Ein toller Thread. Ich bin mir nicht mal sicher, ob der Physik-Ausflug jetzt Off-Topic ist oder nicht
Es spielt nur vermutlich keine Rolle, weil die Kamera ja nur
wenige Zentimeter unter Wasser war. Da ist schnurzpiepe, ob der Druck linear, exponentiell oder elefantisch ansteigt, denn er wird
näherungsweise 1 bar sein. Der "Fehler" im Luftdruck macht da schon mehr aus als die Frage, ob es nun 10cm waren oder 30cm. Wasserdruck wird interessant so ab 1-2m, würde ich mal sagen, wo er dann ja schon Größenordnungen über dem Luftdruck liegt.
Ich würde allerdings auch zu einem Besuch beim Service raten. Rein vom Wasser-Faktor her wäre ich auch ziemlich sicher, dass die Kamera das ohne Probleme überstanden haben sollte, wenn Nikon was abdichtet, dann hält das auch sone kleine "Rundumdusche" aus. Nur: wenn doch irgendwo ein bisschen Salzwasser eingedrungen ist, könnte das Salz auf ner Platine großen Schaden anrichten, insbesondere wenn es später noch mal z.B. durch Kondenswasser (hat man immer auch in der Kamera, Abdichtung hin oder her) in Kleinstmengen "reaktiviert" wird. Da kann man IMO die Kamera besser einmal zum Service schicken, dass die dort das Gehäuse aufmachen, prüfen wo und ob Wasser eingedrungen ist, und gut ist. Kann man natürlich auch noch später machen, wenn ein Fehler auftritt, es sind ja keine großen "Folgeschäden" zu befürchten; dann muss aber vermutlich schon ne Platine gewechselt werden, wo jetzt vielleicht noch eine prophylaktische Reinigung ausreicht. Keine Ahnung wie der Service da vorgeht.
10cm Wasser sind jedenfalls nicht viel anders als eine Kamera, die ne halbe Stunde im Regen steht. Da herrscht ja auch Wasser "rundum" und ebenfalls ein Druck von ca. 1 bar

- das Salz, das macht halt die Sorgen.