• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 nervt mich..wechsel auf FinePix S5 Pro ??

ist mir auch aufgefallen..viele Bilder waren einfach zu hell, also habe ich im Menü die Belichtung 1/6 bzw 1/3 ins minus gestellt..das war dann aber auch nix, weil mir dann bei anderen situationen die Bilder wieder zu dunkel waren. Habe dann wieder alles auf 0 gestellt und habe bei der Bildoptimierung neutral mit minus 1 Helligkeit getestet. Das hat für mich die besten resultate ergeben. Fast alle anderen Bildoptimierungen gefallen mir nicht von der Farbe. Der automatische WB haut recht oft daneben, also bin ich mit ner Graukarte rumgelaufen, was mich allerdings auch ein wenig anwiedert. Mit diesen Einstellungen habe ich hin und wieder ein einigermaßen schönes ooc Bild hinbekommen. Dennoch.. ich muss doch keine 1600 euro ausgeben um dann eigentlich nur ein gutes RAW Bild erzeugen zu können.

Was ich mich Frage ist halt warum wechselt man von nem System weg mit dem man zufrieden war??

Die 1600€ hättest auch in ne e3 investieren können und hättest dank externem WB-Sensor die gewünschte Farbtemperatur und auch die gewünschten Jpegs.

Ich seh dieses technische Hobby auch immer a bissel emotional und denke ein Kamera die keine Bilder macht wie ich es möchte, werde ich auch nicht mehr mitnehmen und deshalb hab ich heute ebenfalls wieder ne Oly, hab ne ähnliche Erfahrung beim C und beim S machen müssen.

Es wurde dir ja auch schon geraten ev. die Pentax Bodys näher zu betrachten, das wäre auch mein Tip an dich, sofern du halt unbedingt kein 4/3 mehr haben möchtest. Die Bilder die ich dort bisher gesehen haben machen für ich auch nen sehr guten Eindruck vorallem die ooc jpegs sind wohl ebenbürtig mit derer von Oly.
 
...vielleicht ist ja auch meine Kamera defekt :D...

Das vermute ich jetzt ganz stark, wenn ich die Bilder sehe. Zumindest irgendetwas grundlegend verstellt (WB-Grundeinstellung?), denn meine Bilder solcher Situationen neigen -wenn überhaupt- zu leichter Unterbelichtung und der WB sitzt perfekt, auch bei Automatik.

ACTIVE-D-Lighting macht das Bild eher dunkler und nur die Tiefen heller. Und auch das normale D-Lighting lässt die Lichter in Ruhe, ist also auch kein Grund zur Überbelichtung.
 
@ Loby : Tjaaa..ich dachte halt das ich mit so einer höchst gelobten Kamera wie die d300 noch zufriedener wäre...Kann halt den Hals nicht voll genug bekommen.:ugly:
 
Also bitte. Deine Bilder sind NICHT repräsentativ für die Kamera. :D
 
Stelle doch einfach mal

die Belichtungskorrektur auf - 0,3 oder - 0,5.
Das stimmts.

Keine Ahnung wieso, aber seit ich mit Nikons unterwegs bin war diese Korrektur bei allen nötig und hat sich positiv ausgewirkt. Seit der Nikkormat EL und das sind laut Fingerchen 34 Jährchen.
 
@ManniD

sind beide Bilder mit AutoWB?

man sieht immerwieder Unterschiede, bei der D300 scheint das Bild kühler zu sein, wenn ich mir die Backsteine ansehe, dadurch sind diese violette Blätter bei Nikon auch blasser als bei Fuji, allgemein gesehen scheint dieser D2X Modus eigene Farben zu haben und ja wenn Du schon bei Fuji auf Standart stellst dann musst Du auch bei Nikon alles auf Standart setzen und anders rum;)

was ich noch bemerken wollte: wenn beide Bilder ooc sind, so sieht man deutlich das bei Fuji die Lichter auf den grünen Blättern unter Sonnenschein nicht ausfressen:top:

der Test hat wieder mal nur einiges an Information gebracht schade...


aber diese Woche hat mein guter Freund ebenfalls eine D300 und dann werde ich mal selber ans Werk gehen...
 
@ManniD

sind beide Bilder mit AutoWB?

Klar immer Auto WB, darauf kam es mir ja an. Belichtung und WB sind ziemlich identisch bei den beiden.
Warum sollte ich nicht Standard bei der Fuji und D2xModus bei der Nikon nehmen wenns mir doch so gefällt?
Mit der besseren Dynamik der S5Pro hab ich doch mehrfach betont oder täusche ich mich?
Ich hab auch noch Vergleichsaufnahmen wo die S5Pro trotz etwas hellerer Belichtung mehr Zeichnung in den Lichtern hat oder Aufnahmen wo die S5Pro mehr Zeichnung im Schatten hat. Genauso könnte ich auch eine Aufnahme unter Mischlicht zeigen, wo die S5Pro im Kunstlichtbereich zu warm ist während die D300 den Nagel auf den Kopf trifft. Dafür liegt die S5Pro im Bereich des Tageslicht etwas besser. Beim Pixelpeeping sind mir auch wieder ein ums andere mal die schwächen des Hochskalierens bei der Fuji aufgefallen.
Mit anderen Worten, mir fallen zig Gründe en warum mir einmal die eine und einmal die andere Kamera besser gefällt. Am liebsten wäre mir ein echter 12 MP Fuji-Sensor mit der Geschwindigkeit der D300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, da in der bisherigen Diskussion die besonderen Fähigkeiten der D300 keine Rolle gespielt haben und es wohl wirklich eher um Landschaftsbilder geht, kann ich zumindest sagen: Hier ist die Fuji im Vorteil. Es ist die erste Kamera überhaupt, bei der ich auch ab und zu die Matrixmessung einstelle. Da die Kamerautomatik für die Lichterdynamik auch gerne einmal leichte Belichtungsfehler auffängt, werden die jpg häufiger ganz gut als bei der D300.

Dass die D300 zu hell belichtet, ist mir auch nach den ersten zwei Bildern aufgefallen. Das lässt sich zum Glück im Menü korrigieren. Meine steht auf -4/6 Korrektur und schon passt es. Du kannst auch einmal probieren, das Aktive D-Lighting auf 'moderat' eingestellt zu lassen.

Ich würde ganz ehrlich überprüfen, ob die D300 wirklich die richtige Kamera ist. Nur muss ich immer wieder davor warnen, dass auch die Fuji richtig bedient werden will, sonst sehen diese jpg auch recht traurig aus.
 
...Dafür liegt die S5Pro im Bereich des Tageslicht etwas besser...

wobei hier einige gerne genau das Gegenteil behaupten... trozdem würde ich fairerweise beim Test auch bei Fuji auf Modi umschalten wenn hier Nikon Modi's ins Spiel kommen, genau da sind ja auch wichtige Fujifarben drin die mit anderen DSLR nicht machbar wären und anders rum... trozdem danke für den Vergleich!

...Nur muss ich immer wieder davor warnen, dass auch die Fuji richtig bedient werden will, sonst sehen diese jpg auch recht traurig aus.

zustimm hoch zwei!
 
Hi,

Habe mir von der S5 auch eine "Wuderwaffe" erhofft, leider vergeblich. Die D300 belichtet im Gegensatz zur S5 wesentlich genauer, besser gesagt sie belichtet perfekt.

Kann ich absolut nicht bestätigen, gestern bei Mittagssonne hat die S5 absolut sauber belichtet.

Das AF-S 24-70 harmoniert übrigens bestens mit der S5.



Ja, aber.


ABER: Die Bilder werden insgesamt etwas dunkler als bei anderen Kameras (evtl generell auf +0.3 oder +.7 stellen, je nach Geschmack, ich mag die heer dunklen Bilder).

Ich nutze meistens die Matrixmessung und dann hätte ich bei +0,3-0,7 oft mit ausgefressenen Highlights zu tun, stelle die Kamera eher auf -0,3 ein.




@topic
Wenn die Kamera entsprechend den Lichtbedingungen eingestellt ist, dann koennen die JPEGs so aussehen, nach dem Verkleinern wurde nicht geschärft.
Alle mit AWB außer das erste, ansonsten Filmsimulation auf f1b, Matrixmessung, Schärfe +1, Graduation -2
 
[...]
@topic
Wenn die Kamera entsprechend den Lichtbedingungen eingestellt ist, dann koennen die JPEGs so aussehen, nach dem Verkleinern wurde nicht geschärft.
Alle mit AWB außer das erste, ansonsten Filmsimulation auf f1b, Matrixmessung, Schärfe +1, Graduation -2

Die Gradation so weit abflachen? Interessant, muss ich mal probieren. Aber doch eher bei dem (knackigen) Licht, wie bei deinen Fotos, oder? Bei bedecktem Himmel wäre das doch nicht der Königsweg, vermute ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S5 hat einen guten autom. Weißabgleich, aber auch nicht immer perfekt. Noch sicherer kann man es hinbekommen, wenn man den Weißabgleich manuell vor Ort einstellt. Probiere dies mal mit LiveView (geht zumindest dabei mit der D90). Und den echten manuellen Weißabgleich (gegen eine weiße oder neutralgraue Fläsche) auch mal ausprobieren (siehe Handbuch).
Alles andere (Farben etc.) dürfte eine Sache der Einstellung in der Cam sein. Zumindest die ähnliche D90 bringt kontrastmäßig guten Output ohne Nachbearbeitung.
j.

PS: Klasse Portraits, Sickboy! Ein 180/2,8 möchte ich auch mal haben :).
 
Ob der WB wirklich sicherer trifft lasse ich jetzt einfach mal dahingestellt. Ich hab da meine eigene Erfahrung mit den beiden Body's gemacht.
Die Belichtungsmessung der S5Pro beruht auf dem gleichen Modul, sie belichten bei gleichen Lichtverhältnissen immer identisch. Nikon lässt aber bei den neuen Modellen etwas heller belichten. Ich hab dies im Menü um -1/3 Stufe korrigiert und gut ist. Das die S5pro weniger ausgefressene Lichter zeigt liegt letztlich an der besseren Dynamik. Ich mag da lieber auf die Schatten schaun, denn die sehen bei der S5Pro deutlich besser abgestuft hin, da nützt auch kein ADL bei der D300.

Anbei ein direkter Vergleich, gerade gemacht. Die Fuji steht auf Filmsimulation STD und bei der D300 nutze ich gerne den D2XModus1. Das erste ist das komplett Bild, das 2. ein 100% Ausschnitt um das Grün zu vergleichen. Bitte hier kein Auflösungsvergleich machen, da ich mir nicht sicher bin ob beide beim AF gleich scharf gestellt haben. Darauf kam es mir auch nicht an, da ist die D300 eh im Vorteil, also bei der Auflösung.

Edit: Drittes Bild angehängt, hier hab ich die D300 manuell auf 1/80sec. gezwungen, da sie sonst mit 1/60sec. belichtet hätte, was mir etwas zu hell war.
Edit2: Hier das komplett Bild. Hier sieht man die schöneren Schattenverläufe der S5Pro.



Hallo liebe Kollegen,

ich hab eine kleine Zwischenfrage, und zwar habe ich mir zur s5 Pro jetzt auch noch eine D300 dazu gekauft, und bin noch ein wenig irritiert von den vielen Einstellmöglichkeiten der Kamera.:confused:

Nun lese ich hier des Öfteren immer wieder von einem "D2XModus1" ???!!!
Könntet ihr mir mal kurz erklären was das ist, und wie ich den im menü finde?


...die neueste Firmwareversion 1.10 war schon beim Kauf installiert.

Viele Grüße und schönen Dank im Voraus

Andreas:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten