• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - komische Bildfehler bei Langzeitbelichtung

Subraid

Themenersteller
Hi,
habe gestern zum ersten mal mit meiner D300 eine Langzeitbelichtung gemacht.
ca. 35 Minuten, Rauschreduzierung auf Mittel und Dunkelbildabzug.
Das Ergebnis hat mich dann "etwas" erschrocken :eek:. Das Bild ist übersäht mit komischen Pixelfehlern :grumble:. Sowohl in Jpeg als auch im RAW sichtbar. Ob das nun Hot- Stuck- oder Sonstwas-Pixelfehler sind, keine Ahnung. Ist das normal? :confused:
Das angehängte Bild (Sternspuren) ist ein 100%-Crop.
 
Warum iso 400?

Gruß
Michael
 
Ferne Galaxien ...

nein, keine Ahnung, die Dinger sind aber relativ scharf, sodass sie entweder nur auf dem Sensor oder auf der Hinterlinse sein können.

Mach mal die NR an, das kommt schon ab 30 sek. besser!

mfg mL
 
Schon die neue Firmware drauf ? Die soll bei lanzeitbelichtung irgendwelche streifen verhindern.

Ob die gemeint sind ?

Über dieses Firmware-Update
Die D300 verfügt über zwei unterschiedliche Firmware-Sätze, A und B. Mit diesem Download wird lediglich die A-Firmware auf Version 1.02 aktualisiert.
Durch diese Firmware-Version wird ein Problem behoben, das in Ausnahmefällen zum Auftreten vertikaler Streifen in Bildern führt, die mit Belichtungszeiten von mehr als 8 Sekunden aufgenommen werden.
Quelle : Nikon
 
@henwei: die Streifen sind normal, das dürften Sternspuren sein. Ich denke, ihn stört eher die komische "Körnung".

Keine Ahnung was das sein kann, ich würde:

1. mal mit kleiner Blende gegen den Himmel fotografieren (kurz), um Staub auszuschliessen

2. das Bild an den Support von Nikon schicken

Vielleicht ist es ein merkwürdiges Deadpixel-/Auslese-Fehlverhalten bei Langzeitbelichtungen? Die Belichtung war ja scheinbar sehr lang, ne gute halbe Stunde oder so?
 
Schon die neue Firmware drauf ? Die soll bei lanzeitbelichtung irgendwelche streifen verhindern.
Ja, Update ist drauf. Die Streifen sind ja auch kein Problem, das ist absicht (Sternspuren).
Es geht mir um die viele, bunte Punkte.
1. mal mit kleiner Blende gegen den Himmel fotografieren (kurz), um Staub auszuschliessen
2. das Bild an den Support von Nikon schicken
Vielleicht ist es ein merkwürdiges Deadpixel-/Auslese-Fehlverhalten bei Langzeitbelichtungen? Die Belichtung war ja scheinbar sehr lang, ne gute halbe Stunde oder so?
1. Möglichkeit werde ich bei nächster Gelegenheit probieren.
2. Möglichkeit werde ich auch mal machen.
Ja, Belichtung war sehr lange, 30 min ca.
Da kann mans auch sein lassen, oder die Kamera direkt einschicken, das ist exakt das was einem der Nikon Service bringt!
Ähh, verstehe den Satz nicht so ganz.
Keine Ahnung, aber das werde ich Heute Nacht mal gleich mit meiner S2 Pro aus probieren. :ugly:
Wenn es in etwa gleich aus sieht sage ich Dir bescheid, OK ? :D
Auch wenn's nicht so aussieht würde ich mich über eine Nachricht freuen :-)

Wie gesagt, meine Settings waren: NR-mittel, Dunkelbildabzug-an, 30 min Belichtung.

Habe mal ne Aufnahme mit genau den gleichen Settings bei 5 Min gemacht, da gibt's kein Poblem...
 
Ich meine damit, dass einem der Nikon Service nichts bringt.
Ich habe bereits zwei Fotos mit Fehlern an Nikon gesendet.

Das erste mal bekam ich eine Computergenerierte Antwort, die auf einen Serienfehler (nichtmal meiner Kamera) hinwies, der aber garnicht das Fehlerbild verursachen konnte.

Das zweite mal bekam ich die selbe Antwort, auf intensiveres Nachhaken dann aber auchnoch eine andere Mail, ich solle meine Kamera doch einfach einschicken.
 
Auch wenn's nicht so aussieht würde ich mich über eine Nachricht freuen :-)

Schön. :)

Anbei zwei Fotos wo das gleiche "Pixelrauschen" zu sehen ist.

Das 1. Foto ist normal entstanden, allerdings musste ich hier bereits F/8 bei ISO 400 und 28mm nehmen, da das Foto ansonsten überbelichtet worden wäre.

Beim 2. Foto habe ich den Deckel drauf gelassen und den Ausschnitt unten rechts gemacht. Dort sieht man bereits ein "White Banding" Problem. :lol: :lol: :lol:
Das kommt wohl vom erhitzten Sensor da ich vorher schon zwei Fotos mit zusammen ca. 56 Minuten Belichtungszeit gemacht habe.

Als Abhilfe gegen dieses Rauschen sollte die Kamera auf den niedrigsten ISO Wert eingestellt werden um dann mehrere Fotos mit weniger Belichtungszeit zu machen. Wenn mehrere Fotos gemacht werden kann das Rauschen fast vollständig eliminiert werden.

Fazit: Diese komischen Bildfehler sind bei dieser Technik normal. ;)
 
Antwort von Nikon

Hallo zusammen, bin neu in diesem Forum und habe dasselbe Problem mit der D3 mit der Langzeitrauschunterdrückung. Habe es hier raufgeladen (Seite wird bei Gelegenheit wieder entfernt):

http://www.utopia-photography.ch/test.html


Ich habe es Nikon Schweiz vor einiger Zeit gemeldet. Hier die Antwort:

"...danke für Ihre Rückmeldung und die zur Verfügung gestellten NEFs.

Nach genauem Betrachten der NEF's sind wir zu der Erkentnis gekommen, dass es sich um einen nicht schönen Effekt genannt "Black Pitting" handelt.
Ein Effekt der in der Regel nur bei Langzeitbelichtungen auftritt, jedoch auch in Kombination mit defekten Pixeln auftreten kann.
Der Effekt erklärt sich wie folgt:

Ohne Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückung entstehen wie Sie richtig erkannt haben Hotpixels, führt man eine Langzeitbelichtung durch.
Ist die Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückung aktiviert, erfolgt nach der eigentlichen Aufnahme eine weitere Aufnahme. Diese wird bei geschlossenem Verschlussvorhang und unter Verwendung der gleichen Einstellungen erstellt.
Das somit erhaltene Dunkelbild des Sensors, wird von der eigentlichen Aufnahme subtrahiert. Die nun sehr gut erkennbaren Hotpixel weißen eine Helligkeit auf, welche so hoch ist das die Subtraktion dieser von der eigentlichen Aufnahme, extrem dunkle bzw. schwarze Pixel ergibt. Ich fürchte eine permanente Lösung die seitens Kamera implementiert werden könnte, können wir derzeit nicht bieten."

Ich persönlich habe das Problem nun so "gelöst", dass ich die Langzeit-Rauschunterdrückung vollständig ausschalte. Die wenigen Hot Pixels stören wesentlich weniger als diese schwarzen Flecken.

Gruss Markus
 
Hmja, sowas ähnliches hatte ich schon fast vermutet... das merke ich mir auf jeden Fall schon mal vor, wenn ich die D300 demnächst wieder an das 720cm Cassegrain in der Sternwarte hänge. Beim letzten mal haben wir nur bis 30" belichtet, mangels Kabelauslöser, aber bei einigen Objekten die noch auf der Liste stehen (M51 mal als "Starter") ist das lachhaft kurz, selbst bei kombinierten Aufnahmen.

Hoffen wir mal, dass es ohne Dunkelbildabzug besser ist :o
 
Das Zauberwort in der Astrofotografie (und gerade bei Strichspuren) heißt Stacken. Statt 1x 30 Min machst du 30x 1Minute mit gleichen Einstellungen, dann sind deine Strichspuren schön hell, der Hintergrund aber wesentlich dunkler als bei deinem Crop und als Nebeneffekt viel weniger HP.

Hier mal ein Beispiel in etwas größer ohne Rauschreduzierung oder Darkframe:
Ca. 10 Bilder mit ISO 800 - 1600 und 2-4 Minuten.

http://freenet-homepage.de/mtbfoto/NGC7000web.jpg
 
Hübscher NGC7000 :top:

Gestacked wird da sicherlich auch werden, anders sind die langen Zeiten schon wegen Unregelmäßigkeiten auf der Schnecke nicht praktikabel, selbst wenn man ne "Sternwarte" zur Hand hat *hüstl*.

Aber auch für Sternspuren sollte man definitiv besser Stacken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten