• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 nach Firmware-Upate tot

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Manie_de

Themenersteller
Hallo !

hab' leider über die Suchfunktion nichts gefunden, deshalb meine Frage an euch.

Nachdem ich das Firmware-Update auf A/B 1.3 versucht habe (voller Akku, Firmwaredateien auf CF-Karte, alles genau nach Vorgabe), hat sich mittendrin meine D300 verabschiedet.

Das CF-Licht blinkt nur noch grün und man kann die Kameraweder einschalten noch sonst irgendenwie bedienen.

Gibt es da einen Trick oder Workaround, oder muss ich sie zum Nikon Service Point bringen ?

Kamera hat noch Garantie und wie gesagt, habe mich genau an die Vorgaben von Nikon bezüglich der Vorgehensweise zum Update gehalten.

Was tun ?

Martin
 
Hallo !

Der Zwei-Tasten-Reset funktioniert leider nicht, da die Kamera bis auf das blinkende grüne Licht keinerlei Funktion mehr aufweist.

Sobald eine Batterie eingesetzt wird, fängt das Licht zu blinken an; egal, ob die Kamera auf "Off" oder "On" steht.
Auch macht es keinen Unterschied, ob sich eine CF-Karte im Karten-Slot befindet oder nicht.

Beim Update erschien noch der grüne Lade-, bzw. Fortschrittsbalken, aber dann plötzlich war der Bildschirm schwarz und das Blinken fing an.

Erinnert fast an das berühmte BGLOD (Blinking Green Light Of Death) der D70 !!!

Werde also morgen dann mal den Nikon Service Point hier in München aufsuchen und hoffen, dass die was machen können.

Falls aber jemand von euch noch Erfahrungen oder Tipps diesbezüglich haben sollte, dann bitte her damit.

Martin
 
Das wird der Fehler sein. Nach Vorgabe sind die Dateien nacheinander einzuspielen.
Firmwaredateien auf CF-Karte
 
Hat wohl auch seinen Grund warum man die Firmware "nacheinander" aufspielen sollte.

Dies schlicht aus "Sicherheit". Denn wenn der Firmware-Update-Prozess gestört wird, schrottet sich das Mainboard selber.
Die Initialisierung des "Brettes" ist weg.
Unterm Strich, die Kamera (sprich die Platine) ist "hin".

Wenns wie beim Mainborad eines PCs ist, dann wird man wohl ode rübel die Platine tauschen müssen, damit die Kamera wieder zu laufen kommt.
 
Totgeflasht.
Was für ein herrliches Wort!

Aber im Ernst: Wenn ich die Software für eine Kamera programmieren sollte, und schon so ein komisches 2-Stufiges Update verwenden will/muß, würde ich doch schon darauf achten, dass nicht beide Dateien gleichzeitig geupdatet werden, wenn das nicht passieren darf. Also meiner Meinung nach ist das ein Bug in der Firmware. Diese müsste -und könnte mit Sicherheit auch- den Fehler des Users abfangen.

Meine Meinung
Achim
 
ich hab mal irgendwo glaube bei Thom Hogan gelesen, das es sowas wie nen super reset gibt.

Zumindest bei der D80.

Akku Raus aus Kamera, generell alles was Strom an die Kamera bringt (Netzteil oder so weg) dann die Kamera auf ON stellen und warten..

Er meinte dann würde sich der Kleine Akku irgendwo in der Kamera (welcher sich selbständig vom großen Akku auflädt) irgendwann keinen Saft mehr haben und alles würde so ziemlich ausgehen, also so richtig.

Das ganze könne mehrere Tage dauern und würde die Kamera in den "Werkzustand" zurückversetzten.

Naja nen Versuch wärs Wert finde ich.^^


Habs wiedergefunden: Auszug aus Thom Hogan's Complete Guide to the Nikon D80
"If you're using battery power, remove the main battery. If you're using AC power, unplug the adapter.
Turn the Camera ON until the clock battery runs down (note that this may take several days) If you're in a hurry
you can try leaving the camera ON for only a few seconds, but that doesn't fully reset some of the internal parameters.
(...)
the camera should be set back to the way it came from the factory"

hoffe ich durfte das hier schrieben^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für eure Antworten (auch wenn im Endeffekt nur ein schales "selber schuld, Du Dödel" übrig bleibt) :(

Hab' die Kamera heute zum Service gebracht und bin nun gespannt, was (und auch wann) dabei herauskommt.

Weiss jemand von euch ungefähr, was so ein Platinentausch kostet (bzw. ob die Kosten ggf. von Nikon in der Garantie übernommen werden) ?

Mann-o-mann, ich könnte mir echt in den Allerwertesten beissen !!:grumble:

Ein Gutes hat die ganze Sache zumindestens: hab' mir heute eine Fuji S5 als Übergangs- und Ersatzkamera (das nächste Firmware-Update für die D300 kommt bestimmt :ugly: ;) ) bestellt.

Gruß,

Martin
 
Auch wenn die Kamera jetzt beim Service ist:
Hattest Du das Blinken der LED auch, wenn keine Karte oder eine formatierte Karten drinnen war? Es könnte nämlich sein, dass die Kamera das FW-Update verweigert, wenn beide FW-Dateien auf der Karte sind.

Ansonsten glaube ich kaum, dass Du durch ein FW-Update die Hardware zerstören kannst. Eigentlich sollte der Service so etwas wieder hinkriegen.
 
Ich glaube auch nicht, dass Du die Kamera dadurch kaputt gemacht hast. Mein Sat Receiver hängte sich auch einfach nach einem Update auf, als er eigentlich wieder hochfahren sollte. Es ging gar nichts mehr. Da gab es dann ein Datei mit dem ganzen System, dass ich dann über den PC einspielen mußte (erst alles vom Receiver platt mach und dann das Backup aufspielen). Ich denke bei der D300 ist es genauso, dass die Techniker über das USB Kabel auf die D300 zugreifen und ein spezielles Programm dafür haben. Ich würde mir da jetzt keine Sorgen machen. Ich vermute, wenn die D300 noch Garantie hat, machen die das auf Kulanz.
 
@Björn:

Die Kamera blinkt, sobald ein Akku in der Kamera ist.
Egal, ob eine CF-Karte drinnen ist und auch ewgal, ob diese formatiert oder bereits benutzt war.
Auch egal ist, ob die Kamera auf "On" oder auf "Off" steht.

Und leider glaube ich schon dran, dass die Kamera durch unsachgemässes FW-Updaten geschrottet werden kann.
Anscheinend glaubt Nikon, dass alle Dödel 'ne Canon haben und deshalb keiner die schönen Nikons kaputtmachen kann. :rolleyes:

Leider tippt hier gerade der lebende Beweis, dass dem nicht so ist.

Gruß,

Martin

PS: An alle Canonier; die Bemerkung oben war ironisch gemeint; bevor hier gleich wieder die Taschenmesser in der Hose aufgehen ;)
 
Ansonsten glaube ich kaum, dass Du durch ein FW-Update die Hardware zerstören kannst. Eigentlich sollte der Service so etwas wieder hinkriegen.

Ich kann auch nur glauben :o, aber da schließe ich mich an. Außerdem ist es unwahrscheinlich das eine ganze Platine ausgetauscht werden muss. In der Regel hat ja "nur" das EPROM seine Informationen verloren. Ob man dies nun einfach tauschen kann, oder gar zurücksetzten kann weiß ich in dem Fall natürlich auch nicht.
Also erst mal in Ruhe abwarten, wird schon nicht so schlimm werden :)
 
Und leider glaube ich schon dran, dass die Kamera durch unsachgemässes FW-Updaten geschrottet werden kann.

Das Du die Kamera damit funktionsunfähig machen kannst, stellt glaube ich keiner in Frage. Lediglich einen Hardwaredefekt schließe ich aus, es sei den man definiert ein EPROM mit zerstörten Informationen als Hardwaredefekt.
 
Weiss jemand von euch ungefähr, was so ein Platinentausch kostet (bzw. ob die Kosten ggf. von Nikon in der Garantie übernommen werden) ?
Da würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Es müßte schon ganz saudumm zugehen, wenn tatsächlich ein Platinentausch nötig sein sollte. Üblicherweise ist für solche Fälle ein Recovery-Modus vorgesehen, den allerdings nur der Service einschalten kann. Im Recovery-Modus wird dann die Fimware wieder neu aufgespielt. Alles andere wäre schon sehr ungewöhnlich. Insofern kann ich mir auch nicht vorstellen, daß die beiden Update-Files auf der Speicher-Karte das Problem ausgelöst haben sollen. Normalerweise weiß die Kamera von sich aus, welche Files sich für ein Update eignen.

Grüße
D80Fan
 
Ich arbeite im embedded-Bereich d.h. wir entwickeln Platinen mit µ-Controllern und Software die darauf läuft und man kann da eigentlich nichts schrotten!
Im dümmsten Fall ist der Bootloader o.ä. weg und dann muss mann direkt auf die Platine, weil das verblieben Stück Software keine CF-Karte mehr lesen bzw. flashen kann! Das bedeutet nur, dass ich mit einem speziellen Verfahren JTAG oder ähnliches flashen muss.

Also locker und morgen zum Service! :top:
 
Ich arbeite im embedded-Bereich d.h. wir entwickeln Platinen mit µ-Controllern und Software die darauf läuft und man kann da eigentlich nichts schrotten!
Im dümmsten Fall ist der Bootloader o.ä. weg und dann muss mann direkt auf die Platine, weil das verblieben Stück Software keine CF-Karte mehr lesen bzw. flashen kann! Das bedeutet nur, dass ich mit einem speziellen Verfahren JTAG oder ähnliches flashen muss.

Also locker und morgen zum Service! :top:

So wird es sein, arbeite auch mit kleinen Platinen mit µ-Controllern. Wenn man direkt auf die Platine geht kann man den µ-Controller wieder programmieren, wenn das vorgesehen ist. Ist es aber in der Regel.
 
Also wirklich defekt (physisch) wird die Platine keinesfalls sein. Was allerdings passieren kann und dann trotzdem zum Platinentausch führen wird ist, dass Du beim fehlerhaften flashen den "Bootcode" bzw. das Ladeprogramm des Flashbausteines zerschossen hast. In einem solchen Fall würde ein guter Elektroniker den Flashbaustein mit einem externen EPROM-Loader beschreiben oder nur den Stein tauschen. Dummerweise wird heutzutage lieber ein Modultausch gemacht weil dieser zwar evtl. teurer ist aber deutlich weniger Aufwand verursacht.

PS
Ich drück dir die Daumen das es nicht zu teuer wird.
 
Totgeflasht.
Was für ein herrliches Wort!

Aber im Ernst: Wenn ich die Software für eine Kamera programmieren sollte, und schon so ein komisches 2-Stufiges Update verwenden will/muß, würde ich doch schon darauf achten, dass nicht beide Dateien gleichzeitig geupdatet werden, wenn das nicht passieren darf. Also meiner Meinung nach ist das ein Bug in der Firmware. Diese müsste -und könnte mit Sicherheit auch- den Fehler des Users abfangen.

Meine Meinung
Achim

Der Bug hält sich aber schon ziemlich lange, da die Updates schon bei der D200 immer nur so aufgespielt wurden.

Recht hast du aber völlig, das könnte man auch von Seiten der Fa. Nikon anders hinbekommen.

Übrigens ich glaube, so dämlich muss man sich gar nicht anstellen. Wenn man auf die Schnelle das Update aufspielen will, den Weg kennt man ja ... okay glaubt man zu kennen und schon sind beide Dateien auf der CF-Karte. Ich war beim letzten Update auch kurz davor, die beiden Dateien für den Kopiervorgang zu markieren, als es mir noch im letzten Augenblick aufgefallen ist.
 
@Ergebnis:

Du sprichst mir aus der Seele. :top:
Nur, dass es mir eben nicht mehr aufgefallen ist ! :eek:

Hab' ja damals das A 1.2 Update ohne Probleme durchgeführt, wollte mal eben schnell dann das neue Update fahren, wusste nicht mehr ganz genau, wie es geht, hab' mir dann die Anleitung des alten A 1.2er Updates angesehen (war noch von mir gebookmarked, wie der Franzose so sagt) und dann eben mal kurz das Gehirn ausgeschaltet :mad:

Aber schaun wir mal, was der Service dazu sagt (hoffe, dass der sich dann nächste Woche mal bei mir meldet).

Gruß,

Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten