vielleicht sollte man dazu aber auch mal einen optischen Vergleich von einer anderen Seite her heranziehen.

DPReview schrieb:
Unfortunately, for those people hoping that the D90 would effectively be a half-price D300, the RAW results appear consistent with those from the JPEGs. Although the underlying silicon is likely to be closely related, it's not necessarily safe to assume that it shares the D300's multi-channel read-out, or downstream processing componentry (Nikon's Expeed branding doesn't refer to a specific processor). Most importantly, there is nothing to suggest that the D90 shares the same low-pass filter assembly (which can be more expensive than the sensor itself and would be an obvious place to reduce costs for a camera in this price-bracket), which would explain the difference in per-pixel-sharpness we see here.

http://www.dpreview.com/reviews/NikonD90/page33.asp

Ansonsten mal die Mühe machen und sich RAW's von imaging-resource.com herunterladen. Leider dürfen wir die Ergebnisse hier nicht hochladen, da imaging-resource.com dies nicht gestattet aber interessant ist es schon. Im Nachbarforum gibt es auch einen Vergleich auf RAW-Basis. So groß sind die Unterschiede zwischen den beiden Sensoren dann doch nicht. Abzuwarten bleibt auch noch, ob DXOMark auch irgendwann die D300s in ihrem Vergleich aufnimmt.

Nebenbei gibt es ja auch noch einige andere Unterschiede neben dem AF und der Verarbeitung der beiden Kameras. Mini SVA mit fixer Vorlaufzeit von ~1sec. bei der D90, Nutzung der alten MF-Objektive mit Belichtungsmessung und dies und das.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann bin ich vermutlich kein "ambitionierter" Amateur. Die Frage ist nur: "Was bin ich dann, wenn ich die D700 favorisiere?"

Ein Nachwuchsknipser? :)

Schließlich benötigst du für deine Fotos auch 51 Messfelder und 11 Kreuzsensoren statt 11/1, um ähnlich gute Ergebnisse hin zu kriegen, dazu musst du auch noch auf die Motivprogramme verzichten.

PS: Laut „dxomark“ ist der Dynamikbereich einer D3 niedriger als bei einer D90 :eek:
 
Ach Leute, lasst doch einfach mal den Quatsch, was man braucht und was nicht. Schau doch einfach mal nach, was Könner mit der ollen D70 oder auch D40 alles anstellen. Schaut mal, was Könner mit der im Vergleich wirklich langsamen S5 alles auf die Beine stellen. Zudem sollte es sich niemand anmaßen, auf Andere die eigenen Bedürfnisse zu übertragen, als wären sie allgemeingültig.

Nur meine Meinung.
 
Ja ein netter Link, vielleicht sollte man dazu aber auch mal einen optischen Vergleich von einer anderen Seite her heranziehen.



Ansonsten mal die Mühe machen und sich RAW's von imaging-resource.com herunterladen. Leider dürfen wir die Ergebnisse hier nicht hochladen, da imaging-resource.com dies nicht gestattet aber interessant ist es schon. Im Nachbarforum gibt es auch einen Vergleich auf RAW-Basis. So groß sind die Unterschiede zwischen den beiden Sensoren dann doch nicht. Abzuwarten bleibt auch noch, ob DXOMark auch irgendwann die D300s in ihrem Vergleich aufnimmt.

Nebenbei gibt es ja auch noch einige andere Unterschiede neben dem AF und der Verarbeitung der beiden Kameras. Mini SVA mit fixer Vorlaufzeit von ~1sec. bei der D90, Nutzung der alten MF-Objektive mit Belichtungsmessung und dies und das.

Das ist sicher alles richtig, auch wenn auf dpreview ja keine klaren Aussagen, sondern nur Vermutungen geäussert werden.
Natürlich habe ich vor meiner Wahl zur D90 all das gemacht, hunderte Seiten und Reviews zu den einzelnen Kameras gelesen, Excel Tabellen mit pro/contra erstellt. Hab mir bei einem befreundeten Händler alle Modelle für 6 Tage parallel ausgeliehen und ausgiebig getestet. RAW/JPG Files verglichen, Low-Light Performance verglichen etc.

Es gibt auch Funktionen der D90 (Schnellinfo, LV-Button, etc.), welche die D300 nicht hat, neben dem fehlenden Video. Man kann es sehen wie man will.

Der TO sollte sich daher überlegen, was er wirklich braucht, und nicht was er meint zu brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich stand vor der selben Frage (Soll es eine D90, D300 oder D300s werden) und habe mich für die D300s entschieden.
Die D90 hatte ich mir für mehrere Tage ausgeliehen und war begeistert. Dann habe ich mir eine D300 ausgeliehen und war glücklich. Der Bedienkomfort ist um Längen besser als bei der D90. Ich konnte endlich die Parameter ändern, die mich früher genervt haben. Es sind lauter Kleinigkeiten, aber sie machen am Ende viel aus und mir sind sie mehr wert, als irgendwelche Megapixel.
Zum Beispiel, dass ich einstellen kann, welche Informationen bei der Wiedergabe angezeigt werden, wie der Autofocus funktionieren soll, etc...

Mich haben die ergonomischen Vorteile überzeugt.
Wieso es die D300s geworden ist? Bei einem Aufpreis von ca. 220€ (1195,- zu 1414,-) habe ich nicht lange überlegt.

viele Grüße
Rachid
 
@Schitter: Ups, missverständlich formuliert, was Du rausliest kann ich wirklich nicht belegen ;-)

Gemeint war: D90 und D300s besser als D300. Dazu gibt´s im Forum und von Rezensenten allerdings genug Belegfotos...
 
Es kann ja jeder verwenden, was und wie er lustig ist, es kann sich ja auch jeder einreden, was ihn glücklich macht.

Aber zB.:
Wenn ich mir die Bildserien von Berufsfotografen (die auch schon viele Jahre Fotobücher herausgeben) bei nikon-fotografie anschaue, werden zwar hauptsächlich FX-Kameras verwendet, aber als Crop-Kamera wird immer wieder mit der D300 gearbeitet, selten auch noch die D200, nur die D90 bleibt außen vor.
 
Es kann ja jeder verwenden, was und wie er lustig ist, es kann sich ja auch jeder einreden, was ihn glücklich macht.

Aber zB.:
Wenn ich mir die Bildserien von Berufsfotografen (die auch schon viele Jahre Fotobücher herausgeben) bei nikon-fotografie anschaue, werden zwar hauptsächlich FX-Kameras verwendet, aber als Crop-Kamera wird immer wieder mit der D300 gearbeitet, selten auch noch die D200, nur die D90 bleibt außen vor.

Warum sollte auch mit der D90 gearbeitet werden? Berufsfotografen nehmen meistens eh das Beste was grad am Markt ist bzw. bekommen das von ihrem Arbeitgeber gestellt. Die D90 ist ganz klar für den Privatnutzer konzipiert - was nicht bedeutet, dass ich als Freizeitknipser mit ner D3X nicht glücklich werden könnte :ugly:.
 
Ich denke ja eher, dass viele mit der D90 beginnen und danach etwas größeres wollen. Das die Korrektur dann wieder nach unten gehen kann, bezweifle ich auch nicht;) Bei der D80 war´s ja auch net anders.

Naja. Ich hab meine D80 immer noch. Die D300 reizt mich wenig, die D300s noch weniger. Die D90 reizt mich eigentlich auch nicht. Die einzige Kamera, die mich momentan wirklich reizt, ist die D700. Aber eigentlich komme ich mit der D80 sehr gut klar.

Ist uebrigens nicht so, dass ich mir die D300 oder D700 nicht leisten koennte. Muss nur noch entscheiden, ob ich sie mir leisten will. Momentan bin ich da noch ein wenig unentschlossen. Aber das eilt ja alles nicht.
 
Die D300 reizt mich wenig, die D300s noch weniger

Diese Aussage ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, aber von vielen so oder ähnlich zu lesen.
Wieso ist das so? Die D300 ist schon länger am Markt, die D300s bietet "nur" kleine aber feine Verbesserungen. Das sich manche mehr erwartet haben? - Verständlich. Aber es war doch schon immer so, dass die Veränderungen bei "s" eher klein, und bei "x" dann deutlich umfangreicher ausgefallen sind.

Das die D300s schlechter als das Original ist, ist absoluter quatsch. Das einzig zulässige Argument ist der Preis. Wenn man die zusätzlichen Features wirklich gar nicht benötigt, kommt man mit der D300 preislich eindeitlig besser weg.
 
Ich verstehe nie so ganz, warum ein Nachfolger im gleichen (oder nur minimal geändertem) Gehäuse (selbst bei deutlichen Verbesserungen) oft als unzureichend kritisiert und eine Gehäuseänderung (selbst bei zu vernachlässigenden Änderungen oder gar Verschlechterungen der Technik) ein sofort akzeptiertes neues Modell ist.

IMO ist die D300s für den, der die neuen Eigenschaften schätzt ihren Mehrpreis sicher wert, die D300 dagegen für den, der sie nicht benötigt eine Möglichkeit im Abverkauf ein Schnäppchen zu machen.

Meine Entscheidung würde auf die D300s fallen, da auch die D300 eine beachtliche Ausgabe ist und ich in dieser Preisklasse zweimal überlegen würde ob mit die (in Relation zum Kaufpreis) eher geringe Einsparung wirklich den Verzicht auf folgende Verbesserungen (in Reihenfolge der subjektiven Wichtigkeit) wert wäre:

- Quiet shooting
- künstliche Horizont
- zusätzlich SD zur CF
- 7 fps
- HD-Video
- möglicherweise noch viele kleine Detailverbesserungen, die in Datenblättern und Aufzählungen nicht erfasst werden

Bei der D300s hat man ganz klar eine Kamera auf der Höhe der Zeit, bei der D300 könnte schon mal ein neidischer Blick auf die moderneren K-7 oder 7D fallen.
 
...wenn man auf Filme steht... asbolut richtig! Aber wenn man eh kein "Film-Typ" ist dann braucht man es nicht.

Wenn man sich die Foren und "Verkaufsküste" mal durchliest, fällt aber schon auf, dass viele Ihre D90 oder "Fatbox" wieder verkaufen und das nach recht kurzer Zeit. Oftmals korrigieren sie dann Ihr Equipment in der Signatur ein Stufe rauf. Gleiches passiert meist mit dem ersten Objektiv, Fatbox hin oder her. Ich denke, auf lange Sicht wird Dir Dein Foto-Großhändler das dann mal bestätigen.

Ich denke ja eher, dass viele mit der D90 beginnen und danach etwas größeres wollen. Das die Korrektur dann wieder nach unten gehen kann, bezweifle ich auch nicht;) Bei der D80 war´s ja auch net anders.

Es sind alles tolle Kameras und die vergleiche in Deinem Link sind net wirklich "Welten"... Wenn man mal anstelle der D700 die D200 auswählt und mit der D90 und D300 vergleicht, wird´s auch nicht gerade um Dimensionen schlechter.

Aber das ist alles relativ zu sehen und von daher NATÜRLICH jedem selbst überlassen. Lediglich wenn man dann zum Vollformat wechselt, dann stelle ich mir einen Rückschritt wesentlich schwerer vor...

Tja, da trügt Dich Dein Eindruck aber gewaltig was die gebrauchten, in der Bucht verkauften Exemplare angeht.
Obwohl die D90 deutlich häufiger verkauft wird als die D300, werden in der Bucht deutlich mehr D300 gebraucht verkauft. Aktuell sind es 19 gebrauchte D300 gegenüber nur 15 gebrauchte D90. Selbst wenn es mehr wären, so müssten nicht nur nominell, sondern effektiv mehr gebrauchte D90 verkauft werden, damit Deine Aussage stimmt.
 
Tja, da trügt Dich Dein Eindruck aber gewaltig was die gebrauchten, in der Bucht verkauften Exemplare angeht.
Obwohl die D90 deutlich häufiger verkauft wird als die D300, werden in der Bucht deutlich mehr D300 gebraucht verkauft. Aktuell sind es 19 gebrauchte D300 gegenüber nur 15 gebrauchte D90. Selbst wenn es mehr wären, so müssten nicht nur nominell, sondern effektiv mehr gebrauchte D90 verkauft werden, damit Deine Aussage stimmt.


...hast schon Recht, Ebay is net das Maß aller Dinge. Dennoch beginnen die meisten mit den Kameras, welche ein Programmwählrad bieten. Das erscheint ihnen einleuchtender. Danach erst geht´s dann meist mit der Sucht los. Dann wird´s meist größer, schwerer und auch teurer. Irgendwann kommt das Erwachen und das Besinnen auf das Eigentliche, nämlich die Fotografie an sich und das Wissen darum. Dicht gefolgt von der "schönen" Bildgestaltung und/oder -Komposition. Dann wird auch den meisten erst klar, worauf es ihnen am Ende wirklich ankommt (is ja auch nur relativ zu betrachten... ick wees´et ja :o)... auf ein wikliches Interesse am Fotografieren.

... naja, aber auch dann geht´s weiter mit den Objektiven und der Body ist dann fast schon wurscht... nicht für alle, is schon klar. Aber nachlesen kann man das hier dann doch schon ab und an.

In diesem Sinne, nix für Ungut
 
Naja. Ich hab meine D80 immer noch. Die D300 reizt mich wenig, die D300s noch weniger. Die D90 reizt mich eigentlich auch nicht. Die einzige Kamera, die mich momentan wirklich reizt, ist die D700. Aber eigentlich komme ich mit der D80 sehr gut klar.

Ist uebrigens nicht so, dass ich mir die D300 oder D700 nicht leisten koennte. Muss nur noch entscheiden, ob ich sie mir leisten will. Momentan bin ich da noch ein wenig unentschlossen. Aber das eilt ja alles nicht.



...mir geht´s mit der D700 im Moment auch net anders. Könnte zwar aber überlege noch (leider immer zu lange). Wie Du schon sagst, eilt net so.

Aaaber irgendwann hab ich mich überredetet :ugly: und dann hält mich nix mehr :D
 
AW: D300 oder D300s - oder D90

Zur Frage 300(s) oder 90:
Wenn ich mich recht erinnere, können die 2-stelligen nicht mit ällteren manuell-focus-Nikkoren umgehen (Offenblendmessung, Abblendfähigkeit), dafür bräuchte es dann schon mindestens eine 200/300(s).
Wenn der TO so etwas überhaupt in Erwägung ziehen sollte....
 
...das Besinnen auf das Eigentliche, nämlich die Fotografie an sich und das Wissen darum. Dicht gefolgt von der "schönen" Bildgestaltung und/oder -Komposition. ... auf ein wikliches Interesse am Fotografieren.

Das mag ja sein, aber das alles geht 100 % auch mit der D90! Da lässt sich alles was man dazu benötigt (und vieles mehr) auch einstellen oder eben verstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten