• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 gegen D700

Nein. Die D70 hat praktisch kein AA Filter.
Hab damals beim Umstieg auf D80 verglichen: der effektive Auflösungsvorteil der 10 MPix betrug quasi 0. dafür gabs keine Moire-Probleme.

Siehe Tests:
D70 = 1100 lp
D80 = 1150 lp
D300 = 1250 lp
D700 = 1200 lp (FX) / 800 lp (DX)

1100 zu 800 ist für mich "deutlich"

Gruß J-C
 
Behalte Deine alte Cam.
In der Tat bringt es nicht viel umzuwechseln.
Auch in stehe vor der Entscheidung.
DX oder FX !

Ich habe mich ernsthaft gefragt.
Brauchst Du es wirklich?
Schon rein aus wirtschaftlichen Gründen
will ich es nicht tun, und es ist es nicht wert.
Und da Du auch, wie ich, es hobbymässig betreiben,
reicht deine jetzige Ausrüstung völlig aus.

Sei mal ehrlich...
Hier wird man nur noch verrückt gemacht !
Alles was Du gerade besitzt, ist schon veraltet.
Nikon, Canon, Pentax...usw.
Die alle leben davon, und wollen Dir einreden, dass Deine
Cam alt und nutzlos ist.
Ist wie mit allem so.

Also..überlegs Dir.
 
Was verstehst du unter merkwürdig?
 
Hallo....habe mal eine Frage an die D700-Nutzer: ist der Live-View an der D700 so merkwürdig wie an der D300.......? Gruß Rainer

Kann mich nicht erinnern - glaube aber nicht besser oder schlechter. Habe LiveView an der D700 so gut wie noch nie benutzt. Sollte aber kein wirkliches Kriterium sein denke ich wenn man sich für beide interessiert. Die Unterschiede liegen eher woanders.
 
Ich habe eine D3 und (hatte) als Zweitbody eine D300s. Auch ich dachte zuerst: DX + FX, das ist DIE Kombination. Ist es aber nicht.
Schon gar nicht, wenn man u.a. wie der TO Hochzeiten (dunkle Kirchen...) fotografiert. Da wäre es recht schön, ein Gehäuse mit WW-Zoom und eines mit Telezoom zu haben. Also, dachte ich mir, Tele auf FX (besseres Rauschverhalten, kürzere Verschlußzeit möglich) und WW auf DX... tja, nur ist das WW an DX halt kein richtiges WW mehr. Also umgekehrt? Tele auf DX, WW auf FX? Nö, DX rauscht deutlich mehr bei höherer ISO. Mist. Also doch wieder Objektivwechsel.
Nach einem Jahr war mir klar, daß die D300s, so gut sie auch ist, dennoch kein Vergleich zur D3 ist und daher meist zuhause blieb. Dafür ist sie dann auch zu schade. Ich habe sie nun verkauft und als Zweitgehäuse eine D700 zugelegt. Jetzt ist fest das WW auf der D700 und das Tele auf der D3. Beide Kameras simultan nutzbar bei gleicher Bildqualität - genial.
Daher mein Rat: verkauf die D300 jetzt. Sie wird Dir nicht mehr richtig Freude machen, wenn Du den direkten Vergleich zur D700 hast. Später gibts kaum mehr Geld dafür.
 
jawohl! Und die Erde ist eine Scheibe!:lol::lol::lol:

Wieso, stimmts denn etwa nicht?
Zunächst sind 6MP rein von der Pixelzahl her schon mal 20% mehr als 5MP.
Könnte man wenn Man(n) denn will mit etwas gutem Willen schon für sich alleine als "deutlich" bezeichnen.
Das traurige Sucherrestchen das bei einer D700 im DX-Modus übrig bleibt mal ganz aussen vor gelassen.
Dazu gilt die D70 selbst heute noch als kleines Wunder an Auflösung in Verbindung mit natürlicher Schärfe aufgrund ihrer kaum vorhandenen AA - Wirkung (mit dem Nachteil ihrer Neigung zu Moires).
Eine D700 mit ihrem bekannt wirksamen Glasbaustein vor dem Sensor dürfte da nicht wirklich in die Nähe kommen.

Edit: Wurde ja schon geschrieben sehe ich gerade.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Das traurige Sucherrestchen das bei einer D700 im DX-Modus übrig bleibt mal ganz aussen vor gelassen.
Mit einer Suchervergrößerung von 0,72 bei der D700 gegenüber 0,75 bei der D70 ist "das traurige Sucherrestchen" aber auch nicht so viel kleiner als der ganze, ebenfalls ziemlich traurige Sucher der D70. - Nur deutlich heller. ;)
 
Mit einer Suchervergrößerung von 0,72 bei der D700 gegenüber 0,75 bei der D70 ist "das traurige Sucherrestchen" aber auch nicht so viel kleiner als der ganze, ebenfalls ziemlich traurige Sucher der D70. - Nur deutlich heller. ;)

Hmm, "Nicht so viel Kleiner" als der schon kleine D70 Sucher ist aber nicht so die Wucht, finde ich.
Ist aber Ansichtssache, je nach persönlichen Vorlieben. Für mich dient das düstere D70 Guckloch nicht unbedingt als Referenz.
Zudem lautet der Vergleich im Hinblick auf den Sucher glaube ich D300 gegen D700, sofern ich den Titel des Treads richtig verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da nehme ich doch einfach ein entsprechendes (DX)Weitwinkel, wo ist denn das Problem?
Es ist ja nicht so, als gäbe es für diesen Bereich nicht genügend Auswahl an geeigneten Objektiven.

Weil ich dann wieder ein zusätzliches Objektiv kaufen muß, das dann mit dem FX-Body wieder nicht kompatibel ist. Paßt einfach alles nicht wirklich zusammen.
 
Weil ich dann wieder ein zusätzliches Objektiv kaufen muß, das dann mit dem FX-Body wieder nicht kompatibel ist. Paßt einfach alles nicht wirklich zusammen.

Klar, wenn Du nur FX-Objektive hast passt es manchmal nicht optimal; es ist aber kein grundsätzliches DX-Problem.
ich halte deshalb auch ein 17-50 für DX und ein 24-70 für FX vorrätig...;)
Ich hatte aber verstanden, was Du meintest...;)
 
Hab gerade gestern im Netz einen ganz passenden blog-Beitrag gelesen.

Wesentliche Aussage war: Digital-Bodies unterliegen einem automatischen und spätestens bei Erscheinen des Nachfolgermodells beträchtlichem Werteverfall. Zu Analogzeiten hat man eigentlich nicht alle 3 Jahre den alten body weggeworfen. Jetzt hat eigentlich keiner Lust permanent Geld zu verlieren. Also rät der blogger, Geld in gute und beste Objektive zu stecken, die man lange Zeit - seiner Meinung nach "lifetime" - nutzen kann. Bei bodies immer das nehmen, was die eigenen Ansprüche gerade abdeckt - bevorzugt aus dem Gebrauchtmarkt.

Eigentlich halte ich das für vernünftig. Bezogen auf das hiesige Thema würde das mittelfristig heißen: Entscheidung für DX oder FX. Meine Empfehlung klar: FX. Und dann je nach finanziellen Möglichkeiten, den Objektivpark allmählich umbauen und hier in "bleibende Werte" investieren. Lieber wenige Linsen, die aber top. Beschränkung kann Wunder bewirken.

Also - nimm die D700 - verkaufe die D300 und all die Objektive, die Du ohnehin nicht nutzt. Und Ideen für Deine weitere Ausrüstung werden Dir dann schnell kommen.

Gruß, Wolfgang
 
Ein Weitwinkel, welches an DX und an FX gut nutzbar wäre ist doch das (neue) 18-35mm - von der Brennweite her. Ich überlege, es in weiterer Zukunft für die D700 und die D300 zu nehmen. Je nach Bedarf werden Telezoom und Weitwinkelzoom an die entsprechende Kamera montiert.
 
Liebe Leidensgenossen,

seit Monaten mache ich mir meine D300 madig, damit ich endlich das Geld für FX in die Hand nehme. Meine Optiken habe ich schon mal umgestellt. Theoretisch alles klar.

Und immer, wenn ich kurz vorm Kauf der D700 stehe, setzt der Verstand wieder ein. Oder eine neue FX/DX kommt auf den Markt. Und schon ist die D700 von einem auf den anderen Tag alte Technik, mit der man keine Fotos mehr machen kann.

Meine aktuelle Ausrüstung: D300, D80, MacBook 2009, IPhone3s. Alles "alte" Geräte. Aber ist alt = schlecht ? Das iPhone wird von den äußeren Umständen am heftigsten bekämpft: keine TV-Werbepause in der ich nicht lerne, dass ich assozial bin, wenn ich keines der neuesten Handys habe.

Das ist übrigens mMn der Grund dafür, dass Themen wie dieses nicht aussterben: wir werden unzufrieden gemacht mit dem was wir haben und dabei funktionieren die Dinge sehr wohl noch sehr gut.

Wer 1.000,- € ausgeben will, damit 5% seiner Bilder etwas besser werden, soll das tun. Aber die Entscheidung muss jeder selbst treffen. Und auch der 100ste Blog zu diesem Thema bringt die Entscheidung nicht näher.

90% der Bilder, die ich hier im Forum gesehen habe, sieht man nicht an, dass sie mit einer DSLR gemacht wurden. Na und, ohne Hobby ist das Leben farblos. Und wenn ein Schnappschuss mit der D800 mehr Spass macht: bitte. Wenn deshalb nicht die Kinder hungrig ins Bett müssen: kaufen.

Gehet hin im und werdet kreativ.

Herzliche Grüße aus dem Kloster :angel:

hardy
 
keine TV-Werbepause in der ich nicht lerne, dass ich assozial bin, wenn ich keines der neuesten Handys habe.

:D:D:D Mein Handy ist glaube ich älter als die D700, welches ich auch nur habe, weil meine Mann sich ein Neues gekauft hat. Handy brauche ich nur, wenn ich mir unterwegs den Fuß verstaucht habe und mich jemand abholen muss:D

Du siehst das völlig richtig, aber wenn du es schon erkannt hast, ist das schon ein Schritt in die richtige Richtung. Der Zweite wäre, Foren wie dieses zu meiden (ich schaffe es auch nicht:eek:)

Zitat korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten