• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 ins Wasser gefallen

ich habe mir für so Späße ne Canon Powershot samt UW-Gehäuse geholt, damit bin ich auch schon vom 10m Brett gesprungen ;) und ganz untergetaucht (Druckfest bis 40m solls wohl sein die errecihe ich aber eh nicht) das hält 100% dicht...

Dir ist aber schon klar, dass der Druck, welcher auf die Kamera wirkt bei einem Sprung aus 10 Metern, durchaus mehr als 5 Bar sein kann?

Das gleiche passiert bei Hecktischen Bewegungen unter Wasser, wodurch sich der effektive Druck, der auf das Gehäuse wirkt, wesentlich vergrößern kann.

Also ich würde auf jedenfall mit keiner Kamera, die mir lieb und teuer ist, einen 10 Meter Sprung ins Wasser machen (trotz extra Unterwassergehäuse)... Genausowenig, wie ich sie aus 1 Meter auf den Boden fallen lassen würde... (Was wohl auf das gleiche rauskommt, jenachdem wie man die Kamera hält =))
 
Ein toller Thread. Ich bin mir nicht mal sicher, ob der Physik-Ausflug jetzt Off-Topic ist oder nicht :ugly:

Es spielt nur vermutlich keine Rolle, weil die Kamera ja nur wenige Zentimeter unter Wasser war. Da ist schnurzpiepe, ob der Druck linear, exponentiell oder elefantisch ansteigt, denn er wird näherungsweise 1 bar sein. Der "Fehler" im Luftdruck macht da schon mehr aus als die Frage, ob es nun 10cm waren oder 30cm. Wasserdruck wird interessant so ab 1-2m, würde ich mal sagen, wo er dann ja schon Größenordnungen über dem Luftdruck liegt.

Ich würde allerdings auch zu einem Besuch beim Service raten. Rein vom Wasser-Faktor her wäre ich auch ziemlich sicher, dass die Kamera das ohne Probleme überstanden haben sollte, wenn Nikon was abdichtet, dann hält das auch sone kleine "Rundumdusche" aus. Nur: wenn doch irgendwo ein bisschen Salzwasser eingedrungen ist, könnte das Salz auf ner Platine großen Schaden anrichten, insbesondere wenn es später noch mal z.B. durch Kondenswasser (hat man immer auch in der Kamera, Abdichtung hin oder her) in Kleinstmengen "reaktiviert" wird. Da kann man IMO die Kamera besser einmal zum Service schicken, dass die dort das Gehäuse aufmachen, prüfen wo und ob Wasser eingedrungen ist, und gut ist. Kann man natürlich auch noch später machen, wenn ein Fehler auftritt, es sind ja keine großen "Folgeschäden" zu befürchten; dann muss aber vermutlich schon ne Platine gewechselt werden, wo jetzt vielleicht noch eine prophylaktische Reinigung ausreicht. Keine Ahnung wie der Service da vorgeht.

10cm Wasser sind jedenfalls nicht viel anders als eine Kamera, die ne halbe Stunde im Regen steht. Da herrscht ja auch Wasser "rundum" und ebenfalls ein Druck von ca. 1 bar :D - das Salz, das macht halt die Sorgen.
 
Mein Argument war, dass möglicherweise eingedrungenes (Süß)Wasser längst verdunstet ist, bis die Kamera das Nikon-Service erreicht hat. Somit stellt sich die Frage, ob Folgeschäden trotzdem verhindert werden können, sei es durch Beseitgiung von evl Verunreinigungen bzw im Wasser gelösten Rückständen. Ich glaube fast nicht.
Anders bei Salzwasser. Das Salz muss raus. Allein die Luftfeuchtigkeit würde für weitere Schäden sorgen, denke ich.
 
@ Goldaccess,
auch von mir Beileid. Aber andererseits finde ich deinen unfreiwilligen Feldtest sehr interessant.
Egal, ob andere den Zustand deiner Cam besser einschätzen zu meinen als du selbst: bitte halte uns aktuell, was die Funktionsfähigkeit deiner D300 angeht.
Wer weiß, ob mir/anderen das nicht auch mal passiert.
 
Hi, also ich hab auch ne D300 und bin sehr zufrieden ;)
hab sie auch schon des öfteren gequält^^

z.B. letzten Winter :D



letztens hab ich mitsamt Kamera eine Sektdusche auf einer Party bekommen und danach hat die Cam übelst geklebt...
einfach unter die Brause gehalten und alles war bestens :top:
auch jetzt noch^^

ps: wie gehts der Unterwasser D300 ??

lg André
 
Der wird es bestimmt gut gehen. Wenn wirklich Salzwasser in die Kamera gekommen wäre, wäre mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit auch die Elektronik mit dem Salzwasser in Kontakt gekommen. Die Kamera wäre nicht erst nach einigen Monaten kaputt sondern bereits nach wenigen Stunden. Daher können wir hier wohl von einem guten Ende ausgehen.
 
Hatte ja versprochen, mich nach einiger Zeit zu melden.

Der D300 geht es sehr gut. Sie war den ganzen Winter über im Einsatz und hat sich jetzt auch schon über die ersten Kite-Einsätze gefreut.


Viel Vergnügen!
Jens
 
Hatte ja versprochen, mich nach einiger Zeit zu melden.

Der D300 geht es sehr gut. Sie war den ganzen Winter über im Einsatz und hat sich jetzt auch schon über die ersten Kite-Einsätze gefreut.


Viel Vergnügen!
Jens


Ich glaube aber, dass ich von Dir ganz bestimmt nie eine Kamera oder ein Objektiv kaufen werde.
 
also bei mir sieht das ganz anders aus: Ich war eine Woche in Irland(&es hat geregnet)...ich hab eigntlich immer darauf geachtet, dass die Kamera möglichst trocken bleibt, aber sie ist kaputt( in einem Kamerageschäft habe ich mir sagen lassen, dass es "serious technical problem" ist *oweia*)- ich werde sie demnächst einschicken.... :(
 
Liebe Gemeinde,

ich hab mir den Tread jetzt mal reingezogen und bin überrascht über die vielfältigen Beiträge. Da werden physikalische Zusammenhänge neunmalklug mit Füssen getreten. Andere bestehen auf einem Nikonservice - weil sie Angst vor eigenen Gebrauchtkäufen haben...

Mein Gott der arme Treadstarter wollte doch nur ein wenig Aufmunterung ob seines kleinen Fauxpas im Wasser. Ich freu mich jedenfalls, dass es der D300 gut geht.

Grüße, TrippTrapp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten