• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 nervt mich..wechsel auf FinePix S5 Pro ??

hallo Rocco

sind das die besten Bilder und hat AWB ooc serienmäßig und auf anhieb funktioniert? oder sind das "auserkorene" Bilder?

hier wurde ja erwähnt welcher WB "allgemein" besser funktioniert und bei Kunstlicht 'nen Tick noch besser...
fehlerhaften AWB bei Nikon hast Du ja selber bestätigt...

Die waren noch aus der Anfangszeit, als ich die Jpegengine "getestet" habe. Und da Aperture anfangs keine RAWs der neuen Nikons unterstützt hat, habe ich mich eine Zeit lang mit Jpeg auseinandergesetzt. War für mich auch interessant was man aus RAWs mehr raus holen kann als die Cam mit interner Entwicklung. Und da bei RAW eben einiges mehr geht, habe ich es mit Jpeg dann komplett gelassen. Diese hier sind irgendwelche wenigen Reste ooc.
 
Stell bei der Fuji unbedingt die Rauschunterdrückung auf "org", kommt der Schärfe deutlich zu Gute, ansonsten am besten auf "medium-hard", damit sind auch große Ausdrucke (30x45) noch sehr gut.


Sorry, aber da muss ich Dir widersprechen. Nach meinen persönlichen Erfahrungen ist die Schärfe bei Rauschunterdrückung auf "org" schlechter als bei "std", auch wenn seitens Fuji anderes behauptet wird. Habe letztens die Unterdrückung auf "org" gestellt und gestern sowie heute diverse Blumenfotos geschossen. Jetzt habe ich mir schätzungsweise 10 Stunden den Kopf darüber zerbrochen, wieso auf einmal die Schärfe nicht mehr hunderprozentig sitzt, so wie vorher. Meine Antwort: "org".
 
D300
ca 5000 Auslösungen gemacht ..etwas mehr Erfahrung

ooc eigene Einstellungen
 
Was möchtest Du jetzt mit den Aufnahmen zeigen? Die sind alle nicht vergleichbar, weil sie einen anderen Ausschnitt oder eine andere Lichtstimmung zeigen.
Außerdem kann ich Dein Argument mit dem Rauschen bei niedrigen ISO-Werten nicht ganz nachvollziehen.

Edit: Aha, Du hast es selber gemerkt:D
 
hier mal eins ooc aus der d300, einstellung "standard", schärfe 5 und sonst alles auf 0.
weißabgleich auto, iso 200.
16-85 vr.
fürs forum verkleinert und leicht usm.

gruß andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@ andchr:

wg. dem "fehlerhaftem" AWB stört mich persönlich dieser gelbe Schleier, der je nach Lichtsituation aufkommt. Hier der Vergleich oben ooc, unten angepasst wie es sein sollte, mit RAW hätte man die Farben besser trennen können.
 
wenn das der crop aus dem hahnbild von der fuji ist; warum um alles in der welt überhaupt iso 320?
die lichtverhältnisse dürften auch iso 100 hergegeben haben.
das war schon beim film so, je höher die empfindlichkeit, desto grober das korn.

gruß andreas
 
Das mit dem rauschen..ich finde das sieht für iso 320 nicht so toll aus ...
Ausschnitt 1:1

Na wenn das Dich wirklich stört. Wo bitte soll das denn sichtbar sein ausser auf einem leuchtenden Bildschirm in 1:1 Ansicht? Das mag 3x so stark sein und man wird es auf einer Ausbelichtung nicht sehen. Von ISO 6400 einer D3/D700 sieht man auf einer Aubelichtung in 13x18cm überhaupt nichts. ISO 1000 einer Canon EOS D60 (aus dem DSLR Steinzeitalter) ist auf 20x30cm Ausbelichtung nicht als störend zu erkennen.
 
@lokführer: vielleicht weil sich das tier ständig bewegt..und ich nicht bei 85mm mit 1/25 sec fotografieren wollte was bei iso 100 wahrscheinlich dabei rausgekommen wäre
 
Sorry, aber da muss ich Dir widersprechen. Nach meinen persönlichen Erfahrungen ist die Schärfe bei Rauschunterdrückung auf "org" schlechter als bei "std", auch wenn seitens Fuji anderes behauptet wird. Habe letztens die Unterdrückung auf "org" gestellt und gestern sowie heute diverse Blumenfotos geschossen. Jetzt habe ich mir schätzungsweise 10 Stunden den Kopf darüber zerbrochen, wieso auf einmal die Schärfe nicht mehr hunderprozentig sitzt, so wie vorher. Meine Antwort: "org".

Dafür gab es sicher andere Gründe, oder warum sollte die Schärfe bei eingeschalteter NR besser werden. ;)

Kannst ja gern mal ein RAW entwickeln und beide Einstellungen wählen, dann wirst du den Unterschied schon sehen.

Hier mal 100% Crops, schon die Dateigröße ist bei "std" geringer, was deine Theorie wohl widerlegen dürfte.
 
Außerdem habe ich nicht auf dem iso-rauschen rumgeritten ..sondern einfach einen vergleich zur d300 gemacht ..was ich auch geschrieben habe..Dieser Vergleich bezieht sich nur auf die D300 vs Fuji s5 pro
im vergleich zu anderen kameras ist das rauschen sehr gut
 
Außerdem habe ich nicht auf dem iso-rauschen rumgeritten ..sondern einfach einen vergleich zur d300 gemacht ..was ich auch geschrieben habe..Dieser Vergleich bezieht sich nur auf die D300 vs Fuji s5 pro
im vergleich zu anderen kameras ist das rauschen sehr gut

Das Rauschen ist auch im Vergleich zur D300 gut, schalte doch bitte mal die NR in der D300 auf "off" und vergleich am besten ISO800, drunter lohnt es eh nicht. Wenn dir die Farben wichtig sind, dann bitte auch mal High ISO Farben testen, denn da zieht die S5 der D300 auf und davon.
 
D300
ca 5000 Auslösungen gemacht ..etwas mehr Erfahrung
ooc eigene Einstellungen
Etwas was mir an den Fotos der D300 oft auffällt sind die "entgleisten Rottöne". Wenn ich mir die Dächer anschaue, dann wage ich zu bezweifeln ob das die Originalfarben sind. Genau dieses Phänomen war es, warum ich damals die D300 zurückgegeben habe. Bei einem Teil meiner OoC-JPGs hatten Mauern und Dächer merkwürdige Rot-Verfärbungen - das sah dann so aus wie auf dem Bild Foto im Anhang.
Ich gehe natürlich davon aus, dass meinerseits noch Einstellungen möglich gewesen wären und diese Probleme bei RAW nicht so aufgetreten wären, aber für die Ergebnisse OoC hätte ich da einfach zuviel nachbearbeiten müssen.
Vielleicht kann mir im Nachherein mal jemand erklären was da passiert ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal dein Histogramm an, da kann man erkennen dass die Grün und Blauwerte am rechten Rand (weiß) kleben.
Dann kann es sein, dass dies zu Farbverschiebungen führt.
 
Dafür gab es sicher andere Gründe, oder warum sollte die Schärfe bei eingeschalteter NR besser werden. ;)

Kannst ja gern mal ein RAW entwickeln und beide Einstellungen wählen, dann wirst du den Unterschied schon sehen.

Hier mal 100% Crops, schon die Dateigröße ist bei "std" geringer, was deine Theorie wohl widerlegen dürfte.

Die Unterschiede sind minimalst. Abgesehen davon rede ich nicht von RAW, sondern von JPEG ooc. Und da sind bei mir die Ergebnisse bei "std" ohne Zweifel schärfer als bei "org". Wieso das so ist, kann ich Dir nicht sagen. Kann auch sein, dass sie letzten Endes nicht schärfer sind, aber schärfer wirken. Ich gucke mir meine Bilder allerdings auch nicht bei 100 % auf dem Bildschirm an:)
Und dass die Dateigröße geringer ist, ist doch kein Argument. Wenn ich mit ISO 3200 fotografiere ist die Datei auch größer als bei ISO 100, aber nicht schärfer:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten