Antwort von Nikon
Hallo zusammen, bin neu in diesem Forum und habe dasselbe Problem mit der D3 mit der Langzeitrauschunterdrückung. Habe es hier raufgeladen (Seite wird bei Gelegenheit wieder entfernt):
http://www.utopia-photography.ch/test.html
Ich habe es Nikon Schweiz vor einiger Zeit gemeldet. Hier die Antwort:
"...danke für Ihre Rückmeldung und die zur Verfügung gestellten NEFs.
Nach genauem Betrachten der NEF's sind wir zu der Erkentnis gekommen, dass es sich um einen nicht schönen Effekt genannt "Black Pitting" handelt.
Ein Effekt der in der Regel nur bei Langzeitbelichtungen auftritt, jedoch auch in Kombination mit defekten Pixeln auftreten kann.
Der Effekt erklärt sich wie folgt:
Ohne Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückung entstehen wie Sie richtig erkannt haben Hotpixels, führt man eine Langzeitbelichtung durch.
Ist die Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückung aktiviert, erfolgt nach der eigentlichen Aufnahme eine weitere Aufnahme. Diese wird bei geschlossenem Verschlussvorhang und unter Verwendung der gleichen Einstellungen erstellt.
Das somit erhaltene Dunkelbild des Sensors, wird von der eigentlichen Aufnahme subtrahiert. Die nun sehr gut erkennbaren Hotpixel weißen eine Helligkeit auf, welche so hoch ist das die Subtraktion dieser von der eigentlichen Aufnahme, extrem dunkle bzw. schwarze Pixel ergibt. Ich fürchte eine permanente Lösung die seitens Kamera implementiert werden könnte, können wir derzeit nicht bieten."
Ich persönlich habe das Problem nun so "gelöst", dass ich die Langzeit-Rauschunterdrückung vollständig ausschalte. Die wenigen Hot Pixels stören wesentlich weniger als diese schwarzen Flecken.
Gruss Markus