• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 mit Pixelfehler

kisral

Themenersteller
Ich war gestern abend beim Mediamarkt in Donauwörth und wollte ein paar Testaufnahmen mit der D300 machen. Als ich die Verkäuferin fragte, ob sie mir im Preis entgegenkommen könnte, suchte sie lange im PC nach MÖglichkeiten. Ich meinte, sie solle mal 1750 eingeben - und das klappte. So nahm ich mir den Body gleich mit.

Daheim machte ich gleich ein paar Fotos in der Wohnung.
Ergebnis: sie hat gleich neben der Mitte einen Pixelfehler.:( Ich werde den Body gleich umtauschen gehen.

Erste Eindrücke: gerade beim Rauschverhalten über ab 800 ASA scheint sie wirklich besser als die D200 zu sein.

Ich werde die nächsten Tage mal das Stativ mit dem 2.8/70-200 aufbauen und mit beiden Bodies Aufnahmen machen bei unterschiedlichen ISO-Werten, um dann das Rauschverhalten zu studieren und zu vergleichen.
Besser finde ich auch die Treffsicherheit des AF.

Aber wie gesagt, es waren erst mal nur ein paar Aufnahmen.

Ach ja, die Bedienungsanleitung finde ich um Welten übersichtlicher als die der D200.
 
Glückwunsch zur neuen Kamera und gleichzeitig mein Beileid zu deinem Umtausch. Aber das kann überall passieren und von daher: Ärgere dich nicht zu sehr. :)
 
Pixelfehler können immer mal vorkommen. Das ist natürlich schade. Trotzdem Glückwunsch. Ich "fote" mir auch derzeit einen Wilden. Portraitiere derzeit alle Mitarbeiter bei uns :)


OT:

Ganz wichtig: Das Studium des Rauschverhaltens ist viel wichtiger als das eigentliche Fotografieren selbst! :confused:

^^^ Wie Recht du hast. Ich kann das Thema auch nicht mehr lesen. Rauschen hier Rauschen da... Es ermüdet. :confused:
 
Ich kann das schon verstehen, daß man die Grenzen ausloten möchte.

So ist es. Mir hat die D200 immer zu viel gerauscht. Vielleicht können sich ja einige dran erinnern, als ich das vor ca. 1 Jahr hier postete. Es löste eine Menge Postings aus, die zeigten, dass es anscheinend 2 Lager hier gibt:
die, denen das Thema wichtig ist und die, die sich in jeder Art und Weise abfällig drüber äußern müssen. Zweitere könnten sich ja einfach zurückhalten mit diesen Postings und fotografieren gehen, denn sie tragen zum Thema nichts, aber auch schon gar nichts bei.

***********
Mir persönlich ist das Thema wichtig, da ich oft über 800 ASA gehen wollte mit der D200 wg. kurzer Belichtungszeiten (Motorräder in Schräglage bei höherem bis richtig hohem Tempo), was aber wg. deren Rauschens selten zu akzeptablen Ergebnissen führte. Deshalb war 400 ASA meine Obergrenze.

Ein Bekannter, der Werbefotografie betreibt (u.a. für Steiff, Weltbild, etc.), meinte in einen kürzlichen Gespräch, dass die D200 ja bereits ab ISO 200 zu rauschen beginne und das nichts sei, wenn man professionelle Fotos abgeben wolle. Gut, das sehe ich nicht so drastisch, aber es zeigt, dass das Thema so lange gegenwärtig ist, solange die Kameras rauschen.
Glücklicherweise gibt es Software wie Noise Ninja, die das Rauschen weitgehend eliminiert ohne die Fotos batzig werden zu lassen. So konnte ich auch aus den NEFs der D200 gute bis sehr gute Resultate erzielen.

Die ersten Fotos heute mit der umgetauschen D300 zeigen, dass selbst ISO 1600 kein Problem mehr darstellt.

Somit kann ich die Poster des zweiten Lagers beruhigen, denn das Thema Rauschen wird sich für mich (nach ein paar Vergleichstests) sicher erledigt haben. Denn ich fotografiere auch lieber als mich mit Rauschen und überflüssigen hochnäsigen Postings zu beschäftigen.

Ach ja, meine "neue" D300 hat keinen Pixelfehler mehr.
 
Ich will dich ja nicht ärgern aber Media Markt Paderborn verkauft sie für 1699 .... ich hab meine heute bekommen :D

Werde dann gleich mal ne Runde testen gehen ... Nachtaufnahmen sind dran!
 
Jau, auch dabei, gefällt mir aber gegenüber Capture 4.4.x gar nicht, es ist auch in der Version 1.3 noch grottig lahm ... okay, die Nefs der D300 sind auch ein wenig größer :D

Bei Nachtfotos mach ich keine Rauschtests, ich überlege erstmal an ISO 100 dranherum !

Die Bedienung ist .... geil ... (ich find den Smiley nicht, den ich suche ... der hüpft immer hoch und schreit dabei JUHU !)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nicht gesagt, das ich sie bei MediaMarkt gekauft hab ... nein so einer bin ich nicht, wenn dann kaufe ich beim richtigen Händler ...
 
Ergebnis: sie hat gleich neben der Mitte einen Pixelfehler.:( Ich werde den Body gleich umtauschen gehen.
Also Pixelfehler auf dem Sensor? Oder auf dem Display?

Ist ein Pixelfehler (wo denn nun auch immer) denn ein berechtigter Reklamationsgrund? Bei Monitoren gibt's doch diese Pixelfehlerklassen, bei denen man innerhalb der definierten Toleranzen Pixelfehler akzeptieren muß. Wie ist das denn bei DSLRs?

Diese Pixelfehlerklassen bei Monitoren haben mich bewogen, TFTs nur noch online zu kaufen, da man dort auch ohne Grund 2 Wochen umtauschen kann. Habe ich nun ein höheres Risiko, wenn ich eine DSLR beim Fachhändler kaufe?
 
Daher ja meine Frage, wo der Pixelfehler auftrat. Aus dem Display kann man nämlich keinen Hotpixel rausmappen, höchstens mit einem Glasschneider.
 
Der Pixelfehler war am Sensor, sichtbar auf jedem etwas dunkleren Foto in Form eines kleinen roten Punktes.

Die Kamera wurde ohne Probleme umgetauscht.

Heute hatte ich das erste Shooting mit der Kamera. Vor allem das LV machte mir Einiges leichter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten