• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 mit High Iso Frustfaktor

Er schrieb ja auch ..."bis 3200.".

@TO: Die Flinte ins Korn werfen bringt nun ja nichts. Also denke ich, dass man eher konstruktiv an die Sache rangehen muss. Vorab: (High)ISO ist auch nicht alles.

Erster Schritt zum Verbessern: in RAW fotografieren. Alle Automatiken abschalten. Das betrifft vor allem D-Lighting. Dann schauen, ob man nicht mit etwas längeren Belichtungszeiten etwas rausholen kann. Wenn Du ein 2,8er Objektiv hast nehme ich an, dass es entweder das 17-55/2,8 von Nikon oder eines von den Fremdherstellern ist. In jedem Fall aber eines ohne VR/OS oder wie auch immer.

Die Idee, Dir ein Stativ zuzulegen kam Dir aber noch nicht, oder? Ein weiterer Punkt, eine Verbesserung anzusetzen. Ja, sieht irgendwie doof aus mit so einem Stahlgestell rumzumodeln, aber der Erfolg gibt den kauzigen Typen meist Recht... :D

Die Idee mit einem sehr lichtstarken Objektiv ist auch nicht ganz verkehrt. Aber bei Blende 1,4 ist die Schärfeebene schon arg klein, wenn man ein ganzes Ensemble bei mässigem Licht aufnehmen möchte. Die Frage nach der Brennweite und die daraus resultierenden Kosten möchte ich allerdings selbst einem D300 Besitzer nicht aufzwingen oder anraten müssen.

Nachdem die aufgenommen Bilder in RAW auf der Platte gelandet sind, einfach ein Tool zum Entfernen des Rauschens gebrauchen oder in den üblichen Verdächtigen nach den entsprechenden Reglern suchen und mal dran rumspielen. Ich garantiere, dass dies noch einmal was bringen wird.

Aus eigener Erfahrung mit der D300 weiss ich, dass ISO über 1600 nicht immer zwingend nötig war und mit ein wenig Übung schafft man auch Verschlusszeiten um 1/20 noch aus der Hand zu schiessen. Dauerfeuer macht es möglich (BG mit eingesetzten Eneloops sei Dank). Das bringt zwar Ausschuss, aber lieber ein gescheites Bild von 30 als gar keins. Wenn man das nicht möchte kann man mit einem Stativ eine ganze Menge rausholen, wie ein angehängtes Bild zeigt.

Also, nicht um Mitleid oder Trost betteln sondern an den eigenen Fähigkeiten feilen... und notfalls die Ausrüstung verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die billigere Alternative wäre ein 85mm 1.8 oder 50mm 1.4. Das sind Welten gegenüber 2.8.
Aber ist schon komisch. Als die D300 erschien, war jeder über das niedrige Rauschen begeistert. ISO 1600 voll zu gebrauchen und ISO 3200 für normale Fotos auch noch Ok.....Dann kam die D700 und schon war die D300 schlecht auf einmal und die D700 das Maß der Dinge. OK sie ist Vollformat und somit eigentlich nicht vergleichbar.
Jetzt ist die D7000 erschienen und schon kann man die Bilder von der D300 bei hohen Iso Zahlen überhaupt nicht mehr gebrauchen. Klar ist die D7000 da vielleicht besser (was ich bis jetzt gesehen habe), aber so wird es in der Regel immer sein, dass neue Modelle besser werden. Möchte nicht wissen wie der Nachfolger der D300/s sein wird. Schon sagt jeder, oh wie schlecht ist denn die D7000 im Rauschverhalten zur D300 Nachfolgerin. Die Bilder kannst einfach nicht verwenden ab ISO 3200 bei der D7000 heißt es dann.
Ich denke die D300/s ist nicht schlecht im Rauschverhalten, nur muß man vielleicht mehr aufpassen wie man diese einsetzt und halt die Parameter richtig bzw. exakt einstellen. Bei der D7000 kann man da vielleicht etwas unbekümmerter rangehen.
 
Da ist ja auch genug Licht vorhanden. Selbe Aufnahmen bei schlechteren Lichtverhältnissen (und gleiche Blende+Zeit+Empfindlichkeit), wird weniger brauchbar aussehen.Ich habe auch schon Abendveranstaltungen fotografisch begleitet, bei denen ich mit ISO 2000 von der D300 immer noch Bilder bekommen habe, die nur sehr feines, nicht störendes Rauschen aufwiesen. Dabei standen die Protagonisten aber auch im hellen Scheinwerferlicht und nicht indirekt beleuchtet im Halbdunklen. In anderen Situationen war ISO 1600 schon "unbrauchbar".

Da muss ich Dir beipflichten... weil:

Von Jared Polin habe ich erst was gesehen, wo er sagt, wenn genügend Licht vorhanden ist, sieht auch die D3000 bei iso 1600 gut aus. "Light is the key" oder so ähnlich.

Auch die D300 kann gute Aufnahmen bei ISO 1600+ machen, allerdings ist es tatsächlich eine Frage des vorhandenen Lichts. Aufnahmen in meinem Treppenhaus von meinem Kleinen ohne Licht bei ISO 3200... vergessen wir es... Im Wohnzimmer bei eingeschalteter Beleuchtung war soweit alles i.O.

Bringt dem TO aber nach wie vor nicht viel, denn er muss sich erst einmal mit der Kamera und deren Möglichkeiten auseinander setzen, um die Tücken der ISO Fähigkeiten umgehen zu können. Mein innigster Rat wäre nach wie vor ein Stativ zu organisieren und die Scheu zu vertreiben, auch mal längere Verschlusszeiten zu benutzen.
 
Iso 3200 ist schon noch zu gebrauchen. Alternativ wäre gar kein Bild oder ähnliches.

Hier mal ein "Schnappschuß". Die Bedingungen waren mehr wie bescheiden. Durch die großen Kirchenfenster knallte die Sonne rein. Innen trotzdem ziemlich duster und die Gesichter vom Licht abgewandt.
Als Erinnerung ist es gut genug.
Und das mit der Kitlinse 16-85 und keinem 2.8er ...
 
Hast Du es denn mal mit etwas Unterbelichtung versucht? Aus RAW lässt sich locker 1 - 1,5 Blenden rausholen. Nur mal so ne Idee.

Das ist genau der falsche Tipp! Wenn man nachträglich belichtet so fängt man sich das Rauschen erst richtig ein.
Auf jeden Fall also richtig belichtet, auch wenn man dann zunächst eine ISO-Stufe höher klettern muss.

Im Vergleich zu einer FX sind allerdings alle Crop-Kameras eher mäßig bei sehr hohen ISO-Werten (gilt auch für die D7000) ;)
 
Naja, die billigere Alternative wäre ein 85mm 1.8 oder 50mm 1.4. Das sind Welten gegenüber 2.8.

Das sind keine Welten. Das sind 2 bzw. 1,66 Blenden.

Dazu kommt dann noch, dass man für vergleichbare Kontraste bzw. Schärfe bei dem 85er auf f2.8 abblenden muss. Je nach dem, welches 50 1.4 Du meinst musst Du das Objektiv auch abblenden. Und dann ist der vermeintliche Vorteil wieder dahin. Bzw. man muss sich entscheiden zwischen sehr weich oder verrauscht - tja, Geschmackssache.

Sollte man die von Dir genannten Objektive offen verwenden kommen, je nach Lichtart, noch unschöne CAs ins Spiel. Die geringe Schärfentiefe muss auch gefallen.

Manchmal passt es bestimmt. Aber eben nicht immer.
 
.........

So mußt Du halt die RAWs entrauschen, dann kommt da etwas D7000-artiges bei raus, die Details sind weggerechnet, aber ist ja vielleicht nicht so schlimm.

Man muß halt feines Luminanzrauschen stehen lassen. Inwiefern es links wirklich noch Textur auf dem Leinen ist, weiß man nicht. Sieht aber zumindest so aus...

Das Gematsche der Kamera in Grundeinstellung ist jedenfalls eklig.

Gruß messi
 
Das ist genau der falsche Tipp! Wenn man nachträglich belichtet so fängt man sich das Rauschen erst richtig ein.
Ich fand sowieso einige Tipps ziemlich fragwürdig, wie z.B. dem TO zu empfehlen sich ein Stativ zuzulegen. Wenn ich vorstelle mitten zwischen den Zuschauern ein Stativ aufzubauen, dann entbehrt das doch jeder Logik.
Es ist nun mal Tatsache, dass die D300 ab ISO3200 deutlich einbricht und für Aufnahmen darüber ein anderer Body her muss. Mit der D7000 sind die Aufnahmen ISO6400 noch gut zu gebrauchen. Eine Stufe höher kommt dann die D700, gegen die ich mich aber bewusst entschieden habe weil sie nicht meinem Anwenderprofil entspricht und mir die Ergebnisse der D7000 absolut ausreichen.
 
Sorry, aber wie hat man denn in der analogen Zeit vernünftige Fotos hinbekommen, insbesondere, wenn man nur mit lichtschwachem Film unterwegs war...!? Und einen Platz für sich und ein Stativ findet man in der kleinsten Hütte... ausser, man will unbedingt vorne mit dabei sein, um mit der Kamera zusätzlich Eindruck zu schinden.

Aber: Jeder wie er meint.
 
Sorry, aber wie hat man denn in der analogen Zeit vernünftige Fotos hinbekommen, insbesondere, wenn man nur mit lichtschwachem Film unterwegs war...!? Und einen Platz für sich und ein Stativ findet man in der kleinsten Hütte... ausser, man will unbedingt vorne mit dabei sein, um mit der Kamera zusätzlich Eindruck zu schinden.
Sorry, aber das ist jetzt nun wirklich Tünkram! Wir haben inzwischen eine Technik, die der analogen bei wenig Licht überlegen ist (bedeutet natürlich nicht unbedingt bessere Fotos) und wenn jemand heute eine Kamera nach den technischen Fähigkeiten auswählen kann, warum sollte er es nicht tun?
Sollte jemand seine Profession darin sehen, die Band aus 2m Entfernung ohne Blitz fotografieren zu wollen, dann halte ich es für eine Frechheit ihm zu unterstellen sich dort hin zu stellen um Eindruck zu schinden.
 
Sind nicht all deine Bilder mit Stativ aufgenommen worden, welche du in deinem Link präsentierst?! :rolleyes:
Nicht ein einziges und dann auch noch mit dem 18-105er Kit-Objektiv - daran siehst du, was machbar ist. Mit der D7000 habe ich bei hohen ISOs kürzere Belichtungszeiten und das unterscheidet eben von einer D300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ja nicht. Meine D80 liefert bei ISO 1600 vollkommen brauchbare Bilder - meistens jedenfalls. Die D300 sollte 1-1.5 Blendenstufen besser sein. Dann sollte doch ISO 3200 voll okay sein? Vielleicht nicht perfekt, aber who cares?
 
So, nun ist es schlussendlich doch soweit gekommen.
Wollte am WE ein Konzert in einer Kirche ablichten. -Blitzverbot- Ou, dachte ich schon gleich:Das wird eng!
D300 und Lichtstärke 2,8 bei dem Licht eher nicht!
Erste Bilder: auuuuuaauauaua - schlecht, gaaaanz schlecht!
Iso 1600 - keine Chance und 3200 ist mit der D300 nicht zu gebrauchen...... shit!
Auf dem TFT bei der anschliesenden sichtung noch schlimmer... Auuuauauau.

Dies nur kurz zum Luftablassen!!!! menno$&/"(/§&$%("

Hat zufällig gerade jemand den gleichen Frust? Bin ja ansonsten immer noch verliebt in meine gute 300er aber...

lg Peddie

Hier ein Taschentuch :D

Am besten kaufst du dir eine D700 oder 5DII - aber Vorsicht, bei Iso1600 sieht man auch bei denen Rauschen in der 100%-Ansicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten